• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Mit "kein großer Schritt nach vorne" meinte ich eigtl auch den gleich bleibenden 3-Feld-Autofokus (Nicht wieder anfangen zu streiten! Das ist meine eigene Meinung!).
 
In erster Linie benutze ich zwar Zooms, allerdings haben Festbrennweiten für mich zwei Vorteile: mehr Lichtstärke und sie sind kleiner und leichter als Zooms.


da gebe ich Dir völlig recht. Das sind in der Tat die Hauptargumente.

Da bleibt einem die Spucke weg: "Wieviele Leute kaufen heute noch FBs...vielleicht ein paar ASLR-Freaks". Schau dir mal im Canon-Bereich zu abertausende von Posts dieser


1) ich darf daran erinnern, das wir hier in einem D60 Thread diskutieren.
2) Es wäre völlig realitätsfremd anzunehmen, das Foren die Mehrheit der Kamera und Objektivkäufer repräsentieren. Natürlich gibt es tausende von FB Threads in Foren. Ich sprach aber davon, was die Mehrheit kauft. Die Mehrheit der Nikonkunden kauft nun einmal Kits mit der D40/D50/Dxx. Die Statistik der Nikonverkaufzahlen sprechen ein deutliche Sprache.

3) Nicht jeder ist so verrückt wie ich, ein D200 + FB 1.8/50mm Startpaket zu kaufen. Ich schließte nicht von mir auf andere!


Und ja: es gibt auch genug Leute die die 14er, 20er, 24er, 28er kaufen.

Top-FBs stellen jedes Zoom in den Schatten.
Frage: ist irgendeine der genannten Linsen besser als ein 14-24mm, ein 17-35mm oder 17-55mm oder ein 24-70mm, und wenn ja, welches?

Welches hat dabei bessere Freistellemöglichkeiten und Lichtstärke als die genannten 2.8er Zooms?


Top-FBs stellen jedes Zoom in den Schatten.
dann gibt es leider nur wenige solche Top-FB. Mir würde jetzt nur das f2/200mm einfallen, das klar besser als alle Nikon Top-Zooms sind.

Vor allem natürlich bei Lichtstärke und Freistellung.
Lichstärke,ja Freistellung, naja, ich kann mit meinem 70-200VR ganz gut leben.

Übrigens habe ich mein 70-200VR am gleichen Motiv neben dem 2.8/180mm getestet. Leider konnte ich keine Unterschied selbst auf 100% Crops zwischen dem Zoom und dem FB bei 180mm feststellen.

Ich nehme an, damit qualifiziert sich das 2.8/180mm nicht mehr als "Top-FB", obwohl es bei Bjørn Rørslett noch eine glatte 5 verdient hat.

Vielleicht kannst Du einmal erläutern, von welchen "TOP-FB" von Nikon Du eigentlich redest?


Die 50mm/ 60mm und 85er sind sehr ordentlich. (Mein Vater hat das 1.8/85mm) aber unterschätze das 70-200VR bei 70mm nicht. Es hat eine Auflösung, ein Bokeh und auch einen Kontrast, beide dem das 1.8/85er große Mühe hat mitzuhalten.
 
Wir können ja mal ausrechnen wie weit man bei einem 50/1,4 bei 2 m Abstand noch verschwenken kann...................

20°. Und das ist auch ziemlich genau der Winkel den man maximal verschwenken kann, wenn das Motiv noch auf dem Foto zu sehen sein soll.

Aber jeder halbwegs ambitionierte Fotograf hat doch mindestens ein 50mm F1.0 und damit kriegt man dann doch unscharfe Fotos. :ugly:
 
Wieso heißt dieser alte Wein im -weitgehend- alten Schlauch jetzt D60?
Bisher haben lauwarme Aufgüsse alter Modelle immer ein s bekommen, jetzt gibt es gleich eine 50 % höhere Nummer.
Eigentlich müßte das Teil D40xs heißen.
Das klingt ja schon nach Kindergröße...
Meine Vermutung: Das Upgrade mit cmos und liveview ist schon in der pipeline. Das hätte man dann D40xxs nennen müssen, was endgültig für amusement gesorgt hätte.
Deshalb lieber jetzt gleich eine neue Nummer gezogen, und in 6-12 Monaten (wie lange wars von D40->D40x?) kommt dann die D60x.

Eine D60 wird ihre Kunden finden, gerade wegen der Kleinheit und natürlich über den Preis, aber technisch steht Nikon in den unteren Klassen mit ziemlich leeren Händen da.
 
Ich finde es auch ziemlich bedenklich, dass Nutzer der D40 pauschal als Anfänger (in meinem Fall sogar fast richtig), Nichtskönner, und Gelegenheitsfotografierer abgestempelt werden. So ein Quatsch :mad:

Ich habe eine Eos 10D bewusst verkauft und mir die D40 bewusst gekauft, weil sie kleiner ist. Ich hätte auch das Geld für die D80 gehabt, aber die war mir einfach zu schwer.

Und das liegt nicht daran, dass ich kleine Hände hätte (ich bin 1,93m groß), sondern einfach daran, dass ich das Gewicht, dass ich mit mir rumschleppe nicht unnötig vermehren will (nebenbei: das Anfassgefühl ist mir sehr wohl wichtig und das ist imho bei der D40 sehr gut / imho deutlich besser als bei der 400D).

Die alte Olympus meines Vater war eine professionelle Kamera und wog auch nur ca. 500 Gramm. Leider ist es so, dass digitalen Spiegelreflexkameras traditionell riesige klobige Monster sind. Aber das muss doch nicht für immer so bleiben. Ich freue mich darauf, dass es eines Tages DSLRs geben wird - mit Topausstattung und dem Gewicht und Größe einer analogen Semipro Kamera. Die kann man dann (wieder / wie "damals") in der Jackentasche tragen und trotzdem gute Fotos machen.

Wenn ich mir eine Nikon wünschen dürfte, dann würde ich die D60 (oder Vorgänger) der D300 vorziehen (mal von Ebay abgesehen...).

Sorry, aber das musste ich jetzt mal sagen. Und jetzt will ich endlich zur D40 passende Festbrennweiten! ;)

Gruß, Jan.
 
Ähm, wollte noch mal fragen:

Ersetzt die D60 die D40x?

Was ist mit der D40? Wird diese auch aus dem Programm genommen?
 
Lichstärke,ja Freistellung, naja, ich kann mit meinem 70-200VR ganz gut leben.

Übrigens habe ich mein 70-200VR am gleichen Motiv neben dem 2.8/180mm getestet. Leider konnte ich keine Unterschied selbst auf 100% Crops zwischen dem Zoom und dem FB bei 180mm feststellen.

Die 50mm/ 60mm und 85er sind sehr ordentlich. (Mein Vater hat das 1.8/85mm) aber unterschätze das 70-200VR bei 70mm nicht. Es hat eine Auflösung, ein Bokeh und auch einen Kontrast, beide dem das 1.8/85er große Mühe hat mitzuhalten.

Also das 70-200 VR ist ja schon ein immerdrauf bei mir als ich es das erste mal vor meine D40 setzte, war es Liebe auf den ersten Blick. Von so einer Optik träumen die meisten D50/D70 und D80 Besitzer bloß. Nur der Pufferspeicher für NEF ist echt klein, 3 Bilder nur. :rolleyes: Seit dem ich es für Sportaufnahmen in der Halle benutze, liegt der Ausschuß für unscharfe Bilder bei ca. 1 bis 3 %.

Denoch Träume ich von einen 1,4 oder 1,8 50mm/85mm mit AF-S.

Hier mal ein 100% Corb des 70-200 VR bei schlechten Bedingungen und ISO 400 mit 70mm Brennweite. Jepg out of the Cam.
 
Ähm, wollte noch mal fragen:

Ersetzt die D60 die D40x?

Was ist mit der D40? Wird diese auch aus dem Programm genommen?

Zum wiederholten male:

Die D60 wird die D40x (aller Wahrscheinlichkeit nach) ersetzen.

Vielleicht sollte ich es auf jeder Seite dieses Threads prophylaktisch posten...
 
Ich finde es auch ziemlich bedenklich, dass Nutzer der D40 pauschal als Anfänger (in meinem Fall sogar fast richtig), Nichtskönner, und Gelegenheitsfotografierer abgestempelt werden. So ein Quatsch :mad:

...

Sorry, aber das musste ich jetzt mal sagen. Und jetzt will ich endlich zur D40 passende Festbrennweiten! ;)

Gruß, Jan.

Da hast Du zweifellos recht. Pauschale Aussagen, die man nicht selbst empirisch erlebt hat, sind Müll...

Andererseits gibt es hier im Forum viele, stark ambitionierte Fotographen, - zu wenige davon können sogar anspruchsvolle Bilder machen... :evil: -, die eine ggü. D40x / D60 aufwändigere Technik mit noch mehr Möglichkeiten einsetzen wollen, einen schweren Body hinnehmen und nun einfach enttäuscht sind, daß es zur PMA keinen D80 Nachfolger gibt.

Möglicherweise entlädt sich so der Groll ggü. dem "Einstiegssegment" von Nikon...

Ich muß leider auch auf einen einigermaßen günstigen D80 Nachfolger warten, der mehr Ausstattung als meine D50 hat und weniger rauscht als die D80. So ein Sch... ;)
 
Also ich würde es nur begrüßen, wenn der D80 Nachfolger noch ne Weile auf sich warten lassen würde. So bleiben die Preise noch etwas stabil.

VG MArius
 
Eine D60 wird ihre Kunden finden, gerade wegen der Kleinheit und natürlich über den Preis, aber technisch steht Nikon in den unteren Klassen mit ziemlich leeren Händen da.
Zustimm!!!
Mit dieser veritablen PMA-Sensation :( werden die Gelben ganz schöne Probleme auf dem Markt bekommen. Ein müder Aufguss der D40x, den vielleicht weniger Leute brauchen als gedacht. Vor allem, dass der Kamera kein größeres Display oder Live-View oder sonst eine überraschend neue Funktion verpasst wurde, enttäuscht. Nach der grandiosen D300 und D3 bin ich über die neuste Veröffentlichung ein wenig enttäuscht. Nikon überlässt der 450D kampflos das Feld, bis zur Photokina vielleicht ein D80-Nachfolger kommt.
Oder wird es übermorgen doch noch eine Überraschung geben?? Ein Doppel-Whopper in der Einsteiger-Klasse, analog zum Doppelwurf in der (Semi-)Pro-Klasse.
 
Also viel Neues gegenüber der D40 hat das Teil wirklich nicht.
Frage, was braucht ein Nachfolger der D80, was sie nicht bereits hat? :confused:
 
Frage, was braucht ein Nachfolger der D80, was sie nicht bereits hat? :confused:

naja ... da gäbe es schon ein paar Dinge: Live-View, größeres Display, besserer Autofocus, bessere Matrix-Messung ... aber auch ich will ehrlich sein ... einen Nachfolger braucht diese Kamera nicht wirklich. Mit ihr kann man geile Fotos machen - und auf das kommts letztendlich an.
 
Vor allem, was soll die Bezeichnung D60 :confused:
Es gab die F60. Nichts besonderes, aber doch ein ehrliches Angebot. Und dann kam die F55. Jedem Nikonianer ist es peinlich, dass es jemals einen solchen Schrott inkl. Plastik-Bajonett von Nikon gegeben hat.

Ich freue mich für jeden Käufer eines kleinen Modells, wenn diese ein interessantes Angebot vorfinden. Canon, Pentax und Sony bieten dieses ja auch.
 
gegen ein Canon 450D ist eine D60 geradezu lachhaft schlecht ausgestattet und das bei gleicher Preisvorstellung. :o

Und da ist noch eine Pentax K200D oder eine Sony A200...

ja es wird eine Verdrängung kommen .. aber nicht in die gedachte Richtung meiner Meinung nach..


Ja, aber dann doch nicht hier?! :confused:
Die D60 ist ein Upgrade für die D40X und fertig. Das Erfolgskonzept mit dem Nikon in Japan sogar Canon im Einsteigersegment verdrängt wird konsequent weitergeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dieser veritablen PMA-Sensation werden die Gelben ganz schöne Probleme auf dem Markt bekommen.

Hmja, da warten wir dann doch am besten die Verkaufszahlen ab und gucken wie sich das alles entwickelt, gelle :D

Erstmal warte ich gespannt ab, wie D300 und D3 zu zweit die 40D, 5D und 1D(s)mkIII vom Markt verdrängen, und dann schauen wir uns mal wieder das Einstiegssegment an :rolleyes:

Frage mich, wann alle begriffen haben, dass es Nikon in dieser "Runde" mal nicht um die beste Einstiegskamera ging, sondern um die besten Profi-Cams. Und das hat hingehauen.

Es scheint ja der Glaube zu bestehen, dass man eine DSLR in zwei, drei Wochen durchdesigned und in der Produktion hat *tilt*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten