• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Die neue PEN hat den Sucher den etwas kleineren Sucher der E-M10 II und nicht den der E-M5 II oder E-M1. Je mehr Details ich über die neue erfahre, desto enttäuschter werde ich.
 
Das ist ja bei den Olys kein Problem. Mich wundert es immer ob meinem Empfinden nach großen Anzahl von OM-1, OM-5 MK II usw die nach relativ kurzer Zeit des Besitzes, und oftmals kaum genutzt wieder zum Verkauf angeboten werden.

Stimmt - aber das wundert mich bei allen anderen Marken genauso. Vielleicht liegt's daran, dass wir hier in einem sehr techniklastigen Forum sind und viele Leute lieber regelmäßig neue Technik ausprobieren statt 'ernsthaft' zu fotografieren.
 
Ich bin gerade am Nachlesen, weil ich gestern in der deutschsprachigen Presselandschaft aufgeschnappt habe, daß sich bei Adaption alter Objektive eine Anzahl Objektivdaten hinterlegen lässt für den Eintrag in die exifs- finde aber einen entspr. Hinweis nicht mehr. Oder habe ich beim Querlesen etwas gelesen und übertrage ich das jetzt fälschlich auf die PEN F ?

hast Dich nicht geirrt, hier war's z.B. zu lesen: http://www.systemkamera-forum.de/blog/2016/01/olympus-pen-f-om-d-technik-schickem-messsucher-design/
 
Hast Du das schon selbst verglichen?



Ich finde sie unhandlicher, die M5II ist zudem auch schwerer, der hohe Sucherbuckel bleibt beim rausholen aus der Tasche gerne hängen.
Der Sucher ist besser?
Auf der Olympus-HP steht die gleichen Eckdaten oder hast Du andere Quellen die das bestätigen?

verglichen habe ich natürlich nicht, sagt mir aber meine 50jährige Erfahrung, davon fast 10Jahre mit Digitalfotografie, und ist natürlich nur auf mich bezogen.

Die Eckdaten im Vergleich zur EM-5II und zur EM-10II:

PEN-F: Gewicht 427g, Abmessung 125x72x37, EVF 1,23xmag
E-M10II: 390g, 120x83x47, EVF 0,62x KBaquiv. ?
E-M5II: 469g, 124x85x45, EVF 1,48xmag

Quelle: www.depreview.com
 
PEN-F: Gewicht 427g, Abmessung 125x72x37, EVF 1,23xmag
E-M10II: 390g, 120x83x47, EVF 0,62x KBaquiv. ? Ja
E-M5II: 469g, 124x85x45, EVF 1,48xmag

Die anderen Sucher in KB äquivalent:
Pen-F: 0.62x (welch Wunder, ist ja der selbe Sucher wie in der E-M10 II)
E-M5 II: 0.74x

und welche Erfahrung sagt Dir das der Sucher besser ist?

Naja, wer E-M10 II und E-M5 II kennt, darf wohl da auch auf den Sucher der Pen F schlussfolgern.
 
Das hat er wohl nur so dahergeplappert, die PL5 hat doch noch nicht mal einen Antishockmodus, oder?

Die Liste der Verbesserungen von der M5II nebst den neuen Sensor.
Und weniger Masse.

Wobei er damit gar nicht so unrecht hat. Ob nun ein 16MP oder 20MP Sensor verbaut wurde spielt kaum eine Rolle. Die Shuttershock-Diskussionen von früher haben gezeigt, dass 90% der Anwender die Probleme entweder nicht sehen, oder einfach akzeptieren (auch wenn persönlich eine andere Einstellung dazu habe). Was kann die F nun wirlich besser?
Größerer Puffer, schnellere Serienbildrate, ggf. etwas schnellerer AF, ...

Aber unter dem Strich alles Dinge, die für viele Fotografen völlig unrelevant sind. Für Landschaftsfotos und eine Vielzahl andere Motive bieten die alten Modelle mehr als genug Reserven. Nur wer sich auch für spezielle Situationen (C-AF & Co) interessiert, hat tatsächlich einen echten Vorteil mit einer aktuellen Kamera.

Ich sehe das auch so: Mit einer gebrauchten E-M5 oder 16MP PEN wird für eine Vielzahl der Fotografen das Ergebnis am Ende mehr oder weniger identisch (kleine Abweichungen bzgl. WB und anderen Details) ausfallen.
 
hast Dich nicht geirrt, hier war's z.B. zu lesen:
:top:

Danke Dir- aber da war ich gestern nicht, irgendwie las ich bei digitalkamera u.a. mit, aber heutiges Querlesen- Fehlanzeige...

Der eigentliche Grund weshalb ich das nochmal nachlesen wollte- wenn die PEN F so klein und leicht (angenähert ;)) ist wie die E-M10 beispielsweise, dürfte es für Freunde von Streetart und Co. eine spannende Alternative werden.

Fehlende Abdichtung ? Hm, wann bewegt sich der Hobbyist üblicherweise seinem Hobby nachgehend, in welchen Klimazonen ? ... Das dürfte wie bei vielen anderen ein verschmerzbares Detail sein, i.d.R. packen die Leute bei Starkregen ihre Sachen zusammen- so meine bisherige Erfahrung.
Staub ? Das dürfte als Problem mehr bei Objektiven (Zooms) denn beim Gehäuse zu finden sein.
 
richtig wieso sollte auch, der Sensor hat sich seit der e-pl5 = om-d 5 = om-d10
nicht einen mm nach vorne entwickelt. Selbst die em-1 hat noch den gleichen sensor - und ja die e-pl5 hat eine antishock einstellung.
Das war also nciht dahingeplappert - sondern eine absolut korrekte Feststellung. Zudem - der anti shock mythos hat bei mir noch kein Bild versaut.

Das Resultat sollte also bei den gleichen Einstellungen bei allen gennanten Kameras die gleichen sein.
Ich bin mir sicher die pen f stellt da keine ausnahme dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich, das Rädchen ist schon etwas sinnfrei.
Und irgendwann kann auch mal gut sein mit Retro. Sonst haben wir bald wieder Holzkisten mit Tuch...
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig wieso sollte auch, der Sensor hat sich seit der e-pl5 = om-d 5 = om-d10
nicht einen mm nach vorne entwickelt. Selbst die em-1 hat noch den gleichen sensor...
Leider falsch. Im Gegensatz zu allen aktuellen OM-Ds und PENs bis zur E-PL7 hat die E-M1 nicht den Sony-16-MP-Sensor sondern einen von Panasonic.

...und ja die e-pl5 hat eine antishock einstellung.
Das war also nciht dahingeplappert - sondern eine absolut korrekte Feststellung. Zudem - der anti shock mythos hat bei mir noch kein Bild versaut.
Es ging, wenn ich das richtig gelesen habe, um den Stabi. Und da waren E-PL5/PL6 die letzten, die sich noch mit der eher unbefriedigenden Version des Zwei-Achsen-Stabi begnügen mussten, die schon in der E-620 für Ärger gesorgt hat. Von den Freihand-Bildern, die man mit dem drei- oder gar Fünf-Achsen-Stabi schießen kann, ist die E-PL5 weit entfernt.

Das Resultat sollte also bei den gleichen Einstellungen bei allen gennanten Kameras die gleichen sein.
Ich bin mir sicher die pen f stellt da keine ausnahme dar.
Sie he oben: Das ist nicht der Fall. Und da die neie PENF auch noch jede Menge Einstellungen biete, die aktuell außer ihr keine Oly hatm halte ich diese Behauptung für unrichtig.
Nur gut, das sie dieses Schwenkdisplay hat. Sonst wäre ich vielleicht doch in Versuchung gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
häh? Einstellungen?
Zeit, Blende, Iso ? wat denn noch?
Art filter ?

Naja nu.

Aber das Rad vorne - von dem ich auf dem ersten Blick echt angetan war....ist echt quark. Wer bitte braucht denn eine umstellung von color / s/w und art filtern. Schade - verschwendeter Platz. Hätte man sinnvoll nutzen können. Und wenns nur der Selbstauslöser gewesen wäre der früher oft an der stelle seinen platz hatte...
 
Also ich finde sie schon extrem schön. GM1 und GX8 können da nicht mithalten. Designtechnisch einfach geil.
Löst einen "haben-will" Reflex bei mir aus. Vor allem auch, weil ich die jpeg ooc der Olys schöner finde, als bei meinen Panas (die ich im Leben nicht mehr hergeben würde)
Da ich aber schon gut ausgerüstet bin, warte ich auch.

Der Sucher ist einfach schick.:top:

So, ich hoffe, ich habe jetzt vielen den Mund wässrig gemacht und sie kaufen sich das Ding.
Je mehr gebraucht hier im Forum, desto besser der Preis für mich am Ende :evil:
 
häh? Einstellungen?
Zeit, Blende, Iso ? wat denn noch?
Art filter ?
Su brauchst also keinen Stabi? Na dann...
Trotzdem ist das ein ganz massiver Untetrschied zweischren E-PL5/PL6 und allen folgenden Olys. Auch wenn er Dir wurscht ist.

Aber das Rad vorne - von dem ich auf dem ersten Blick echt angetan war....ist echt quark. Wer bitte braucht denn eine umstellung von color / s/w und art filtern. Schade - verschwendeter Platz. Hätte man sinnvoll nutzen können. Und wenns nur der Selbstauslöser gewesen wäre der früher oft an der stelle seinen platz hatte...
Wenn man RAW-Shooter ist mag das so sein. Für JPEG-Shooter hingwegen ist das eine großartige technische Erweiterung.
Und für die Selfies gibt's die E-PL7.
 
Und da waren E-PL5/PL6 die letzten, die sich noch mit der eher unbefriedigenden Version des Zwei-Achsen-Stabi begnügen mussten, die schon in der E-620 für Ärger gesorgt hat. Von den Freihand-Bildern, die man mit dem drei- oder gar Fünf-Achsen-Stabi schießen kann, ist die E-PL5 weit entfernt.

Ääähm, in der GX8 wird dieser Stabi gerade als das Non-Plus-Ultra gepriesen, besonders in Verbindung mit den wenigen kompatiblen OIS Objetiven. Über die unstabilisierten Festbennweiten deckt man da lieber den Mantel des Schweigens...

NB Soooo schlecht war/ist dieser Stabi gar nicht, er beruhigt nur ledier nihct das Sucherbild.
 
Größerer Puffer, schnellere Serienbildrate, ggf. etwas schnellerer AF, ...

Aber unter dem Strich alles Dinge, die für viele Fotografen völlig unrelevant sind. Für Landschaftsfotos und eine Vielzahl andere Motive bieten die alten Modelle mehr als genug Reserven. Nur wer sich auch für spezielle Situationen (C-AF & Co) interessiert, hat tatsächlich einen echten Vorteil mit einer aktuellen Kamera.

Ich sehe das auch so: Mit einer gebrauchten E-M5 oder 16MP PEN wird für eine Vielzahl der Fotografen das Ergebnis am Ende mehr oder weniger identisch (kleine Abweichungen bzgl. WB und anderen Details) ausfallen.

So gesehen wird ein guter Fotograf auch mit einer Pen1 noch sehr gute Bilder machen die sich im 13x18 Abzug nicht unterschieden.
Dann muss man wissen wie man sich einordnet, sieht man kleine Unterschiede oder sieht man sie nicht, sind sie einem wichtig oder sind sie einem nicht wichtig.
Gute Fotos sind auch schon vor der Digital Fotografie entstanden. Man braucht vieles nicht wenn man es so sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten