• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche guten Festbrennweiten ander d40?

duffy6

Themenersteller
Hallo!

Könnt ihr mir Tipps geben welche guten alten Objektive (günstig) ich noch an der D40 für den Weitwinkelbereich einsetzen kann?

Gruß,
duffy6
 
Na da hast du ja genau die richtige Kamera dafür. Oder sprechen wir von manuellem Fokus? Weitwinkel-Festbrennweite mit AF-S ... hmm ... keine?

Das Sigma 30mm f1.4 ist teuer und nicht mehr Weitwinkel auf einer DX-Kamera. Vielleicht gibt es Objektive, die ich nicht kenne, aber prinzipiell ist genau das der Grund, sich keine D40 oder D60 zu kaufen. oO
 
Mit AF? Gar keins!

Alle Objektive ohne AF-S/AF-I/HSM sind an der D40 ja nur manuell zu fokusieren. Da das mit den kurzen Stellwegen und teilweise nur schmalen Fokusierringen mehr schlecht als recht geht, kann man dann auch gleich auf Belichtungsmessung verzichten und zu den vollmanuellen Ai- oder AiS-Objektiven greifen. Schau mal bei dem Naturfotografen in der Sektion Lenses vorbei, wenn du der englischen Sprache mächtig bist.
 
Wenn "Festbrennweiten" sein sollen wird es eng, da nur wenige über AF-S bzw. HSM verfügen.

Sigma HSM 4,5/2,8
Sigma HSM 10/2,8

Ansonsten bleiben nur AF Objektive die dann als MF genutzt werden müssen. Welche Brennweite suchst Du denn spez.?

Evtl. wäre ein AF-S DX 12-24/4 was für dich oder alternativ ein Sigma HSM 10-20/4-5,6 oder Sigma HSM 12-24/4,5-5,6.
 
Wie wär s denn mit nem AI 20/3.5 beispielsweise.

Hat die D40 denn den Fokus-"Piepser" wie ihn alle anderen Nikons auch haben? Der bringt - im Gegensatz zu den Konkurrenzherstellern - ja bei Nikon wirklich was. Damit kann man das Objektiv recht zuverlässig manuell fokussieren.

Und belichtet wird dann in M, nach Histogramm. :)

Thomas
 
Sigma 14mm/2,8 hat HSM (AF-S) Autofokus. Dies benutze ich selber und bin sehr zufrieden damit.

Gibts jedoch nur noch gebraucht. Preis ca. 350EUR bis 400EUR.

Viele Grüße von Bernhard
 
Das schöne 20mm f2.8 AF kostet kein Vermögen und ist tatsächlich ein Weitwinkel. 14mm ist ja eigentlich schon Super-Weitwinkel. Wäre wirklich interessant, welche Brennweite den Threadersteller tatsächlich interessiert. Viele schreiben ja Weitwinkel für Brennweiten, die unterhalb ihres Kit-Zooms liegen.
 
Wenn ich mir bei www.photozone.de die Ergebnisse des AF 2,8/20mm anschaue, sind sie einer Festbrennweite nicht würdig. :mad:

Das Tamron AF 2,8/17-50mm z.B. ist bei 17 mm und Blende 2,8 um Welten besser!

Beim Tokina AF 4/12-24mm sieht es wohl ähnlich aus: Keine vergleichbare Festbrennweite schafft eine deratige Randschärfe bereits bei Blende 4!
 
Wenn ich mir bei www.photozone.de die Ergebnisse des AF 2,8/20mm anschaue, sind sie einer Festbrennweite nicht würdig.

Hast Du das AF Nikkor 20/2,8 schon einmal benutzt? Ich könnte seitenweise eigene(!) Erfahrungen schildern und den Strang hier mit gelungenen Bildern zupflastern. Auch kann ich belegen, dass das Nikkor20/2,8 bei Blende 4 besser aussieht als das Tokina 12-24 bei Blende 4; zufällig habe ich beide Optiken und kenne sie nicht nur von Photozone.

Leider haben aber beide Optiken an der D40 keinen AF, in sofern würde ich sie hierfür nicht kaufen. Die manuelle Fokussierung ist bei dem kleinen Sucher der D40 zu schwierig und langsam.
 
Wenn ich mir bei www.photozone.de die Ergebnisse des AF 2,8/20mm anschaue, sind sie einer Festbrennweite nicht würdig. :mad:

Das Tamron AF 2,8/17-50mm z.B. ist bei 17 mm und Blende 2,8 um Welten besser!

Beim Tokina AF 4/12-24mm sieht es wohl ähnlich aus: Keine vergleichbare Festbrennweite schafft eine deratige Randschärfe bereits bei Blende 4!

...ist aber nur wirklich interessant für Testbild-Fotografen... .:D
 
Wenn man mit den Dingern nur Landschafts- oder Architekturfotografie betreiben will, ist der AF ziemlich irrelevant. Wenns was anderes sein soll, ist das eine andere Frage...

Daher die Frage an den TO, was er eigentlich damit machen will und was er unter "Weitwinkel" versteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten