• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Sehe ich ähnlich, das Rädchen ist schon etwas sinnfrei.

Leider nicht:ugly: es nimmt dir den natürlichen Ablageplatz für die Finger und drückt auf eben jene.
 
Ääähm, in der GX8 wird dieser Stabi gerade als das Non-Plus-Ultra gepriesen, besonders in Verbindung mit den wenigen kompatiblen OIS Objetiven. Über die unstabilisierten Festbennweiten deckt man da lieber den Mantel des Schweigens...

Zwei-Achsen-Stabi ist nicht gleich Zwei-Achsen-Stabi. Oly hatte in E-3 oder E-510 ein durchaus brauchbares Exemplar verbaut, mit dem man schon 1/2 sec. im UWW-Bereich halten konnte. Im Rahmen des Schrumpfungsprozesses hat man in der E-620 dann dessen Leistung geschrumpft und das jetzt fast nutzlose Ding auch in die frühen Pens gesteckt. Ob die Leistung der Panas mehr der Variante eins oder der Variante zwo entspricht, hat noch niemand wirklich herausgefunden.
 

Sowas würde ich nicht überbewerten, denn mehr als die Angabe welches analoge Objektiv an der PEN-F verwendet wurde kann nicht in die exifs geschrieben werden.
Bei der Nikon Df z.B. geht das etwas weiter, denn auch die Arbeitsblende wird in die exifs übertragen und für die Belichtungsmessung herangezogen.
Trotzem kann es sicherlich interessant sein, analoge Schätzchen an der PEN-F zu betreiben, hab das früher mal an der E-P1 mit einem 90mm Sonnar für Contax-G gemacht...
 
häh? Einstellungen?
Zeit, Blende, Iso ? wat denn noch?
Art filter ?

Naja nu.

Du hast recht! Schon der Autofokus war ein Holzweg - weg damit. Und was soll erst der Belichtungsmesser IN einer Kamera - Kinderkram. :devilish:
 
Sowas würde ich nicht überbewerten, denn mehr als die Angabe welches analoge Objektiv an der PEN-F verwendet wurde kann nicht in die exifs geschrieben werden.

Die Brennweite des Objektivs muss für den Stabi ohnehin eingestellt werden. Die findet sich- wenn auch etwas versteckt- schon seit FT-Zeiten in den Exifs wieder. Falls Oly diese Angabe jetzt an einen anderen Ort verlagert, damit auch dümmliche Programme wie LR sie erkennen, wäre das ein Fortschritt. Ansonsten ist das ein überflüssiges Feature.
 
Würde stimmen wenn sie nicht dieses Bescheuerte Rad vorne ran gepappt hätten. Ergonomisch eine Katastrophe und nutzlos wie ein Kropf.

Sehe ich auch so.
Zudem nicht abgedichtet. Für den Preis- lieber die OM-D E-M1 oder E-M5 Mark II.
Hätte wirklich schön werden können, ich denke bei der nächsten wird das besser. ;)
 
So gesehen wird ein guter Fotograf auch mit einer Pen1 noch sehr gute Bilder machen die sich im 13x18 Abzug nicht unterschieden.

Unter guten Bedingungen wohl auch bei größerer Ausgabe noch nicht, aber wenn man 3200 ISO Bilder vom 16 MP und dem 20 MP Sensor vergleicht sind die Unterschiede marginal (Robin Wong stellt ja auch alles in voller Auflösung zur Verfügung), vergleiche mal 3200 ISO vom 12 MP mit dem 16 MP Sensor ;)
 
Hmm...die PEN-F ist also da...und haut mich nicht vom Hocker. Auch das ist nicht die große Evolutionsstufe der spiegellosen Rangefinder-Kameras oder das Design-Highlight, das ich unbedingt haben muss.

Technisch vermisse ich an der PEN-F zwar nichts, aber sie bietet auch nichts, was ich unbedingt brauche und was mir meine GX7 nicht bieten kann. Eher würde ich noch den Klappsucher und den Klappmonitor (Schwenkmonitor hatte ich mal bei der G3, finde ich eher unpraktisch) der GX7 vermissen.

Vom Aussehen finde ich die schwarze Variante in der Front- und Rückansicht sehr schick, bei der Draufsicht hätte ich geradere Linien bevorzugt. Die Größe (wie GX7) finde ich optimal. Haptisch scheint sie einen hochwertigen Eindruck zu machen, ergonomisch eher nicht: ohne Griff wird sie vermutlich auf Dauer nur verkrampft zu halten sein. Der angebotene kantige Olympus-Griff macht auch nicht den besten Eindruck und soll dazu noch schlappe 149,00 € kosten.
 
Nein, als die große Evolutionsstufe kann man das wirklich nicht bezeichnen. Ich würde fast sagen wenn die nächste EM1 auch mit diesem Sensor kommt dann hinkt Olympus auf Jahre der Konkurrenz hinterher.
Denn so schnell wird der Sensor dann auch nicht bei einem anderen Omd-Modell gegen einen besseren ausgetauscht, das würde sonst ja das Topmodell sofort wieder überholen.:confused:
Aber bei Fuji streiten sie sich auch darüber ob die neue pro zwei jetzt der große Sprung ist oder nicht. Ist wahrscheinlich immer so das zu viel erwartet wird und es eben doch nur langsam vorangeht.
 
Nein, als die große Evolutionsstufe kann man das wirklich nicht bezeichnen. Ich würde fast sagen wenn die nächste EM1 auch mit diesem Sensor kommt dann hinkt Olympus auf Jahre der Konkurrenz hinterher.

Leider, ich hatte sehr auf deutlich sichtbare Verbesserungen gehofft nach 4 Jahren, angeblich soll es ja der gleiche wie in der GX8 sein.
Anscheinend ist da wirklich das technisch Machbare zur Zeit erreicht, die Verbesserungen spielen sich mehr auf Nebenschauplätzen ab.

Schade finde ich bei praktisch allen Olympus Modellen bis auf die M1 den Vorrang des Stylings vor der Ergonomie, war bei E-3/5, E-520 und E-30 noch anders, hat aber anscheinend keinen Erfolg gebracht.

http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.25033322335862745&y=-0.5737028650191988
 
Sie he oben: Das ist nicht der Fall. Und da die neie PENF auch noch jede Menge Einstellungen biete, die aktuell außer ihr keine Oly hatm halte ich diese Behauptung für unrichtig.
Ich machs ja nicht gerne - aber hier muss ich dem Don wiedersprechen: wenn jemand von sich sagt, dass er mit einer neuen Kamera auch nicht besser fotografiert, dann ist das einfach so.
Wer nicht bereit ist neue Möglichkeiten zu nutzen und statt dessen auch mit neuen Geräten so weitermach wie bisher, der kommt eben auch zu nichts besseres. Wer den Stabi in der Kamera abschaltet, fotografiert eben wie mit einer Kamera ohne Stabi, wer auf MF schaltet wie mit einer Kamera ohne AF, wer auf M stellt wie mit einer Kamera ohne Belichtungsautomatik und wer die neuen Einstellmöglichkeiten nicht nutzen will, braucht die Pen-F auch nicht (es sei denn sie gefällt ihm einfach nur vom Aussehen her).
Und wer seinen Golf immer nur im ersten und zweiten Gang fährt ist auch nicht schneller als Opa mit dem Ford T.

Die Pen-F ist eine Kamera die für den einen oder anderen interessant ist, für Leute die sich mit dem was die Kamera bietet wirklich auseinandersetzen wollen bietet sie die Möglichkeit einen recht individuellen Stiel zu finden. Das ist aber eben nur für den interessant, der das auch wirklich will.
Wer das alles als Spielerei betrachtet, wer eine Kamera mit ausgeprägtem Handgriff haben will, wer keinen Retrolook mag oder kein Drehdisplay oder wer unbedingt eine Abdichtung zu brauchen glaubt - für den ist die Kamera eben nichts - und es zeigt sich mal wieder: auch die Pen-F ist eben nicht die Eierlegendewollmilchsau, auch wenn das offenbar mal wieder einige erwartet haben. Überrascht? Ich nicht. Es ist eine Pen und keine OM-D. Sie kann ein paar Dinge nicht, die andere können und sie kann ein paar Dinge, die keine andere Kamera bietet - soweit, so gewohnt von Olympus.
 
Zwei-Achsen-Stabi ist nicht gleich Zwei-Achsen-Stabi. Oly hatte in E-3 oder E-510 ein durchaus brauchbares Exemplar verbaut, mit dem man schon 1/2 sec. im UWW-Bereich halten konnte. Im Rahmen des Schrumpfungsprozesses hat man in der E-620 dann dessen Leistung geschrumpft und das jetzt fast nutzlose Ding auch in die frühen Pens gesteckt. Ob die Leistung der Panas mehr der Variante eins oder der Variante zwo entspricht, hat noch niemand wirklich herausgefunden.
Absolut korrekt. Der IBIS in der E-30 und der E-5 war ebenfalls klasse, doch schon bei der E-620 ging's mit dem "Die Bilder sind bei bestimmten Zeiten/Brennweiten mit Stabil schlechter als ohne", los, was sich dann bei den frühen Pens fortgesetzt hat.

Nein, als die große Evolutionsstufe kann man das wirklich nicht bezeichnen. Ich würde fast sagen wenn die nächste EM1 auch mit diesem Sensor kommt dann hinkt Olympus auf Jahre der Konkurrenz hinterher.
Denn so schnell wird der Sensor dann auch nicht bei einem anderen Omd-Modell gegen einen besseren ausgetauscht, das würde sonst ja das Topmodell sofort wieder überholen.:confused:
Alsio das hat Oly noch nie weiter interessiert. Die E-30 kam auch weniger als ein Jahr nach der E-3 mit dem damals neuen 12-MP-Sensor und die E-3 wurde trotzdem noch zwei Jahre mit dem 10-MP-Sensor verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorrang des Stylings vor der Ergonomie, war bei E-3/5, E-520 und E-30 noch anders, hat aber anscheinend keinen Erfolg gebracht.
Also dem kann ich nur bedingt zustimmen: E-3 / E-5 und bedingt auch die E-30 waren ein massiver ergonomischer Rückschritt im Vergleich zur E-1.
Und mir persönlich liegt die E-M5 MKI mit Landschftsgriff auch besser in der Hand als die E-M1. Die ist nämlich zu niedrig und braucht selbst bei meinen kleinen Händen erst die Menges-Bodenplatte, damit der kleine Finger nicht haltlos unter der Kamera rumhängt.
 
Ich machs ja nicht gerne - aber hier muss ich dem Don wiedersprechen: wenn jemand von sich sagt, dass er mit einer neuen Kamera auch nicht besser fotografiert, dann ist das einfach so.
Wer nicht bereit ist neue Möglichkeiten zu nutzen und statt dessen auch mit neuen Geräten so weitermach wie bisher, der kommt eben auch zu nichts besseres. Wer den Stabi in der Kamera abschaltet, fotografiert eben wie mit einer Kamera ohne Stabi, wer auf MF schaltet wie mit einer Kamera ohne AF, wer auf M stellt wie mit einer Kamera ohne Belichtungsautomatik und wer die neuen Einstellmöglichkeiten nicht nutzen will, braucht die Pen-F auch nicht (es sei denn sie gefällt ihm einfach nur vom Aussehen her).
Und wer seinen Golf immer nur im ersten und zweiten Gang fährt ist auch nicht schneller als Opa mit dem Ford T.

Die Pen-F ist eine Kamera die für den einen oder anderen interessant ist, für Leute die sich mit dem was die Kamera bietet wirklich auseinandersetzen wollen bietet sie die Möglichkeit einen recht individuellen Stiel zu finden. Das ist aber eben nur für den interessant, der das auch wirklich will.
Wer das alles als Spielerei betrachtet, wer eine Kamera mit ausgeprägtem Handgriff haben will, wer keinen Retrolook mag oder kein Drehdisplay oder wer unbedingt eine Abdichtung zu brauchen glaubt - für den ist die Kamera eben nichts - und es zeigt sich mal wieder: auch die Pen-F ist eben nicht die Eierlegendewollmilchsau, auch wenn das offenbar mal wieder einige erwartet haben. Überrascht? Ich nicht. Es ist eine Pen und keine OM-D. Sie kann ein paar Dinge nicht, die andere können und sie kann ein paar Dinge, die keine andere Kamera bietet - soweit, so gewohnt von Olympus.

Klasse stimme ich voll zu. Wer die Pen nicht will soll sie nicht kaufen und hier nicht rum heulen und warten Bis die OMD M1 Mark V oder sonst was gibt.
 
Moin, moin

tja, mit M1 und Pl7(für Jackentasche) gilt für mich : ignorieren.

Ein Schwenkdisplay mag ich nur am Camcorder.
Das Klappdisplay der M1 nutze ich als "Lichtschacht" und löse oft per Touchscreen aus, bequem und schnell.
Und ich möchte den Sucher in der Mitte.

Für mich eher ein PL/7 Nachfolger, aber nicht zu dem Preis.
Vielleicht kommt spot an Focuspunkt ja per FW-Uprade, da ist Olympus m.E. nach wirklich gut.

Grüße
tom
 
Es ist eigentlich wie immer und in allen Markenthreads in diesem Forum gleich:

Kommt eine neue Kamera wird der Frust über nicht erfüllte Erwartungen und den immer viel zu hohen Preis über diese ausgekippt und die mangelnde Konkurrenzfähigkeit und das Ende dieser Marke herbei beschworen. Es muss immer der ganz große Wurf, natürlich zu einem absoluten Dumpingpreis, sein.

Evolution spielt sich aber i.a.R. genau so nicht ab und ich finde es extrem belustigend, das, obwohl es jeder weiß und über Jahre auch lernen durfte, dieses immer wieder Gegenstand so völlig überzogener Kritik ist.

Wer hier zu langsame Evolutionsschritte beklagt, dem empfehle ich, sich einmal eine zeitlang bei rot oder gelb aufhalten. Ich garantiere danach eine deutliche Bewusstseinsjustierung. ;-)
 
ich empfinde das nicht als störend. Im Gegenteil....läßt es doch die gebrauchtpreise für kameras purzeln, die eigentlich genau das gleiche können. Wer dann die ein oder andere hipster Neuerung braucht weil er damit meint besser fotografieren zu können....muß halt den Preis zahlem.
 
Wer nicht bereit ist neue Möglichkeiten zu nutzen/QUOTE]
Welche denn ?

Art Programme?
Stabis bei uww Aufnahmen?

neue Möglichkeiten sehe ich da nich.

Verglichen mit welcher Kamera? Gegenüber der letzten Pen ist doch recht viel dazugekommen, gegenüber den OM-Ds ist es immer noch die deutlich bessere Kontrolle von Bildkontrasten, Farbsättigung etc. schon in der Kamera. Das ging alles natürlich schon voher durch Nachbearbeitung am Computer. Die PEN-F hat jetzt diesen Computer sozusagen schon integriert. Dazu kommt der elektronische Verschluss und wohl überhaupt ein etwas weicherer Verschluss, so dass die ganzen ShSh-Geschichten der Vergangenheit angehören. Allein dieser Punkt sollte doch für ganz viele die PEN-F interessant machen, die bisher der Meinung waren, mit einer PEN könne man eh nicht fotografieren, da es ständig nur ShSh gibt.

Ob dich das alles interessiert, ist eine ganz andere Frage. Aber es einfach zu leugnen, ist doch nur ignorant.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten