Mit "kein großer Schritt nach vorne" meinte ich eigtl auch den gleich bleibenden 3-Feld-Autofokus (Nicht wieder anfangen zu streiten! Das ist meine eigene Meinung!).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vor 8 Monaten war ein Staubrüttler bei Nikon noch "undenkbar", heute "kein großer Schritt nach vorne".
Hach ja, die moderne schnelllebige Zeit...![]()
In erster Linie benutze ich zwar Zooms, allerdings haben Festbrennweiten für mich zwei Vorteile: mehr Lichtstärke und sie sind kleiner und leichter als Zooms.
Da bleibt einem die Spucke weg: "Wieviele Leute kaufen heute noch FBs...vielleicht ein paar ASLR-Freaks". Schau dir mal im Canon-Bereich zu abertausende von Posts dieser
Frage: ist irgendeine der genannten Linsen besser als ein 14-24mm, ein 17-35mm oder 17-55mm oder ein 24-70mm, und wenn ja, welches?Und ja: es gibt auch genug Leute die die 14er, 20er, 24er, 28er kaufen.
Top-FBs stellen jedes Zoom in den Schatten.
dann gibt es leider nur wenige solche Top-FB. Mir würde jetzt nur das f2/200mm einfallen, das klar besser als alle Nikon Top-Zooms sind.Top-FBs stellen jedes Zoom in den Schatten.
Lichstärke,ja Freistellung, naja, ich kann mit meinem 70-200VR ganz gut leben.Vor allem natürlich bei Lichtstärke und Freistellung.
Wir können ja mal ausrechnen wie weit man bei einem 50/1,4 bei 2 m Abstand noch verschwenken kann...................
Lichstärke,ja Freistellung, naja, ich kann mit meinem 70-200VR ganz gut leben.
Übrigens habe ich mein 70-200VR am gleichen Motiv neben dem 2.8/180mm getestet. Leider konnte ich keine Unterschied selbst auf 100% Crops zwischen dem Zoom und dem FB bei 180mm feststellen.
Die 50mm/ 60mm und 85er sind sehr ordentlich. (Mein Vater hat das 1.8/85mm) aber unterschätze das 70-200VR bei 70mm nicht. Es hat eine Auflösung, ein Bokeh und auch einen Kontrast, beide dem das 1.8/85er große Mühe hat mitzuhalten.
Ähm, wollte noch mal fragen:
Ersetzt die D60 die D40x?
Was ist mit der D40? Wird diese auch aus dem Programm genommen?
Vor 8 Monaten war ein Staubrüttler bei Nikon noch "undenkbar", heute "kein großer Schritt nach vorne".
Hach ja, die moderne schnelllebige Zeit...![]()
Ich finde es auch ziemlich bedenklich, dass Nutzer der D40 pauschal als Anfänger (in meinem Fall sogar fast richtig), Nichtskönner, und Gelegenheitsfotografierer abgestempelt werden. So ein Quatsch
...
Sorry, aber das musste ich jetzt mal sagen. Und jetzt will ich endlich zur D40 passende Festbrennweiten!
Gruß, Jan.
Da hast Du zweifellos recht. Pauschale Aussagen, ... , sind Müll...
Zustimm!!!Eine D60 wird ihre Kunden finden, gerade wegen der Kleinheit und natürlich über den Preis, aber technisch steht Nikon in den unteren Klassen mit ziemlich leeren Händen da.
Frage, was braucht ein Nachfolger der D80, was sie nicht bereits hat?![]()
Also viel Neues gegenüber der D40 hat das Teil wirklich nicht.
Frage, was braucht ein Nachfolger der D80, was sie nicht bereits hat?![]()
Ja, aber dann doch nicht hier?!
Die D60 ist ein Upgrade für die D40X und fertig. Das Erfolgskonzept mit dem Nikon in Japan sogar Canon im Einsteigersegment verdrängt wird konsequent weitergeführt.
Mit dieser veritablen PMA-Sensation werden die Gelben ganz schöne Probleme auf dem Markt bekommen.