• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neue EOS-1D C

AW: Die neue EOS-1D-C

Nochmal fürs Protokoll

1DC Specs zum Stöbern
http://www.dpreview.com/news/2012/04/12/Canon-EOS-1D-C-4K-capable-DSLR#specs
und
http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2012/eos_1d_c_4k_cinema_camera.shtml?categoryId=22

@Alba63 nur kurz Thema 5DIII - jedem das Seine, ich finde das Update(!) gelungen.

@Rincewind Belassen wir es dabei, dass es 4K gibt und der nächste Consumer-Trend ist. Komplett außen vor, inwieweit es zB zuhause Sinn macht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue EOS-1D-C

Die 5dII war eine Kamera für den (Halb-) Massenmarkt der "Prosumer", die Wert auf sehr hohe Bildqualität legten. Gutes Video ist ohne erheblichen zusätzlichen Aufwand (Rigs, gedämpfte Stative und der ganze andere Kram, deutlich teurer als die 5d selbst) nicht ordentlich, geschweige denn gut zu machen.

Ich hatte gerade letztes Wochenende noch darüber mit einem Profi geredet wegen der neuen Cinema-Kameras . Der ist Kameramann beim WDR und sagte, dass der Vorteil der 5D2 gerade erst ohne Rig, Schwebestativ und den ganzen Krempel wirklich zum tragen kommt, da sie sehr so leicht und handlich ist. Er sagte auch, das die neuen Cinema-Kameras von C gerade da den Vorteil für sie verspielen, da sie deutlich unhandlicher und schwerer zu halten sind. Die 5D2 kommt bei denen für Reportagen häufig zum Einsatz. Das einzige Zubehör dort ist ein Schaumstoffbeutel, der vor die Brust geschnallt wird und den Arm abstützt. Die Reportagen werden dort häufig mit dem 24-105 wegen des IS gemacht. Offensichtlich ist "gutes und ordentliches Video" dann wohl doch auch ohne erheblichen Aufwand machbar. Die verwenden dort nicht mal externes Audiorecording.
 
AW: Die neue EOS-1D-C

4K ist für Fernsehbilder auch etwas überflüssig...

um 2006 wollte mich auch ein orf kameramann mit den tollen PAL sony cams (die 20kg dinger auf der schulter) beeindrucken, wie toll nicht doch die optik ist etc. und dass echtes hd nicht mal der orf sendet.

es ist erstaunlich wie schnell leute vergessen, dass wir eigentlich noch gestern mit SVHS und DVDs zufrieden waren.

JB
 
AW: Die neue EOS-1D-C

[...]
Ich weiß nur, dass 'Filmleute' ihr Geld auch nicht vollen Händen aus dem Fenster werfen und wohl wissen werden, was wieviel wert ist.
[...]

Eben! Genau deswegen hat die 5DII ja auch so grandios in der Branche eingeschlagen. Weil der Look, den sonst nur Kameras jenseits der 30k-50k lieferten, erschwinglich wurde. Zwar mit Einbußen im Handling, welches man sich aber erkaufen konnte und damit immernoch wesentlich günstiger wegkam, als mit einer Arri Alexa oder Red One.
Deswegen sehe ich keinen rechten Sinn in einer 1D-C, gerade weil es auch Modelle wie die C300 gibt, die auch 4K-Video liefert... Bei besserem Handling.
 
AW: Die neue EOS-1D-C

Hochzeitsfotografie benötigt Dynamik (von der Kamera) und Erfahrung (vom Fotografen).

Mangelnde Dynamik kann man entweder mit zusätzlichem Licht oder mit sehr viel Erfahrung an Kamera (optimale Belichtung) und in der Nachbearbeitung ausgleichen. (Dies verlangt aber auch eine sehr intime Kenntnis des Bearbeitungsspielraumes.)

Jede feinere Dynamikabstufung ist für den Hochzeitsfotografen und -filmer ein wahrer Segen, weil sie Stunden und aber Stunden in der Nachbearbeitung ersparen kann.

Es läuft auf eine präzisere Belichtung hinaus, die den Overhead in beiden Richtungen verbessert. Die Bilder müssen in der Nachbearbeitung weniger "gequält" werden, weil insgesamt mehr feine Abstufungen vorhanden sind. Statt bereits verlorene Bereiche per Reglerschubsen mühsam zurückholen zu müssen wird der für die Kontrast- und Brillianzwirkung außerordentlich wichtige Mitteltonbereich verbessert und (durch die präzisere Belichtung) auch erweitert.

Was der Hochzeitsfotograf und -filmer dabei an Nachbearbeitungsaufwand zeitlich einsparen kann fließt ihm als Zeit zum Fotografieren wieder zu - und das kann - trotz bisheriger Bemühungen zum arbeitsteiligen Vorgehen - die Aufwände an teurerer Technik mehr als kompensieren.

Bei Parallelbetrieb (einer fotografiert, einer filmt) sinkt zugleich die Gefahr "verpasster Momente", weil sich aus den Videoaufnahmen die "idealen Momente" problemlos auskoppeln und fotografisch nachnutzen lassen.

LG Steffen
 
AW: Die neue EOS-1D-C

Ach bitte.. C300 - Warum sollte FullHD "outdated" sein? Es gibt genug Arbeit für den Bereich HD - und wenn sie die nächsten 3 Jahre ihr Geld erfolgreich einspielt und schöne Bilder einfängt - wen schert's, ob sie "damals" schon outdated war? Den Technikfetischisten? Das sind die Forensabbler..

mfg chmee
 
AW: Die neue EOS-1D-C

GEBEN tuts die schon, ich glaub sogar, Canon selbst hatte einen auf der Roadshow rumstehen. Aber der Preis ist noch heftiger, als der der Kamera :).

Der ist Kameramann beim WDR und sagte, dass der Vorteil der 5D2 gerade erst ohne Rig, Schwebestativ und den ganzen Krempel wirklich zum tragen kommt ...
... Offensichtlich ist "gutes und ordentliches Video" dann wohl doch auch ohne erheblichen Aufwand machbar. Die verwenden dort nicht mal externes Audiorecording.
Entschuldige dass ich mal 2 Sätze aushole, aber Deutschland ist in Sachen "gute Medienarbeit" ungefähr so relevant, wie vielleicht England in Sachen "3-Sterne Küche" :rolleyes:. Ehrlich, jede einigermaßen erfolgreiche Serie aus USA ist videotechnisch den größten Fernsehproduktionen hierzulande haushoch überlegen (und das gilt auch für den Ton). Bei öffentlichen Bedürfnisanstalten wie dem WDR ist das ganze noch schlimmer und auch höchst verständlich - mit über 8 Mrd. Budget/Jahr ist wohl kein großer Konkurrenzdruck da. Eine deutsche Amtsstube halt. Und hey, ich will nicht sagen, dass es in D keine guten Leute gibt, aber die kommen in den seltensten Fällen ran. Also bitte verzeih, dass die Aussagen eines WDR Kameramanns zumindest für mich nicht viel Bedeutung haben. Wenn die mit dem Bohnensack vorm Bauch ihre 'Reportagen' machen, bestätigt das nur meinen Eindruck.

Die guten Filmemacher haben denn auch in erster Linie den 'Look' der 5DII für sich entdeckt, die Vorteile des großen Sensors und toller Linsen und nicht, wie man durch das geringe Gewicht die eigene Faulheit pflegen kann :). Dort wo die 5DII dementsprechend professionell zum Einsatz kam, war sie in Mitten der Hilfsmittel dann auch fast auch verschwunden - optisch und preislich :). Aber manche Dinge waren halt auch nicht nachzurüsten. Insofern denke ich schon, dass die Entwicklung von Canon da in die richtige Richtung geht. Es hat halt nur für uns Fotografen (also, die hier unter uns sind :)) wenig Bedeutung und weckt die Eifersucht, dass wir nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit haben :evil:.

P.S.: "Die verwenden dort nicht mal ext. Audiorecording" ... ja, DAS glaub ich aufs Wort. Ich würds verschweigen, statt damit zu prahlen ... :rolleyes:.
 
AW: Die neue EOS-1D-C

GEBEN tuts die schon, ich glaub sogar, Canon selbst hatte einen auf der Roadshow rumstehen. Aber der Preis ist noch heftiger, als der der Kamera :).


Entschuldige dass ich mal 2 Sätze aushole, aber Deutschland ist in Sachen "gute Medienarbeit" ungefähr so relevant, wie vielleicht England in Sachen "3-Sterne Küche" :rolleyes:. Ehrlich, jede einigermaßen erfolgreiche Serie aus USA ist videotechnisch den größten Fernsehproduktionen hierzulande haushoch überlegen (und das gilt auch für den Ton). Bei öffentlichen Bedürfnisanstalten wie dem WDR ist das ganze noch schlimmer und auch höchst verständlich - mit über 8 Mrd. Budget/Jahr ist wohl kein großer Konkurrenzdruck da. Eine deutsche Amtsstube halt. Und hey, ich will nicht sagen, dass es in D keine guten Leute gibt, aber die kommen in den seltensten Fällen ran. Also bitte verzeih, dass die Aussagen eines WDR Kameramanns zumindest für mich nicht viel Bedeutung haben. Wenn die mit dem Bohnensack vorm Bauch ihre 'Reportagen' machen, bestätigt das nur meinen Eindruck.

Die guten Filmemacher haben denn auch in erster Linie den 'Look' der 5DII für sich entdeckt, die Vorteile des großen Sensors und toller Linsen und nicht, wie man durch das geringe Gewicht die eigene Faulheit pflegen kann :). Dort wo die 5DII dementsprechend professionell zum Einsatz kam, war sie in Mitten der Hilfsmittel dann auch fast auch verschwunden - optisch und preislich :). Aber manche Dinge waren halt auch nicht nachzurüsten. Insofern denke ich schon, dass die Entwicklung von Canon da in die richtige Richtung geht. Es hat halt nur für uns Fotografen (also, die hier unter uns sind :)) wenig Bedeutung und weckt die Eifersucht, dass wir nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit haben :evil:.

P.S.: "Die verwenden dort nicht mal ext. Audiorecording" ... ja, DAS glaub ich aufs Wort. Ich würds verschweigen, statt damit zu prahlen ... :rolleyes:.

Mal ganz ehrlich, was interessiert mich die USA? Die produzieren grottenschlechtes TV in jeglicher Hinsicht, ganz gleich wie gut die technisch sind. Nicht eine Serie von dort hat mich bislang interessiert, ausgenommen vielleicht die Bundys vor 20 Jahren. Das ist nichts anderes als deren Fastfood. Und von wegen Budget, Serien wie Friends hatten alleine ein Budget wie der WDR, na ja nich ganz, das ganze hat nur 1,5 Milliarden Dollar gekostet, das ist wohl kaum ein Maßstab. So ziemlich jede erfolgreiche Serie dort hat Budgets von denen deutsche nur träumen können. Mal abgesehen von Müll wie Autobahncops und ähnlichem finde ich gerade die Reportagen vom WDR sehr gut, mitunter das beste TV in Deutschland. Ich finde, die Ansichten und Erwartungen sind mittlerweile recht utopisch geworden. :rolleyes:
 
AW: Die neue EOS-1D-C

der preisfaktor der kamera ist bei den meisten produktionen wohl sehr sehr sehr vernachlässigbar. erstens wird sowas eh nur gemietet und zweitens sind andere kosten (nur um einen faktor zu nennen: licht.) deutlich höher.

(und noch dazu hat die 1d c keine 4k...)
 
AW: Die neue EOS-1D-C

Mir kommt es eher so vor, als würde Canon den reinen Fotosektor schon halb aufgeben, u.a. da sie einsehen, dass sie qualitativ ihre Marktführerschaft an Nikon/ Sony verloren haben und vielleicht auch, weil sie den DSLR- Markt für übersättigt halten.

Da mache ich mir um Canon vorläufig noch keine Sorgen. Nach wie vor sucht die Objektivpalette Canons qualitativ ihres gleichen (hier hat Sony/Nikon noch einiges aufzuholen) und von den Sensoren her würde ich eher Gleichstand attestieren. Weil: außer in DXOmark-Tests liegt der Sony-Sensor doch im Reallife eh nicht vor dem von Canon ;)

Gruß
Peter
 
AW: Die neue EOS-1D-C

Hier mal ein offizielles Canonstatement zur Zielgruppe der 1D-C:

Thanks to its 4K RAW output, the EOS C500 will used as a main camera by cinematographers for high resolution broadcast TV and cinema production. However, the inclusion of all the same Full HD features as the EOS C300 provides the flexibility to suit many broadcast productions. The EOS-1D C will also be used by the film production industry professionals, possibly as a ‘B’ camera and particularly in situations where a conventional camera, even one as small as C300, won’t fit. We also believe it will be used by independent cinema productions as a standalone camera.
 
AW: Die neue EOS-1D-C

(und noch dazu hat die 1d c keine 4k...)
Wieso das denn nicht? :confused:

der preisfaktor der kamera ist bei den meisten produktionen wohl sehr sehr sehr vernachlässigbar. erstens wird sowas eh nur gemietet und zweitens sind andere kosten (nur um einen faktor zu nennen: licht.) deutlich höher.
Also im Preissegment unter 10.000€ wird bei Produktionsfirmen doch einiges gekauft. Wie unsere Partnerfirma sich eben die C300 gekauft hat. Wenn man ein gewisses Kontingent an Drehtagen hat, dann ist es nur noch ein Rechenexempel ab wann sich das lohnt oder ob man nicht doch besser mietet. Ich denke über 10k € sieht das schon anders aus in mittelgroßen Produktionsfirmen.

Edit: Zum Thema Preisfaktor und Licht: Wenn ich mit 2 Kameras los ziehe und ein Interview/Statement o.ä. mache, und dabei als Licht 3 KinoFlos dabei habe, dann kann man sicher nicht davon reden, dass die Kamerakosten vernachlässigbar sind. Unter Umständen sind diese sogar höher als die Licht und Tonkosten zusammen.
Einige scheinen wenn sie an professionelle Produktionen denken immer gleich einen Spielfilm oder eine Serie im Kopf zu haben. Ja das zählt auch zu professionellen Produktionen aber genauso auch wie Image-, Web-, Industrie-, Dokumentarvideo (oder Film) und vieles mehr. Es gibt professionelle Produktionen mit über 40 Menschen am Set, aber es gibt auch kleine Sets mit 2-5 Leuten. Und kleine und mittlere Produktionsfirmen gibt es wesentlich mehr als große.

LEASEN! - die werden geleast!
In Köln kann man fast alle Video- und Filmkameras auch MIETEN. Dafür gibt es Kameraverleiher (Camcar, Rodde, Ludwig, Pille, Wellen&Nöthen, uvm....) wie in vielen anderen Großstädten auch. Sicher kann man Kameras auch leasen und kaufen aber auch MIETEN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue EOS-1D-C

Weil's hier ja mehr um die Videofunktion geht...

Die Sony Alpha 77 mit dem sehr guten 16-50mm 2.8 DT SSM kostet gerade mal 1800 Euro und die Videos sind wirklich spitzenmäßig meiner Meinung nach. Sicher die Kamera hat etliche Nachteile gegenüber einer EOS 1D oder MK III aber wenn ich mir den Preis anschaue 1800 gegen 4000 dann frage ich mich schon wo hier der Mehrwert denn genau liegt. Wenn ich als Profi arbeite und mit der Fotografie mein Geld verdiene sage ich ja noch nichts aber mittlerweile treibt diese Preispolitik schon seltsame Blüten...
 
AW: Die neue EOS-1D-C

Mal abgesehen von Müll wie Autobahncops und ähnlichem finde ich gerade die Reportagen vom WDR sehr gut, mitunter das beste TV in Deutschland.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, allerdings sagt der weltweite Verkaufserfolg amerikanischer Serien schon ein wenig aus, wie sie den Geschmack der Leute treffen - nicht nur, aber eben AUCH durch die schiere Qualität. Und nur darum gings mir. Ob die WDR Reportagen inhaltlich gut sind, sei dahingestellt, wenn ich sie nicht länger als 5 Minuten ertrage, weil mich das Handwerk so aufregt. Wenn ich zum 5x den Fernseher lauter und leiser mache, weil ich entweder den Kommentar nicht verstehe oder mir die Nebengeräusche das Glas vom Tisch fegt, interessiert mich die redaktionelle Qualität nicht mehr. Aber darum im Speziellen gehts ja hier auch nicht :).

Ich bleib mal dabei, dass mich der Formfaktor der 1D C überrascht. Die C300 und C500 sind irgendwie logisch, nach dem 'Zufallserfolg' der 5DII. Die Filmwelt hat 'entdeckt', dass ein DSLR Hersteller in Sachen BQ erstaunliches leisten kann. Aber logischerweise war sie mit dem Rest im Unterschied zu einer Videokamera unzufrieden. Deshalb eine C300/500. Aber die 1D C? Und dass der engagierte Hochzeitfotograf, der auch Videoreportagen macht, nun plötzlich schon 4K braucht ... na ich sehe es halt nicht. Vor allem, der will auch nicht mit einem DSLR-Body anspruchsvolle Videos drehen.
 
AW: Die neue EOS-1D-C

richtige 4k sind 4k pro farbe. der chip hat das bayer pattern also nur "interpolierte"/marketing 4k. auch wenn ein handelsüblicher 35mm film (von wo das ganze ja kommt) auch keine 4k hat (je nach film/scan) ist die qualität trotzdem noch besser. deshalb kam ja auch die red epic mit virtuellen 5k um rechnerisch die 4k zu erreichen.

ad mieten/kaufen/leasen. soweit ich informiert bin, wird bei den großen produktionen vorwiegend gemietet (ich würd mir jetzt auch keine alexa kaufen, wenn ich vielleicht für den nächsten film etwas kleineres brauch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten