• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Man muss schon Markenfanatiker oder krankhafter widersprecher sein, wenn man das Fehlen des AF-Antriebs nicht als Nachteil empfindet.
...

Diese Aussage meinste jetzt wohl nicht ernst oder?

Ich würde mich weder zum einen noch zum anderen zählen und doch trauere ich dem Stangen-AF nicht hinter her.
Obwohl ich auch Objektive habe, welche einen benötigten.

Nur ich sehe das ganze realistisch. Der AF-S bringt nen Haufen Vorteile.
Und wenn sie mal eine Einheitliche Spur fahren, ist Nikon lediglich konsequent.

Aber hier möchte ich jetzt nicht wieder die bereits vor ca. 2-3 Seiten voher stark diskutierte Leier auspacken.
Wer immernoch schreien möchte, dass die D60 keinen Stangen-AF mehr bringt und das für sich selbst soooo ein grosser Nachteil bringt, soll zu den vorherigen Seiten und dort Arrgumente lesen.
Dort findet man auch genügend, welche die effektive Umstellung von Stangen-AF auf AF-S rechtfertigen.

Also nochmals...Die D60 wird keinen Stangen-AF mehr bekommen.
Und ich bin überzeugt, dass weitere Modelle von unten her "aufgeräumt" werden. Und keinen Stangen-AF mehr bekommen. So kann ich mir gut vorstellen, dass der Nachfolger vom Nachfolger der D80 auch keinen Stangen-AF mehr bekommt. Und der Nachfolger des Nachfolgers des Nachfolgers der D300 auch nicht mehr. Und zu guter letzt die Profi-Klasse auch nicht mehr.
Und da bin ich auch überzeugt, dass es bis zu dem Zeitpunkt auch keine alten Bodies auf dem Markt gibt, welche einen Stangen-AF unterstützen.
Also, sollte man einfach mal dem Stand der Technik ins Auge sehen.
Man kann ihn heraus zögern in dem man seinen nächten Body wieder nach seinem Objektiv anpasst. Aber irgendwann wird man sowieso umstellen müssen. So oder so.

Ob man hier jetzt los heult wegen der D60 oder nicht. Aber die Politik von Nikon im AF-bereich scheint bei mir ziemlich eindeutig zu sein.
 
Eine Funktion weglassen, die für viele nützlich ist, ist einfach kein Vorteil, nur weil sie für dich aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht nützlich ist.

Es ging in meinem Post darum, ob die D60 den Namen D60 verdient, gegenüber einer D50.

Natürlich hat die D60 auch Stärken gegenüber der D50. Die Üblichen Parameter, die die "Klasse" einer Kamera bestimmen (Einsteiger - Amateur - Profi) sind jedoch bei der D60 weniger ausgeprägt als bei der D50.

Beispiel AF-Messfelder. In der Regel war es so: Höhere Klasse, mehr AF-Felder
Beispiel Top-Display. Wieso lässt man sowas nützliches weg? Ich verwende das häufiger als die beiden anderen Displays, weil es mir sofort den Gesamtüberblick gibt.
Beispiel Objektivkompatibilität: Die D3 unterstützt so ziemlich alles seit der Erschaffung der Erde. Mit abnehmender "Klasse" werden immer weniger Objektive mit voller Funktionalität unterstützt. Die D50 jedoch unterstützt signifikant mehr als die D60.

Man kann die D60 schön reden und den AF-Motor als unnütz bezeichnen. Fakt ist: Nikon hat aktuell 20 AF-Objektive im Angebot und 29 AF-S-Objektive.
AF-S ist besser, da widerspricht keiner. Aber solange noch über 40% der Objektive im hauseigenen Sortiment AF-Objektive sind, kann man nicht davon sprechen, dass die Technologie längst überholt ist.

Wir müssen einfach einsehen, dass Nikon uns den Mittelfinger gezeigt hat. Es war ihnen wohl einfach ein Dorn im Auge, dass man mit einer 400€-Kamera im Grunde das gleiche anstellen konnte, wie mit einer 1800€-Kamera. Jetzt zwingen sie den Kunden in die 1000€-Klasse, für die es zuvor wenig Argumente gab. (Außer man hatte einfach zu viel Geld oder bildete sich ein, dass man dadurch ein besserer Fotograf sei)
1000€ für einen größeren Sucher und Wireless Flash Control war mir einfach zu viel Geld für zu wenig Vorteile gegenüber der D50. In Zukunft heißt es: 1000€ oder schmeiß' deine Objektive weg.

Wie gesagt, es geht mir nicht nur um AF-S, es geht um den generellen Verzicht auf Funktionen in einer D60, die vermeintlich in einer höheren Klasse rangieren sollte als eine D50.
 
Sicherlich ist die Zukunft AF-S, trotzdem gibt es zur Zeit ein Problem für Einsteiger: Eine Freundin von mir möchte eine kleine, preisgünstige DSLR für Portraits. Ich würde ihr gerne ein D40/D60 mit Kit UND 50mm 1.8 empfehlen, was leider kaum geht. :(

Viele Grüße
Java
 
Gehts hier um Wortklauberei oder um sinnvolle Diskussion?
Pre-AI macht ja total viel Freude ohne Meter und mit dem D40/D60 Viewfinder ...

Linsen, die 50 bis 30 Jahre alt sind heute nicht mehr verwenden zu können, halte ich ich im Vergleich zu einem Verzicht auf 40% des aktuellen Linsensortiments für relativ vertretbar.
 
Gehts hier um Wortklauberei oder um sinnvolle Diskussion?
Pre-AI macht ja total viel Freude ohne Meter und mit dem D40/D60 Viewfinder ...

Linsen, die 50 bis 30 Jahre alt sind heute nicht mehr verwenden zu können, halte ich ich im Vergleich zu einem Verzicht auf 40% des aktuellen Linsensortiments für relativ vertretbar.
Es geht nur um Fakten. Ob es sinnvoll ist oder ob es Freude macht ist mir egal, aber es ist eben so.
 
wieso geht das nicht :confused: hab ich auch, man muss nur manuell fokosieren und das geht wunderbar

kommt halt immer darauf an was du machen willst,
bei nem Makro oder ner Landschaftsaufnahme kann man
sich das gut gefallen lassen. Bei bewegten Personen wird es da schon anders.

Und wer jetzt mit Argumenten kommt, dass er das schon seit 30 Jahren gemacht hat, sicher, aber damals hatte man auch nen anderen Sucher und es ging nicht anders.

Oder will jetzt jeder Schwarz-Weiss Fernsehn und seinen 30Ps Käfer zurück.....????:D
 
wieso geht das nicht hab ich auch, man muss nur manuell fokosieren und das geht wunderbar

Um manuell zu fokussieren, muss man aber keine 800 € ausgeben. Das geht auch mit 20€ bei ebay holen.

Wenn man schon eine MODERNE Kamera kauft, dann sollte man auch ein MODERNES Objektiv nehmen.
 
Wenn man schon eine MODERNE Kamera kauft, dann sollte man auch ein MODERNES Objektiv nehmen.

Genau aber das geht ja nicht, weil weder Nikon noch Fremdhersteller im besagten Brennweiten ein Lichtstarkes Objektiv mit eigenem Antrieb anbietet. Eine Besserung ist ja langsam in Anmarsch. Zum einen kommen ja auch so langsam Lichtstarke Zoomobjektive von Tamron und Sigma und Nikon bietet das AF-S 60/2,8 an. Dann noch das Gemunkel von de 35/2, 50/2 und 85/2.
 
Genau aber das geht ja nicht, weil weder Nikon noch Fremdhersteller im besagten Brennweiten ein Lichtstarkes Objektiv mit eigenem Antrieb anbietet. Eine Besserung ist ja langsam in Anmarsch. Zum einen kommen ja auch so langsam Lichtstarke Zoomobjektive von Tamron und Sigma und Nikon bietet das AF-S 60/2,8 an. Dann noch das Gemunkel von de 35/2, 50/2 und 85/2.

Hihi, das 50/2 habe ich frei erfunden... mal gucken ob das irgendwann bei dPreview aufschlägt im Forum, dann will ich aber ein Eis für das Copyright :lol:

Trotzdem, Besserung ist definitiv in Sicht. In den letzten 6 Monaten haben Sigma und Tamron erheblich Objektive umgestellt, und Nikon scheint ja auch gut dabei zu sein. Das 60/2.8 Micro ist ja ein schöner Lichtblick, und ich kenne einige Leute, die bisher mit einer D40 gehadert haben, weil das Objektiv fehlt - und jetzt fast schon im Laden stehen, für eine D60 mit besagtem Micro dazu.

Macht ja auch Sinn, denn selbst wenn demnächst ein neues 35er/50er kommt, hat das Makro immer noch seine Berechtigung - und was schon bis heute doch recht viel für Portrait benutzt wurde (zweitnutzen des Makros), wird auch an einer D40/D60 nicht "schlecht" sein.

Sicher, ein 50/1.8 für 130€ wird da in absehbarer Zeit nicht verfügbar werden. Aber ein AF-S 60/2.8 Micro ist im Endeffekt auch für 200€ Mehrpreis BESSER als das 50/1.8.
 
Wenn man schon eine MODERNE Kamera kauft, dann sollte man auch ein MODERNES Objektiv nehmen.

Und warum? Für jeden Zweck gibt es feine Möglichkeiten, sowas auszudifferenzieren. Der Vorteil von Modernität besteht für meinen Begriff nur im High End-Bereich (14-24, 24-70) oder, wenn Geschwindigkeit gefordert ist (AF-S generell). Wenn man Architektur oder Landschaft vom Stativ aus macht, kann ein Ai-Nikkor 25-50mm F4 oder ein 35mm F1,4 so einiges in die Tasche stecken, bspw. 17-55mm F2,8 eingeschlossen.
Aber das sind Feinheiten, die von außen vielleicht widersinnig wirken, aber frag mal Leica- oder Contax-Fotografen mit Optiken aus den 60ern bis 80ern, ob sie nicht lieber ein supermodernes AF-S 18-55 hätten...

Ein harter Vergleich, aber vom alleinigen Qualitätsniveau bekommt man halt wenn man auf gewisse moderne Finessen verzichten KANN oftmals bessere Bildqualität und Lichtstärke fürs Geld.
Dazu kommt, dass viele Leute (wie ich) gewisse Aspekte und Eigenheiten der Fotografie vor 30 Jahren regelrecht in der Bildaussage suchen, vgl. die Leica M-Streetfotografen o.ä. Da wird die theoretische Eignung des Systems oft vorgeschoben, aber die Zwischentöne und Bildcharakteristika machen das Flair aus.


Gruß
Benedikt
 
Nur dass AF heutzutage, und das schon seit über 20 Jahren üblicher Standard in der Kleinbild-, wie auch Digitalfotgrafie ist.
Das heißt, wenn ich als Kunde heute eine Kamera kaufe und ein AF-Objektiv dazu, möchte ich das auch entsprechend nutzen können.
Das AF-S die Zukunft und Schraubendreher längst überholt, ist eine andere Sache.
Dumm nur, dass Nikon hier den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht hat.
Erst hätte man die komplette Objektivpalette auf AF-S umstellen müssen, und dann erst kann man darüber nachdenken, bei einem zukünftigen Einsteigermodell 1,50€ für das Motörchen und 20 gr Gewicht einzusparen.
 
Tja, nur dass so eine Umstellung halt ca. 20 Jahre dauert... das sind ganz schön viele Motörchen für 1,50€, die man da verbauen muss...

Ach mich nervt das langsam. Hackt doch auch irgendwas anderem rum, als darauf... in ein paar Monaten hat sich das eh erledigt...
 
Es ist aber einfach richtig! Es ist ein sinnloses Weglassen, das das Nikon-System an sich schwächt. Statt dessen sollte Nikon lieber von heute auf morgen keine AF-Objektive ohne S mehr verkaufen, aber das tun sie ja nach wie vor. Wo wäre das Problem, bei gleicher Rechnung (wie Sigma und Tamron jetzt zwangsweise) in die bestehenden Objektive um die es geht den Ultraschallmotor zu setzen?
 
*kopfschüttel*

ich erspare mir an dieser Stelle, schon wieder eine Liste mit neu eingeführten Nikon-AF-S-Objektiven zu machen.

Wie stellt ihr euch das denn vor, der Nikon-Ingenieur schnippt mit dem Finger, und die Linse fällt vom Himmel?

Sigma und Tamron haben es wesentlich einfacher, weil die Objektive z.B. für Canon ohnehin mit einem Motor ausgestattet waren. Da kommt dann einfach ein anderes Bajonett vorne dran, mit neuer Elektronik - recht geringer Aufwand. Für ein AF 50/1.8 muss die komplette Fertigung vom Bajonett mit dem ganzen Innenleben umgestellt werden...
 
Tja, nur dass so eine Umstellung halt ca. 20 Jahre dauert... das sind ganz schön viele Motörchen für 1,50€, die man da verbauen muss...

Ach mich nervt das langsam. Hackt doch auch irgendwas anderem rum, als darauf... in ein paar Monaten hat sich das eh erledigt...

Wieso dauert so eine Umstellung 20 Jahre? Hat sie bei Canon 20 Jahre gedauert? Bei Olympus?

In ein paar Monaten hat sich nix erledigt, denn dann wird es immernoch non-AF-s neu geben. Da mach ich jede Wette.
Und mit Sicherheit werden keine kleinen Gelben aus Japan oder sonst wo her geflogen kommen und den Inhalt meiner Vitrine auf AFs umrüsten.
Hör endlich auf, Nikon noch dafür in Schutz zu nehmen, zu ihrem eigenen aktuellen Programm inkompatibel zu sein, wo sie sich doch vordergründig immer mit ihrer Kontinuität beim F-Bajonett seit 1959 brüsten.
Daß der Motor fehlt ist für bestimmt 20% der Käufer ein Ärgernis - hier schließe ich mich ein - und etliche Nichtkäufer wären Käufer geworden, wenn er da wäre. Und glaub nicht, daß die jetzt statt D40/D60 eine D80 kaufen, nein, die bleiben bei D50/D70 oder gehen verägert zu C,P oder S.
 
Von mir aus können die hingehen wo der Pfeffer wächst... :D
Aufgrund der hervorragenden Kompatibilität des Nikon F-Bajonetts besitze ich Objektive, die ich mir mit Autofokus nicht hätte leisten können. Die haben zwar auch keinen Autofokus, aber das Glas wird dadurch nicht schlechter.

In ein paar Monaten hat sich nix erledigt, denn dann wird es immernoch non-AF-s neu geben. Da mach ich jede Wette.
Und mit Sicherheit werden keine kleinen Gelben aus Japan oder sonst wo her geflogen kommen und den Inhalt meiner Vitrine auf AFs umrüsten.

Das ist doch jetzt wirklich absoluter Unfug. Bei Canon wurde auch kein Objektiv von Zauberhand zum EF-Bajonett "umgerüstet". Es wird noch 40 Jahre Nikon-Objektive ohne AF-S auf dem Gebrauchtmarkt geben, das ist doch logisch. Und man wird die sogar auf sehr lange Zeit noch an vielen gebrauchten Kameras einsetzen können. *tilt*

In ein paar Monaten wird es (ohne gleichwertigen oder vergleichbaren ERSATZ mit AF-S) noch genau folgende AF-Objektive geben:

AF VR Zoom-Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6D ED (5.0x) /kommt erst nächstes Jahr, frühestens
AF Micro-Nikkor 200mm f/4D IF-ED
AF DX Fisheye-Nikkor 10.5mm f/2.8G ED
AF 14/2.8
AF 24/2.8
AF 28/2.8
AF DC-Nikkor 105mm f/2D
AF DC-Nikkor 135mm f/2D
AF Nikkor 180mm f/2.8D IF-ED /hier kommt was in der ersten Hälfte 2009

Ich habe jetzt bewusst Exoten wie das AF Zoom-Nikkor 24-85mm f/2.8 ausgeklammert, weil es da IMO für Crop ausreichend Ersatz gibt.

Was ist überhaupt mit den PC-E-Objektiven, die haben nicht mal an der D3 Autofokus, geschweige denn AF-S...

Wenn ich auf diese Weise zum Beispiel "rot" und "gelb" vergleiche, ist es mir persönlich einfach egal, dass man zur Zeit ganze drei Objektive noch nicht bekommen kann (AF-S 35/2, AF-S 50/1.8, AF-S 85/1.8).

Und wer sich an den drei Objektiven, deren resultierende Verkaufszahlen-Verluste nun mal für Nikon wirtschaftlich offenbar schnurzpiepe sind (auch wenn das Heuschreckenkapitalismus oder sonstwas ist) dergestalt einen Zacken aus der Krone bricht, also wirklich... es gibt doch andere Hersteller, das ist doch das schöne am nicht-Monopol... im Sandkasten soll's auch schön sein...

Ich mein man muss sich doch nur die Zahlen der D40 anschauen. Das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot. Und ich glaube nicht, dass da wirklich mehr als 5% der Käufer hinterher enttäuscht sind, weil sie ein AF 50/1.8 kaufen können.

Ausser, irgendein Foren"gott" erklärt ihm, dass wäre die beste Linse überhaupt, und ohne könnte man ja garkeine Bilder machen. Und die Alternativen sind alle schlecht und dejustiert und sowieso nicht von Nikon. Und ein 60/2.8 ist vieeeeeel zu wenig freistellend für Portraits, das geht quasi NUUUR mit einem 105/2 oder 50/1,2.

Ich sollte mehr schlafen :D

Nein, also mal wirklich ganz im Ernst: ich kann ja verstehen, dass ein Teil der Käufer sagt, ich kauf' mir lieber eine andere Kamera. Aber so viele D40 wie Nikon verkauft hat, scheint in DIESEM Preissegment der fehlende Motor kein Problem zu sein. Und erzählt mir bitte nicht, dass wäre alles nur schlechter Beratung und Unwissenheit geschuldet - dann wäre ein ganz anderer Sturm über dieses Forum hereingebrochen, da kann man aber sicher sein.

Ich kenne Leute, die schon bei dem Hinweis, dass ein 18-250 vielleicht nicht die optimale Lösung ist, und man doch besser ein 18-55 und 55-200 wählen sollte, geradezu in Weinkrämpfe ausbrechen - wie, zwei Objektive, wer soll das schleppen, und dauernd wechseln, und der Sensorstaub, und meine Frau. Und "denen" soll ein AF 50/1.8 ernsthaft fehlen? Das würde im Schrank verrotten.

Ich finde, man sollte die Kirche einfach im Dorf lassen. Nikon arbeitet hier an einem Generationenprojekt. Mag sein, dass für andere die Art und Weise wie sie es tun nicht nachvollziehbar, oder auch einfach nicht angenehm ist. Mich persönlich stört es überhaupt nicht, und das werde ich auch nach wie vor genauso verbreiten, wie andere den bevorstehenden Weltuntergang für Nikon-User ohne AF-Motor ("nur eine halbe Kamera").
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten