Heute ist es der Stangen-AF, der über Bord geschmissen wird, obwohl in vielen Objektiven absolut ausreichend.
Hier im Forum wird es teilweise noch bejubelt, "hurra, endlich darf ich mir ein neues Objektiv kaufen und wieder Geld zum Fotofritzen tragen".
Das alte ist zwar noch wie neu, wegen Inkompatibilität aber leider völlig wertlos.
Und wenn ihr dann alle AF-S habt, dann geht die Verarsche wieder von vorne los. Dann kommt die elektronische Blendensteuerung. Das 24er Shift hat sie schon. Canon hat sie in jedem EF-Objektiv seit 87.
Dann könnt ihr eure eben teuer erworbenen AF-S verramschen und wieder "Fortschritt, ich komme" jubeln.
Die Kompatibilitätspolitik bei Pentax scheint mir doch wesentlich kundenfreundlicher als bei Nikon.
Ich verstehe dein Gehäule nicht.
Ist ja wohl überall so, dass die Kompatibilität "irgendwann" mal auf der Strecke bleibt. Bei jeder Software, welche auch ständig neuer wird, ist das so.
Und wenns wieder von vorne anfängt... ja und?
Ich verstehe diese Schlecht-Machen nicht vom Technischen Fortschritt.
Immerhin bewirken sie auch gutes, und nicht nur den Technik-Fetischisten, sondern auch diejenigen, welche auch wissen wie sie damit umgehen.
Wenn ich ein FB im Format eines AF-S bekomme, warum nicht?
Wer jetzt halt eine neue FB gekauft hat für teures Geld, ja das war wohl schade. Aber da gibts zwei Arrgumente
1. wenn er sie wirklich braucht, dann verdient er auch Geld damit und wird sie eventuell sogar bereits amortisiert haben.
2. wer sie nicht wirklich braucht, hätte es auch ein Zoom getan. Denn dan hätte er bereits letztes Jahr schon annehmen können, dass die FBs mit Stangen-Antrieb irgendwann mal "aufgegeben" wird.
Ansonst ist es schlicht ein technischer Ignorant.
Aber solche werden in Zukunft mit nen haufen Stangen-AF-Objektiven und "ohne" Kompatiblen Body da stehen (ca. 10 Jahre maximal

)... im Ambitionierten Amateurbereich sogar noch früher.
Die D60 ist in meinen Augen ein ganz klares Zeichen für ihre AF-Strategie.
Canon hat das ganze "kurz und Schmerzhaft" gemacht, wärend Nikon den "langen" und "zermürbende" Weg gewählt hat.
Das ziel wird ein und das selbe sein.
Ein System welches schlussendlich nur noch das aktuellste AF-System auch zu 100% ausreizen kann.
Was weggelassen werden kann, wird weg gelassen... Kostenvorteile gegenüber der Konkurrenz (auch wenns nur 5Euro sind), und auch in der Kompaktheit... heute ist viel Technik auf sehr engem Raum verbaut.
Da wäre wohl jedes Plätzchen, welches frei wird, noch für andere Features möglich, was gegenüber der Konkurrenz auch wieder Vorteile bietet.
Unterm Strich... die D60 ist nicht nur eine neue für die Einsteiger (denn kaum jemand wird sich wohl für eine D40 noch entscheiden wenn er die D60 haben kann... und da rede ich jetzt von den Einsteigerbeurteilungspunkten), sondern diese Kamera zeigt klar das neue AF-System wird konsequent durchgesetzt.
Ob man will oder nicht. Es wird bestimmt in den nächsten Jahren anders werden, als die vorherigen Jahren, wo Nikon noch getendelt hat mit der Umsetzung.