• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

Das genialste Feature der neuen PWs ist aber, den Zündzeitpunkt des Blitzes im Mikrosekundenbereich selber einstellen zu können.

das kann man am multimax auch einstellen. so konnte man z.b. auch bei 1/15 genau bei der hälfte blitzen. also nicht auf den zweiten verschlussvorhang sondern auf die mitte.
 
Wusste ich gar nicht. Kann man die minimale Synchzeit des Blitzes auch unterbieten, so wie bei den Neuen? Das wird scheinbar als neu angepriesen und ist meiner Meinung nach genial.
 
Wozu brauch man das?

Genau das habe ich mich auch gerade gefragt. Hört sich an wie "1000 Methoden, wie ich mich selbst austrickse". ;)
 
Denke das bedeutet auff den ersten und auf den zweiten.

Lichtspur zwischen den Standbildern. Sehr interessant die Teile.

Martin
 
Wie würde man das einstellen? Geschieht das via PC/Mac und dann in ms Angaben oder in vielleicht sogar Schritten?

http://www.pocketwizard.com/products/images/TT1-C.pdf

Auf Seite 18 steht wie man HyperSync einstellt.

Ist schon etwas bekannt, wie es mit Verfügbarkeit hier zu Lande aussieht?

Und noch was: Darf man ein Set aus USA in Deutschland ohne Einschränkungen (offiziell) nutzen? Ich meine jetzt wegen der Frequenzen, nicht dass da was in Deutschland verboten ist... Weil ansonsten würd ich mir Anfang März ein Set in USA kaufen...
 
http://www.pocketwizard.com/products/images/TT1-C.pdf

Auf Seite 18 steht wie man HyperSync einstellt.

Ist schon etwas bekannt, wie es mit Verfügbarkeit hier zu Lande aussieht?

Und noch was: Darf man ein Set aus USA in Deutschland ohne Einschränkungen (offiziell) nutzen? Ich meine jetzt wegen der Frequenzen, nicht dass da was in Deutschland verboten ist... Weil ansonsten würd ich mir Anfang März ein Set in USA kaufen...


ausserhalb usa, kanada frühestens 1.april (kein scherz :D).
das problem mit den frequenzen wird analog den vorgängerversionen weiter bestehen, soweit ich in erfahrung bringen konnte. ist schon ein wermutstropfen, andere hersteller schaffen das ja auch.
zum them verboten und so einfach mal die suche nach pocketwizard und europa bemühen ... die meinungen gehen weiter auseinander als die fakten :D
 
Oh ha ... gerade bei isarfoto die preise gesehen die Sie verlangen in Deutschland .... -.- unschön ..

Habe ich das richtig verstanden wenn man einen 430ex (nicht die II version) verwendet dann ist die reichweite stark verkürtzt?

Seite 2
 
Oh ha ... gerade bei isarfoto die preise gesehen die Sie verlangen in Deutschland .... -.- unschön ..

Abwarten bis die Dinger wirklich lieferbar sind. Ich denke dann tauchen die auch relativ schnell bei anderen Händlern auf und mit den Preisen wird sich wohl auhc was tun. Spätestens wenn die erste Interessentenwelle gesättigt ist.
 
Abwarten bis die Dinger wirklich lieferbar sind. Ich denke dann tauchen die auch relativ schnell bei anderen Händlern auf und mit den Preisen wird sich wohl auhc was tun. Spätestens wenn die erste Interessentenwelle gesättigt ist.

ich hoffs ;) @preis, wobei der preis bei den Pocket wizzards plus II auch nicht wirklich stark fielen.. und die dinger sind schon recht lange auf dem markt ...:ugly:
 
So der März anfang ist ins Land gegangen... Hat iwer schon einen Deutschen oder Amerikanischen Shop gefunden der die dinger schon liefern kann? Oder Hat sie schon wer??? :evil:


Sorry wegen doppelpost...
 
@ Amoktrauma: Da ist aber jemand ungeduldig. In Europa dürfte die neue Generation der PWs doch noch gar nicht verfügbar sein, da die hier notwendige Zulassung noch aussteht.

VG Bernhard
 
Ja bin ich :rolleyes: dann muss ich mich wohl noch gedulden ...:o Trotzdem danke für die auskunft!
 
Die Pocket Wizard Plus II werden denk ich trotzdem preislich nicht fallen.

Sind ja komplett andere Geräte: Die sind (primär) zum auslösen von Studioblitzden da. Die neuen PWs haben den Vorteil TTL zu übertragen. Eine Funktion die an einem Studioblitzgerät recht sinnlos wäre.
Belehrt mich wenn ich irre :angel:

mgf. aperture8
 
Mag schon sein dass sie das können. (Obwohl ich noch keinen 3.5mm Ausgang bei den neuen PWs gefunden hab)
Mir fiele aber kein Grund ein warum ein professioneller Fotograf Aufsteckblitze verwenden sollte. Klar TTL ist extrem nützlich gerade wenn sich die Belichtungssituation dauernd ändert. (Hochzeitsfotografie)
Aber die Blitzleistung kommt einfach nie an Acutes oder Ranger heran. Also ich werde mir die neuen nicht holen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten