• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

hier findet man einige interessanten Bemerkungen aus praktischer Sicht & Anwendung:

https://www.wimarys.com/samsung-nx1-autofocus-performance/


der Autor hat auch weitere interessante Berichte über Kameras und Objektive.

Gruss.
 
Dieser Thread kann ja eigentlich geschlossen werden, weil ein "Hands on" Thread bereits vorliegt...

Ich denke, hier kann offen bleiben für alles, was nicht in die Rolling Reviews gehört. Bitte missbraucht diese Threads nicht für Diskussionen über externe Reviews und ihre Fehler oder wo ihr die NX1 einordnet. Dafür ist dieser Thread hier immer noch gut genug...;)
 
hier findet man einige interessanten Bemerkungen aus praktischer Sicht & Anwendung:

https://www.wimarys.com/samsung-nx1-autofocus-performance/


der Autor hat auch weitere interessante Berichte über Kameras und Objektive.

Gruss.

Was mich wundert ist, dass meine Erfahrungen bezüglich dem AF des 50-150mm deutlich anders sind, als seine (NX1 50-150mm lens @ F2.8, ISO25600 und 0,4"s, in Dunkelheit: -4EV) und meine kann man wirklich sehen: :p

https://www.youtube.com/watch?v=AC7RlBNHYLs&feature=youtu.be

Das 50-150mm wird zwar deutlich langsamer, wenn es in die Nähe von -4EV (Dunkelheit) kommt, aber es fokussiert und es fokussiert sogar präzise an der vom Hersteller angegebenen Grenze für die Funktion des AF... :)

...und spätestens wenn man AF mit MF Korrektur gewählt hat, ist auch schnelles und präzises Fokussieren unter -4EV und dunkler möglich (dank des EVF mit sehr guten Low Light Eigenschaften und automatischer 8x Vergrößerung), was Du bei Spiegelreflexkameras in der Regel vergessen kannst, wenn Du nicht gerade ein F0.95 Monster Objektiv vorne dran klemmst. :top:
 
Hallo,
viele von euch kennen den YouTube Kanal sicher und haben vielleicht das vor einer Stunde veröffentlichte Video von Ralf auch schon gesehen. Nichts desto trotz will ich es hier mal anhängen.

Ralfs Foto-Bude - Samsung NX1 - Vorstellung (Deutsch)
http://youtu.be/Twam-Wro3YQ
 
Auf Imaging Resource sind die Testbilder zu sehen, einschließlich "compare images". Ich hab die Bilder mit verschiedenen Kameras verglichen, u.a. mit der NEX7 und der Canon 7DII. Bei ISO 3200 fällt auf das die Farben an den Kanten verschmieren, was mich erstaunte (natürlich alles bei Einstellungen jpeg out of cam). Für mich sind jedoch diese jepeg wichtig - sie lassen Rückschlüsse auf die interne Verarbeitung der Kamera zu.

Bei Sony fällt z.B. auf das die jepeg an den Kanten erheblich nachgeschärft sind - was zu deutlichen Artefakten führt.

Die Samsung NX1 weist bei ISO 3200 nur eine geringe Kantenschärfung auf - und die Farben sind blasser wie bei Sony und Canon. Offensichtlich geht Samsung einen anderen Weg - d.h. die jepeg aus der Kamera sind relativ gut zu verwenden da nur schwach geschärft und nur schwach farblich korrigiert..

Und noch was: Die jepeg sind entsprechend 28MP deutlich schärfer wie die der Sony NEX7 mit 24MP. Vermutlich zusammenfassend mischt Samsung jetzt im Segment APSC Canon, Nikon und Sony neu auf. Und die Optik 16-50/2-2,8 ist eine deutliche zusätzliche Ansage hierzu.
 
Auf Imaging Resource sind die Testbilder zu sehen, einschließlich "compare images". Ich hab die Bilder mit verschiedenen Kameras verglichen, u.a. mit der NEX7 und der Canon 7DII. Bei ISO 3200 fällt auf das die Farben an den Kanten verschmieren, was mich erstaunte (natürlich alles bei Einstellungen jpeg out of cam). Für mich sind jedoch diese jepeg wichtig - sie lassen Rückschlüsse auf die interne Verarbeitung der Kamera zu.

Bei Sony fällt z.B. auf das die jepeg an den Kanten erheblich nachgeschärft sind - was zu deutlichen Artefakten führt.

Die Samsung NX1 weist bei ISO 3200 nur eine geringe Kantenschärfung auf - und die Farben sind blasser wie bei Sony und Canon. Offensichtlich geht Samsung einen anderen Weg - d.h. die jepeg aus der Kamera sind relativ gut zu verwenden da nur schwach geschärft und nur schwach farblich korrigiert..

Und noch was: Die jepeg sind entsprechend 28MP deutlich schärfer wie die der Sony NEX7 mit 24MP. Vermutlich zusammenfassend mischt Samsung jetzt im Segment APSC Canon, Nikon und Sony neu auf. Und die Optik 16-50/2-2,8 ist eine deutliche zusätzliche Ansage hierzu.
Bei welcher Cam verschmieren die Kanten?
 
Hallo, war nicht klar genug ausgedrückt - verschmieren war bei der Samsung NX1 der Fall, z.B. beid er Farbkarte "laufen" die Farben über die Kanten hinaus (ISO 3200).
 
Hallo, war nicht klar genug ausgedrückt - verschmieren war bei der Samsung NX1 der Fall, z.B. beid er Farbkarte "laufen" die Farben über die Kanten hinaus (ISO 3200).

Ich finde genau so auch Stellen im Bild bei der die NX1 weniger verschmiert.
Siehe die vier Anhänge. Kann man nach dem herunterladen schön nebeneinander stellen.
Und bitte nicht vergessen, dass die NX1 durch die höhere Auflösung auch noch ein wenig Reserve hat.

Und dann noch eins.
Bei der Samsung haben sie das (wenn auch sehr gute) 16-50mm S-Objektiv genommen und bis auf den Anschlage gezoomt um 50mm zu erreichen.
Bei der Canon haben sie eine Festbrennweite genommen ...
Das finde ich etwas unfair, einen Zoom auf den Anschlag zu fahren.
Da hätte man auch das 45mm nehmen können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So hier mal ein Link zu einem Test des 16-50 S:
http://www.ephotozine.com/article/samsung-s-16-50mm-f-2-2-8-ed-ois-lens-review-25474

Daraus habe ich die folgenden drei Grafiken entnommen:
Sie zeigen das Auflösungsvermögen des Objektives bei drei verschiedenen Zoomstufen an.
16mm
28mm
50mm

Man kann hier schön erkennen, dass das Objektiv am 50mm-Anschlag merkliche Einbußen (besonders in Richtung der Ecken) in der Auflösung hat (hier ja F/5.6).

Ich hätte es fairer gefunden, wenn sie schon keine Festbrennweite nehmen, dass sie es dann bitte bei mittlerer Zoomstufe nutzen.

EDIT:
Habe auch noch das Canon beim gleichen Tester gefunden.
Sehr interessant. Es ist auf dem Chart zu erkennen, dass das Canon Objektiv just bei F/5.6 seine Top-Werte erreicht (siehe 4. Anhang).

*Ach und bitte nicht von dem Canons-Chart "verwirren" lassen ... es geht "nur" bis Excellent.
 

Anhänge

  • highres-Samsung1650mm_MTF16mm.jpg
    Exif-Daten
    highres-Samsung1650mm_MTF16mm.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 15
  • highres-Samsung1650mm_MTF28mm.jpg
    Exif-Daten
    highres-Samsung1650mm_MTF28mm.jpg
    150 KB · Aufrufe: 12
  • highres-Samsung1650mm_MTF50mm.jpg
    Exif-Daten
    highres-Samsung1650mm_MTF50mm.jpg
    135 KB · Aufrufe: 15
  • Canon50mmf14_MTF@50mm.jpg
    Exif-Daten
    Canon50mmf14_MTF@50mm.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber ich finde den Test bzw. die Charts in dieser Form nicht brauchbar. Eine Skalierung mit subjektiven Bewertungsstufen von "poor bis excellent" ist einfach nur "komplett sinnbefreit". :lol:

Warum können diese ephotozine-Knilche nicht richtige, gemessene Werte verwenden bzw. publizieren? Bevorzugt sowas wie z.B. mit Imatest gemessene MTF50 in Linienpaaren/Bildhöhe (LW/PH) ... siehe Klaus Schroiff auf www.photozone.de?

Dann könnte man etwas damit anfangen, obwohl es auch dann noch nicht die volle Geschichte ist. Man würde z.B. auch gerne noch wissen, bei welcher/welchen Motiv-Entfernungen getetest wurde. Ob die Ergebnisse dann "poor" oder "excellent" sind, können wir dann auch selbst interpretieren. :)

Ich hoffe, dass Klaus das Samsung 16-50/2-2.8 und das 50-150 bald zum Testen in die Finger bekommt. Und Roger Cicala von lensrentals.com ... der testet im Idealfall gleich 10 oder 20 Exemplare einer Linse aus, dann hat man auch einen Eindruck von der Serienstreuung und kann in etwa abschätzen, was man bekommen könnte, wenn man es selbst im Handel kauft.

Diese unsäglich dilettantischen "Tests" in Colorfoto, ephotozine etc. nerven dagegen nur. "Schade um das Papier bzw. die Bandbreite". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber ich finde den Test bzw. die Charts in dieser Form nicht brauchbar. Eine Skalierung mit subjektiven Bewertungsstufen von "poor bis excellent" ist einfach nur "komplett sinnbefreit". :lol:

Warum können diese ephotozine-Knilche nicht richtige, gemessene Werte verwenden bzw. publizieren? Bevorzugt sowas wie z.B. mit Imatest gemessene MTF50 in Linienpaaren/Bildhöhe (LW/PH) ... siehe Klaus Schroiff auf www.photozone.de?

Dann könnte man etwas damit anfangen, obwohl es auch dann noch nicht die volle Geschichte ist. Man würde z.B. auch gerne noch wissen, bei welcher/welchen Motiv-Entfernungen getetest wurde. Ob die Ergebnisse dann "poor" oder "excellent" sind, können wir dann auch selbst interpretieren. :)

Ich hoffe, dass Klaus das Samsung 16-50/2-2.8 und das 50-150 bald zum Testen in die Finger bekommt. Und Roger Cicala von lensrentals.com ... der testet im Idealfall gleich 10 oder 20 Exemplare einer Linse aus, dann hat man auch einen Eindruck von der Serienstreuung und kann in etwa abschätzen, was man bekommen könnte, wenn man es selbst im Handel kauft.

Diese unsäglich dilettantischen "Tests" in Colorfoto, ephotozine etc. nerven dagegen nur. "Schade um das Papier bzw. die Bandbreite". :rolleyes:

Du hast anscheinend gar nicht verstanden was mein Anliegen ist.
 
Ich finde genau so auch Stellen im Bild bei der die NX1 weniger verschmiert.
Siehe die vier Anhänge. Kann man nach dem herunterladen schön nebeneinander stellen.
Und bitte nicht vergessen, dass die NX1 durch die höhere Auflösung auch noch ein wenig Reserve hat.

Und dann noch eins.
Bei der Samsung haben sie das (wenn auch sehr gute) 16-50mm S-Objektiv genommen und bis auf den Anschlage gezoomt um 50mm zu erreichen.
Bei der Canon haben sie eine Festbrennweite genommen ...
Das finde ich etwas unfair, einen Zoom auf den Anschlag zu fahren.
Da hätte man auch das 45mm nehmen können.

Eine schöne Gegenüberstellung!
 
So hier mal ein Link zu einem Test des 16-50 S:
http://www.ephotozine.com/article/samsung-s-16-50mm-f-2-2-8-ed-ois-lens-review-25474

Daraus habe ich die folgenden drei Grafiken entnommen:
Sie zeigen das Auflösungsvermögen des Objektives bei drei verschiedenen Zoomstufen an.
16mm
28mm
50mm

Man kann hier schön erkennen, dass das Objektiv am 50mm-Anschlag merkliche Einbußen (besonders in Richtung der Ecken) in der Auflösung hat (hier ja F/5.6).

Ich hätte es fairer gefunden, wenn sie schon keine Festbrennweite nehmen, dass sie es dann bitte bei mittlerer Zoomstufe nutzen.

EDIT:
Habe auch noch das Canon beim gleichen Tester gefunden.
Sehr interessant. Es ist auf dem Chart zu erkennen, dass das Canon Objektiv just bei F/5.6 seine Top-Werte erreicht (siehe 4. Anhang).

*Ach und bitte nicht von dem Canons-Chart "verwirren" lassen ... es geht "nur" bis Excellent.

Tja, gut, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann! :top:
 
Du hast anscheinend gar nicht verstanden was mein Anliegen ist.

Das ist leider nicht unüblich hier... :o

...aber vielleicht hilft ja der Hinweis, dass auch ColorFoto der Meinung ist, dass die Samsung selbst mit dem billigen Kit Zoom den schnellsten AF hat und selbst mit OOC JPG, die beste Bildqualität bis einschließlich ISO 1600 liefert (bei Standardeinstellungen) wohlgemerkt! :top:

Getestet wurde sie zusammen mit folgenden Kameras:

7DII, X-T1, Leica T, D7100, K-3, A6000

Die Canon hatte sogar das EF 2,8/24-70 für den AF Test drauf und
die Nikon das AF-S 2,8/24-70... :eek:

...trotzdem waren beide bei 300 LUX und 30 LUX langsamer,
als die NX1 mit dem 3,5-5,6/18-55 OIS II Kit zoom! :D

-

Aber Du weisst ja, es gibt immer wieder Leute, die verzweifelt nach einem Haar in der Suppe suchen, nur, weil sie andere Erwartungen haben, oder sonst nix zu tun... :rolleyes:

...und wenn es nix zu Meckern gibt, wird halt "zur Not" auch mal Etwas erfunden. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkte, die mich nicht interessieren können sie testen, wie sie lustig sind.

An der NX1 bin ich aber durchaus interessiert. Genau deshalb möchte ich *vernünftig konzipierte und durchgeführte Tests* sehen und *brauchbar aufbereitete Ergebnisse* - völlig unabhängig davon, wie diese Ergebnisse inhaltlich dann jeweils aussehen.

Leider sind viele Tests, insbesondere auch der zuletzt verlinkte, für mich völlig nutzlos, weil die beiden genannten Kriterien nicht einmal ansatzweise zutreffen.

Dass ein UWW-bis-Normalbrennweite am langen Ende schwächer abschneidet, ist bei fast allen derartigen Produkten der Fall, das überrascht mich nicht und ist auch nichts Neues für mich. Ob man es mit einer 50/14 Festbrennweite als "Meßlatte" vergleicht, oder nicht, kann man diskutieren. Genauso wie die Frage, warum es dann nur das eher brustschwache Canon 50/14 sein muss und nicht etwas das Zeiss Otus.

Und ich würde es für mich ebenfalls nützlicher finden, wenn das Samsung 16-50 mit a) dem EF-S 17-55/2.8 an einer Canon 7D II direkt verglichen worden wäre und b) mit der Sony A6000 plus entsprechenden Zoom (sofern verfügbar?) und c) mit der Fuji XT-1 plus 16-50/2.8 [das ist aber noch nicht da, oder?].

Und dann idealerweise jeweils an min. 2 Kamera-Bodies und je min. 3 Objektive aus verschiedenen Chargen, alle neu und im Handel anonym eingekauft. natürlich wäre so ein test unvergleichlich aufwändiger und teurer ... aber dafür eben auch wirklich nützlich. Stattdessen werden aber (vermutlich in Summe um mehr Geld!) in 1001 "Fachzeitschriften" und webseites unbrauchbare, wertlose Tests durchgeführt. :rolleyes:
 
Ich wollte mit meinen Beiträgen Canon nicht schlechter machen!
Darum ging es mir nicht.

Sondern ich wollte nur darstellen, dass bei der NX1 "mehr drin" ist,
wenn man das Zoom im mittleren Bereich oder eine Festbrennweite genutzt hätte.:top:

Auch ging es mir nicht um die Qualität des Tests, sondern nur um die Tatsache das man das Samsung-Zoom in seiner "schwächsten" Zoom-Stellung benutzt hat.
Und bei 28 MP wird das, glaube ich, wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkte, die mich nicht interessieren können sie testen, wie sie lustig sind.

An der NX1 bin ich aber durchaus interessiert. Genau deshalb möchte ich *vernünftig konzipierte und durchgeführte Tests* sehen und *brauchbar aufbereitete Ergebnisse* - völlig unabhängig davon, wie diese Ergebnisse inhaltlich dann jeweils aussehen.

Leider sind viele Tests, insbesondere auch der zuletzt verlinkte, für mich völlig nutzlos, weil die beiden genannten Kriterien nicht einmal ansatzweise zutreffen.

Dass ein UWW-bis-Normalbrennweite am langen Ende schwächer abschneidet, ist bei fast allen derartigen Produkten der Fall, das überrascht mich nicht und ist auch nichts Neues für mich. Ob man es mit einer 50/14 Festbrennweite als "Meßlatte" vergleicht, oder nicht, kann man diskutieren. Genauso wie die Frage, warum es dann nur das eher brustschwache Canon 50/14 sein muss und nicht etwas das Zeiss Otus.

Und ich würde es für mich ebenfalls nützlicher finden, wenn das Samsung 16-50 mit a) dem EF-S 17-55/2.8 an einer Canon 7D II direkt verglichen worden wäre und b) mit der Sony A6000 plus entsprechenden Zoom (sofern verfügbar?) und c) mit der Fuji XT-1 plus 16-50/2.8 [das ist aber noch nicht da, oder?].

Und dann idealerweise jeweils an min. 2 Kamera-Bodies und je min. 3 Objektive aus verschiedenen Chargen, alle neu und im Handel anonym eingekauft. natürlich wäre so ein test unvergleichlich aufwändiger und teurer ... aber dafür eben auch wirklich nützlich. Stattdessen werden aber (vermutlich in Summe um mehr Geld!) in 1001 "Fachzeitschriften" und webseites unbrauchbare, wertlose Tests durchgeführt. :rolleyes:

Hast Du mal einen Link zu den tollen Tests, die Du gemacht hast?

Meine Tests und die Tests, die jeder selbst mit den RAWs von imaging-resource etc. machen kann - nach Konvertierung der RAWs zu DNG (unter Berücksichtigung des Lightroom Bugs natürlich! http://www.dpreview.com/forums/thread/3755221 ) bestätigen den Gesamteindruck, den man z.B. aus dem einfach gestrickten ColorFoto test gewinnen kann.

ISO 25600 bei 3 EV Lichtverhältnissen:

http://www.dpreview.com/galleries/4164548502/photos/3084884/nx1-iso25600-advent-13mp

Details bis auf Pixelebene (100 % Ausschnitt bei ISO 200):

http://www.dpreview.com/galleries/4...48/forest-100-crop-from-the-nx1-50-150mm-shot

...ebenso meine AF Beispiel Videos:

https://www.youtube.com/channel/UCdIMRBQEoI1PmPQjCID9S1g

...bei bis zu -4 EV Lichtverhältnissen (Dunkelheit - ohne AF Hilfslicht), wo man bei der NX1 noch problemlos den Sucher mit automatischer 8x Vergrößerung verwenden kann, falls der AF einem doch mal zu lange braucht. :top:

Ansonsten einfach AF Hilfslicht nutzen (Helligkeit in 3 stufen Einstellbar) und zur Not noch AF mit manuellem Eingriff und gut ist. :)

-

Und Ja, Meckern kann man immer und ist auch super leicht, wenn man selbst nix zeigt... ;)
 
sorry, aber ich finde den Test bzw. die Charts in dieser Form nicht brauchbar. Eine Skalierung mit subjektiven Bewertungsstufen von "poor bis excellent" ist einfach nur "komplett sinnbefreit". :lol:

Warum können diese ephotozine-Knilche nicht richtige, gemessene Werte verwenden bzw. publizieren? Bevorzugt sowas wie z.B. mit Imatest gemessene MTF50 in Linienpaaren/Bildhöhe (LW/PH) ... siehe Klaus Schroiff auf www.photozone.de?

Dann könnte man etwas damit anfangen, obwohl es auch dann noch nicht die volle Geschichte ist. Man würde z.B. auch gerne noch wissen, bei welcher/welchen Motiv-Entfernungen getetest wurde. Ob die Ergebnisse dann "poor" oder "excellent" sind, können wir dann auch selbst interpretieren. :)

Ich hoffe, dass Klaus das Samsung 16-50/2-2.8 und das 50-150 bald zum Testen in die Finger bekommt. Und Roger Cicala von lensrentals.com ... der testet im Idealfall gleich 10 oder 20 Exemplare einer Linse aus, dann hat man auch einen Eindruck von der Serienstreuung und kann in etwa abschätzen, was man bekommen könnte, wenn man es selbst im Handel kauft.

Diese unsäglich dilettantischen "Tests" in Colorfoto, ephotozine etc. nerven dagegen nur. "Schade um das Papier bzw. die Bandbreite". :rolleyes:

Auch wenn es hier eigentlich um was anderes geht...

Die messwerte von ephotozine kann man untereinander schon gut vergleichen. Man sieht zum Beispiel dass die festbrennweiten 45 1.8 und 85 1.8 um einiges besser sind als das Zoom. Klar das ist normal :) aber der Test zeigt auch dass das 16-50 nicht so gut ist wie sein ruf (also wie viele hier schreiben). Selbst bei Blende 8 erreicht nicht die super Werte die ich bei dem Preis erwarten würde. Ich habe es bei meinen ersten Shootings gleich gesehen und der Test bei ephotozine betätigt es. Werde es wieder verkaufen und in mehr festbrennweiten investieren. Die Nikon und Canon top Zooms sind jedenfalls besser :)
 
Ich habe das hier nochmal grafisch aufbereitet.
Links das Samsung 16-50 S bei 50mm
In der Mitte die Samsung 45mm Festbrennweite
Und rechts das 16-50 S bei 28mm

Mit dem 45er würde das Testfoto mit Sicherheit wesentlich besser aufgenommen werden können, als es mit dem 16-50 S in 50mm Möglich ist.

Also gibt dieser Test nicht das wieder, zu was die NX1 im Stande ist.:cool:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten