• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Also ich weiss ja net.... wer mit Festbrennweiten hantiert hat doch andere Ansprüche an die Fotografie als das er ausgerechnet mit einer D40/40X/60 rumeiert zumal der Objektivpark schnell ein vielfaches der Kamera kostet.

Das ist zu Recht eine Zielgruppe die Nikon mit der D40/60 nicht weiter snsprechen will, weil wer dass Geld für die Linsen hat der hat auch das Geld für eine D80.

Ich finde dieses Gemäckel an der Linsenbeschränkung langsam lächerlich, wer sich einen Polo kauft und dann klagt das in einen Golf aber mehr reinpaßt, der kann einfach kein Prospekt lesen. :confused:

Der typische D40/60 Käufer holt sich ein 18-55/18-200 oder ein 18-135 dazu und fertig!
 
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen:

IMO zielt Nikon mit der D40(X) und der D60 gar nicht auf diejenigen User ab, die schon alte Objektive besitzen oder gebraucht kaufen wollen. Das ist überhaupt nicht die anvisierte Zielgruppe!


Also findet euch endlich damit ab, dass die D40(X) und D60 keine Kameras für den länger bestehenden Kundenstamm sind. Nikon hat da IMO eine ganz klare Produktpolitik, aber irgendwelche Sturköpfe bzw. Dauernörgler wollen das einfach nicht einsehen. Ich kauf mir ja auch keine Quicksnap, wenn ich den Film wechseln möchte. Also lasst die Kirche im Dorf stehen und akzeptiert endlich, dass die D40(X) und D60 eine andere Kundschaft ansprechen, als ihr sie repräsentiert!

Fein, hab gar nichts dagegen, wenn Nikon kameras für all diejenigen baut, die alles neu kaufen. Wunderbar, ich finde es sogar schön, wenn diese Kundschaft optimal zugeschnitte Angebote bekommt. Sofern Nikon halt für die bestehenden Kunden auch eine DSLR für 500 Euro anbietet. Punkt.
Und genau für diese Kundschaft bietet Nikon im Moment nullkommagarnichts an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitag von Fr@gles im geschlossenen Thread "neue Nikons":
"... .... ein Staubschutz, der sicher nicht mit einem Ultraschallstaubschutz mithalten kann. Endlich eine Nikon, die der korresponierenden Olympus unterlegen ist. Gut gemacht Nikon! "

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, woher viele der hier mitdiskutierenden "Fachleute" (und offensichtlich auch Moderator(en)) ihr Wissen über Kameras und Objektive nehmen, die noch gar nicht auf dem Markt sind.

Auf der deutschen Nikon Seite findet man folgende Ausführungen zum Staubschutz:
"Um Staub zu beseitigen, der gegebenenfalls beim Objektivwechsel in das Innere der Kamera gelangen kann, verfügt die D60 über ein integriertes System zur Staubreduktion. So leitet Nikons einzigartiges Airflow-Control-System im Spiegelkasten Staubpartikel von der Sensoreinheit weg und ein vibrierendes Sensorreinigungssystem schüttelt möglicherweise
noch vorhandenen Staub vom Sensor ab."

Ich habe noch nirgendwo eine ausführlichere Beschreibung, geschweige denn einen Erfahrungsbericht oder einen Test, über dieses neue System gelesen. Woher nimmt also Fr@gles seine Erkenntnis, dass das neue Staubschutzsystem von Nikon "sicher nicht mit einem Ultraschallstaubschutz mithalten kann"?

Warten wir doch einfach die sicher bald kommenden Tests/Erfahrungsberichte ab.
 
Das stimmt so leider gar nicht. Ich bin jetzt mal so "gemein" und schau mir die Festbrennweiten im unteren und mittleren Brennweitenbereich an (lange Tele sind weniger ein problem). Also was man für AL, Makro und Portraits eben gerne nimmt. Alles gemäss Nikon.de

14mm: 1x AF-D
20mm: 1x AF-D
24mm: 1x AF-D
28mm: 1x AF-D
35mm: 1x AF-D
50mm: 2x AF-D
60mm Mikro: 1x AF-D, 1x AF-S
85mm: 2x AF-D
105mm: 1x AF-D
105mm Mikro: 1x AF-S
135mm: 1x AF-D
180mm: 1x AF-D
200mm: 1x AF-S
200mm Mikro: 1x AF-D

Total: 14 AF-D vs. 3 AF-S. Für die aller meisten Brennweiten gibt es gar nichts. Dabei sind Objektive wie das günstige 50mm/1.8 oder das 85mm/1.8 (für Portraits) SEHR verbreitet, auch unter Anfängern.

Also: Wenn Nikon wirklich Ernst machen wollte mit AF-S, dann hätten sie das schon längst komplett implementiert. So ist das ganze Heuchelei um mehr Telezooms zu den Kits zu verkaufen! Wenn Nikon Ernst amchen wollte mit AF-S: Die D40 gibt es schon über 1 Jahr. Und geplant ist sie bestimmt schon länger, d.h. Nikon wusste es schon einiges länger als 1 Jahr. Das wäre genug zeit gewesen, wenigstens 2/3 der genannten Festbrennweiten auf AF-S umzustellen (von mir aus dürfen die "Mauerblümchen" im Programm noch was länger dafür brauchen). Also Nikon, kommt die Umrüstung, hic et nuc, d.h. offizielle Ankündigung mit Terminen?


Mich erstaunt viel mehr die Naivität die hier im Forum herrscht. Und vorallem die Kurzsichtigkeit.

Wie schnell kanns gehen, dass aus 3 momentanen Objektiven mehr werden?
Natürlich steht in Sachen Schärfe den Festbrennweiten nichts nach.
Nur, wird Nikon wohl mit den "beliebtesten" Scherben anfangen.
Oder habt Ihr echt das Gefühl dass Nikon zulassen würde, dass die Sättigung im Linsenmarkt erreicht wird?
Denke das gibt Nikon "einen Grund" dafür, dass sich die Leute in Zukunft wieder mal was neues kaufen müssten. Und so geht auch Nikon die Arbeit nicht aus.
Beim Body hat man ja auch einen Lebenszyklus, also warum bei den linsen nicht auch?
Und in 20 Jahren, gibt es eventuell wieder eine andere Antriebs-Technik... noch besser, noch schneller, noch präziser, und dan fängt geht das Geheule wieder von vorne los.
Ich finde jedoch 20 Jahre mit dem gleichen Objektiv fotografieren zu können ist ne Lange Zeit. Und da dürfte sich Nikon schon wieder mal einwenig Geld holen, in dem dass sie auf AF-S generell umstellt.
Wer halt gestern eine Stangen-FB gekauft hat, wird ja nicht morgen schon ohne kompatiblen Body dastehen. Jedoch wird er endlich aufwachen müssen und die Tatsache sehen, dass sein Objektiv nicht 100Jahre lang kompatibel sein wird.

In 30 Jahren würde Nikon mit 3-4 Antrieben dastehen, und jeder heult vor, dass jeder dieser Antriebe noch funktionieren soll, weil er ja noch im keller ein 50 Jahre altes AF-D-Objektiv gefunden hat.

Die eierlegende Wollmilchsau gibts einfach nicht. Und in meinen Augen ist das auch gut so.
Ich schau in die Zukunft und freue mich auf eventuell erste FB mit AF-S ;).
 
Krabathor;2760607 Wieso über eine D60 aufregen? Soll doch auch noch ne D65 schrieb:
Die DSLR von Nikon mit Einsteigerpreis und AF Motor kommt aber nicht.

Und das mit dem ernsthaft fotografieren: Nehmen wir mal an, es gäbe die D40x mit AF Motor. Dann wäre sie z.B. mit diesen Objektiven:

20-35mm/2.8 (gebraucht)
35-70mm/2.8 (neu)
105mm makro (gebraucht)
180mm/2.8 (gebraucht)

eine hervorragende Ausrüstung und in ihren gestalterischen Möglichkeiten der D300 plus 18-70mm und 70-300mm VR (dem typischen "Doppelkit der D300 eben) deutlich überlegen (wobei die D300 ggf noch ein makro dazu braucht). Und vermutlich nicht wirklich teurer. Und die D300 ist doch sonst die Cam, die zum ernsthaft Fotografieren empfohlen wird und die beiden genanntne AF-S Objetive gelten auch als sehr gut bei vernünsftigem Preis.....

Die Bildqualität, die kleine DSLR Bodies wie die 400D oder D40(x) bieten, ist bereits so hoch, dass man ruhig die kleinste DSLR kaufen könnte und das Geld in tolle Optiken steckt statt dessen.
 
AW: D60 reine Einsteigercam

Lernen Neueinsteiger nichts dazu? Ist Lichtstärke nur was für verrückte Freaks? Ich wollte damals nicht viel ausgeben und von vornherein Festbrennweiten haben. Bin ich einer der 0,1%? Meine Nichte hat mit der D50 angefangen und möchte auch noch Festbrennweiten haben. Ich glaube nicht, dass der Wunsch nach Festbrennweiten so selten ist. Sobald man die Zusammenhänge und Auswirkungen von Zeit und Blende raus hat, kann durchaus der Wunsch nach lichtstarken Teilen aufkommen und dann muss man sich als D60-Besitzer gleich eine neue Kamera (D80 oder so) kaufen. Finde es nicht ok., dass Nikon nicht mal das 50/1,8 mit AF-S Motor versieht. Ein 1,8/50 AF-S VR wäre für gar nicht mal so wenige interessant (bliebe sicher unter 200 €).
j.

Was hat denn das mit dem Lernen zu tun ? Kannst Du nur lernen mit ner D3 oder 1Ds MK III ? Das ist doch wohl Käse. Man kann mit ner D60 auch sehr gut lernen und die wenigsten sind wild auf ne Festbrennweite und die Kompaktknipsen Hopser meist schon garnicht.

( soll nicht negativ sein das Kompaktknipsen Hopser )

Ich brauche keine Festbrennweite da mir das zu unflexibel ist. hier nehme ich lieber ein lichtstarkes Zoom

Schon wittig das sich Leute über sowas aufregen die schon eine DSLR haben obwohl sie in keinster Weise mit dieser kamera von Nikon angesprochen werden.

Wer meint er braucht unbedingt festbrennweiten oder sonstwas kann ja zur D80 greifen oder halt zu Canon gehen. Wo ist das Problem ? Nikon wird den Einsteigermarkt schon sehr genau analysiert haben denn sonnst gäb es keine D60
 
Die DSLR von Nikon mit Einsteigerpreis und AF Motor kommt aber nicht.

Und das mit dem ernsthaft fotografieren: Nehmen wir mal an, es gäbe die D40x mit AF Motor. Dann wäre sie z.B. mit diesen Objektiven:

20-35mm/2.8 (gebraucht)
35-70mm/2.8 (neu)
105mm makro (gebraucht)
180mm/2.8 (gebraucht)

eine hervorragende Ausrüstung und in ihren gestalterischen Möglichkeiten der D300 plus 18-70mm und 70-300mm VR (dem typischen "Doppelkit der D300 eben) deutlich überlegen (wobei die D300 ggf noch ein makro dazu braucht). Und vermutlich nicht wirklich teurer. Und die D300 ist doch sonst die Cam, die zum ernsthaft Fotografieren empfohlen wird und die beiden genanntne AF-S Objetive gelten auch als sehr gut bei vernünsftigem Preis.....

Die Bildqualität, die kleine DSLR Bodies wie die 400D oder D40(x) bieten, ist bereits so hoch, dass man ruhig die kleinste DSLR kaufen könnte und das Geld in tolle Optiken steckt statt dessen.


Ich kaufe mir nicht die D300 der Bildqualität - sprich 12 MP - wegen! Ich kaufe sie, weil:

- alle wichtigen Funktionen über Direkttasten zu bedienen sind
- um Welten besserer AF
- um Welten besseres Rauschverhalten
- schnellere Fps

Das sind die Gründe.

VG MArius
 
NUR 3-Punkt Autofokus? Na und!

Wen juckts... ich persönlich käme mit einem 1-Punkt Autofokus zurecht. Ich weiss gar nicht, ob ich schon jemals meine anderen 10 AF-Punkte benutzt habe. Ich nutze IMMER nur den in der Mitte.

Zielen... ziehen, fertig.
 
eine hervorragende Ausrüstung und in ihren gestalterischen Möglichkeiten der D300 plus 18-70mm und 70-300mm VR (dem typischen "Doppelkit der D300 eben)
hm, da muss man aber klar sagen: wer sich so ein "Doppelkit der D300" zulegt ist selbst Schuld. Er/sie hat nicht verstanden, was die D300 für ein Kamera ist.

Die Bildqualität, die kleine DSLR Bodies wie die 400D oder D40(x) bieten, ist bereits so hoch, dass man ruhig die kleinste DSLR kaufen könnte und das Geld in tolle Optiken steckt statt dessen.

Da hast Du recht. Du solltest aber bedenken, das diese Kameras für Einsteiger gedacht sind, die normalerweise zu einer Kompaktknipse greifen und bereits mit dem D40/D40x Kit sehr gut bedient sind.

donesteban schrieb:
20-35mm/2.8 (gebraucht)
35-70mm/2.8 (neu)
105mm makro (gebraucht)
180mm/2.8 (gebraucht)
sind sicherlich schöne Objektive, aber mal unter uns, welcher Einsteiger schleppt eine Sack aus vier (!) Zooms mit sich rum? Für den Preis deiner 4 Linsen bekomme ich bereits ein 2.8/17-55DX. Das ist gar nicht so schlecht an einer D40!

Ich würde mal die Prognose wagen: wer solche 4 Linsen mitschleppen will und bereit ist, fast wie FB sehr oft die Objektive zu wechseln, wird sich eher einen D80 oder D200 kaufen.

Selbst für eine D300 würde ich das 17-55DX vom Brennweitenbereich vorziehen. Das 20-35/2.8 ist ein bischen angestaubt, sehr gut für eine F5, während das 35-70mm das super Billigzoom an einer D3 wäre. Für eine DX Kamera bringt es einfach kein WW mit. Selbst das AF-S 24-70mm hat für mich nicht genug WW.

Frithjof
 
NUR 3-Punkt Autofokus? Na und!

Wen juckts... ich persönlich käme mit einem 1-Punkt Autofokus zurecht. Ich weiss gar nicht, ob ich schon jemals meine anderen 10 AF-Punkte benutzt habe. Ich nutze IMMER nur den in der Mitte.

Zielen... ziehen, fertig.

Das geht gut bei Blende 8.
Versuch das mal bei Blende 1,8; 1,4; oder 1,2:)

Aber solche Optiken kann die D60 ja eh nicht fokussieren...
 
NUR 3-Punkt Autofokus? Na und!

Wen juckts... ich persönlich käme mit einem 1-Punkt Autofokus zurecht. Ich weiss gar nicht, ob ich schon jemals meine anderen 10 AF-Punkte benutzt habe. Ich nutze IMMER nur den in der Mitte.

Zielen... ziehen, fertig.

Das machen sogar Profis so, weil lange Zeit der Kreuzsensor in der Mitte im Reportage-Bereich das einzig brauchbare war (schlechtes Licht, gute Ergebnisse).

Nun ist es schwer, in eine Einsteigercam 35 AF-Felder und 15 Kreuzsensoren einzubauen.

Ob es nun sinnvoll ist, auf nur 3 Felder zu reduzieren, ist vielleicht eine andere Frage. Aber wenn ich mir so die Standard-Clientel anschaue, die diese Kameras benutzt...

Und eine D90 kommt ja früher oder später. Diese wird definitiv den Staubrüttler haben, wird fast sicher LiveView bekommen, und wird sich langfristig wieder zwischen 450D und was auch immer dann darüber ist positionieren.

Das Nikon jetzt zwei Kameras knapp unter das Einstiegsmodell von Canon legt, ist in der Tat nicht mal neu - mit D40, D40x und D50/D70(s) hatten wir eigentlich genau diese Situation schon länger.

Ob die Marktstrategen damit richtig liegen - man wird sehen.

Den Leuten, denen die D60 nicht genügt: wartet noch ein wenig, bisserl entspannen, ruhig durchatmen - die D90 kommt irgendwann, und dann wird sie ein Knaller wie D300 und D3!

Das verstehe ich übrigens auch nicht ganz. Vor ein paar Wochen war's noch boaoooah geil D3 Vollformat jetzt wechseln alle von Canon zu Nikon Nikon forever.

Und jetzt kommt eine hübsche, kleine Einsteigerkamera (ohne FX), und Nikon ist *******e, blos weg, zu Pentax oder Canon?

Leute - das verstehe wirklich nicht.

Einfach mal ein paar Monate Geduld, ist sowas heutzutage nicht mehr drin?
 
Warum sollte das nicht mit den mittleren AF-Sensor klappen?

Ach, du weisst doch, wegen des Verschwenkens und so - das wird doch alles unscharf, bei f1.2... :D

Es gibt ein Sigma HSM 30/1,4.

Und das wird auch sicher nicht das einzige bleiben. Tamron und Sigma stellen zur Zeit ja viele Objektive wenigstens auf einen internen Motor um - haben da ja viel Erfahrung über Canon und Co. Zur Zeit vornehmlich Zooms, aber wer weiss... Lücken beim Originalhersteller werden ja gerne mal vom Fremdhersteller geschlossen... :D
 
Es ist immer ein Frage des Marktes. Wieviele Leute kaufen heute noch FB

In erster Linie benutze ich zwar Zooms, allerdings haben Festbrennweiten für mich zwei Vorteile: mehr Lichtstärke und sie sind kleiner und leichter als Zooms. Abbildungsleistung interessiert mich nicht, wenigstens zur Zeit nicht. In den Zeiten von 10 und 12 Mio. Pixel sind Zooms nicht mehr so wichtig, einfach einen Ausschnitt machen, kann man zur Not einiges überbrücken.

Damit eine kleine und leichte Standardfestbrennweite was bringt sollte sie auch an einem kleinen und leichten Zweitbody funktionieren und da hab ich nun ein Problem mit der D60 und den Nikon Festbrennweiten.
 
IMHO ist ein Einsteiger der unbedingt FBs verwenden will doch nicht daran gehindert. Jedes AF-D funktioniert an der D40x oder D60 nur halt manuell.
Klar ist es mit dem kleinen Sucher schon schwierig aber es ist nun mal so, dass SLR Fotografie noch nie billig war.
Meine erste Ausrüstung hat gut zwei Monatsgehälter gekostet und das war vor 26 Jahren. Daran hat sich nichts geändert, denn wenn ich heute etwas gleichwertiges kaufen würde wäre es in etwas wieder dieser Preis.

Wer weniger Geld ausgibt bekommt auch weniger "Leistung".
Das ist nicht zwangsläufig schlechter Leistung aber halt nicht allumfassend.

Es ist doch müssig zu glauben irgendein Hersteller würde uns für wenig Geld die Eierlegende Wollmilchsau "schenken".

Die D60 ist ne klasse Einsteigerkamera die mit
- Staubreduktionssystem
- Eye-Sensor
- Aktives D-Lighting
- Vertikale Informationsanzeige
- NEF-(RAW)-Bildbearbeitung in der Kamera
- Stop-Motion
auch moderne und Käufergunstbezogene Features hat.

Ein Einsteiger wird kaum eine FB nehmen und ein Fortgeschrittener nicht zu einer D40x oder D60 greifen! Warum also das "Geschrei"
 
... und da hab ich nun ein Problem mit der D60 und den Nikon Festbrennweiten.

Noch. Mark my words - in 6 bis 12 Monaten hat sich das Problem gelöst. Man wird sicher so 300€ in die Hand nehmen müssen für ein neues AF-S 50/1.4 oder AF-S 35/2, aber ob das nun ein Beinbruch ist, wenn man schon über einen Zweitbody spricht :o
 
Noch. Mark my words - in 6 bis 12 Monaten hat sich das Problem gelöst. Man wird sicher so 300€ in die Hand nehmen müssen für ein neues AF-S 50/1.4 oder AF-S 35/2, aber ob das nun ein Beinbruch ist, wenn man schon über einen Zweitbody spricht :o

Das ist natürlich ok, die Zeitspanne und auch der Preis.
 
Ich finde das, was Nikon jetzt mit der D60 anbietet, gar nicht so schlecht. Im Prinzip handelt es sich - wie hier auch schon bemerkt wurde - um ein Upgrade der überaus erfolgreichen D40x, welche aus Marketinggründen einen neuen Namen verpasst bekam. Die Entwicklungskosten dürften sich in Grenzen gehalten haben bzw. die neuen Featuren sind bei der Entwicklung einer wirklich neuen D90 vom Tisch gefallen.

Die D40(x) hat sich ja nun wirklich nicht schlecht verkauft, wie wir wissen. Also können wir beruhig annehmen, dass Nikon betriebswirtschaftlich mit der D60 alles richtig macht.

Diese Einschätzung dürfte aber nur gelten, wenn der Preis noch (etwas) nachgibt und es sinnvolles Zubehör geben wird, wie etwa einen vernünftigen BG mit Hochformatauslöser (nur so mach das Feature der sich anpassenden Displays Sinn). Sollte dies nicht erfolgen, ist wie ich glaube die Preisdifferenz zur EOS 450d zu gering, als dass man auf die wirklich nicht wenigen Features der Canon zugunsten der D60 verzichten würde (gerade als Einsteiger!).

Das Nikon-Portfolie lautet also:
D40 - D60 - D80 - D300 - D3.

Als nächste Modell nimmt sich Nikon definitv die D80 vor.
Und hey, seid doch mal ehrlich: Diejenigen, die sich jetzt über die "minimalistische" D60 aufregen, warten doch nicht wirklich auf einen Nachfolger der untersten Einsteigerpalette, sondern auf einen würdigen D80-Nachfolger. Und den wirds halt erst später geben.

Nochmals: Der Erfolg der D40 - D40x Serie gibt Nikon bezüglich der Produktion von kleinen, um den AF-Motor reduzierten Gehäusen recht. Ob man das gut findet oder nicht, wahrnehmen und anerkennen sollte man diesen Fakt schon...
 
NUR 3-Punkt Autofokus? Na und!

Wen juckts... ich persönlich käme mit einem 1-Punkt Autofokus zurecht. Ich weiss gar nicht, ob ich schon jemals meine anderen 10 AF-Punkte benutzt habe. Ich nutze IMMER nur den in der Mitte.

Zielen... ziehen, fertig.

Dann hast Du wohl noch NIE im Bereich mit Blende 1.4 fotografiert. Dann wäre Dir nämlich aufgefallen, dass nach dem ziehen der scharf zu stellende Bereich schön unscharf ist (aufgrund der geringen Tiefenschärfe).


VG MArius
 
Dann hast Du wohl noch NIE im Bereich mit Blende 1.4 fotografiert. Dann wäre Dir nämlich aufgefallen, dass nach dem ziehen der scharf zu stellende Bereich schön unscharf ist (aufgrund der geringen Tiefenschärfe).


VG MArius


Vielleicht nochmals den Link: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2669038&postcount=262

Was macht man dann eigentlich bei einer D3, dessen äusserster AF-Punkt am Rande des Cropbereich liegt. Bei der 1D MKII ist es ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten