• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Warum sollte das nicht mit den mittleren AF-Sensor klappen?



Es gibt ein Sigma HSM 30/1,4. ;)

Ich weiß. Ich hab das Teil jahrelang gehabt.
Trotzdem bin ich froh, dass ich die Möglichkeit hab, mehr als eine hochlichstarke FB verwenden zu können - und zwar mit AF.

Beliebt ist ja auch immer der Hinweis, an D40(X) usw. könne man alle FBs anschließen bei manuellem Fokus.
Allen die das vorschlagen, möchte ich mal ans Herz legen, mit dem Sucher einer APS-DSLR und Blenden um 1,4 von Hand zu fokussieren...;)
 
Dann hast Du wohl noch NIE im Bereich mit Blende 1.4 fotografiert. Dann wäre Dir nämlich aufgefallen, dass nach dem ziehen der scharf zu stellende Bereich schön unscharf ist (aufgrund der geringen Tiefenschärfe).


VG MArius


Na das kommt ja wohl drauf an, um welchen Winkel man schwenkt. Bei kleinen Drehwinkeln dürfte das nichts ausmachen, weil der anfokussierte Gegenstand dann nicht aus der (zugegebenermaßen kleinen) Schärfeebene wandern sollte.
 
Allen die das vorschlagen, möchte ich mal ans Herz legen, mit dem Sucher einer APS-DSLR und Blenden um 1,4 von Hand zu fokussieren...;)

Da bietet die D60 eine Fokussierhilfe für an. :)
Dennoch glaube ich nicht, dass ein typischer D60 Käufer nach einer Lichtstarken Festbrennweite schreit. Ausnahmen wird es immer geben.
Man bedenke dabei, das die D40 nun schon eine ganze Weile auf dem Markt ist und gut verkauft wurde. Das Geschrei nach diesen festbrennweiten kann ergo gar nicht so groß sein. :evil:
 
Na das kommt ja wohl drauf an, um welchen Winkel man schwenkt. Bei kleinen Drehwinkeln dürfte das nichts ausmachen, weil der anfokussierte Gegenstand dann nicht aus der (zugegebenermaßen kleinen) Schärfeebene wandern sollte.

Zitat: Bei kleinen Drehwinkeln dürfte das nichts ausmachen...

Mhm... "dürfte" oder "dürfte nicht" - das ist hier die Frage.

Gerade bei Portraitfotografie macht es was aus!

Am besten mal probieren!

VG MArius
 
Beliebt ist ja auch immer der Hinweis, an D40(X) usw. könne man alle FBs anschließen bei manuellem Fokus.
Allen die das vorschlagen, möchte ich mal ans Herz legen, mit dem Sucher einer APS-DSLR und Blenden um 1,4 von Hand zu fokussieren...;)
Hast Du das denn selbst probiert bevor Du Deinen Kommentar geschrieben hast?

Tatsächlich klappt das manuelle Fokussieren ganz gut - auch bei einer so kleinen Schärfeebene. Denn: Man dreht zwar den Fokussierungsring manuell. Die Fokusfelder im Sucher blinken allerdings immer noch rot auf, wenn ein Bereich scharf gestellt wurde. So hat man imho keine Probleme.

Aus Gründen der Geschwindigkeit (schnelles Fokussieren) hoffe ich dennoch weiter auf ein AF-S 50 mm 1,4...

Gruß, Jan.
 
Was mich ein bischen verwundert ist, dass die D60 (640,- EUR) weniger kosten soll als die D40x (699,- EUR)? Das macht eine D40x eigentlich ziemlich überflüssig.
 
Zitat: Bei kleinen Drehwinkeln dürfte das nichts ausmachen...

Mhm... "dürfte" oder "dürfte nicht" - das ist hier die Frage.

Gerade bei Portraitfotografie macht es was aus!

Am besten mal probieren!

Na selbst WENN man es mit 1 AF-Punkt nicht hinbekommt... dann nimmt man eben den 2ten oder dritten von 3 AF-Punkten.

Aber nun mal Butter bei die Fische: benutzt Du wirklich ALLE AF-Punkte? REGELMÄßIG?

Mir geht es darum, dass hier so getan wird, als wären 100000 AF-Punkt das Heilmittel gegen Krebs. Stattdessen glaube ich, dass die meissten Leute hier sowieso nicht alle AF-Punkte benutzen. Und viele werden wahrscheinlich extrem selten einen anderen als den mittleren AF-Punkt benutzen. Auch wenn es Ausnahmen geben mag.
 
Sofern Nikon halt für die bestehenden Kunden auch eine DSLR für 500 Euro anbietet.

Gibt es. Heisst Second-Hand-Kamera. Du benutzt ja eigenen Aussagen zufolge gerne alte bzw. gebrauchte Objektive, dann dürfte es – wenn Du konsequent bleiben kannst – für dich auch kein Problem sein, mit einer gebrauchten oder nicht mehr ganz so funkelnagelneuen (Auslaufmodell o.ä.) Kamera zu fotografieren...
 
Also zusammengefasst:

Nikon verkauft ganz gut Kits, das zeigt die Erfahrung mit der D40(x). Und verdient an diesem Massengeschäft. Dafür wird in Kauf genommen, Stammkundschaft zu benachteiligen.

Ist Nikons gutes Recht, Nikon ist eine Firma, die auf Gewinn wirtschaftet. Aber Obacht. Wir Stammkunden fangne langsam auch an, auf unseren Gewinn zu wirtschaften.

Ich hab über 10 schöne Nikkor Linsen, sorgfältig ausgewählt. Bei mir stand letzthin ein DSLR kauf an. Die sollte klein sein, für unterwegs. Und nicht teuer. Damit sind D80 und aufwärts also draussen Die 40er hätte von der Grösse gepasst, nur keines meiner Objektive. D.h. ich musste eh neue Lisnen kaufen (die Situation dürfte typisch für viele sein, die schon Nikon haben, aber noch keine DSLR).
So, und jetzt werde ich ebenso knallhart marktbestimmt wie Nikon: Ich schau mir von allen Herstellern an, wer das günstigste Preis/Leistungsverhältnis mit den Features hat, die ich will (bi mir: DSLR mit einem f/2.8 Zoom, mehr als 50mm am langen Ende). Body plus Linsen zusammen. Wer das günstigste Bündel hat, bei dem kauf ich, egal was drauf steht, fertig!

Ich kann nur jedem raten, der wie ich seine Nikon Linsen an den neuen, bezahlbaren DSLR nicht mehr verwenden kann: Stellt euch eine Liste auf, was euer Wunschbündel mindestens alles können muss (Brennweite, Lichtstärke, Featreus an der DSLR,...).
Dann schaut, was das bei Nikon kostet. Und was es bei Canon, Pentax und Sony kostet. Dann kauft das, wer das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, kauft Nikon nur, wenn es für euch persönlich das günstigste ist, Nikon legt keinen Wert mehr auf eure Treue!

Damit ist für mich da sThema gegessen, ändern werden wir eh nichts, soviel ist klar.
 
Na selbst WENN man es mit 1 AF-Punkt nicht hinbekommt... dann nimmt man eben den 2ten oder dritten von 3 AF-Punkten.

Aber nun mal Butter bei die Fische: benutzt Du wirklich ALLE AF-Punkte? REGELMÄßIG?

Mir geht es darum, dass hier so getan wird, als wären 100000 AF-Punkt das Heilmittel gegen Krebs. Stattdessen glaube ich, dass die meissten Leute hier sowieso nicht alle AF-Punkte benutzen. Und viele werden wahrscheinlich extrem selten einen anderen als den mittleren AF-Punkt benutzen. Auch wenn es Ausnahmen geben mag.

Das mag dann aber nur im Querformat noch ansatzweise gehen. Sobald man im Hochformat fotografiert, sieht es dann schon wieder mau aus - außer das Objekt soll genau in die Mitte sein (oder man "verschwenkt").

Ich persönlich habe mir das "verschwenken" - zumindest im offenen Blendenbereich abgewöhnt. Ich nutze die vorhandenen AF-Meßfelder. Jedoch gibt es da öfters Probleme, da es keine Kreuzsensoren sind.

VG MArius
 
Em ich weiß es sind schon 14 Seiten und hab mir nicht alles durchgelesen, aber wollte mir die D80 kaufen. Oder sollte ich doch die D60 nehmen? Natürlich sind noch keine als zo großen Details zu D60 bekannt aber an Hand der Bezeichnung ist sie wohl schon unter der D80 positioniert?
 
Also zusammengefasst:

Nikon verkauft ganz gut Kits, das zeigt die Erfahrung mit der D40(x). Und verdient an diesem Massengeschäft. Dafür wird in Kauf genommen, Stammkundschaft zu benachteiligen.

Ist Nikons gutes Recht, Nikon ist eine Firma, die auf Gewinn wirtschaftet. Aber Obacht. Wir Stammkunden fangne langsam auch an, auf unseren Gewinn zu wirtschaften.

Ich hab über 10 schöne Nikkor Linsen, sorgfältig ausgewählt. Bei mir stand letzthin ein DSLR kauf an. Die sollte klein sein, für unterwegs. Und nicht teuer. Damit sind D80 und aufwärts also draussen Die 40er hätte von der Grösse gepasst, nur keines meiner Objektive. D.h. ich musste eh neue Lisnen kaufen (die Situation dürfte typisch für viele sein, die schon Nikon haben, aber noch keine DSLR).
So, und jetzt werde ich ebenso knallhart marktbestimmt wie Nikon: Ich schau mir von allen Herstellern an, wer das günstigste Preis/Leistungsverhältnis mit den Features hat, die ich will (bi mir: DSLR mit einem f/2.8 Zoom, mehr als 50mm am langen Ende). Body plus Linsen zusammen. Wer das günstigste Bündel hat, bei dem kauf ich, egal was drauf steht, fertig!

Ich kann nur jedem raten, der wie ich seine Nikon Linsen an den neuen, bezahlbaren DSLR nicht mehr verwenden kann: Stellt euch eine Liste auf, was euer Wunschbündel mindestens alles können muss (Brennweite, Lichtstärke, Featreus an der DSLR,...).
Dann schaut, was das bei Nikon kostet. Und was es bei Canon, Pentax und Sony kostet. Dann kauft das, wer das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, kauft Nikon nur, wenn es für euch persönlich das günstigste ist, Nikon legt keinen Wert mehr auf eure Treue!

Damit ist für mich da sThema gegessen, ändern werden wir eh nichts, soviel ist klar.

Gut, dass mag Deine Interpretation sein. Ich verstehe nur folgendes nicht:

Du hast 10!! Linsen, scheust dich dann aber, eine etwas größere D80 in die Hand zu nehmen. Also - der Unterschied zwischen D40 und D80 ist nicht so gigantisch (aus meiner Sicht). Das ist völlig unlogisch.

Zweitens: Es gibt auch andere Gründe, bei einer Firma zu bleiben und nicht nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu gehen (auch wenn man da vielleicht 50 Euro mehr bezahlt). Was nützt mir das billigste Kamera-Kit, wenn ich schon die Haptik mies finde.

VG MArius

PS: Solltest Du Dich für ein anderes, billigeres, System entscheiden, ich hätte Interesse an Deinen Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Em ich weiß es sind schon 14 Seiten und hab mir nicht alles durchgelesen, aber wollte mir die D80 kaufen. Oder sollte ich doch die D60 nehmen? Natürlich sind noch keine als zo großen Details zu D60 bekannt aber an Hand der Bezeichnung ist sie wohl schon unter der D80 positioniert?

Ja das ist sie.

Wenn Du auf jeden Cent angewiesen bist - nimm ne D40x. Wenn nicht, kaufe Dir eine D80.

Kommt natürlich auf auf Deine Ansprüche an.

Hier im Forum wirst Du bei der Suche nach D80 Informationen bzw. nach "welche Kamera soll ich nur nehmen?" nur so überhäuft.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten