• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

Mindestens der TT5 hat eine Klinkenbuchse als Ausgang für die Blitze. Und eine für die Kamera (Syncanschluss).
 
Mir fiele aber kein Grund ein warum ein professioneller Fotograf Aufsteckblitze verwenden sollte. Klar TTL ist extrem nützlich gerade wenn sich die Belichtungssituation dauernd ändert. (Hochzeitsfotografie)
Aber die Blitzleistung kommt einfach nie an Acutes oder Ranger heran. Also ich werde mir die neuen nicht holen :cool:

Dafür sind sie leicht, klein und flexibel. Ich glaube, wenn ich professioneller Fotograf wäre, hätte ich beide Systeme. Die Aufsteckblitze würde ich immer dann verwenden, wenn ich mir sicher bin, daß sie genügen, und ich zuvor transportieren muß.


Jetzt müßten die neuen PWs nur allmählich mal lieferbar sein...
 
Sehr interessantes Preview, halt leider in Englisch:
http://www.planetneil.com/tangents/2009/04/14/review-pocketwizard-minitt1-flextt5/

Neil ist auf das Problem gestossen, dass die Reichweite mit dem Canon-Blitz nur ca 6m war und der sowieso nicht zuverlässig ausgelöst hat. Ausserdem sind die neuen PW mit der 5D Mark II noch nicht kompatibel.
Der Release der Nikonvariante wurde scheinbar auf Ende Juni verschoben, weil der Hersteller noch einige Probleme lösen muss. Über Canon steht in diesem Zusammenhang nichts.

Sacha
 
Traurige Neuigkeiten. :(
Aber so ist es ja oft: eigentlich muss man mindestens ein Jahr nach Einführung/Verfügbarkeit warten, bis man Neues wirklich beruhigt kaufen kann.
 
So, ich hab mir die Dinger aus den USA bestellt und sie sind heute eingetroffen.
Erste Testreihe mit :

- minitt1 auf 5DMK2
- flextt5 per klinkenbuchse an hensel porty

Die Bilder sollten für sich sprechen. Die Abdunklung im oberen Bereich
ist nicht der verschluss, ich hatte den blitzkopf einfach auf die couch gelegt
und oben kam schlicht und ergreifen weniger licht an.
Erstaunlich ist, das bei 1/640 schlagartig schluss ist. vielleicht
noch eine einstellungssache am sync-offset.

Ich bin sehr zufrieden, auch wenn die anleitung und einstellungen doch recht kompliziert sind.

Ich werde die Tage auch mal mit elinchrom blitzköpfen experimentieren.
 
Mach ich bei Gelegenheit. :)
Wobei ich zwischenzeitlich doch vermute, das es der Verschluss ist.


Das Hauptproblem mit den PocketWizards ist, das die Anleitung dermaßen schwammig ist und man sich seine Infos zu den Einstellungen aus dem PocketWizard Blog bzw. aus irgendwelchen Foren fischen muss.
Insbesondere die Offset-Einstellungen für den Hypersync, der maßgeblich
für die Abschattung durch den Verschluss verantwortlich ist, sind
nirgendwo mal sauber dokumentiert.

Im ETTL-Modus mit einem 580EXII auf dem flextt5 und dem minitt1 auf der cam geht es übrigens absolut Reibungslos, keine Einstellungen die gemacht werden müssen. Einfach verbinden und losknipsen.
 
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der neuen PW aus (in Deutschland)? Oder kann mir jemand einen guten Link schicken wo ich das Teil importieren kann?

Kann ich mit dem flextt5 auch eine Kamera als Remote cam auslösen oder brauche ich dafür immer ein PlusII Gerät? Falls ja, lässt sich denn ein Plus II mit dem miniTT1 auslösen?
 
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der neuen PW aus (in Deutschland)?
CE-Version soll im Juni kommen.


Oder kann mir jemand einen guten Link schicken wo ich das Teil importieren kann?

http://www.bhphotovideo.com/ Da hab ich meine her.


Kann ich mit dem flextt5 auch eine Kamera als Remote cam auslösen oder brauche ich dafür immer ein PlusII Gerät?

Kannst du. Der Flextt5 hat einen Miniklinkenausgang für das triggern von Kameras und einen für manuelle Blitze.

Falls ja, lässt sich denn ein Plus II mit dem miniTT1 auslösen?
Yep, geht. Alles kompatibel.
 
Interessant.

Hensel Porty @ 1200 Joule, ausgelöst mit FlexTT5.
5DMKII mit MiniTT1 @ 1/8000, f5.

Das werde ich die Tage mal on Location probieren, bei strahlendem Sonnenschein.
Die 1/8000 dürften das Umgebungslicht komplett plätten. :D
 
Hallöchen,

habe meinen Mini und den Flex heute bekommen. Nur 5 Tage Lieferzeit aus USA :) Zoll kam auf 100,38€.
Bis jetzt muss ich sagen erster eindruck sehr gut ! ETTL geht einfach so ohne einstellungen ect einwandfrei.
Was nicht ganz so doll ist sind die Blitzeinstellungen von der Kamera aus. Da ist man sehr eingeschränkt !
Es ist also nicht so als wäre der Blitz auf der Kamera !
Beispielsweise kann man vom Kameramenü aus nicht zwischen ettl und M wechseln !
Da geht nur am Blitz selbst.
Und um eine Belichtungskorrektur einzustellen muss man die aktuellen Einstellungen immer löschen. Ist aber nur ein Tastendruck.
Hoffe die werden das per Softwareupdate noch so machen das es wirkich so ist als wäre der Blitz dirket auf der Kamera.
Was noch zu bemängeln ist ist das Manual, die Anleitung ist mehr als dürftig bisher habe ich noch nmicht geblickt wie ich diesen neuen Highspeedsync nutzen kann

Ansonsten klasse Teil.

Werde später mal nach drausen gehen die Reichweite testen.

Viele Grüße
Ben
 
Hmm, ist aber nicht so toll, Ami-Frequenzen in Europa zu verwenden. Kann sein, dass Du Dich damit strafbar machst...
 
Hallo Leute,

habe einen Shop gefunden der sie anbietet.
Die Preise sind allerdings saftig.

http://www.photouniversal-online.de/index.php?manufacturers_id=404&osCsid=0...266b77c4a594c2e976db080dc[/URL]
 
hätte da noch eine verständnisfrage zu den flexis :)

also folgende überlegung:

eine pocket mini auf der cam der einen 580 mit flex ansteuert!
jetzt steht in sichtweite des 580igers noch ein 430ex - ist möglich diesen ohne weiteren pocket flex zu zünden oder muss man dann pro weiteren slave einen flex kaufen? oder ist es einfach möglich den 580iger dann als master für andere slaves zu verwenden?
 
hätte da noch eine verständnisfrage zu den flexis :)

also folgende überlegung:

eine pocket mini auf der cam der einen 580 mit flex ansteuert!
jetzt steht in sichtweite des 580igers noch ein 430ex - ist möglich diesen ohne weiteren pocket flex zu zünden oder muss man dann pro weiteren slave einen flex kaufen? oder ist es einfach möglich den 580iger dann als master für andere slaves zu verwenden?

kurz und knapp NEIN. War sehr enttäuscht davon hatte auch gedacht das das gehen sollte. Es heist ja schließlich es wäre genau so wie wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, ist es aber nicht. Ich hoffe mal das das irgendwann durch ein firmwareupdate nachgerüstet wird ! Aber ich gehen mal davon aus das das mit absicht so ist..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten