BITTE BITTE BITTE diese Diskussion "woanders" führen ...
gern, dann müsste das halt jemand verschieben ...
Solange muss ich leider HIER antworten:
? Wie das, die d800 hat also einen anderen Crop-Faktor als die D700? Nicht wirklich.... Für das Rauschen im fertigen Bild ist in erster Linie die Sensorfläche verantwortlich, im zweiten Schritt die Technologie.
Zwischen den beiden Modellen liegen vier Jahre und da spielt die Technologie selbstverständlich eine große Rolle. Das war aber nicht die Frage, sondern ob bei einer bestehenden Modelllinie, namentlich Samsung NX(1), eine Verbesserung des Rauschverhaltens durch gößere Pixel erreicht werden könne, oder durch eine größere Sensorfläche.
Und da ist die Sache doch eindeutig: würde man in eine NX einen größeren Sensor einbauen, bekäme man "mehr" aufs Bild (bei gleichen sonstigen Bedingungen), sofern die Objektive überhaupt einen genügend großen Bildkreis ausfüllen würden. Am Rauschen würde sich überhaupt nichts ändern.
Anders bei größeren Pixeln - das lernen wir doch seit Jahrzehnten. Welchen Sinn sollte sonst z.B. eine - deutlich teurere - A7s machen (im Vergleich zu einer A7). Ich zitiere aus Wikipedia zusr A7s:
"mit einer bewusst extrem geringen Megapixelzahl von 12 Millionen, die optimiert für Wenig-Licht Situationen ist (durch erheblich höhere Lichtempflindlichkeit bis ISO 409.600 - nativ 102.400), sowie zum aktuellen Zeitpunkt das klassenbeste Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten hat".