• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Das schöne am Bajonett der D40/D40x/D60 ist, daß alle pre-AI Nikkore das Kamerabajonett nicht zerstören, wie es bei den anderen Nikon Bodies der Fall ist. Wer also ganz alte Objektive hat, braucht die kleinen Bodies :-)

Andy
 
Was soll das Gejammer ? Ihr habt doch eh alle eine DSLR also warum so ein Geheule und Schreien nach Nachfolgern ?

Nutzt das erstmal aus was Ihr habe oder seid Ihr geil drauf nur ständig was neues zu haben ?

Wenn es denn eine D60 geben sollte dann macht Nikon es so wie Oly mit der 410. Klein und fein.

Nikon versteht halt was der Kunde möchte. Nicht umsonnst hat Nikon mit der D40 ein DSLR paket geschnürt um Wechsler von Kompakt zu angeln. Denn diese wollen meist nur ein Kit und da sollen fertige Bilder rauskommen.

Ich denke Nikon analüsiert den markt sehr genau und baut genau darauf aus. Oder warum hat sich Nikon 2007 in Japan wieder vor Canon gesetzt ?

Nikons Strategie geht voll auf. Schaut man sich die 40D Käufer mal an fällt eigentlich auf das diese fast ausschließlich wegen dem günstigeren Preis genommen wird. Denn sonst hat diese keinerlei Vorteile im Vergleich zur D300.

Wäre schön wenn die D60 noch kleiner wäre wie eine Prosumer von früher. Dazu wirklich ein exact auf den Sensor gerechnetes Objektiv und die geht weg wie warme Semmeln wenn der Preis stimmt.

Ist unsere Wegwerfgesellschaft jetzt auch bei den Kameras angekommen?
Mit meiner WERRA 1 von Zeiss Jena habe ich ca. 30 Jahre fotografiert (funktioniert übrigens noch einwandfrei). Sie hat 1965 242 DDR–Mark gekostet. Das war damals viel viel Geld bei einem Verdienst von 460 Ost–Mark. Danach habe ich mir (1993) eine Spiegelreflex von Minolta geleistet. Nun sind wir im Zeitalter der Digitalfotografie angekommen und ich habe auch ein halbes Jahr lang überlegt, ob ich mir eine DSLR zulege. Es ist schon Klasse, wenn man nicht mehr überlegen muss, wieviel Filme man mit in den Urlaub nimmt und kann mal experimentieren ohne darüber nachzudenken wieviele Bilder vom Film weg sind. Aber ich warte nicht schon sehnsüchtig auf den Nachfolger!
Über einen Teil unserer Jugendlichen regen wir uns auf, die immer das neueste Handy haben wollen. Wir leben es ihnen aber vor.
Gruß Dorle
 
Schau Dir doch mal an wenn ein nachfolgemodell von einer DSLR kommt an. Dann macht die vorhandenne auf einmal keine guten Bilder mehr und extrem viele steigen schnell um auch wenn die neue kaum neues bietet
 
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen:

IMO zielt Nikon mit der D40(X) und der D60 gar nicht auf diejenigen User ab, die schon alte Objektive besitzen oder gebraucht kaufen wollen. Das ist überhaupt nicht die anvisierte Zielgruppe!

Die D40(X) und die D60 sind Kameras FÜR NEUEINSTEIGER!!!! Wie oft muss man das noch wiederholen!?! 99,9% der Benutzer, die sich eine D40(X) oder eine D60 kaufen, dürften mit dem/den Kit-Objektiv(en) wunschlos glücklich sein; insbesondere angesichts der Tatsache, dass man mit dem Doppelzoom-Kit einen Brennweitenbereich abdeckt, der für die Alltagsfotografie auf Einsteigerniveau mehr als genügt.

Als ich damals mit der Fotografie angefangen habe, hab ich mir eine Minolta 5000AF mit 35-70er-Zoom gekauft und später noch das 70-210er dazu. Und es hat mich nicht die Bohne interessiert, ob ich eventuell die alten Rokkore aus der Grabbelkiste des örtlichen Foto-Händlers daran verwenden könnte. Und ich denke, dass sich die Mehrzahl der heutigen Neueinsteiger in einer ähnlichen Situation befinden und genauso denken.

Also findet euch endlich damit ab, dass die D40(X) und D60 keine Kameras für den länger bestehenden Kundenstamm sind. Nikon hat da IMO eine ganz klare Produktpolitik, aber irgendwelche Sturköpfe bzw. Dauernörgler wollen das einfach nicht einsehen. Ich kauf mir ja auch keine Quicksnap, wenn ich den Film wechseln möchte. Also lasst die Kirche im Dorf stehen und akzeptiert endlich, dass die D40(X) und D60 eine andere Kundschaft ansprechen, als ihr sie repräsentiert!

RICHTIG!!! Es sind die Käufer, die von der Kompaktknipse weg wollen, weil sie inzwischen gemerkt haben, dass das Fotografieren mit einer DSLR mehr Spass macht. Ich kenne einige und habe diesen zum Kauf der D40 geraten.
Dorle
 
Meiner Ansicht nach developed Nikon viel zu sehr im Einsteiger-/Amateur- und Profibereich rum! Semi-Profis werden etwas vernachlässigt. Ok, jetzt ist mal die D300 raus, aber gerade bei den Objektiven sollte sich endlich mal um ein AF-S 80-400 VR II und ein AF-S 300/4 VR gekümmert werden statt permanent Micro/Macro/Einsteiger/Amateurlinsen rauszubringen. Ich kann den 70-300 VR und 18-200 VR etc. Mist schon nicht mehr sehn. Immerhin ist nun endlich mal ein 24-70/2.8 raus. Nur noch eine Frage der Zeit, bis ich das gegen mein Sigma eintausche ...
 
Also das sehe ich anders... Semi-Profis vernachlässigt :ugly:

Wer mal ne D300 in der Hand hatte, weiss, dass DAS nun gerade nicht so ist. Alleine der "kleinen" den AF der "großen" zu spendieren, ist IMO das Gegenteil von "Vernachlässigung".

Sicher stehen einige Objektiv-Updates aus, aber die kommen schon. Ich finde es erdrückend, das heutzutage fast schon monatlich neue Objektive rauskommen MÜSSEN, sonst ist der Hersteller "veraltet"... son Objektiv-Update-Zyklus ist nach wie vor 5 bis 10 JAHRE!

Erst die absoluten Knaller im Top-Bereich, dann ein gar nicht mal so übles (und vor Wochen noch geradezu jämmerlich vermissten VR-Weitwinkel) 16-85VR, und nun "fehlt" schon wieder was (anderes).

Leude, entspannt euch doch einfach mal, das ganze moderne Zeug macht doch eure Bilder kein Stück besser.
 
Muss ich LGW vollkommen recht geben. Keiner der hunderte von €uros als non Profi investiert will das sein Geld verbrennt. Warum müssen jeden Monat neue Linsen kommen? Auch die 15 Jahre alten Gläser liefern hervorragende Ergebnisse. Und wem AF an der D80/D70/D50 zu langsam ist muss halt wohl oder übel den Body upgraden.

Aber hier geht es ja um die D60. Ich glaube der Preisunterschied zur Kongruenz könnte der entscheidende Faktor des Erfolges sein.
 
Ja, das will ich gerne beherzigen.
Allerdings betrachte ich eine Bemerkung wie "Ich kann den 70-300 VR und 18-200 VR etc. Mist schon nicht mehr sehn." auch nicht als besonders hilfreich, daraus resultierte dann auch meine Bemerkung.
Sorry für OT.
 
Ja, das will ich gerne beherzigen.
Allerdings betrachte ich eine Bemerkung wie "Ich kann den 70-300 VR und 18-200 VR etc. Mist schon nicht mehr sehn." auch nicht als besonders hilfreich, daraus resultierte dann auch meine Bemerkung.
Sorry für OT.

Und schon ist der ganze Thread voller solcher Bemerkungen, und eben nicht mehr sinnvoll für jemanden, der wirklich brauchbare Informationen sucht. Das bitte in Zukunft einfach beherzigen, dann haben wir alle mehr vom Forum. Um Quertreiber, die Unsinn erzählen, kümmern "wir" uns schon.

Jetzt aber zurück zum Topic - das wird hier nicht weiter diskutiert.
 
Das sieht dann so aus ....

Das sieht wirklich putzig aus. Jetzt verstehe ich, warum manche ihre Kamera Baby nennen.:D

Das schöne am Bajonett der D40/D40x/D60 ist, daß alle pre-AI Nikkore das Kamerabajonett nicht zerstören, wie es bei den anderen Nikon Bodies der Fall ist. Wer also ganz alte Objektive hat, braucht die kleinen Bodies :-)
Sicher? Ich habe dieses Gerücht zwar auch schon einmal gelesen, in einem anderen Thread wurde aber bereits darauf verwiesen: http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett#.C3.9Cbersichtstabelle Demnach wäre die D40(x) nicht mit Pre-AI-Optiken kompatibel.
Vielleicht hat Wikipedia aber auch nur abgeschrieben: Auf Seite 147 des D60 Handbuches (deutsche Version, derzeitige pdf-Version von www.nikon.de) steht unter inkompatiblen Objektiven: Nikkor-Objektive, die nicht auf AI umgebaut wurden.
Ich sehe auch keinen Grund, wieso durch das Weglassen des AF-Motors das Bajonett wieder kompatibel werden sollte.
 
Das hat auch mit dem Motor nix zu tun, sondern mit dem Blendenmitnehmer. Schaut man von vorne auf das Bajonett, ist unten links ein kleiner Hebel, der die Auswahl der max. Blende an die Kamera überträgt. Der "kollidiert" normalerweise mit Pre-AI-Objektiven, weil der Blendenring dort näher ans Bajonett heranragt als bei AI/AI-s und neueren.

Bei der D50 ist es so, dass dieser Hebel knapp mit den meisten Pre-AI-Optiken leicht kollidiert. Er biegt sich etwas weg, und kann abbrechen (hat hier mal jemand berichtet). Man kann den Hebel dann einfach festklemmen, die Kamera ist dann glücklich, und glaubt einfach, das alle AF-non-G-Nikkore auf Blende 22 eingestellt sind - was man ohnehin tun muss, sonst gibts "ERR" im Display. Muss man dann eben "manuell" dran denken, den Blendenring entsprechend einzustellen :D

Ich habe das noch nicht mit einer D40/D60 probiert, aber hier scheint Nikon ein etwas anderes Design gewählt zu haben, so dass man wohl die Pre-AIs relativ gefahrlos ansetzen kann. Das reicht für Nikon offenbar nicht, um "kompatibel" zu schreiben, aber es scheint halt zu passen.

Man sieht den Unterschied ganz gut hier:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond40x/

(etwas runterscrollen zum Vergleich zwischen D40x und D80 wg. des AF-Motors. Knapp links oben davon ist auch der Hebel)

Bei den "großen" Modellen (D300, D200, etc.) gibt es noch einen zweiten Mitnehmer oben am Bajonett, der auch hier das Ansetzen recht wirksam verhindert.
 
Also ich weiss ja net.... wer mit Festbrennweiten hantiert hat doch andere Ansprüche an die Fotografie als das er ausgerechnet mit einer D40/40X/60 rumeiert
Hallöle zusammen,
ich bin einer dieser ominösen Neueinsteiger - ich wollte gern mal was besseres ausprobieren und würde auch gern mit Primes hantieren. Nur erlaubt mein studentisches Budget noch keinen Ausflug ins D80-Land. Da begrüße ich zumindest, daß es solche Angebote wie D40/D60 überhaupt gibt.

Als Vorbeeinflusster (Bruder hat D50) habe ich mir deshalb Mitte Januar das einfache D40x-Kit für 600€ im Laden gekauft und gestern erstmal festgestellt, daß es dort inzwischen 100 billiger geworden ist. :(
Ich hätte mir jetzt durchaus gern die D60 für dieselben 600 geholt, besonders wegen des Gesichtssensors und des gedrehten Statusdisplays (auch wenn letzteres nur Software ist, aber das werden die wohl kaum in ne neue D40x-Firmware gießen). Auch soll der Akku ja viel länger reichen. Bei mir ist es halt der kurze Zeitraum zwischen Kauf und Preisentwicklung, was mich gerade ein bissi ärgert (und ich hab damals extra noch im Laden gefragt, ob die D40x billiger wird angesichts eines Nachfolgers).

Um die D40x/D60 mal aus den Augen eines frischen Einsteigers zu beschreiben (im Gegensatz zu Euch Eingefleischten *duck*):
ich habe "normale" Hände und fahre gerne Rad - ich bin deshalb Fan von allem, was klein und leicht ist (ich hatte mal ein SL-55 von Siemens ^^). Ich finde das Gehäuse echt supi in Form und Größe. Sie mag zwar ein wenig wackelig sein, aber auch die Kitlinse ist gar nich ma soo schlecht (ich kenne ja die teuren noch nicht ;) ).

Es gibt nur wenig, was mich stört/was ich gern hätte: als Fotographie-Interessierten fehlt mir Bracketing, das muß ich jetzt manuell realisieren (obwohl das genau wie DOF-Preview eigentlich auch nur noch ne Frage der Software wäre). Die 3 AFs sind vielleicht etwas wenig, aber meist ausreichend - ich nutze sie ausgiebig. 5 wären schöner gewesen, aber gerade als versierter Kompaktknipser ist man ja AF-Lock gewohnt :) Ich empfinde aus meiner naiven Sicht 11 Punkte schon fast als Overkill, zumal die auch noch alle so ziemlich im inneren Neuntel des Bildes konzentriert liegen.
Da ich's häufig benutze, nervt mich am meisten, daß ich nach jedem Selbstauslöserbild den Selbstauslöser wieder neu anstellen muß. Da werd ich wohl nicht um ne Fernbedienung rum kommen.

Naja, werd mir jetz erstmal n Gorillapod und ein neues 55-200 VR gönnen *freu*, da sind die Preisunterschiede Internet<->Laden beträchtlich (ab 190€ im Netz ggü. >312€ im Laden). Mehr geben Beutel und Vernunft momentan nicht her. :p

Die 50mm 1.8 kostet nur noch knapp über 100, die gibt's dann vielleicht zu Weihnachten. Das ist schließlich die für mich momentan einzige erschwingliche Schwachlichtscherbe. Mit der kann ich dann manuell fokussieren lernen. :lol: Der Fokusindikator ist ja auch schon ne große Hilfe. Ob ich sowas wirklich brauche - ma sehen. Deshalb gibt's ja auch zuerst das 55-200, das wird dringend benötigt zum Planespotten und anderen sinnlosen Hobbies. :rolleyes:

Das sieht dann so aus ....
Das kann ich noch besser, gesehen neulich auf der CeBIT: :cool:
 
Ich habe als DSLR Einsteiger auch zum D40 Kit gegriffen- um etwa 350,- kann man nichts falsch machen. Die D60 bietet IMHO jetzt nicht sooo viel mehr- deutlich schneller ist sie ja nicht. Gereizt hätte mich die Sony Alpha 300, aber die kostet einiges mehr und ich wollte jetzt eine Kamera. Mir gings beim Umstieg von meiner Fuji F30 um schnellere Kamerareaktion, etwas mehr Lichtstärke, gute Haptik aber immer noch kompakte Ausmaßen und erträgliches Gewicht. Und man hat dank der superben jpegs out of the cam verbucht man gleich Erfolgserlebnisse und ist motiviert sich weiter einzuarbeiten. Mit der Olympus e510 die ich vorher probiert hatte war das IMHO schwerer. Ich habe offensichtlich ein Zitterhändchen deshalb greife ich zum VR Kitobjektiv, auch wenn ich etwas Abbildungsleistung verlieren sollte. Jetzt lern ich mal die Basics, lese bei Ken Rockwell nach und bis ich das Gelesene auch praktisch drauf habe, gibt es sicher schon lichtstarke Festbrennweiten für die D40.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten