• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Ich versthe nicht warum die Leute immer so rigeros ihre Marke verteidigen müssen, ich finde es interessant in alle Lager rein zu schauen und zu sehen wie dort die Entwicklung abläuft. Auch ich sympatisiere mit Nikon, gebe auch ehrlich zu wenn ein anderes Sytem in bestimmten Bereichen Vorteile hat.
Und mal ganz ehrlich: Rein vom Datenblatt her bietet die 450D schon deutlich mehr als die Nikon D60.
Da war der Abtsand zwischen Nikon D40x und 400d deutlich enger. Deswegen hatte ich mich damals als Einsteiger für die D40x entschieden und damit für Nikon. Wenn ich nun komplett neu entscheiden müsste zwischen beiden Modellen würde ich wohl Canon vorziehen, da machen auch die paar Euro Unterschied dann nicht viel aus.
Ich kann mir gut vorstellen das viele Neueinsteiger ähnlich denken werden... - und vergesst nicht nur die wenigsten DSLR-Einsteiger lesen vorher in solchen Foren...
 
Ich versthe nicht warum die Leute immer so rigeros ihre Marke verteidigen müssen, ich finde es interessant in alle Lager rein zu schauen und zu sehen wie dort die Entwicklung abläuft.
:top: völlige Zustimmung

Und mal ganz ehrlich: Rein vom Datenblatt her bietet die 450D schon deutlich mehr als die Nikon D60.
auch kein Widerspruch. Als Neueinsteiger würde ich auch die 450D der D60 rein vom Datenblatt vorziehen. Vor dem Kauf würde ich aber beide dennoch im Geschäft testen, um zu sehen, mit welcher ich von der Bedingung besser zurande komme. 50€ sparen an eine Einmalanschaffung ist sowieso ökonomisch gesehen Unwirtschaftlich und das falsche Kriterium. Wichtig ist, das man mit der Kamera zurecht kommt und sein Freude daran hat.

Ob Canon oder Nikon ist am Ende ganz egal. Beide machen gute Objektive.

Ich kann mir gut vorstellen das viele Neueinsteiger ähnlich denken werden... - und vergesst nicht nur die wenigsten DSLR-Einsteiger lesen vorher in solchen Foren...

Da gebe ich Dir auch völllig recht.

Daher finde ich mache Diskussion im Zusammenhand mit der D40/D40x/D60 so absurd, weil sich klar Nikon Systemexperten melden, die völlig vergessen, wie die Zielgruppe solcher Kameras denkt. Für die Zielgruppe ist in der Regel egal, ob ein manuelle Nikkor von 1846, das ich sowieso nicht besitze und dessen funktion mir auch nicht klar ist, jetzt an eine D60 paß oder erst an eine D200.

Frithjof
 
Daher finde ich mache Diskussion im Zusammenhand mit der D40/D40x/D60 so absurd, weil sich klar Nikon Systemexperten melden, die völlig vergessen, wie die Zielgruppe solcher Kameras denkt. Für die Zielgruppe ist in der Regel egal, ob ein manuelle Nikkor von 1846, das ich sowieso nicht besitze und dessen funktion mir auch nicht klar ist, jetzt an eine D60 paß oder erst an eine D200.

Nana, 1846... da gab's in Japan noch nicht mal Strom ;) :D

ich sehe das aber genauso. Das einzige echte Manko an der Produktlinie "ohne AF-Motor" sind und bleiben die Festbrennweiten, die für den Standard-Konsumenten dieser "Klasse" von Kameras sicher nicht das erste sind, was man kauft - aber sicher das erste, was man kauft, wenn man sich nach oben verbessern will. Und ich meine jetzt nicht die angebliche "günstige Gebrauchtware" - AF-Objektive kosten gebraucht in der Regel 2/3tel des Neupreises. Das ist nun wirklich kein Beinbruch, da dann 150€ für ein AF-S 35/2 mehr auszugeben.

Das wollen vielleicht 20% der Käufer einer solchen Kamera, aber es ist ja nicht schön, diesen 20% dann die Festbrennweiten vorzuenthalten.

Aber ich mache mir da wirklich keine Sorgen: die D60 ist das Bekenntnis von Nikon zum AF-S, so wie die D300 das Bekenntnis zum DX-Formfaktor war.

Es *WERDEN* Festbrennweiten mit AF-S kommen. Ich rechne sogar mit einem ganzen Rutsch neu designter Optiken, so ähnlich wie auf einen Schlag alle Tele jenseits der 300mm mit VR ausgestattet worden sind - als alle mit "weniger Geduld als 2 Jahre" schon längst auf der Roten Zora den gelben Hafen verlassen hatten :rolleyes:

Will sagen:

Den Gerüchten nach steht ja ein AF-S VR 85/2 in den Startlöchern. Ich vermute ehrlich gesagt, das auf den Tischen der Nikon-Ingenieure bereits "bereit" liegen:

AF-S VR 35/2
AF-S VR 50/2
AF-S VR 85/2

- und dann wird alles gut. Natürlich werden die Objektive 300-400€ kosten (das 85er wohl eher mehr); aber das ist ein Preis, den auch ein Einsteiger DANN zu zahlen bereit sein wird.

Nikon hat für einen Paukenschlag gesorgt mit den völlig unerwarteten T/S-Optiken - ich hätte NIEMALS gedacht, das Nikon gerade jetzt damit kommt. Die Kauflust auf die D3 wird damit erheblich zunehmen. Und ich finde nach wie vor klasse, dass Nikon nach der langen, langen Pause bei der Modellpflege im Profi-Bereich jetzt in 6 Monaten ALLES aufgeholt hat:

- FX-Sensor
- VR-Tele-Optiken
- zwei ernsthaft konkurrenzfähige Top-Modelle
- ausgesprochen krasse UWW-/Normal-Zooms für FX
- T/S-Optiken

Was juckt mich denn da, ob das AF-S VR 35/2 erst 2009 rauskommt?
 
Und mal ganz ehrlich: Rein vom Datenblatt her bietet die 450D schon deutlich mehr als die Nikon D60.

Hat denn jemand was anderes Behauptet?
Für Neueinsteiger wird der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen ein gewichtiger Kaufgrund darstellen. Die einzelnen Vorzüge laut Datenblatt sind dabei erst einmal 2. Rangig. Wichtiger sind die Vorteile die sofort ins Auge fallen, größeres Display, mehr MP und evtl. das LiveView, alles pro Canon. Evtl. wird da Nikon sehr kurzfristig reagieren müssen, am einfachsten geht dies über den Verkaufspreis.
 
@LGW

Finde ich jetzt eher eine gewagte Aussage zu behaupten, dass die D300 ein Bekenntnis zum DX-Format ist.

Natürlich kann Nikon nicht von heute auf morgen Ihre komplette Strategie von DX auf FX umstellen, wenn sie fast 2 Jahre lang an der DX-Strategie festgehalten haben.

Wie sie auch nicht von heute auf morgen sagen können "so jetzt gibts nur noch Kameras ohne Stangenantrieb".

Die Zukunft bezüglich Antrieb ist AF-S. Und das sieht man daran, dass Nikon schleichend immer weiter nach oben her, damit die Einsteiger sowieso nur noch AF-S beziehen.
Und bis diese dan so weit sind um sich FBs zu legen zu wollen, wird Nikon wohl auch die ersten FBs mit AF-S bringen.

Gleiches wird mit dem DX-Format geschehen, jedoch von oben herab.
Ich denke die Zukunft gehört eher dem FX als dem DX. Das sieht man daran, dass die Produktepalette der Objektive im DX-Format sich ziemlich in Grenzen hält und auch nicht sonderlich gross gepuscht wird. Das vielleicht wieder mal eines im DX-Format kommt würde eher zeigen, dass Nikon effektiv damit plant über "längerfristig" gesehen, komplett in FX umzustellen.
Und in der Zwischenzeit tuts ja niemandem weh, wenn dieser sich eine DX-linse kauft. Bis da Flächendeckend FX eingeführt würde, wären wir dann bei der gleichen Diskussion mit der DX-Fähigkeit wie jetzt mit dem Stangenantrieb.

ich bin der Meinung dass in weiterer Zukunft Kameras, selbst im Consumer-bereich auf FX umgestellt werden.
Das Umstellen in den DX-Modus wird dan wohl auch irgendmal entfallen. Denn wenns mal keine DX-Linsen mehr gibt, kann dieser Modus auch weg rationalisiert werden. Und diejenigen, welche noch solche Scherben zu Hause haben... ja die haben ja dann wohl auch wieder eine 20jährige Linse ;).

Also wie gesagt, ich denke, je weite rman in die Zukunft schaut, dest weniger sicher sind die heutigen Techniken.
Nur... tatsache ist, dass diese Umstellunge nicht morgen geschehen. Sondern Ihre Zeit sicherlich brauchen.
 
ich bin der Meinung dass in weiterer Zukunft Kameras, selbst im Consumer-bereich auf FX umgestellt werden.
Das Umstellen in den DX-Modus wird dan wohl auch irgendmal entfallen.

Frage: was soll das FX Format bringen? Ich sehe keinerlei Vorteile gegenüber dem DX Format, für *meine* Art der Fotografie, eher nachteile!

Frage: warum haben Kompaktkameras nicht schon längst einen DX sensor?

Frage: wenn Nikon eine Einsteigerkamera für 300€ mit DX Sensor anbieten und dieselbe, nur mit einem FX Sensor für 500€, was meist Du, was der Kunde kaufen wird?

Frage: berücksichtige die Firmengeschichte von Nikon, wo selbst die Nikkors von 1846 noch an die D200 passen, was sollen den die 10-20Mil DX DSLR mit ihren ca 30Mil DX Linsen machen, wenn Nikon keine DX Kameras mehr anbietet?

These: der Markt wird nicht von den paar Verrücken in den Internetforen bestimmt, die eine D40 ohne AF Motor als Beleidung empfinden. Die Masse der Käufer bestimmt den Markt. Und die interesiert der Preis. Ganz egal ob die D3 in 5 jahren nur noch 1000€ kostet, eine DX DSLR kannst Du immer viel billiger anbieten.


Schau Dir einfach mal die Anzahl der verkauften DX Kameras der Kategorie D50/D40/D40x an und vergleich sie mit den Verkaufszahlen einer D300 oder einer D3. Dann wird klar,w as ich meine.

Schau Dir Canon an: die habe sein Jahren 35mm Sensoren im Angebot. Die 5D ist eine super kamera, von der Auflösung besser als die D3. Dennoch bringt Canon schon wieder zwei DX Kameras heraus, die 450D und die 40D, warum wohl?

Schau dir einmal die Preispolitik von Nikon an. Die verkaufen ihre FX Kamera für 5000€! Wer kauft denn so eine Kamera für den Preis? Die ist doch gegenüber einer 5D nicht konkurenzfähig für den Massenmarkt.

Wenn Nikon eine D3 mit FX Sensor für 1500€ herausgebraucht hätte, wäre das eine Argument für Deine These, aber so sagt Nikon uns klar: wir verkaufen die D3 nur an Leute moit viel Geld oder Leute die damit Geld verdienen, aber nicht and Leute, mit denen Nikon viel Geld verdient!


Ausserdem: die Objektive für eine DX Kamers sind einfach billiger, weil Du mit einer kürzen Brennweite auskommst. Nimm einfach mal mein Lieblingsobjektiv, das 2.8/70-200VR. An einer FX Kamera bäuchte ich für den gleichen Blickwinkel und Lichstärke eine 2.8/105-300mmVR.
1) gibt es das von Nikon gar nicht und
2) was würde das kosten.
3) Was wäre sein Gewicht? Sieh mal nach, wieviel das 2.8/300mm wiegt!

Solange Nikon kein 2.8/100-300VR für ca 1500€ im Angebot hat, ist selbst eine FX Kamera für mich relative uninteressant. Die augenblicklche Auflösung von 12MP ist doch ausserdem lächerlich. Ich sehe für meine Bilder ausser immensen Mehrkosten überhaupt keinen Vorteil


Frithjof
 
Ausserdem: die Objektive für eine DX Kamers sind einfach billiger, weil Du mit einer kürzen Brennweite auskommst. Nimm einfach mal mein Lieblingsobjektiv, das 2.8/70-200VR. An einer FX Kamera bäuchte ich für den gleichen Blickwinkel und Lichstärke eine 2.8/105-300mmVR.
1) gibt es das von Nikon gar nicht und
2) was würde das kosten.
3) Was wäre sein Gewicht? Sieh mal nach, wieviel das 2.8/300mm wiegt!

Klassischerweise nimmt man hier gleich das 200-400/4.

Aber der Thread soll ja jetzt nicht pro/contra FX ausarten, oder? Nur weil ich dieses Beispiel gebracht habe :eek: :o
 
Frage: was soll das FX Format bringen? Ich sehe keinerlei Vorteile gegenüber dem DX Format, für *meine* Art der Fotografie, eher nachteile!

Frage: warum haben Kompaktkameras nicht schon längst einen DX sensor?

Frage: wenn Nikon eine Einsteigerkamera für 300€ mit DX Sensor anbieten und dieselbe, nur mit einem FX Sensor für 500€, was meist Du, was der Kunde kaufen wird?

Frage: berücksichtige die Firmengeschichte von Nikon, wo selbst die Nikkors von 1846 noch an die D200 passen, was sollen den die 10-20Mil DX DSLR mit ihren ca 30Mil DX Linsen machen, wenn Nikon keine DX Kameras mehr anbietet?

These: der Markt wird nicht von den paar Verrücken in den Internetforen bestimmt, die eine D40 ohne AF Motor als Beleidung empfinden. Die Masse der Käufer bestimmt den Markt. Und die interesiert der Preis. Ganz egal ob die D3 in 5 jahren nur noch 1000€ kostet, eine DX DSLR kannst Du immer viel billiger anbieten.


Schau Dir einfach mal die Anzahl der verkauften DX Kameras der Kategorie D50/D40/D40x an und vergleich sie mit den Verkaufszahlen einer D300 oder einer D3. Dann wird klar,w as ich meine.

Schau Dir Canon an: die habe sein Jahren 35mm Sensoren im Angebot. Die 5D ist eine super kamera, von der Auflösung besser als die D3. Dennoch bringt Canon schon wieder zwei DX Kameras heraus, die 450D und die 40D, warum wohl?

Schau dir einmal die Preispolitik von Nikon an. Die verkaufen ihre FX Kamera für 5000€! Wer kauft denn so eine Kamera für den Preis? Die ist doch gegenüber einer 5D nicht konkurenzfähig für den Massenmarkt.

Wenn Nikon eine D3 mit FX Sensor für 1500€ herausgebraucht hätte, wäre das eine Argument für Deine These, aber so sagt Nikon uns klar: wir verkaufen die D3 nur an Leute moit viel Geld oder Leute die damit Geld verdienen, aber nicht and Leute, mit denen Nikon viel Geld verdient!


Ausserdem: die Objektive für eine DX Kamers sind einfach billiger, weil Du mit einer kürzen Brennweite auskommst. Nimm einfach mal mein Lieblingsobjektiv, das 2.8/70-200VR. An einer FX Kamera bäuchte ich für den gleichen Blickwinkel und Lichstärke eine 2.8/105-300mmVR.
1) gibt es das von Nikon gar nicht und
2) was würde das kosten.
3) Was wäre sein Gewicht? Sieh mal nach, wieviel das 2.8/300mm wiegt!

Solange Nikon kein 2.8/100-300VR für ca 1500€ im Angebot hat, ist selbst eine FX Kamera für mich relative uninteressant. Die augenblicklche Auflösung von 12MP ist doch ausserdem lächerlich. Ich sehe für meine Bilder ausser immensen Mehrkosten überhaupt keinen Vorteil


Frithjof

Sorry aber du gehörst wohl auch zu denen, welche solange wie möglich sich immer am bestehenden halten.
Und versuchen die Situation schön zu reden. Und dann wohl doch überrscht sind und gross aufschreien wenns dann doch anders kommt.

Wenn du mein Posting richtig gelesen hättest und auch verstehen würdest, was geschrieben worden ist, würdest du feststellen, dass es sich hierbei nich tum 1-3 Jahre handelt. Sondern um ettliche Jahre mehr bis diese Umstellung vollzogen werden könnte.

Vorteile der FX?... Woher sollen denn Kunden wissen, welche Vorteile eine DX haben, wenn sie nicht die Nachteile einer FX wissen (oder umgekehrt?).

Der Preis... na ja, der liebe Preis. Ich weiss nicht, aber es ist eine Frage der Masse.
Ich bin überzeugt, dass die FX-Produktion in Zukunft das Preisniveau eines DXs erreichen kann.

Ob sie nun für dich Vorteile hat oder nur Nachteile... dass ist dem Markt egal.
Der Markt schreit zudem nach Rauschfähigkeit und Auflösung.
Das sind auch die Arrgumente welche die Käufer im Einsteigersegment dazubegwegen eine Kamera zu kaufen.
Warum haben die wohl das Gefühl sie kaufen siech lieber eine 10MP-Knipse als eine 6MP-DLSR?
Und das DX-Format stösst hier langsam an seine Grenzen.
Hier können nur noch unter Labor-Bedingungen z.T. noch Unterschiede festgestellt werden.
Das bedeutet, dass dem Käufer nicht mehr wirklich Glaubhaft gemacht werden kann dass es noch heftige Unterschiede sind. Sondern nur noch marginale.
Mit dem FX-Sektor ermgölichen sich neue Dimensionen.
Sowohl im Punkto Rauschen wie in Auflösung. Der Markt treibt wieder.
Selbst im Einsteigersegment gibts wieder Entwicklungs-Luft für Verkaufsfördernde Arrgumente.

Dazu kommt die Verschärfung des Markets. Denn Sony wird auch bald ihre erste FF-Kamera bringen. Und zusätzlich auch das Potential und die Grösse auch Massenmässig das Ding zu verbauen. Ob da wohl die anderen dan einfach nur zusehen werden?!

Die 5d ist durchaus eine klasse für sich. Nur, sie ist definitiv zu langsam für solche welche es im hobby auch mal schnell haben möchten.
Würde sie die 5fps bringen, dan wär sie sicherlich ein deutlich lukrativere Kamera als jetzt für den Hobbiiesten. Nur ist sie keine Hobby-Kamera. Für das ist sie definitiv zu teuer. Oder für Hobbiesten welche die Qualität bevorzugen.
Und die leisten sich dan so eine Kamera.
Warum Canon die 40d und 450d im Crop bringt habe ich bereits beantwortet.
Canon kocht ja auch nur mit Wasser. Immerhin rede ich da von einem Jahrzehnt. Also ists ja wohl kalr das Canon die 40d wie auch die 450d im Crop bringt. Und auch die nächsten werden im Crop sein, da bin ich überzeugt.
Aber obs die übernächste der 40d auch noch im Crop gibt???... da bin ich eher gespannt. Denn der Markt wird zu diesem Zeitpunkt so verschärft sein, dass jeder versucht bereits im Ambitionierten Amateurbereich etwas High-End zu verpflastern.

Werden wir sehen, wie sich die Palettenverteilung bei Nikon gemacht hat in 10 Jahren. Ob sie immernoch von DX-Kameras dominiert wird oder ob der FX-Bereich wohl doch die Überhand bekommen hat.
 
Das Problem ist doch ein ganz anderes: so lange einem immer und immer wieder vorgegaukelt wird, nur mit der allerneuesten Technik könne man überhaupt Fotos machen, die man sich auch ansehen kann - so lange wird dieses Wettrüsten weitergehen. Und es wird weiterhin alles technisch machbare in die Kameras eingebaut werden. Ob dies nun sinnvoll ist oder nicht, das interessiert doch keinen.

Stellt euch mal vor, in einem modernen Auto fällt die komplette Elektronik aus - wer kann so ein Fahrzeug dann noch sicher zum Stehen bringen?

Nicht immer ist es sinnvoll, alles technisch realisierbare auch einzubauen. Sonst erwartet uns in 50 Jahren die D21000 mit 28TP-Vollstformat-Sensor inklusive eingebauter Motivwaschmaschine ....
 
Kurze Frage zum Thema "Enteignung" der Besitzer von DX-Linsen bei einem irgendwann möglicherweise stattfindenden Aussterben des DX-Formats:

Können nicht z.B. an der D3 auch DX-Linsen genutzt werden (bei entsprechend geringerer Auflösung/Nutzung nur eines Teils des Sensors/oder wie auch immer das funktioniert) ?

Gruß, Philipp
 
Das Problem ist doch ein ganz anderes: so lange einem immer und immer wieder vorgegaukelt wird, nur mit der allerneuesten Technik könne man überhaupt Fotos machen, die man sich auch ansehen kann - so lange wird dieses Wettrüsten weitergehen. Und es wird weiterhin alles technisch machbare in die Kameras eingebaut werden. Ob dies nun sinnvoll ist oder nicht, das interessiert doch keinen.

Stellt euch mal vor, in einem modernen Auto fällt die komplette Elektronik aus - wer kann so ein Fahrzeug dann noch sicher zum Stehen bringen?

Nicht immer ist es sinnvoll, alles technisch realisierbare auch einzubauen. Sonst erwartet uns in 50 Jahren die D21000 mit 28TP-Vollstformat-Sensor inklusive eingebauter Motivwaschmaschine ....

sorry, aber das ist ja wohl das dümmste was ich jetzt je gelesen habe.
Zweifelsohne kann man mit der heutigen Technik Fotos machen.
Und auch konnte man vor 20 Jahren mit der dazumal erhältichen Kameras Fotos machen.

Nur, wenns was neues gibt, welches die Erstellung von Fotos vereinfacht, dann frag ich mich, warum man da so dagegen sein soll?
Ich habe eine Kamera. Auch eine DX-Linse.
Aber auch ich sehe der Zukunft eher gelassen ins Auge wenns in 10 Jahren heissen würde, dass es im Semi-Pro oder Pro-Sektor keinen Stangen-AF oder nur noch FX gibt.

Warum sich ettliche Leute immer so gegen Aussagen wehren, dass z.B. der Stangen-AF irgendwann mal entfallen könnte verstehe ich nicht.
Nur weil sie mal einpaar 100Euro bezahlt haben heisst das ja nicht, dass dies eine Investition in die Ewigkeit gewesen ist.
Sondern halt vielleicht für 10 Jahre.
Aber warum sich Leute so schwer tun mit "ich habe 200 Euro für ein Objektiv bezahlt, welches ich in 10 Jahre evt nicht mehr gebrauchen kann", während sie den Body wie ihre Unterhosen wechseln... das verstehe wer will.

Und warum sich alle so gegen das FX-Format streuben, das verstehe wer will.
Denn die ersten Sprüche im DSLR-Sektor war "die Kamera hat einen zu kleinen Dynamik". Dann nach Jahren heisst es "das DX-Format stösst an die Grenzen von Auflösung zu Rauschen"... und auf einmal ist DX ne super Sache und hat gegenüber FX nur Vorteile.
Wer vom Analogen KB kommt, weiss dass DX eine Kastration ist. Und eigendlich nur mittel zum Zweck war.
Ich kenne ettliche welche vom Analogen zum Digitalen welchselten und ihre liebe Mühen mit dem Format hatten. (Tiefenschärfe, Dynamik, ect).

Ich vermisse das KB-Format. Denn für mich sind die Vorteile im KB-bereich überwiegender als das bisschen Crop.
Und ich bin zuversichtlich, dass die Preise rapide purzeln werden, wenn die Massenfertigung für die unteren Sektoren im KB-Format anfangen.
 
Kurze Frage zum Thema "Enteignung" der Besitzer von DX-Linsen bei einem irgendwann möglicherweise stattfindenden Aussterben des DX-Formats:

Können nicht z.B. an der D3 auch DX-Linsen genutzt werden (bei entsprechend geringerer Auflösung/Nutzung nur eines Teils des Sensors/oder wie auch immer das funktioniert) ?

Gruß, Philipp

ja aber hallo... mit gerade mal 5MP? Und ehrlichgesagt... ein solch ein High-End-Body betreibt man eigendlich auch mit dafür konzipierten Linsen.

Diese ganze Umschalterei ist in meinen Augen nur mittel zum zweck den Leuten, welche es noch einwenig weh tut auch gleich das 17-55/2.8 zu verhöckern, auch diese noch einwenig weiter zu verwenden.
In meinen Augen jedoch nur ein "Murks".
Und in späterer Zukunft wäre auch diese Funktion wie auch da gemisch von AF-S und Stangen-AF eine Frage des "wan wird Nikon diesen Hahn zu drehen".
Denn solche Features haben immer einen Mehraufwand, welcher irgendwan mehr Kostet als er schlussendlich bringt.
 
sorry, aber das ist ja wohl das dümmste was ich jetzt je gelesen habe.
Zweifelsohne kann man mit der heutigen Technik Fotos machen.
Und auch konnte man vor 20 Jahren mit der dazumal erhältichen Kameras Fotos machen.

Nur, wenns was neues gibt, welches die Erstellung von Fotos vereinfacht, dann frag ich mich, warum man da so dagegen sein soll?

Ich bin nicht gegen technischen Fortschritt. Nur muss denn wirklich alles verbaut werden, was grad technisch machbar ist? Muss man jeder technischen Neuerung hinterherlaufen? Anscheinend sind hier die wenigsten mit dem status quo zufrieden. Oder ist es einfach dieses Denken, es sei gut, immer das neueste auf dem markt daheim rumstehen zu haben?

Und danke für deine "Wertung" meines Kommentars. Freut mich, dass es für dich das dümmste ist, was du je gelesen hast - nein, ich spare es mir jetzt, hier das zu schreiben, was ich mir grad über solche Aussagen denke!
 
Das ist das Grausame am Fortschritt. Jeder mein mit dem Neusten auch immer gleich das Beste zu bekommen.
Vor 30 Jahren besaß man viele technischen Dinge lange und sie reichten aus. Heute setzt man sich mit selbst unter Stress, indem man denkt, man verpaßt etwas, wenn man nicht das Neuste hat.
Ich persönlich merke das am eigenen Leib, wenn ich meine technischen Spielzeuge daheim anschaue. Ich denke solche Diskussion lasse mich ernsthaft mein Leben überdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten