• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

@Der Betreuer:

Da fehlt ein Smilie :angel:
 
Sicherlich hat eine Kamera in der Klasse D40/60 ihre Daseinsberechtigung - Die Verkaufszahlen geben ja Nikon recht und auch ich musste am DSLR-Einstieg erstmal schlucken, jetzt mit so einem dicken Brocken von Kamera (D50) losziehen zu müssen.
Warum in aller Welt bietet man aber gleich zwei "Kindergeburtstagsknipsen" im Programm an, eine würde doch voll und ganz langen, und als alternative dazu eine etwas teurere Kamera für den ambitionierten Einsteiger, halt ein würdiger D50-Nachfolger. Eine D80 war mir ehrlich gesagt damals auch zu teuer, nur um mal in die große weite Welt der Fotografie reinzuschnuppern.

Hätte Nikon 2006 aber keine D50 im Programm gehabt, hätten sie in der Folge an mich weder eine D200, noch eine D300, keine 2,8er Zooms, keine Festbrennweiten oder sonstwas verkauft. Der Umsatz wär dann unter Garantie nämlich in voller Höhe an C oder P gegangen und ich würd mich jetzt lieber in einem der anderen Unterforen rumtreiben:)

Wohl oder überl

zu 1.) man man - wie redest/schreibst du denn hier??? ist ja wirklich unfassbar, was man sich auf den feierabend von so einem wildgewordenen forum-runksen anhören lassen muss! bißchen mehr respekt vor den anderen mitgliedern bitte!

zu 2.) habe in letzter zeit kaum etwas ähnlich sinnfreies wie diesen autovergleich gelesen! was hat denn ein Polo / Fox mit anfänger zu tun? ihr seit echt die schärfsten!


-------------



wie kann man sich stilistisch nur derart gehen lassen? musst du den ganzen tag über vor irgendwelchen leuten kuschen, sodass du nur in diesem forum auf den busch klopfen kannst?

irgendwie sind deine kommentare starker tobak, dafür dass so wenig "in der tüte zu stecken" scheint.

alex

Über diese Sprüche muss ich ja wohl nichts dazu vermerken?
Anstatt was "Produktives" zu bringen, drönste lieber ins gleiche Rohr... naja...
und anscheinend kennst du mich sehr gut, dass du so von mir reden magst.
Also ich kenn Dich nicht... von dem her würde ich mich eher hüten über andere zu urteilen.

Ausserdem, dich zwingt niemand an deinem Feierabend diese Dinge zu lesen.
Du bist freiwillig hier.
Respekt hört bei mir dort auf, wo nur noch die Naivität einzug hält.

Dein Urteil überhaupt lässt stark darauf schliessen, dass du kaum die letzten Postings gelesen hast, weil sonst würdest du auch wiessen um was es dabei gegangen ist.
Und man müsste dich nicht in allem was du jetzt von dir gibst, wiederum korrigieren.
 
Mal zur D 60 zurück !!

Die D40x soll je vom Rauschverhalten und der Bildquali der D40 nicht nachstehen, hat die D60 den gleichen Sensor wie die D40x ?
Und ist beim Rauschverhalten ein ähnlich gutes Ergebnis zu erwarten ?
 
schlechter wird sie nicht geworden sein. Vielleicht tut der expeed Wunderprozessor etwas besser entrauschen.
Falls es wirklich ein neuer Prozessor ist, und nicht ein neuer Name für den alten...
 
schlechter wird sie nicht geworden sein. Vielleicht tut der expeed Wunderprozessor etwas besser entrauschen.
Falls es wirklich ein neuer Prozessor ist, und nicht ein neuer Name für den alten...

Es ist eher kein "neuer Prozessor", sondern irgend eine Hardware, auf der die Expeed-Software (!) werkelt. Die grundsätzlichen bildverarbeitenden Routinen (RAW-Konvertierung etc.) sind sicherlich immer noch in spezielle Chips gegossen, aber diese ganzen "in-der-Kamera-Bearbeitungs-Funktionen" (Mehrfachbelichtung, Filmchendreh, ...) und D-Lighting werden wohl auf einer frei programmierbaren Chip-Basis in sämtlichen neuen Nikon-Kameras auf ähnlicher Code-Basis arbeiten.

Will sagen: wo EXPEED drauf steht, ist wohl auch EXPEED drin. Weiss jemand, wofür das steht? Ist mit Sicherheit ne Abkürzung...
 
naja.. zumindest sinkt ab anfang februar der empfohlene D80-VK-Preis um knapp hundert euro!

info gerade erhalten.
Und wie hoch ist der empfohlene Verkaufspreis? Derzeit gibt es ja schon Angebote ab 700 Euro. Wenn ein überhöhter empfohlener Verkaufspreis den Marktbedingungen angepasst wird, muss das ja noch lange nicht bedeuten, dass die Marktpreise sinken.
 
Und wie hoch ist der empfohlene Verkaufspreis? Derzeit gibt es ja schon Angebote ab 700 Euro. Wenn ein überhöhter empfohlener Verkaufspreis den Marktbedingungen angepasst wird, muss das ja noch lange nicht bedeuten, dass die Marktpreise sinken.

Die letzten Monate gab es bei der D80 100€ Cash-Back, wenn statt dessen jetzt der UPE-Preis um 100 € sinkt, welch Wunder. :rolleyes:

Viele Grüße
Java
 
Ist es denkbar, dass man mit der D60 alte Objektive betreiben kann, die nicht über eine CPU verfügen? Irgendwie haben die D300 und D3 ja scheinbar die Funktion, dass man die "Non-CPU Lens Data" eingeben kann und dann auch mit alten AI-Objektiven Belichtungsmessung haben kann.

Warum haben das die D80 und D40 nicht? Ist das ein so kompliziertes und teures Feature? Vor allem bei den D40 und D60 wäre es toll, da die etwas günstigeren AI-Objektive dann genauso gut bis besser wären wie die AF-Objektive.

Gruß, Jan (der sich darüber sehr freuen würde aber kaum Hoffnung hat ;))
 
Ist es denkbar, dass man mit der D60 alte Objektive betreiben kann, die nicht über eine CPU verfügen? Irgendwie haben die D300 und D3 ja scheinbar die Funktion, dass man die "Non-CPU Lens Data" eingeben kann und dann auch mit alten AI-Objektiven Belichtungsmessung haben kann.

Warum haben das die D80 und D40 nicht? Ist das ein so kompliziertes und teures Feature? Vor allem bei den D40 und D60 wäre es toll, da die etwas günstigeren AI-Objektive dann genauso gut bis besser wären wie die AF-Objektive.

Gruß, Jan (der sich darüber sehr freuen würde aber kaum Hoffnung hat ;))

Natürlich kannst du sie benutzen, aber dann nur absolut manuell. Also Blende am Blendenring per Hand einstellen, Belichtungszeit an der Kamera und manuell fokussieren. Kein Problem. ;)

Ab der D200 ist Belichtungsmessung möglich, da diese einen Blendenmitnehmer besitzt, welcher der Kamera übermittelt auf welcher Blende sich das Objektiv gerade befindet. Zusammen mit den Einstellungen über Brennweite und Lichtstärke hat man so die vollautomatische Belichtungsmessung.

Warum das die D40/D40X/D607D70/D70s/D80 nicht haben ? Die Antwort ist simpel, mal abgesehen von dem fehlenden Blendenmitnehmer, Klassentrennung. Irgendwo muss man anfangen den Rotstift bei der "Profi" Klasse anzusetzen und so viel streichen bis man bei der "Semi-Profi" Klasse landet oder beim "Einsteiger". ;)

Ist bei jedem Hersteller so. Bei Canon kennen die 350D und 400D z.B. keine Spotmessung. :eek: usw. der Hersteller will auch verkaufen !
 
Die 450D hat jetzt Spotmessung ;) Ich bin froh das Canon die Einsteigercams nicht so beschneidet,wie Nikon.Die 450d werd ich mir wohl als zweiten Body anschaffen.(neben der 40D)

Für den Preis einer 450D kannst du dir auch eine D80 oder eine gebrauchte D200 kaufen und dann sieht es anders aus. Wie gesagt, Canon hat aktuell keine Kamera in dieser "Zielklasse". Das wäre eine 250D oder so in etwa. :D ;)

Letztendlich kommt das aber uns auch zu Gute. Nun wird wahrscheinlich der Markt für die D60 boomen, das macht konkret mehr Gewinn für Nikon, welcher dann davon auch wieder neue Linsen und Bodys entwickeln wird.
 
Also für mich ist die D60 eine umbenannte D40x mit ein paar neuen sachen (weil die können ja nicht eine kamera mit nem neuen namen bringen und nichts verändern).

Der grund wieso die D60 jetzt kommmt ist 1 mal PMA (mann will was neues zeigen)

2 grund und wahrscheinlich der wichtigere:

die D40 und D40x unterscheiden sich nur in 1 buchstaben x. und da der kunde nicht großartig schaut was noch hinter der D40 steht schaut er auf beide kameras und denkt sich naja eine ist günstiger andere teuerer "wahrscheinlich wegen dem objektiv" und denkt gar nicht daran was im datenblatt der teueren kamera steht. deswegen wird die D40x auch nicht so oft gekauft wie die 6mp version.

wenn da jetzt aber d60 steht dan denk sich der kunde aha das ist ne neue cam da muss ich schauen was die kann. sieht die vorteile der d60 und je nach dem was ihm wichtiger ist entscheidet er sich für eine der beiden.


Ich spreche aus erfahrung so gings mir und paar leuten aus meinem freundeskreis.

Ich hab erst dann den unterschied gesehen wo ich mich mehr mit dem thema auseinander gesetzt habe.
 
@proc

da muss ich dir aber wiedersprechen.
Gerade die D40 und D40x bestärken den sogenannten Pixel-Wahn.

Die sehen... woa... 10MP zu 6MP... im Kompakten würden sie sofort zu der 10MP-Kamera greifen. Denn es hört sich einfach besser an.
Der Nachteil liegt wohl auf der Hand.

Je länger wird aber nicht nur noch über Auflösung diskutiert, sondern auch die ISO-Fähigkeit. Und dass nehmen die "Neuen" erstaunlich schnell auf.
Einsteiger informieren sich heute schlicht besser als man das Früher konnte.
Man hat heute auch bessere Möglichkeiten auf einfachste Weise sich zu erkundigen. Und da fählt wohl schnell auf, dass eine D40x für einen Einsteiger einfach einwenig "zu viel des Guten" ist.
Kaum ein Einsteiger benötigt auch die 10MP.
Jedoch stehen sie schnell mal da, in einem eher dünkleren Raum und müssen den ISO rauf drehen. Das resultat, höheres Rauschen.

Nun steht der Einsteiger zwischen "möchten haben 10MP" und "weniger Rauschen". Da das Rauschen für den Einstiger eher eine Materie ist, welches man nicht mir nichts dir nichts auf einem Datenblatt vergleichen kann hört er einfach "diese besser als die andere", wäägt ab ob er die 10MP wirklich benötigt und entscheidet sich in den meisten Fällen für die D40.

Hab ich jetzt schon 4 mal so erlebt. Und ich denke, dass spricht für sich.
Die Tatsache, dass die Leute hören oder lesen "die D40x rauscht mehr wegen höherer Auflösung" denken die gerade in Ihr Ameisenrennen auf dem Handy.

Die D60 ist ein Upgrade der D40x.

Dan bezüglich Einsteiger und Spotmessung. Die wenigstens Einsteiger (im Grunde kenn ich garkeinen überhaupt) benutzen auf Ihrem ersten Weg der DSLR-Fotografie die Spotmessung.
Wer die Spotmessung und Ihre Vorteile bewusst ist/oder wird, ist dann sowieso so weit, dass er sich meist eine D80 oder höher zu legt.
Was sich in meinen Augen dann auch erübrigt, dass in den Einsteigersegmenten Features angeboten werden sollten, welche zwar den Preis nur "sinnlos" erhöht, da das Feature in diesem Segment kaum benötigt wird.
Warum hat man wohl Matrix-Messung entwickelt? Genau, um dem Einsteiger das Leben so einfach wie möglich zu gestalten. Und ich denke dass die D60 genügend Potential bietet um auf Ihr aufzubauen.

Warum ist wohl die 450d auch ein Stück teurer als eine D40? Ganz einfach, weil sie nicht verglichen werden kann.
Nur gerade Einsteiger kaufen die Kamera auch über das Arrgument "Preis" und nicht "was sie noch im Detail bietet".
Denn diese Details kommen erst mit der Zeit zum vorschein. Und bis dahin, werden sich die Einsteiger mit einer D60 sicherlich mehr als zufrieden geben.

Ich finde, die D60 hängt nahtlos an der D40 an. Bietet dem Einsteiger ein sehr ausgewogenes System um die Fotografie kennen zu lernen, ohne mit 1000 zusätzlichen Funktionen zu überladen.
 
ich meinte das ich gar nicht wusste das eine D40x existiert....... deswegen wo ich onlineangebote durchgeguckt habe hab ich die sachen einfach nach dem preis sortiert und bis die D40x in der liste aufgetaucht ist was die Seite schon wieder geschlossen.
 
Meiner Meinung nach wäre ein Nachfolger für eine D40x noch nciht nötig gewesen. Und wenn Ninkon unbedingt einen Nachfolger hätte rausbringen wollen, dann hätten sie besser schon jetzt die DSLR-Bezeichnungen ändern sollen!
Den Nachfolger der D40x als D60 zu platzieren, wo doch eine D50 in bestimmten Situationen mehr kann als die D60... Das irritiert irgendwie nur!

Oder sie hätten die D60 besser D45x genannt:ugly:

Naja, ich denke mir mal, dass 2009 eine Überarbeitung des Namenskonzepts bei Nikon kommen wird. Hoffentlich wird die Positionierung dann wieder klarer!
 
ich meinte das ich gar nicht wusste das eine D40x existiert....... deswegen wo ich onlineangebote durchgeguckt habe hab ich die sachen einfach nach dem preis sortiert und bis die D40x in der liste aufgetaucht ist was die Seite schon wieder geschlossen.

Voila, dan gings auch nach dem Preis. Und somit scheidete sowieso eine Canon, welche Preislich mit einer D40 sowieso nicht mithalten kann, schon mal aus. Ziel erreicht von Nikon.
Und das Vorgehen strebt sie wahrscheindlich auch mit der D60 an.
Denn der effektive Preis der D60 wird erst noch zeigen.
Und ich bin überzeugt, dass die D60, wie bereits auch die D40, unter dem Preis der Canon 450d zu liegen kommt.

Meiner Meinung nach wäre ein Nachfolger für eine D40x noch nciht nötig gewesen. Und wenn Ninkon unbedingt einen Nachfolger hätte rausbringen wollen, dann hätten sie besser schon jetzt die DSLR-Bezeichnungen ändern sollen!
Den Nachfolger der D40x als D60 zu platzieren, wo doch eine D50 in bestimmten Situationen mehr kann als die D60... Das irritiert irgendwie nur!

Oder sie hätten die D60 besser D45x genannt:ugly:

Naja, ich denke mir mal, dass 2009 eine Überarbeitung des Namenskonzepts bei Nikon kommen wird. Hoffentlich wird die Positionierung dann wieder klarer!

Ob die D50 gewisse Dinge mehr kann als eine D60, würde mich dann aber effektiv noch wunder nehmen.
Wenn wiederum nur um den Stangen-AF geht... dann verweise ich auf wenige Seiten davor... Einsteiger kaufen sich zum Beginn Zooms und keine FBs.
Und diese sind mit AF-S... daher werden sie sowieso zu beginn und auch in weitere Zeit im Betrieb den Stangen-AF kaum vermissen.
Ich denke, bezüglich AF-Peformance und auch in Details wird die D60 gegenüber der D50 zu überzeugen wissen.
Daher würde ich bezüglich "wie gut kann die Kamera das" mich noch nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen. Wenn die Kamera noch garnicht draussen ist und keiner wirklich weiss, was sie in der Praxis wirklich zu Leisten vermag.

Wenn ich den Markt im Moment so betrachte, wie viele hersteller mit neuen DSLRs im Einsteiger-Segment eingetroffen sind, ist es nicht verwunderlich, dass Nikon auch etwas neues bringt.
Denn im Moment buulen sich die Hersteller nicht um die Semi-Profs, sondern vielmehr um diejenigen, welche sich entscheiden wollen/möchten oder noch das Potential haben, das System zu wechseln.
Und das liegt eindeutig im Einsteiger-Segment. Da sind noch nicht so viele Linsen gekauft worden und das Zubehör auch noch nicht ausgeprägt.
Also ist dort ein Wechsel schon noch eher drin.
Solch ein Wechseln kann ja dann auch Zukunfts-weisend sein. Denn diese User stellen die weitere Zielgruppe für die höheren Produkte dar.
 
ja sicher gings um den preis ich mein für mich ist die bildqualität ist endscheidend und nicht die funktionen einer einsteiger dslr wenn ich ne priofi cam will spaare ich auf ne 5d oder 3d aber nichst auf ne 400d was nichts halbes und auch nichts ganzes ist.
und ehrlich gesagt habe ich keinen signifikanten unterschied gesehen zwischen einer d40 und einer d80 wo ich mir die testfotos von beiden cams angeschaut habe. alles hängt meistens vom objektiv ab. und die bedienung der cam ist einfach eine gewöhnungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss schon Markenfanatiker oder krankhafter widersprecher sein, wenn man das Fehlen des AF-Antriebs nicht als Nachteil empfindet.
Ich zum Beispiel habe eine D50 und AF-Objektive. Sogar mein 2. Objektiv war schon ein AF-Objektiv, als ich noch blutiger Anfänger war.

Wenn ich jetzt einen Nachfolger für meine Kamera will, weil sie z.B. den Geist aufgibt, muss ich zur D80 greifen, obwohl die Funktionen der D50 für mich genau das Richtige waren. Ich will nicht mit 3 AF-Sensoren leben, ich will meine Objektive weiterverwenden und ich brauche das Display auf der Oberseite.
Das heißt, ich muss jetzt das Doppelte bezahlen, als für meine D50 um die Funktionalität zu erhalten.

Die D60 ist einfach für den Eimer. Ein Rückschritt für mich. Sie ist einfach nicht mehr als eine D45. Eine D40x mit ein paar Updates.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten