• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

und nicht zu vergeßen, man kann auf Fremdhersteller zurück greifen, was man bei Samsung so nicht kann und da fühle ich mich wie in einem Knebelvertrag:D:D:D

Ich brauche nur die besten Objektive und die zu einem guten Preis / Leistungsverhältnis...

...und nicht eine Masse an durchschnittlichen Objektiven, die nicht wirklich zufrieden stellen und letztlich unterm Strich teurer kommen...

...aber wer's braucht - bitte schön! :lol:
 
Natürlich willst Du hier, wie gesagt, nichts schlecht machen...
...warum hast Du das dann bisher gemacht? :confused:

...noch dazu, ohne hieb und stichfeste Beweise zu zeigen, :rolleyes:

die von nicht meckernden NX1 Nutzern, wie mir, dauernd eingefordert werden... :ugly:

...eigentlich komisch, nicht wahr? ;)
Wie gesagt es ist meine subjektive meinung streng genommen war es ein von mir verursachter Fehlkauf. Grund für meinen heutigen post war es das af problem in low light zu klären was ich somit als erledigt sehe.(die kamera stellt in low light sehr gut und treffsicher scharf!!)
Es ging darum zu klären ob die kamera nicht so gut funktioniert wie angepriesen das wurde wiederlegt.!! Trotzdem darf ich doch meine subjektive meinung aussern und zum ausdruck bringen das ich mit einem für mich um welten besser geeigneten System zufriedener bin wie mit der nx1. Das muss aber keinsesfalls für andere auch so stimmen.
Bitte belasse es dabei ich denke die anderen Werden meinen Standpunkt gut nachvollziehen können.
Mfg
 
ich kann Euch beide verstehen.
Der Ablauf hier war halt nicht ganz glücklich ... vor allem, weil zunächst mal unbelegt Zweifel an den Fähigkeiten der Kamera gepostet wurden ... offenbar in einem "akuten Anfall von Nachkauf-Dilemma" :evil: und diese Zweifel dann von Verwendern der NX1 ausgeräumt werden mussten.

Als unbeteiligter user [und Nicht-Besitzer, aber Interessent an der NX-1] ist die dabei zu Tage beförderte Information über den AF der Kamera jedenfalls wertvoll. Dafür Danke an Uli-mit-Filter :top:
... und @northcamp: viel Glück+Spass mit der Nikon :)

Jeder muss das für sich richtige Werkzeug finden. Manchmal benötigt man dafür eben mehr als einen Versuch.
 
DU bist an das Bajonett gefesselt, aber das auch bei anderen Herstellern. Das Knebelvertrag-Argument ist m.Mn. nach falsch. Du weißt was an Objektiven da ist und was nicht. Danach kaufe ich die Kamera und nicht nach dem was evtl. mal irgendwie kommt.
 
DU bist an das Bajonett gefesselt, aber das auch bei anderen Herstellern. Das Knebelvertrag-Argument ist m.Mn. nach falsch. Du weißt was an Objektiven da ist und was nicht. Danach kaufe ich die Kamera und nicht nach dem was evtl. mal irgendwie kommt.

Oder man hat den ganzen Zoo von Samsung Objektiven daheim und will nun nicht das komplette System wechseln und holt sich zum Zoo noch die NX1. :D
 
nun ja, wußte gar nicht das die samsung objektive die besten sind:lol::lol:

Das denk ich mir, angesichts deines Kommentars! :lol:

Du hast wahrscheinlich noch keine Testberichte gelesen,
oder dir irgendwelche MTF Diagramme zu den Objektiven angeschaut,
oder Beispielbilder, wie diese hier:

http://www.dpreview.com/galleries/4...48/forest-100-crop-from-the-nx1-50-150mm-shot

(50-150mm Objektiv bei 50mm)

100% Ausschnitt einer Aufnahme ohne Stativ von einem bewegten Aussichtsturm aus - trotzdem Details auf Pixelebene (und obwohl kein klassischer Foveon Sensor)... :)

http://www.dpreview.com/galleries/4...8-full-width-15-mp-equiv-_acdseepro6-adobergb

(45mm F1.8 Objektiv bei Offenblende)

http://www.dpreview.com/galleries/4164548502/photos/2368724/nx1000_15mm_-23mm-10mp-adobergb

(12-24 mm UWA Zoom bei 15 mm - Schnappschuss im Vorübergehen)

Richtig schön räumlich, wenn in Originalgröße betrachtet und scharf bis in die Ecken, dieses UWA Zoom Objektiv...

...besser, als UWA Festbrennweiten auf dem Markt - und schön leicht und handlich noch dazu! :top:

Kannst Du Vergleichbares zeigen...
...also ZEIGEN, nicht bloß Labern, gelle? :p
 
Mein 12-24mm ist allg. irgendwie nicht so scharf (nicht im Vergleich mit Deinem Bild) die Ecken werden oft matschig (rechts unten am meisten). Hatte es schon bei Geissler und es kam unrepariert zurück weil angeblich in Ordnung. Muss mal ein paar Testreihen schießen und mir nochmal genau ansehen.
 
Das denk ich mir, angesichts deines Kommentars! :lol:

Du hast wahrscheinlich noch keine Testberichte gelesen,
oder dir irgendwelche MTF Diagramme zu den Objektiven angeschaut,
oder Beispielbilder, wie diese hier:

http://www.dpreview.com/galleries/4...48/forest-100-crop-from-the-nx1-50-150mm-shot

(50-150mm Objektiv bei 50mm)

100% Ausschnitt einer Aufnahme ohne Stativ von einem bewegten Aussichtsturm aus - trotzdem Details auf Pixelebene (und obwohl kein klassischer Foveon Sensor)... :)

http://www.dpreview.com/galleries/4...8-full-width-15-mp-equiv-_acdseepro6-adobergb

(45mm F1.8 Objektiv bei Offenblende)

http://www.dpreview.com/galleries/4164548502/photos/2368724/nx1000_15mm_-23mm-10mp-adobergb

(12-24 mm UWA Zoom bei 15 mm - Schnappschuss im Vorübergehen)

Richtig schön räumlich, wenn in Originalgröße betrachtet und scharf bis in die Ecken, dieses UWA Zoom Objektiv...

...besser, als UWA Festbrennweiten auf dem Markt - und schön leicht und handlich noch dazu! :top:

Kannst Du Vergleichbares zeigen...
...also ZEIGEN, nicht bloß Labern, gelle? :p

.........wusste gar nicht, dass Du Hellseher bist.
Was Du alles über mich an Informationen hast:top:
 
Mein 12-24mm ist allg. irgendwie nicht so scharf (nicht im Vergleich mit Deinem Bild) die Ecken werden oft matschig (rechts unten am meisten). Hatte es schon bei Geissler und es kam unrepariert zurück weil angeblich in Ordnung. Muss mal ein paar Testreihen schießen und mir nochmal genau ansehen.

Hmm,

dass der Reparaturservice meinte, es sei Alles in Ordnung kann daran liegen,
dass das 12-24mm Zoom selbst in nicht optimal justiertem Zustand,
immer noch wesentlich besser abbilden könnte,
als Objektive anderer Hersteller in diesem Brennweitenbereich... :top:

Ich denke, Du hast eventuell nur ein wenig Pech gehabt mit deinem Objektiv...
...was nicht heißen muss, dass es nicht einfach in Ordnung gebracht werden kann.

Mein 12-24 mm hatte eine Schwäche in den Verbindungspunkten zwischen dem Metallbayonett und dem Kunststoffgehäuse...
...die Schrauben waren einfach zu kurz und hatten nicht genug halt im Kunststoff...
...was der Konsistenz der Werksjustierung abträglich war.

Daher hab ich das ein bischen modifiziert und bei der Gelegenheit auch justiert (es gibt da so Distanzplättchen) und es hört sich bei Dir so an, als ob da einfach Eins nicht so ganz die richtige Distanz bringt (hängt auch von der Genauigkeit der Justierung des Gegenstücks am Kameragehäuse ab)...

...wenn alle deine Objektive im gleichen Randbereich übermäßige Unschärfe zeigen, muss man das Bajonett an der Kamera justieren, wenn nicht, dann in der Regel nur die Objektive.

-

P.S.:

Ganz schlecht wäre, wenn die unscharfe Ecke je nach Brennweite wandern würde und nicht immer im gleichen Eck verbliebe, aber das ist bei Dir ja nicht der Fall, oder?

P.P.S.:

Ach übrigens, meine Objektive sitzen am NX1 Bayonett wesentlich satter und gefühlt präziser, als an meinem NX1000 Gehäuse... :)
...um beim Thema zu bleiben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Aus der ColorFoto->

Test der besten APS-C Cams
Samsung NX1, Fuji XT1, Canon 7DMarkII, Nikon D7100, Pentax K3, Leica T, Sony Alpha 6000


Allgemeines Fazit->
Fujilm X-T1 und Samsung NX1 gewinnen gemeinsam punktgleich knapp vor der Canon 70D Mark II den Vergleichstest der Topmodelle mit APS-C-Sensor. Die Sony A6000 erhält den Kauftipp Preis/Leistung, da sie zum halben Preis eine vergleichbare Leistung liefert. Entsprechend dem Preis ist zwar ihre Gehäusequalität etwas einfacher, aber bei der Bildqualität kann die Sony voll mithalten. Die beiden Testsieger gehören zu den spiegellosen Kameras mit elektronischem Sucher sowie klassischem SLR-Design.
Beide sind etwas zu hart abgestimmt. Hat die Samsung mit ihrem 28-Megapixel-Sensor in BSI-Technik bei ISO 100 bis 800 die Nase vorn, zieht bei den höheren Empndlichkeiten die Fujilm vorbei. Hier sind dann die größeren Pixel ihres 16-Megapixel-Sensors ein Vorteil. Beide Modelle überzeugen mit Ihrer Gehäusequalität und ihren Suchern. Die vierte Spiegellose kommt von Leica, holt neben der Fujilm die meisten Punkte bei der Bildqualität, stellt jedoch zu langsam scharf, was entscheidende Punkte kostet.
Die neue Canon 7D Mark II holt einen sehr guten dritten Platz, gewinnt den Vergleich der drei Klassiker mit Schwingspiegel und punktet mit Gehäuse und Ausstattung. Bei ISO 100 bis 800 fällt allerdings die starke und breitbandige Kantenaufsteilung negativ auf und verhindert den Testsieg.
Nikon D7100 wie Pentax K-3 schneiden bei ISO 100 deutlich besser ab und überzeugen mit einer zurückhaltenderen Signalverarbeitung. Am Ende gewinnen die spiegellosen Kameras in einem sehr engen Feld den Test, und ein 16-Megapixel-Modell steht neben einem mit 28 Megapixeln auf Platz 1. Das mag erstaunen, doch es zählt die Leistung und keine Theorie-Debatte über Sucherkonzepte oder Pixelzahlen.


Fazit NX1->
Neben Haptik und Bedienkomfort überzeugen an der Samsung NX1 auch die sehr schnelle Serienfunktion und die Top-Bildqualität bei Empfindlichkeiten bis ISO 800. Grundsätzlich sollte die Einstellung etwas weniger hart sein; trotzdem ein großer Wurf und Testsieger zusammen mit der Fujifilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hat die Samsung mit ihrem 28-Megapixel-Sensor in BSI-Technik bei ISO 100 bis 800 die Nase vorn, zieht bei den höheren Empfindlichkeiten die Fujfilm vorbei."

Nicht gut, wenn "wahr" ... der 2,5 Jahre alte "olle" X-Trans II bietet bessere High-ISO als der neue Samsung-Sensor?!?

Aber jeder hat eine andere Präferenz ... der eine braucht Referenzklassenbilder bei ISO400, der nächste (ich z.B.) möglichst brauchbare ISO3200 ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten