Canon ist seinem Design bei den DSLR`s aber treu geblieben.
Olympus hat zuerst behauptet wir bauen keine Kameras mehr die wie DSLR Kameras aussehen. Die ersten PEN Modelle waren Verkaufsflops in Europa. Dann kam doch was wie DSLR aussah in Form von OMD. Dann ging der Verkauf plötzlich.
Also zunächst einmal hat es eine derartige Aussage von Olympus nie gegeben. Zumindest nicht von Toshi Terada oder einem anderen ranghohen Olympus-Manager.
Zweitens war es von vornherein klar, dass die Pens nicht das Ende der Fahnenstange ist. Schon 2010, bei der Vorstellung der E-5, hat Terada klargestellt, dass sie die auf absehbare Zeit letzte DSLR sein wird, wenn es gelingt, bis 2013 eine CSC zu entwickeln, die sie vollständig ersetzen kann. Und dass diese Kamera selbstverständlich keine Pen sein wird.
Drittens, um mal dem zweiten Teil Deiner Behauptung auch noch die Grundlage zu entziehen: Zeig mir doch bitte eine einzige DSLR, die auch nur annähernd so aussieht wie die OM-Ds.
Jetzt versuchen die schon wieder mit einer Miniatur Kamera namens PenF uns was zu verkaufen was kein Mensch braucht. Extrem teuer und mit mitteleuropäischen Männerhänden nicht schmerzfrei zu bedienen. Gut in Japan haben die Leute kleinere Hände da mag das schmerzfrei gehen.
Gehen wir nur mal spaßeshalber davon aus, dass Du recht hättest - was meiner Ansicht nach nicht der Fall ist: Außer Japan gibt's allein in Asien auch noch China, Korea, Indien und mehr. Alles in allem ein riesiger Markt, gegen den wir nur Peanuts sind. Warum also soll ein Hersteller nicht mal eine Kamera entwickeln, die in erster Linie für den asiatischen Markt gedacht ist.
Die PenF ist für mich von der Haptik her Schrott vom Feinsten. Wenn ich Geld zum Fenster rausschmeissen wollte, dann würde ich anstatt der PenF eine A7 R kaufen. Die fasst sich wesentlich besser an, Freistellung vom Motiv geht auch wesentlich besser als mit der PenF, egal an welchen Rädern man bei der PenF auch dreht.
Hast Du die neue PEN (oder die A7r) bereits in der Hand gehabt? Woher kannst Du beurteilen, ob sie haptisch gelungen ist oder nicht?
Und fast jeder, der mit µFT fotografiert, ist sich der Vorteile der größeren Schärfentiefe bewusst. Kaum etwas wird so sehr überschätzt wie die ständige und end- und sinnlose Freistellerei.
Und Du fotografierst schon so viele Jahre mit FT/µFT...