• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

So ganz kann ich das Gejammer hier auch nicht verstehen!

OK, ich verstehe niicht so ganz warum es jetzt schon einen Nachfolger zur D40X gibt. Aber die D60 wird sich sicher genau wie die D40(X) gut verkaufen!
Meine Freundin ist mit ihrer D40 auch vollauf zufrieden!

Klar fehlt jetzt wieder was neues zwischen D60 und D300, aber da wird sich bestimmt auch in nächster Zeit was tun!
 
@Feuerwehrfreak: Haste schonmal ne D40 oder EOS400D in der Hand gehabt?
Sorry... Das geht gar nicht und ich habe def. keine Großen Hände.

Ja, beide sogar. Leider die D40 nicht mit einem BG, da nicht verfügbar in dem Fotogeschäft. Also BG müßte sein, ohne BG wollte ich die D40-D60 auch nicht nutzen. Geht mir aber bei meiner D50 nicht anders.

Rein von der Ausstattung her würde mir die D60 jedoch reichen. Aber, da ich z.Zt. das Geld für eine neue Kamera noch nicht komplett habe, muß ich eh warten. Und dann sehe ich weiter, wenn es so weit ist.
 
Was hat es denn mit der Scharfstellhilfe bei MF auf sich? Wie funktioniert das?
 
**hust** Hattest Du nicht mit der F301 eine billige Consumer gekauft, die Dir seit Jahrzehnten Freude bereitet? Die D50 war auch nur billig, bot aber alles, was das Herz begehrt um damit glücklich zu werden.

Verstehe ich nicht. Die F-301 bereitet mir auch heute noch Freude, und die D50 macht mich heute ebenfalls noch genauso glücklich wie am ersten Tag.

Und ich bin mir sicher: hätte ich mir eine D60 gekauft, wäre das nicht viel anders.

Und warum wäre das nicht viel anders?

Das kann ich mal kurz ausführen:

1. Größe/Materialverarbeitung: verglichen mit der F-301 ist das alles Spielzeug. Hauptsache man kommt an den Auslöser, dann wird's schon.

2. "fehlender" AF bei der D60... tja... was soll ich sagen... ich werde demnächst eine D300 kaufen... weil 70% (!!!) meiner Objektive an meiner D50 keine Belichtungsmessung haben. Von AF mal nicht zu Reden, da fehlt nicht nur der Motor, sondern sogar die Stange. Ist die D50 deswegen jetzt "Schrott" oder eine "nicht ausreichende Kamera"? Nö.

3. "nur 3 AF-Felder" - tja, die 5 AF-Felder der D50 bringen einem häufig genau garnichts, weil die Liniensensoren einfach viel zu oft nicht greifen. Der Kreuzsensor in der Mitte hingegen funktioniert brilliant

Sorry, ich kann an der D60 nichts schlechtes finden. Wenn ich heute eine "Einstiegskamera" für meine Bedürfnisse kaufen wollen würde, so wäre das immer noch die D80 - die bietet einfach viel fürs Geld. Als ich die D50 gekauft habe (und die D200 einfach völlig "out of reach" war, finanziell), gab es die D80 leider noch nicht.

Früher wurde die D50 für alles mögliche gedissed (kleiner Sucher, wenig Pixel, Rauschen, und und und - und plötzlich ist die Kamera "besser als die D60"). Ich versteh's nicht :rolleyes:
 
Ich gehöre auch zu denen, die sich über AF-S-Festbrennweiten freuen würden. Jedoch scheint sich in dem Bereich auch Canon schwer zu tun. Die 2X mm / 2.8 und einige andere Brennweiten sehen alles andere als zeitgemäss aus und selbiges gilt für die Abbildungsleistung (Photozone.de). Da bringt es mir auch nicht viel, wenn ich die Objektive mit AF an meiner 400D / 450D benutzen kann.

Zur D60: Wenn man die Kamera mit den neuen Sony Alpha 300 und 350 vergleicht (Live-View, neun AF-Punkte, grösseres Display, 18-70 im Kit, ...), kommt man auch zum Nachdenken. Die Alpha 300 soll nämlich, wie die D60 samt 18-55, $800 kosten.
 
Ja, beide sogar. Leider die D40 nicht mit einem BG, da nicht verfügbar in dem Fotogeschäft. Also BG müßte sein, ohne BG wollte ich die D40-D60 auch nicht nutzen. Geht mir aber bei meiner D50 nicht anders.

Rein von der Ausstattung her würde mir die D60 jedoch reichen. Aber, da ich z.Zt. das Geld für eine neue Kamera noch nicht komplett habe, muß ich eh warten. Und dann sehe ich weiter, wenn es so weit ist.

Batterie-Griff für eine Einsteiger-Kamera?
ich weiss nicht ob das nicht an den Anwendern vorbei studiert ist?
Die wenigsten werden sich eine so kompakte Kamera zulegen, und dann einen klobigen Batterie-Griff unten ran hängen?!?
Für das gibts ja wohl eine D80 oder höher, welche diese Features bringen.


Nachdem, was gerade bei Sony abgeht (3 neue Modelle), glaube ich, daß innerhalb von 2 Monaten die D80x oder so präsentiert wird. ;)

Weiss nicht ob Sony, trotz diesen Ankündigungen wirklich ernst zu nehmen ist.
Zum einen "erzählen die noch viel wenn der Tag lang ist" und wenn ich die Gehäuse so in den Händen halte und mal einwenig Druck drauf gebe "knirscht" das Gehäuse wie bei den Handies *lach*.
Für ist Sony noch weit davon weg auch im Einsteiger-Sektor angebemessene Kameras zu liefern. Es ist halt nicht nur Technik sondern auch das Anfassgefühl (Ergonomie) welche da eine Rolle spielen.
Weiter überzeugen mich die Objektive von Sony überhaupt nicht.
Aber über solche Dinge macht sich der Einsteiger meist noch keine Gedanken.


Ich gehöre auch zu denen, die sich über AF-S-Festbrennweiten freuen würden. Jedoch scheint sich in dem Bereich auch Canon schwer zu tun. Die 2X mm / 2.8 und einige andere Brennweiten sehen alles andere als zeitgemäss aus und selbiges gilt für die Abbildungsleistung (Photozone.de). Da bringt es mir auch nicht viel, wenn ich die Objektive mit AF an meiner 400D / 450D benutzen kann.

Zur D60: Wenn man die Kamera mit den neuen Sony Alpha 300 und 350 vergleicht (Live-View, neun AF-Punkte, grösseres Display, 18-70 im Kit, ...), kommt man auch zum Nachdenken. Die Alpha 300 soll nämlich, wie die D60 samt 18-55, $800 kosten.

Wie bereits oben beschrieben. Das LiveView eine tolle Spielerei ist, welche sich gerade Einsteiger sich gewöhnt sind, weil sie meist von den Kompakten nichts anderes gewöhnt sind, welche sich sehr gut verkaufen lässt.
Ich denke das Sony im Moment mit vielen tollen technischen Gimmiks den Markt einwenig aufmischt. So treiben sie gerade in den technischen Bereichen ziemlich voran. Und was die Consumer haben wird ja wohl sobald auch in den Profis sowieso zu sehen sein.
Also bin ich richtig gespannt, was Nikon bringen wird in nächster Zeit.

Ich denke im Sommer wird die D80x kommen.

Mein Wunsch, wird aber wahrscheindlich noch länger auf sich warten lassen.
 
@LGW: Absolut richtig! :top:

Jedes Sytem hat gewisse Vorteile und was dieses schlechtreden soll verstehe ich. Mangel an der D50 wie das Rauschverhalten werden kaum erwähnt.
3 AF-Felder an ner Einsteiger-Cam reichen völlig - um genau zu sein, dass eine in der Mitte ist völlig ausreichend.
Und auch die geringe Größe stört mich nicht im geringsten (bei 1,90 m Körperlänge sind meine Hände allles andere als klein).
Gerade eine kleine Größe wird von Einstiegern eher positiv beurteilt als negativ...
 
Batterie-Griff für eine Einsteiger-Kamera?
ich weiss nicht ob das nicht an den Anwendern vorbei studiert ist?
Die wenigsten werden sich eine so kompakte Kamera zulegen, und dann einen klobigen Batterie-Griff unten ran hängen?!?

Na, da bin ich mir nicht so sicher.

Diese Diskussion gabs auch schon bei der D40. Und dort haben allerhand Fremdhersteller reagiert und machen vermutlich ganz gutes Geld mit ihren Batteriegriffen.

Ich denke, dass sich ein (originaler) BG sehr gut verkaufen würde und habe diesen auch noch nicht abgeschrieben.
Wir sollten bedenken, dass es in der D60 das Feature der vertikalen Monitoreinstellung gibt. Ich denke, dass es daher auch Sinn machen würde, dass Nikon einen BG abietet, der den Komfort eines Hochformatauslösers bietet.
So läßt sich die offenbar heiß umkämpfte Gruppe der Einsteiger doch erst an höherwertiges Ranführen.


Und das Argument, dass Käufer der D60 (wie bei der D40) ja was kleines wollen, zieht in diesem Zusammenhang nicht. Denn mit dem BG ließe sich das Gehäuse ja nach Bedarf vergrößern. Etwa bei Partys, wo man die Kamera lange in der Hand hat die größere Variante mit BG, bei Ausflügen wo man nicht viel Platz hat und nicht viel schleppen will die kleinere Variante ohne BG.

Stimmt ihr mir zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne sehr viele Leute mit angeschraubten BGs, aber nur einen einzigen, der ihn nicht aus kosmetischen Gründen angeschraubt hat. Den Markt scheint es zu geben und es sieht ja auch toll aus.
 
nur bedingt, Batteriegriff ist ungleich Batteriegriff, soll heissen: falls Nikon einen BG rausbringen würde, wäre dieser (höchstwarscheinlich) recht kastriert ... Steuerkreuz, AF/AE-Knopf wäre wohl auf der Strecke geblieben -> dann lieber nicht.

Du hast recht, einen solchen Griff braucht man nicht (daher habe ich auch keinen für meine D40). Aber so ein Griff muss ja nicht zwangläufig "kastriert" sein.

Warten wirs ab, ich hoffe jedenfalls, dass Nikon so klug ist, sowohl im Zubehörsegmet nicht den anderen das Geldverdienen zu überlassen, als auch die Möglichkeit erkennt, so Hunger auf Mehr zu wecken....
 
ich denke nicht das eine D50 weniger rauscht als eine D40(x) oder die D200 bei der D80 sehe ich die D50 im Vorteil.

Hab das ausgiebig getestet. Hab die D200 (von meinem Vater) und die D50 hier. Die D200 rauscht out of cam und ohne einschalten der Rauschreduktion mehr. Kann in den meisten Situation mit der D50 noch ansehnliche Bilder bei ISO 1600 machen. Mit der D200 geht das gar nicht.
Mir ist das Rauschverhalten sehr wichtig (wichtiger als die Geschwindigkeit der Kamera). Hätte die D200 das gleiche Rauschverhalten wie die D50 hätte ich mir längst eine Gebrauchte besorgt. So muss ich warten bis die D300 im Preis fällt oder bis eine D90 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten