• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Ich würde mal sagen, daß die geschätzten Kollegen mit ihren teils emotionalen Wortmeldungen eigentlich nur eine Befindlichkeit haben: sie hätten sich gewünscht, daß der 20MP Pixel zuerst in einen der ernsthaften Olympus Bodies kommt und danach erst in das Lifestyle Produkt.

Jetzt hat aber Olympus eine PEN vorgestellt, die neben dem besten Sensor auch noch den besten Stabilisator samt Megapixelschummelmodus bringt. Das bringt die PEN-F schlicht und ergreifend an die Spitze, gefolgt von E-M5 II und erst danach folgt die E-M1.

Darüber kann man freilich streiten, aber es steht doch wohl fest, daß Olympus den neuen Sensor und Stabilisator damit quer durch Serien verbauen wird. Eine E-M2 ist nicht weit und jetzt dürfen sich einmal die Lifestyle Freunde freuen.
 
Ist vermutlich wie mit dem Live Composite. Selbst die meisten Leute, die eine Kamera mit Live Composite haben, halten das nur für eine nette Spielerei, dabei ist es sehr mächtiges Werkzeug. Man muss sich halt mit den Dingen auseinandersetzen.

Es ist ja ok, wenn sich einige Leute über die neuen Möglichkeiten freuen. Ich möchte ihnen ja nicht den Spass verderben. Trotzdem läuft das bei mir eher unter "Fun"-Fotografie mit einer gewissen Portion Zufall, denn das Display der Kamera oder des Suchers sind nicht farbecht und für eine Beurteilung sehr klein.
Das Ändert ja nichts am Spaßfaktor oder daran, dass die Ergebnisse gut aussehen können. Eigentlich fehlt noch der "Teilen"-Button und das Bild landet direkt bei Facebook&Co. Zur Not geht das ja aber auch über die Kopplung mit einem Smartphone. Ich bin kein Freund von solchen Dingen, sehe aber, dass es einen großen Markt hierfür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Leute, die können nicht bis 3 zählen.

Und es gibt Leute, die posten schon seit 10 Jahren "Ich habe die Kamera xyz in die Hand genommen und sie gefällt mir nicht". Wobei xyz eine Kamera ungleich Canon ist :rolleyes: Soviel zum Thema "Zählen".

Sobald Olympus eine Kamera liefert, die wirklich saubere ISO 3200 bringt, kaufe ich mir auch wieder eine. Bis dahin ist mir der technische Unterschied zur M5 einfach zu gering. Ich habe immer noch genügend Objektive, die man bei Vollformat so einfach nicht findet. Trotzdem schätze auch ich dessen Vorteile, aber in Form der A7R.

Die PEN/F ist für mich eben nicht das richtige, aber es ist eine PEN und keine OM-D. Ich darf mal daran erinnern, welchen Peinlichkeiten Canon in Sachen Spiegellos rausgebracht hat... Wer es klein haben will und auf Freistellung verzichten kann, ist bei mft immer noch gut aufgehoben. Und wer Spielereien mag (mochte ich auch mal irgendwann) und kein Wert auf RAW legt, liegt mit der PEN richtig. Man kann ja auch mal ein Jahr warten und dann gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht vergessen... Freistellung wird auch mit der Pen-F nicht gehen:ugly:
 
Wer es klein haben will und auf Freistellung verzichten kann,

Schlechter kann man es wohl nicht mehr formulieren, die Portraits bei Robin zeigen ja sehr schön das Freistellung praktisch unmöglich ist. ;)

Es ist ein Unterschied zu KB, mehr nicht.

http://robinwong.blogspot.co.at/2016/01/olympus-pen-f-review-part-1.html#more

Auch hier sieht man die Verhältnisse
http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/23/mirrorless-battle-micro-43-vs-aps-c-vs-full-frame/

Gerade die F, die ja wohl dazu einlädt sie mit den lichtstarken Festbrennweiten zu betreiben, wird wohl öfter für solche Bilder verwendet werden wie die billigeren PEN Modelle die mit dem Kit Zoom verkauft werden.
 
Schlechter kann man es wohl nicht mehr formulieren, die Portraits bei Robin zeigen ja sehr schön das Freistellung praktisch unmöglich ist. ;)

Das wurde schon genau so oft diskutiert wie mir Robin Wong egal ist.

Ich habe fast täglich den Vergleich zwischen beiden Welten in meinen Händen. Also, was willst Du mir erzählen...?
 
Das wurde schon genau so oft diskutiert wie mir Robin Wong egal ist.

Ich habe fast täglich den Vergleich zwischen beiden Welten in meinen Händen. Also, was willst Du mir erzählen...?

Warum denn gleich so pissig?:confused:
Hast dich halt falsch ausgedrückt. Kann doch mal passieren.
 
Es ist ja ok, wenn sich einige Leute über die neuen Möglichkeiten freuen. Ich möchte ihnen ja nicht den Spass verderben. Trotzdem läuft das bei mir eher unter "Fun"-Fotografie mit einer gewissen Portion Zufall, denn das Display der Kamera oder des Suchers sind nicht farbecht und für eine Beurteilung sehr klein.

Das sehe ich ähnlich, wobei man die Wirkung gewisser Vorgaben mit der Zeit kennt. Aber ich bin dann auch lieber mit Raw und nachträglicher Bearbeitung zugange.

Trotzdem erinnert mich das Lästerei die die F hier erfährt an das Bashing der GX8 als sie neu war. Das ist wohl das Geburtsproblem von teuren Kameras die von Sensor nur minimal mehr bieten als Einsteiger M10s aber trotzdem einen gewissen Haben-wollen-aber-soviel-Geld-geb-ich nicht-aus-Faktor haben?!

Sobald Olympus eine Kamera liefert, die wirklich saubere ISO 3200 bringt, kaufe ich mir auch wieder eine.

Annähernd saubere ISO3200 liefert für normale Zwecke für mich schon die aktuelle Generation und ich denke ich würde da auch mit der F zufrieden sein.



Der 24 MP APS-C-Sensor in der Nikon oder Fuji X2 ist für mich davon keine Welten entfernt und höhere ISO brauche ich selten, nachts reichen mit dem 1,7er FBs meistens ISO800-2500.
Und die JPG-Engine ist bei ooc nachts bei der Pen immer noch etwas besser als die der Lumixen, s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13731332&postcount=98

Um sich davon deutlich abzusetzen müßte man zB zur Sony A7R/II greifen, aber da hat man einen Rattenschwanz anderer Dinge die auch nicht gefallen (Preis, Linsen, Gewicht, Haptik, Akkus,...).

Man kann ja auch mal ein Jahr warten und dann gebraucht kaufen.

"Warten" gehört nicht zu meinen Hobbys ;)

"... wer Spielereien mag und kein Wert auf RAW legt und auf Freistellung verzichten kannt" ... ?!
Schöne Schublade in Du den F-Käufer hier drängen willst. :confused:

Ich fotografiere auch viel mit Raw und nutze nach einer Testphase doch meistens keine der Spielereien wie HR-Mode, 4k-Fotos, PreAF, ColorCreator, HDR und was es so gibt - und trotzdem werde ich mir die Pen F vermutlich mal anschauen (wenn ich sie denn bekomme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde schon genau so oft diskutiert wie mir Robin Wong egal ist.

Ich habe fast täglich den Vergleich zwischen beiden Welten in meinen Händen. Also, was willst Du mir erzählen...?

Auch wenn du fast täglich sowohl KB und µFT in den Händen hast, scheint noch nicht so viel davon bei dir hängen geblieben zu sein. Denn bie µFT muss man ja nicht aufs Freistellen verzichten, man muss es nur etwas anders machen. Es braucht dazu etwas mehr Brennweite und somit auch etwas mehr Abstand zum Motiv.

Aber wir sollen ja nicht mehr über KB herziehen, deshalb zurück zum Thema:

Ich finde einige der Kritikpunkte hier schon eigenwillig. So wurde kritisiert, dass die PEN-F nicht optimal für mitteleuropäische Männerhände geeignet sei. Mal abgesehen davon, dass der Kritisierende sie wohl auch nocht nicht in den Fingern hatte - was ist so schlimm daran. Vielleicht passt sie ja - wie viele PENs - einfach besser in Frauenhände. Das war schließlich auch das erklärte Ziel von Olympus mit der PEN-Serie.: Sie wollten auch junge (vorwiegend asiatische) Frauen fürs Fotografieren mit Systemkameras begeistern. Das ist wohl auch 100%ig geglückt, wenn man z.B. auf den japanischen Markt guckt.

Dann geht es immer um die "Spielereien" die der ernsthafte Fotograf nicht braucht. Viel deutscher geht es doch nicht! Ernsthafte Fotografie hat keinen Spaß zu machen! Und nun stramm gestanden!
Aus meiner Sicht haben diese "Spielereien" auch nur begrenzt mit Facebook und Instagram zu tun, denn wer dort teilen will jagt doch mittlerweile auch seine Fotos durch ein paar Filter im Handy. Es geht eher darum, mehr Einfluss und Kontrolle auf das Bild schon vor dem Auslösen zu haben. Deshalb finde ich es ja so spaßig, dass gerade die Verfechter des optischen Suchers ("Ich will vorher genau sehen, wie mein Bild hinterher aussieht") nicht begreifen wollen, dass es durchaus interessant sein kann, vorab zu sehen, wie das Bild aussieht, wenn man z.b. Blau und Braun um 35% entsättigt. Selbst wenn das in einem nicht kalibrierten Sucher nicht optimal geht, ist es doch um Welten besser, als sich das alles vorstellen zu müssen.

Für mich geht die PEN-F ziemlich in die Richtung, die früher durch die kleinen Leicas abgedeckt wurde. Eine unauffällige, hochwerigie und extrem vielseitige Kamera, die man immer dabei haben kann. Sehr schnappschusstauglich, da es wohl die Kamera mit der kürzesten Auslöseverzögerung überhaupt ist (jedenfalls schreibt Olympus das), aber eben auch mit sehr vielen Möglichkeiten, das Bild vor dem Auslösen zu gestalten.

Ich denke, jeder der mal eine Reportage mit einem speziellen Look versehen hat, weiß dass nachher am Computer gewisse - eigentlich gute - Fotos rausfallen, weil sie nicht zum gewünschten Look passen. Wenn man das bereits beim Fotografieren entdeckt und dementsprechend das Motiv etwas anders aufnimmt, ist das doch Gold wert und ganz bestimmt keine "Spielerei". Natürlich werden jetzt die "Profis" wieder einwenden, all sowas haben sie doch im Kopf und müssen das gar nicht durch den Sucher kontrollieren. Nur - wozu braucht man dann überhaupt einen Sucher? Eigentlich reicht dann doch ein Sportsucher wie an den alten Plattenkameras, der den Ausschnitt zeigt. Den Rest aht man doch eh im Kopf.

Deshalb sehe ich die PEN-F bei aller Fixierung auf das Design auch nicht als Lifestyle-Produkt, sondern als eine sehr ernsthafte :D Reportage- und Reisekamera, deren Potential man sich wohl eine ganze Weile erarbeiten werden muss. Aus dieser Sicht ist es allerdings wirklich eine Schande, dass die Kamera nicht gedichtet ist. Aber das waren die Leicas ja schließlich auch nicht und wurden trotzdem überall eingesetzt.

Gruß

Hans
 
Das wurde schon genau so oft diskutiert wie mir Robin Wong egal ist.

Ich habe fast täglich den Vergleich zwischen beiden Welten in meinen Händen. Also, was willst Du mir erzählen...?

Naja.. vielleicht das Du gar nicht weißt was Freistellung ist ? :lol:
Freistellung hat ja nun nichts mit der "Rest-Schärfe" und der Anmutung des Bokehs zu tun, ne?
 
Deshalb sehe ich die PEN-F bei aller Fixierung auf das Design auch nicht als Lifestyle-Produkt, sondern als eine sehr ernsthafte :D Reportage- und Reisekamera, deren Potential man sich wohl eine ganze Weile erarbeiten werden muss. Aus dieser Sicht ist es allerdings wirklich eine Schande, dass die Kamera nicht gedichtet ist. Aber das waren die Leicas ja schließlich auch nicht und wurden trotzdem überall eingesetzt.

Da stossen wir ins gleiche Horn, das Problem ist eben immer das sich viele Leute über eine Kamera echauffieren die für sie gar nicht gedacht war.

Warum ist die Pen F nur keine MI ? :D


Mit der Abdichtung finde ich nicht so schlimm, mir ist noch nie eine Kamera mit entsprechenden Problemen ausgefallen (außer das die Lamelle etwas klebrig wurde und hing - aber das war eine Kompakte in den Tropen).
 
Ich sehe sie nicht als Spielzeug sondern als sehr ernsthafte Kamera für Street, Reise, Kinderportraits und sonstige Knipserei...

Dem kann ich mich nur anschließen. Vielleicht ist das etwas falsch rübergekommen: Natürlich ist die F eine vollwertige Kamera. Abgesehen vom Design und weiteren "Nichtfunktionalen Neuerungen" sehe ich den funktionalen Mehrwehrt (unabhängig von den ganzen Basisfunktionen die eine "vollwertige Kamera" besitzen sollte) gegenüber den vorhandenen mFT-Kandidaten eben etwas mehr im "Fun"-Bereich. Für den, der genau so etwas sucht - prima. Für alle anderen bietet eine E-M5 kaum weniger (oder sogar mehr - Abdichtung, Ergonomie, ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat aber Olympus eine PEN vorgestellt, die neben dem besten Sensor auch noch den besten Stabilisator samt Megapixelschummelmodus bringt. Das bringt die PEN-F schlicht und ergreifend an die Spitze, gefolgt von E-M5 II und erst danach folgt die E-M1.

Naja, die Pen hat im Rot- und Blaukanal nativ eine Auflösung von 5MPix. Die steigt im "Schummelmodus" allein durch den Pixelshift auf ungeschummelte 20MPix. Dafür braucht man eine Bayer-Cam mit 80MPix. Die Halbschritte gibts bei der Oly noch als Sahnehäubchen. Über die Auflösung bei statischen Objekten kann man nun wirklich nicht meckern.
 
Das menschliche Auge hat 100-125 Mio Schwarzweiß- und 5-7 Mio
Farbsensoren. Es ist also für ungesättigte Farben nicht die volle
Farbauflösung nötig.
 
So wurde kritisiert, dass die PEN-F nicht optimal für mitteleuropäische Männerhände geeignet sei.

Dann geht es immer um die "Spielereien" die der ernsthafte Fotograf nicht braucht.

Nun die asiatischen Männerhände haben wohl auch Probleme, ich glaube man muss sie nicht in der Hand gehabt haben um zu wissen, dass die F kein Handschmeichler ist, das Rad vorne ist wohl etwas unglücklich.

Zu den Spielereien muss ich sagen super Sache, wie bei Olympus üblich geht das hoffentlich auch später im Oly Viewer, den Stil vorher festzulegen kann ja manchmal funktionieren, ist aber wohl auch etwas umständlich, im Nachhinein finde ich so eine Filmsimulation aber eine super Sache, nicht jeder ist ein Photoshop Künstler.
 
Das menschliche Auge hat 100-125 Mio Schwarzweiß- und 5-7 Mio
Farbsensoren. Es ist also für ungesättigte Farben nicht die volle
Farbauflösung nötig.

Nur steht vor dem menschlichen Auge der Raw-Konverter. Der verteilt die 5Mpix des Rotkanals nach eigenem Ermessen auf die 20MPix des Gesamtbildes. Die theoretisch mögliche Gesamtfehlerquote liegt also bei 75% - das Auge wird trotzdem selten etwas merken, weil der direkte Vergleich fehlt. Wer Wert auf eine saubere Dokumentation legt, wird hier andere Masstäbe anlegen als derjenige, der hübsche Bilder sucht. Der ist besser bei Sony bedient; deren verlustbehaftetes Raw-Format produziert aus Prinzip jede Menge dekorativer Artefakte.
 
Nun die asiatischen Männerhände haben wohl auch Probleme, ich glaube man muss sie nicht in der Hand gehabt haben um zu wissen, dass die F kein Handschmeichler ist, das Rad vorne ist wohl etwas unglücklich.

Ein Handschmeichler war außer der M1 keine OMD oder PEN bisher für mich. Dafür sind die einfach zu schwer für "ohne Griff". Bei der PL7 mit kleinen Linsen geht es weil sie leicht ist, mit schweren auch schlecht.

Bei der M5II störte mich zudem die Gurtbefestigung rechts extrem.
Wie es bei der Pen F ist kann nur die Praxis zeigen, nicht die Diskussion. Ich werden sie mir nächste Woche in HH mal ansehen und anhalten...

Zu den Spielereien muss ich sagen super Sache, wie bei Olympus üblich geht das hoffentlich auch später im Oly Viewer, den Stil vorher festzulegen kann ja manchmal funktionieren, ist aber wohl auch etwas umständlich, im Nachhinein finde ich so eine Filmsimulation aber eine super Sache, nicht jeder ist ein Photoshop Künstler.

Man muss kein PSP-Künstler sein für solche Effekte, mit Programmen wie ACDSEE geht das mit einem Klick auf eine Vorschau.
Dieser ganze Bereich ist für mich so gar kein Kriterium, aber auch da würd ich andere Interessen gelten lassen.
Mich stört es bei der F aber auch nicht, eine Umprogrammierung des Rades wäre aber nicht verkehrt und komt vielleicht ja auch noch ;)
 
Jetzt hat aber Olympus eine PEN vorgestellt, die neben dem besten Sensor auch noch den besten Stabilisator samt Megapixelschummelmodus bringt. Das bringt die PEN-F schlicht und ergreifend an die Spitze, gefolgt von E-M5 II und erst danach folgt die E-M1.
Aber wirklich nicht. Nur die E-M1 ist eine Allzweck-Kamera mit konkurrenzfähigem C-AF und noch dazu bis heute leider die einzige mit voller Ansteuerung der FT-Objektive. Noch dazu kommt das weltweite Alleinstellungsmerkmal Fokus-Stacking - oder hat die PEN das auch? Sei dem wie es sei. Die PEN F hat - wie praktisch jede neue Oly der vergangenen Jahre - tolle neue Features, doch das Mutterschiff bleibt die E-M1. Und auch E-M5 MKII und PEN F sind so unterschiedlich, das es schwer fällt, da eine Einstufung vorzunehmen.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Ich mach eigentlich keine Vollzitate, doch hier ist das nötig, denn ich unterschreibe jedes einzelne Wort. Bis hin zur nicht vorhandenen Abdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde, man sollte auch diese Pen nicht mit LEICA vergleichen. Denn was die Materialgüte, und Wertigkeit der Verarbeitung betrifft, so hört allerspätestens bei den Objektiven der Spaß auf. Denn mit deren Verarbeitung kann sicherlich kein mFT Objektiv mithalten.

Das darf man auch nicht erwarten, denn LEICA ist auch preislich eine völlig andere Klasse.

Nicht das noch Jemand in den Glauben verfällt, das er mit der PEN sozusagen ein kleine LEICA zum Schnäppchenpreis erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten