• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

Hallo Leute,

habe einen Shop gefunden der sie anbietet.
Die Preise sind allerdings saftig.

http://www.photouniversal-online.de...s_id=404&osCsid=0...266b77c4a594c2e976db080dc
Leider ist dort nicht ersichtlich, ob es sich um die CE Version handelt. Oder ich habe ein :ugly:
 
Vielleicht für einige hier interessant :D

Lt. PocketWizard werden die neuen mini und flex (CE Version / Canon) Ende Juli ausgeliefert. :D
 
Interessant.

Hensel Porty @ 1200 Joule, ausgelöst mit FlexTT5.
5DMKII mit MiniTT1 @ 1/8000, f5.

Das werde ich die Tage mal on Location probieren, bei strahlendem Sonnenschein.
Die 1/8000 dürften das Umgebungslicht komplett plätten. :D
Ähm, kann mir mal jemand erklären, wie man an einer 5DmkII weit ausserhalb der BlitzSync einen "nicht-ETTL-HSS" Porty vorhangschattenfrei auf den sensor gebannt bekommt?

ISO100 bei f5 sind werte die ich beim blitzen mit einem 430EX mittlerer leistung aus dem wohnzimmer kenne ...

wo sind die 1,2kWs ?
wo ist der schlitz der vorhänge ?
 
Hallo,

gibts schon etwas neues? Wo sind sie denn überall verfügbar? Welche Shops bieten die Pocket-Wizards an?
 
Nun sollen die neuen ja lieferbar sein (Canon Version). Wie sieht es denn aus...

Hat die schon jemand und kann uns hier ein wenig aufklären?
 
Ähm, kann mir mal jemand erklären, wie man an einer 5DmkII weit ausserhalb der BlitzSync einen "nicht-ETTL-HSS" Porty vorhangschattenfrei auf den sensor gebannt bekommt?

ISO100 bei f5 sind werte die ich beim blitzen mit einem 430EX mittlerer leistung aus dem wohnzimmer kenne ...

wo sind die 1,2kWs ?
wo ist der schlitz der vorhänge ?


Der Blitz leuchtet ja relativ lange, ist wohl einfach eine Sache der korrekten Synchronisation, nehme ich an.
Wäre mal interessant, wie das Bild bei minimaler Leistung aussieht.

Anders kann ich's mir auch nicht erklären.
 
Meine Pocketwizards müssten heute per UPS kommen. Habe je ein Mini TT1 und Flex TT5 bestellt. Bin schon sehr gespannt, auch auf die Remote Cam Funktion. Das passende Kabel habe ich auch geordert. Ich freue mich schon :D
 
Ich habe seit geraumer Zeit 3 TT5 im Einsatz , ein paar unwichtige Shootings und einen Testlauf absolviert.

Ich habe alles auf Werkseinstellung belassen und fahre mit der aktuellen 4.3 Firmware auf den Geräten.

Meine Erfahrung bisher ist positiv. Es ist unbeschreiblich wenn man nie wieder auf eine Sichtweite und Distanz achten muss. Sender und Empfänger klar machen, einen Synchronisationstestschuss zum Kalibrieren (Auto Sync kann abgeschaltet werden)und dann ist das Gefüge startklar.

Ein Distanztest, den ich mal gemacht habe, brachte 100m im Freien. Ich habe dann erstmal abgebrochen. In dieser Range hatte ich 2x keine Zündung und 2x eine Fehlzündung bei 10 Auslösungen. Mir schien, dass die 100m in der gestesteten Umgebung bereits unstabil schienen. 30-50m sind relativ safe.

Eine endgültige Reife sehe ich bei den Geräten noch nicht. Gut finde ich, dass die Firmware updates auch neue Features bringen und Fehler bereinigen. Ich warte schon gespannt auf den Zone Controller.

HSS bzw. Hypersync funktioniert nahtlos und gibt mir wirklich mehr an Poweroutput als mit dem "konventionellen" Canon System.

Die Radiopopper erreichen mit Ihrem Funkspektrum eine wahnsinnige Reichweite von ca. 500m (aus der Erinnerung heraus). Der Hersteller hat es aber anscheinend gegenüber PW immer noch nicht auf die Reihe gebracht die Geräte an den Euro Funk zu adaptieren. RP haben zwar keine Firmware update Gimmicks und kein Hypersync aber dafür sind sie neutral in der Übertragung, so dass man im Falle von 2 Systemen nicht alles doppelt anschaffen muss.

Wer dem STE2 nicht mehr das Ratespiel der Sichtweite überlassen will, sollte sich wirklich die ControlTL Serie antun.
 
@jay_dee: kannst du bitte noch schreiben, welche kamera du benutzt.

meine erfahrungen sind bisher sehr unbefriedigend, selbst auf kürzeste Distanzen (zB 5 m) triggern die dinger nur unregelmässig. damit habe ich die selbe erfahrung gemacht, wie zahlreiche andere user (in den usa) auch. ich nutzt allerdings die 5dII, die offenbar eher zu den problematischen kameras gehört. auf der pw-homepage, und das hat manchen frustrierten anwender ziemlich schockiert, wurde kürzlich verlautbart, dass die entwicklung an den canon-teilen nun abgeschlossen ist, was angesichts bestehender probleme kaum noch nachzuvollziehen ist.

ich kann nach meinen erfahrungen allen nur raten, vorher abzuklären, ob und wie lange die pw im falle von problemen zurück gegeben werden können.
 
@phill
Ein kurzer Blick ins Profil und du wärst erleuchtet worden :D

Ich nutze die 5D und eine 30D. Ich wollte gerne nächstes Jahr auf die MKII schwenken aber wenn das Thema immmer noch so unstabil ist, werde ich wohl noch abwarten bis sie die neue Firmware bringen. 5DII ein Kapitel für sich. Allzuoft häufen sich auch Feebacks bezügl. der nicht so guten IQ des Nachfolgers bis auf die High Iso Kapazität. Vielleicht sollte ich doch noch eine alte 5D anschaffen und auf ISO 25k verzichten.

Abgeschlossen ist das ControlTL Thema sicherlich nicht. Im Zuge der neuen Canon Generationen wird PW sicherlich immer wieder an die Firmware rangehen MÜSSEN. Das ist so ähnlich wie mit Camera Raw. Neue Modelle werden in der Firmware aufgenommen und die Kommunikation "angepasst" sobald sie auf dem Markt erscheinen (früher oder später)

PW konzentriert sich momentan auf den überfälligen Launch des Nikon Systems, um die verärgerten Interessenten in dieser Richtung etwas zu bieten. Q4/2009 wird vorerst Q/2010. Ich denke damit reissen sie sich schon die nächste Baustelle auf.

Die Website verlautbarte am 2.9 auch neue ControlTL Produkte oder Features, die eine Woche nach dieser Meldung in die Presse gehen sollten....die Community wartet immer noch auf die Nachricht :rolleyes: Auch wurde mitgeteilt, dass die Nikon Entwicklung die weitere Entwicklung anderer Produkte oder Meilensteine nicht beeinflussen soll :rolleyes:

Mich würde interessieren wieviele Personen das Unternehmen beschäftigt. Ich habe den Eindruck das es ein 10 Mann Kontstrukt ist. :ugly:

Ich muss auch fairerweise dazu sagen, dass ich an der 30D fast immer 3 Syncshots brauche bis sie richtig arbeitet. Der erste zündet nicht, synct aber. Dann kommt ein richtiger Sync, danach einer mit einem Farbstich und dann erst ist sie stabil. Das Ganze kann man aber unterbinden wenn man dediziert in den Einstellungen das Modell einträgt. Da ich aber mit 2 Bodys arbeite, belasse ich die Auto Funktion.

Aber mal im Ernst. 5m unstabil mit der MarkII ist ja wirklich überaus schlecht. Hast du einen 580EXII mit einer derben Strahlung? Da gibt es ja einige 580er, die bei den Reichweiten in puncto Interferenz ganz übel sind. Da helfen auch die 433MHz CE anscheinend ,wie z.B. von Galbraith erhofft, auch nicht.

Hast du mal die Maßnahmen mit OC Kabel etc. testweise ausprobiert? Nicht das es die Lösung wäre, aber einfach um den Fehler einzugrenzen. Vielleicht auch eine 5D oder 30D im Bekanntenkreis dran hängen. Vielleicht haben deine Funker einen Defekt.
 
ah,blick ins profil - manchmal sollte man wirklich etwas indiskret sein :D

ich nutze 580er und 550er. dabei haben die 550er die bedeutend höhere reichweite aufgrund der bekannten umstände. damit könnte ich auch leben, wenn mans weiss,kann man sich darauf ja einstellen. aber innerhalb dieser reichweite bzw innerhalb der "komfortzone" arbeiten meine dinger einfach sehr unzuverlässig und ich kann mich nicht darauf verlassen, ob der nächste druck auf den auslöser auch die blitze auslöst. es spielt dabei keine rolle ob 5, 10 oder 15 meter.
nach einigen kontakten mit pw und support, habe ich ehrlich gesagt das gefühl, es arbeiten dort weniger als 10 leute.
naja, jedenfalls für mich unverständlich, wie man den guten ruf der firma mit dem neuen produkt so leichtfertig aufs spiel gesetzt hat und derzeit nicht viel dagegen tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phil,

das hört sich wirklich dramatisch an. Wenn du in der Nähe vom FFM wohnst, biete ich dir gerne einen Vergleichstest an. Man sollte immer versuchen den Fehler einzugrenzen. Es gibt viele Parameter, die hier einen Streich spielen können. Blitz, Kamera und Auslöser.

PW ist in ein wackliges Thema vorgedrungen und hat bedingt durch die Zusatzfeatures in der Firmware mehr Baustellen als RP. RP überträgt ganz dumm das TTL Signal in die Empänger hinein. Daher sind hier stabilere Ergebnisse vorhanden zumal sie den 900Mhz Bereich fernab der Funkspektren von den Blitzen gewählt haben, die hier aber für einigen Mobilfunkärger sorgen würden. Ein Grund wieso RP nicht mit CE Spektren in die Gänge kommt bzw. mit den 433MHz Standard auch Performance Probleme eventuell bewältigen muss. Alles nur Spekulationen und keiner weiß was in deren Köpfen wirklich vorgeht.

ControlTL ist früh auf den Markt gekommen. Ich denke man wollte RP den Monopolstatus aberkennen und den CE Markt vorzeitig abgreifen. Dieses Produkt wird definitv noch ausreifen müssen. Eventuell einhergehend mit technischen Designänderungen. Man munkelt von neueren Boards bzw. Revisionen :angel:

Wunder wie bei den oldschool Highrange PW+ II sollte man vorerst nicht erwarten.
 
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber bei mir funktionieren die FlexTT5 und 580/430EX II ohne Probleme mit der 5D MarkII. Bis jetzt hatte ich keine Fehlzündung und auch mehrere Meter waren kein Problem, alles wurde gut belichtet. Bin begeistert von den PocketWizards.
 
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber bei mir funktionieren die FlexTT5 und 580/430EX II ohne Probleme mit der 5D MarkII. Bis jetzt hatte ich keine Fehlzündung und auch mehrere Meter waren kein Problem, alles wurde gut belichtet. Bin begeistert von den PocketWizards.

Ja ein paar meter okay, aber versuch mal outdoor mehr als 20 meter zu überbrücken ....
 
hatte keine Probleme. Muss ich mir jetzt sorgen machen? :confused:

FlexTT5 mit 430EXII auf der Kamera und FlexTT5 mit 580EX II auf einem Lampenstativ. Ich meine dreizig Meter waren das locker, ich kanns aber nochmal am Wochenende ausprobieren, mit Softbox etc. Wie geschrieben, habe ich nach meinen ersten Tests keine Probleme festetellen können.
 
Ja, ein paar Erfahrungsberichte gerade mit der 5D II würden hier sicher nicht schaden.
Ich warte auch auf die neuen PWs. Je nach dem ersetze ich dann meine Skyports - oder auch nicht.

Sacha
 
Der 430er egal ob auf der Kamera oder als Slave scheint bisher mit den PWs am besten zu harmonieren. Einige haben sich deswegen extra einen 430er angeschafft. Wenns schee macht :rolleyes:

Wenn ich eine 5DII hätte, dann könnte ich das Szenario auch mal testen. Will mir nicht jemand eine spenden? :D :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten