• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Die Kernaussage war bei mir auch eher, dass ich nicht verstehe warum das D40-Konzept und nicht das D80-Konzept einen Ableger bekommt.
Das D40-Konzept wird weiterverfolgt, weil dieses Modell Nikons größter Verkaufserfolg am Markt seit langem ist. "Normale" Kunden wissen of gar nichts von den Einschränkungen bedingt durch den fehlenden Motor. Die nehmen das geringere Gewicht, die geringeren Abmessungen usw. dankbar zur Kenntnis und das war's. Für Neueinsteiger spielt die Abwärtskompatilität zum Stangen-AF schlichtweg keine Rolle.

Sigma und neuerdings auch Tamron haben ihren Objektivpark um Modelle mit eingebautem AF-Motor erweitert. Nicht aus reiner Nächstenliebe zu den D40-Käufern, sondern wohl eher weil diese Segment brummt. Quasi indirekt hat Nikon den AF-Motor im Objektiv zum kommenden Standard erhoben - gerade auch im Einsteigersegment.

Ich hätte mir selbst auch eine D40 gekauft (da ich keinerlei Objektive/Altlasten habe), nur finde ich die D50/D80 vom Handlung und Formfaktor her angenehmer. Böse gesprochen ist die D40 eine Hinwendung hin zu den Spielzeug-Kameras der Konkurrenz.

Grüße,
 
Dieses Stangen-AF-Thema wird doch langsam absurd. Bis auf das Problem, dass Nikon kein AF-S 35/2 anbietet (sehr wohl aber Sigma ein gar nicht so schlechtes 30/1,4 mit HSM!) ist man bei den Kameras schon gut bedient, das AF-S 60/2.8 erweitert die Möglichkeiten erheblich.

Im Bereich der Zoom-Objektive preschen gerade Tamron und Sigma mit ein bis drei neuen Linsen im Monat vor, um die Massen von D40 (und in Zukunft auch D60-Nutzern) mit brauchbaren und günstigen Objektiven zu versorgen.

Da wird in naher Zukunft - bis Jahresmitte - die Liste im "D40-Objektiv-Thread" so lang sein, dass mir die Pflege gar keinen Spaß mehr machen wird.

Wer aus der Zielgruppe der D40/D60 ist denn wirklich darauf angewiesen, ein gebrauchtes AF (!!) 80-200/2.8 zu kaufen, weil ausgerechnet und nur das ins Budget passt? Und wer kann dann nicht ob des günstigeren Kamera-Kaufpreises die 350€ für das Sigma 30/1.4 aufbringen?

Dieser Stangen-AF-Fetischismus ist - meiner bescheidenen Meinung nach - wirklich von "gestern". In den ersten Tagen der D40 war es wirklich nicht ganz einfach, und das nachgeworfene 50/1.8 fehlt natürlich immer noch. Aber deswegen kann man doch trotzdem mit der Kamera absolut vollwertige Fotos machen, und die Objektivauswahl ist inzwischen auch schon hervorragend. Ganz ehrlich: 80% der Fotografen brauchten früher keine Objektive mit f2.8 "durchgehend", und brauchen sie heute auch nicht. Es fehlt also einfach nur eine brauchbare Normalbrennweite für wenig Geld mit guter Lichtstärke ("fehlt", weil es das Sigma gibt. Pfui Sigma)

Und ein AF-S 50/* kommt auch noch, keine Panik. Allein schon für die D3. Aber: das wird NICHT 130€ kosten. Da sollten sich vielleicht alle schon mal einnorden, WENN die AF-S-Primes mit kurzen Brennweiten im Laufe dieses Jahres kommen, dann werden sie zunächst 300€ aufwärts kosten.

Ich hör' schon das gekreische, wenn Nikon das 50/1.4 ersetzt :eek: :ugly:
 
Ehrlich gesagt, mir ist es völlig schnuppe, welche Zielgruppe die Kamera XY anspricht. Sie muß MICH ansprechen, ich muß mit ihr fotografieren. Ich halte mich nicht gerade für einen Anfänger. Ich mache im Schnitt im Jahr 20000 - 25000 Bilder. Die D60 hätte eigentlich alles, was ich z.Zt. brauche. Und wenn sie mit BG MIR gut in der Hand liegt und neuch kein Nachfolger für die D80 in Sicht ist, hätte ich auch kein Problem damit, die Kamera zu kaufen. Auch wenn es nicht im Sinne der zielgruppenbestimmenden Foren ist. Für mich zählt das Ergebnis, was beim Fotografieren rumkommt.

Ich gehe auch nicht zum Autohändler und kaufe mir einen Passat, weil Fox und Polo was für Anfänger sind.

Ich war heute unterwegs, habe rund 220 Fotos gemacht mit der D50 und angeschraubtem Polen-Griff. Und der hängt an der Kamera, weil die D50 damit klasse in der Hand liegt. :top: Und es hat wieder Spaß gemacht. So sollte es mit der nächsten Kamera auch sein.
 
Ganz ehrlich: 80% der Fotografen brauchten früher keine Objektive mit f2.8 "durchgehend", und brauchen sie heute auch nicht.

?

Früher galt doch ein Objektiv mit f2.8 bereits als lichtschwach. Zu der Zeit gabs aber auch nur Festbrennweiten. Eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie ist doch die Schärfentiefe. Was hat man den für einen Spielraum, wenn die grösste Blende bei f5,6 ist? Für mich war eine Spiegelreflexkamera immer ein kreatives Instrument...
Wer sich heuzutage eine D40/D60 mit Kitzoom kauft den geht es doch prinzipiell nicht um Fotografie sondern um das Festhalten von Ereignissen. Für diesen Verwendungszweck ist man aber auch gut mit einer Bridge-Kamera bedient.

PS: Ich glaub ich werd langsam zu alt, um das alles zu verstehen.;)
 
AF-S VR 35/2
AF-S VR 50/2
AF-S VR 85/2
da sag ich aber pfui... nur blende 2? 1.8 bis 1.4 wenn schon... und auf den VR könnt ich locker verzichten!
Ich habe nicht gesagt, dass mir das hundertprozentig gefällt, aber ich vermute, daran arbeiten die :o

das problem was ich dabei sehe, ist ja dass der VR wiedermal kostentechnisch zu buche schlägt, und bei einer schnellen FB ja an sich nicht so das wichtigste ist (in meinen augen).
kosten für VR einsparen und stattdessen die linsen auf 1,4 drücken - ist ja nicht so, dass sie diese anfangsblende zum ersten mal einsetzen müssten...


Dieses Stangen-AF-Thema wird doch langsam absurd. Bis auf das Problem, dass Nikon kein AF-S 35/2 anbietet (sehr wohl aber Sigma ein gar nicht so schlechtes 30/1,4 mit HSM!) ist man bei den Kameras schon gut bedient, das AF-S 60/2.8 erweitert die Möglichkeiten erheblich.
[...]
Und ein AF-S 50/* kommt auch noch, keine Panik. Allein schon für die D3. Aber: das wird NICHT 130€ kosten. Da sollten sich vielleicht alle schon mal einnorden, WENN die AF-S-Primes mit kurzen Brennweiten im Laufe dieses Jahres kommen, dann werden sie zunächst 300€ aufwärts kosten.

Ich hör' schon das gekreische, wenn Nikon das 50/1.4 ersetzt :eek: :ugly:

tjo, wenn ein gutes 50er mit AF-S kommt, das auch noch eine hohe lichtstärke besitzt, warum nicht auch bissl mehr verlangen dafür, finde das durchaus ok!
aber wie schon oben erwähnt: wenns dann nur 2.0 hat und VR, dann pfeif ich voll drauf...

arbeitet nikon wirklich für den markt? ich mein... 2.0er anfangsblende für FBs? bäh...
 
Ich rede hier ja garnicht von der Eierlegendenwollmilchsau, sondern von einer bezahlbaren Einsteigerkamera.

Mit dem Wegfall des Stange-AFs wirds bei den Objektiven einfach eng. Sowohl von der Auswahl als auch vom Geld. Die D80 ist sicherlich eine gute Wahl, aber die kostet ja auch noch gute 700,00€ (Body). Es gibt halt auch Menschen, die nicht mal eben in den Laden schlendern und mit Papa zusammen eine Fotoausrüstung für 2000,00€ kaufen.

Mir gehts ja nicht drum, dass Alles nichts kosten darf, aber wenn ich doch die Möglichkeit habe weniger Geld ausgebenzumüssen, warum nicht?

Die Kernaussage war bei mir auch eher, dass ich nicht verstehe warum das D40-Konzept und nicht das D80-Konzept einen Ableger bekommt.

Gruß,
Martin

Dein Papa-Geschwafel kannste gleich wieder einpacken. Es gibt vielleicht auch Leute, welche sich vor dem Kauf auch noch überlegen was es sein soll anstatt erst billig kaufen, und nachträglich dafür zweimal.

Zum weiteren, verstehe ich nicht, warum du so ein "geschiss" (sorry, aber für mich hört sich dein Gejammere als nichts anderes an) um die D60 machts.
Wenn sie nicht passt, lass es bleiben.
Die Features, welche du suchts, hats in der D80. Und wenn dir die Features, welche für dich soooo wichtig sind nicht haben, dann lass es einfach.

Wenn dir die D50 so gut passt, mach noch Fotos, bis sie abliegt, Aber ich geb dir mein Wort, bis dahin werden die Unteren Segmente nach denen du dich momentan (interessanterweise) orientierst (normalerweise orientieren sich die Leute nach oben hin) nie mehr einen Stangen-AF haben (siehe Posting von LGW, der bringts auf den Punkt).

Und hey, weiter bekommt die D80 bestimmt auch einen Ableger. Die D90 kommt bestimmt schon bald (oder D80x oder wie sie heissen mag).
Aber da kannste einen drauf lassen, dass sie wiederum Features mit bringt, welche du gern hättest aber güstiger wird sie sicherlich nicht.
Und bevor die D80 gross günstiger würde, sind die Rest-Bestände so klein, dass es kein grosser Preisnachlass geben wird (wie es immer viele vermuten, und immer wieder von neuem enttäuscht werden).
Tatsache in diesem Bereich macht Nikon seine Hausaufgaben sehr gut.
Denn, wenn sie einen Nachfolger bringen, gibt es kaum noch Alt-Modelle, was dazu führt, dass selbst die Restbestände der Altmodelle den Preis konstant halten bis es kaum noch welche gibt.

Wenn du nicht zu denen gehörst, welche einfach mal das Wort "Sparen" auch mal Praktiezieren können, und halt auf eine weitere Kamera-Generation warten, als jetzt sich an den jetzigen Modellen auzulassen, habe ich noch weniger Verständnis dafür.

Ich z.B. habe für mich gesagt, dass die D300 zu wenig Gründe bietet um mich von meiner D200 zu lösen. So warte ich schön auf weiteres. Den Solange kann ich ja meine D200 nutzen. Sie macht ja nicht, wegen der D300, keine Fotos mehr.

@Feuerwehrfreak
Was rechtfertigen 20000 Auslösungen sich dabei nicht mehr zu den Anfängern zu zählen? Ist der Profi nun definiert übr seine Auslösezahl? Interessant.
Aber im grossen und Ganzen gebe Ich dir recht (Autovergleich).

@LGW
tolles Posting über den Stangen-AF... hasts auf den Punkt gebracht.
Gibt aber immernoch solche, welche sich an den alten Techniken so festkrallen, über den bevorstehenden verlust weinen, weil sie vielleicht in 10Jahren mal ein neues Objektiv von ca. 200 Euro kaufen müssen.
(Sind aber wahrscheindlich diese, welche sich alle zwei Jahre den Body wechseln *lach*).
 
@Shadow-Zone

Wo liegt den das Problem mit der 2er-Blende?

ist mir zuwenig :)
fotografiere oft hallensport, und da kommts auf jedes bisschen an geschwindigkeit an... da nützt mir der VR gar nichts, aber 1,4 mehr als 2,0

ich verwend mein 85/1.8 und mein 35/1.4 fast nur mit offenblende bei solchen gelegenheiten
AF-S varianten wären ein segen für mich! aber nicht bei der lichtstärke
 
ist mir zuwenig :)
fotografiere oft hallensport, und da kommts auf jedes bisschen an geschwindigkeit an... da nützt mir der VR gar nichts, aber 1,4 mehr als 2,0

ich verwend mein 85/1.8 und mein 35/1.4 fast nur mit offenblende bei solchen gelegenheiten
AF-S varianten wären ein segen für mich! aber nicht bei der lichtstärke

stehst du mit dieser Anwendung dann nicht bereits schon einwenig am Extrem, an welche sich eher wenige Fotografen sich zu schaffen machen?

Klar, wenns um Licht geht, und diese Mangelware ist, dann natürlich möglichst auf. Aber diese ist ja eine beliebte Portraitierlinse (?!).
Und diese entfalltet Ihre wirkliche Schärfe ja sowieso erst wenn sie Abgeblendet wird auf mind. ca. Blende 4.
Und diejenigen die ich kenne mit solch einer Linse, die Blenden ab.

Daher ob sie für den Allgemeingebrauch dann 2 oder 1.8 hat oder 1.4 ist wohl eher unerheblich für den Einsatz, wenn sie sowieso zu 90% im abgeblendeten Zustand benutzt wird?

Aber mag natürlich dein Einsatzgebiet verstehen. Schnelle Dinge, bei schlechtem Licht wäre beides wieder super. AF-S mit grosser Blende.
 
?

Früher galt doch ein Objektiv mit f2.8 bereits als lichtschwach. Zu der Zeit gabs aber auch nur Festbrennweiten. Eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie ist doch die Schärfentiefe. Was hat man den für einen Spielraum, wenn die grösste Blende bei f5,6 ist? Für mich war eine Spiegelreflexkamera immer ein kreatives Instrument...
Wer sich heuzutage eine D40/D60 mit Kitzoom kauft den geht es doch prinzipiell nicht um Fotografie sondern um das Festhalten von Ereignissen. Für diesen Verwendungszweck ist man aber auch gut mit einer Bridge-Kamera bedient.

PS: Ich glaub ich werd langsam zu alt, um das alles zu verstehen.;)

Hallo ,
mir geht es langsam auf den Keks,was den sogenannten D 40 " Knipsern" hier alles unterstellt wird .Ein Vorredner hat es hier einmal auf den Punkt gebracht.Entscheidend ist nicht das Produkt ,sondern was dabei herauskommt .Und das ist beim fotografieren nun einmal das Bild.Und wenn das mit einer in welcher Form auch immer abgespeckten Kamera phänomenal funktioniert ist das gut so.Ich habe bewußt keine Bridge-Kamera gekauft ,sondern eine D 4 0 ,weil diese so hervorragend in der Hand liegt und der manuelle Zoom kein Vergleich zu diesem ruckelndem Gesumme ist.Und ich bin auch froh,dass man mit der D 4 0 auch ohne lange in den manuellen Einstellungen probieren muß ein wirklich gutes Foto hinbekommt,selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Blitz.Selbst Schnappschüsse sind mit der Programmautomatik kein Problem.Weil das unter anderem mit einer Bridge.-Superzoom oder wie sie alle heißen nur noch unbefiedigend funktioniert hat ,finde ich ,dass diese Modelle D 40 ,40X u.D 60 durchaus ihre Daseinsberechtigung haben,auch wenn viele D S L R " Profis " sich ihre manchmal ,ich betone manchmal, etwas überheblichen Komentare weiterhin nicht verkneifen werden.

Gruß cfc02
 
@cfc02

bin ganz deiner Meinung.
Und genau diejenigen, welche vom Semi-Prof oder Prof-bereich herkommen und bei den neuen Einsteigermodellen "meckern" sollten eher das Maul halten.
Denn wie du bereits gesagt hast, diese Kameras richten sich nicht an solche welche bereits mit einer D70s oder ähnliches Fotografiert haben.
Sondern an diejenigen, welche Einsteigen möchten.
Und von denen gibt es ja wohl genug.
 
eine kleine Frage zurück... sind 1000 Auslösungen mit bedacht nicht mehr Wert als 20000 wo 99 Prozent davon "sinnlos" sind? Und schlussendlich die Bilder sowieso nur irgendwo auf dem PC landen und niemehr angeschaut werden?

(jetzt nicht auf dich bezogen, sondern allgemein betrachtet)

Das kommt halt darauf an, was man fotografiert. Finde ich. Ich persönlich fotografiere zu 90 % Feuerwehr-Fahrzeuge. Ich habe heute 212 Fotos gemacht, an mehreren Feuerwachen. Davon habe ich 195 behalten, 17 sind raus. Die Bilder kommen auch auf meine HP, da gibt es genug Freaks, die schauen.
 
Sicherlich hat eine Kamera in der Klasse D40/60 ihre Daseinsberechtigung - Die Verkaufszahlen geben ja Nikon recht und auch ich musste am DSLR-Einstieg erstmal schlucken, jetzt mit so einem dicken Brocken von Kamera (D50) losziehen zu müssen.
Warum in aller Welt bietet man aber gleich zwei "Kindergeburtstagsknipsen" im Programm an, eine würde doch voll und ganz langen, und als alternative dazu eine etwas teurere Kamera für den ambitionierten Einsteiger, halt ein würdiger D50-Nachfolger. Eine D80 war mir ehrlich gesagt damals auch zu teuer, nur um mal in die große weite Welt der Fotografie reinzuschnuppern.

Hätte Nikon 2006 aber keine D50 im Programm gehabt, hätten sie in der Folge an mich weder eine D200, noch eine D300, keine 2,8er Zooms, keine Festbrennweiten oder sonstwas verkauft. Der Umsatz wär dann unter Garantie nämlich in voller Höhe an C oder P gegangen und ich würd mich jetzt lieber in einem der anderen Unterforen rumtreiben:)
 
1.) Dein Papa-Geschwafel kannste gleich wieder einpacken.

2.) @Feuerwehrfreak:
Aber im grossen und Ganzen gebe Ich dir recht (Autovergleich).

zu 1.) man man - wie redest/schreibst du denn hier??? ist ja wirklich unfassbar, was man sich auf den feierabend von so einem wildgewordenen forum-runksen anhören lassen muss! bißchen mehr respekt vor den anderen mitgliedern bitte!

zu 2.) habe in letzter zeit kaum etwas ähnlich sinnfreies wie diesen autovergleich gelesen! was hat denn ein Polo / Fox mit anfänger zu tun? ihr seit echt die schärfsten!


-------------

Und genau diejenigen, welche vom Semi-Prof oder Prof-bereich herkommen und bei den neuen Einsteigermodellen "meckern" sollten eher das Maul halten.

wie kann man sich stilistisch nur derart gehen lassen? musst du den ganzen tag über vor irgendwelchen leuten kuschen, sodass du nur in diesem forum auf den busch klopfen kannst?

irgendwie sind deine kommentare starker tobak, dafür dass so wenig "in der tüte zu stecken" scheint.

alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten