Naja, so hat halt jeder Schritt eines Herstellers in die eine oder andere Richtung IMMER positive und negative Seiten.
Ich sehe es positiv, und zwar weil:
Nikon hier sehr klar macht, das der Stangen-AF "ausgesorgt" hat.
Jetzt könnte man sagen, so what, ist doch Mist.
Wenn ich aber andererseits sehe, wie oft man liest, dass auch die kurzen Tele-Brennweiten dringend AF-S zugunsten einer besseren Geschwindigkeit vertragen würden (insbesondere beim 85/1.8, das gerne im Hallensport für "kleines Geld" eine sehr lichtstarke und brauchbare, aber eben vom AF her nicht optimale Linse ist), dann sehe ich die Entwicklung unterm Strich positiv.
Die Frage ist doch nur, hätte Nikon wirklich ERST alle Objektive umstellen müssen?
Ich sage
nein, und zwar weil wir in dem Falle zwar nicht die Beschwerden über das 50/1.8 und das 35/2 hätten (und nur um die geht es doch ehrlicherweise hier, denn wer wirklich UNBEDINGT ein 85/1.8 benutzen MUSS, der kann sich DANN auch noch die D80 zusammensparen, ODER einen gebrauchten Body akzeptieren - denn wie wir auf den letzten zwei Seiten gelernt haben, hat das mit der Qualität der Bilder ja NICHTS zu tun, ob man nun ne alte D70 oder eine neue D60 kauft

- in sofern verstehe ich die Aufregung auch wieder überhaupt nicht) - sondern dann ein großes Jammern und Wehklagen um den Gebrauchtmarkt hätten, ohje, die ganzen guten alten AF-Objektive, die man alle nicht mehr verwenden kann.
Ihr könnt sicher sein: IRGENDWER hätte das zum Weltuntergangsthema gemacht.
So gesehen, so what. Wenn Nikon dieses Jahr 100 Kunden verliert, gewinnen sie auf lange Sicht vermutlich 1000 dazu, wenn die Umstellung komplett ist - und sind dann immer noch besser dran als Canon damals mit der EF-Geschichte.