• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Neue D60

Was hat denn vor allem Canon mehr zu bieten als Nikon, das einen Systemwechsel rechtfertigen würde?!? :confused:

400D: Abblendtaste, SVA. Und funktioniert mit einem riesigen Angebot gebrauchter Optiken

Die D40(x) und die neue D60 haben das nicht. Gebrauchtmarkt von AF-S Optiken gibt es zwar auch schon (z.B. für ein 70-300mm), aber die Preise sind deutlich höher als bei Obejktiven, die noch aus einer Zeit stammen, als kameras analog waren.
Ja, Canon hat auch mal mit der Objektivkompatibilität gebrochen. ist aber so lange her, dass der Gebrauchtmarkt inzwischen wieder riesig ist und tiefe Preise ermöglicht.
 
Wer zwingt denn den ambitionierten Fotografen, sich für die D60 zu interessieren? Ich hatte schon viel weiter oben geschrieben, dass diese Kamera offensichtlich für Einsteiger entwickelt worden sein dürfte, also kaum auf den Nutzerkreis dieses Forums zugeschnitten ist.

Zum Meckern bestünde Anlass, sollte Nikon nun die Entwicklung höherwertiger Kameras einstellen. Dies vermag ich allerdings nicht zu erkennen.

M-A


Wir werden jammern, bis Nikon wieder eine DSLR in der 400 bis 500 Euro Preisklasse bringt, die mit allen AF und AF-D Optiken voll funktioniert. Die D50 war das, bis jetzt fehlt der Nachfolger. Oder genauer: Canon baut ihn - meine 400D hat mit Cashback knapp 400 Euro gekostet ;)

Nikon will mit künstlichen Einschränkungne verhindern, dass wir günstig am Gebrauchtmarkt einkaufen. Zum Glück sieht es so aus, dass Tamron und Sigma langsam aufwachen - jetzt woll'n wir doch mal sehn, ob die Konkurenz nicht die Preise belebt - grade bei den Telezooms und bei lichtstarken Zooms könnte sich da was bewegen. Bis jetzt konnte Nikon mangels Konkurenz bei Linsen für die D40(x) frach abkassieren, gut, dass das bald vorbei ist!
 
Was soll die Diskussion über Nikon vs Canon :confused:

Jeder ist doch Mann/Frau genug um selber zu entscheiden und wenn man ne 400D will warum sollte man dann ne D60 kaufen und umgekehrt.

Ich finde die D60 als Einsteigerkamera i.O. und die 400D ist das ebenfalls auch wenn ich mir keine von beiden kaufen würde :D
 
Was soll die Diskussion über Nikon vs Canon :confused:

... war doch nur ne Frage der Zeit, bis das wieder von irgendeinem Canonfreak eingeschoben wird, der es wohl nicht verkraftet hat, dass - zumindest im Profisegment - die D3 alle anderen in den Schatten gestellt hat. :evil:

VG MArius
 
:(:(:(.
d60 hört sich doch eigentlich vielversprechend an (man beachte die logik bei nikon der kamerabenennung^^)
das war doch meine hoffnung... die perfekte kamera wäre das gewesen: jetzt fange ich halt an auf die s5 zu sparen;)
 
400D: Abblendtaste, SVA.


Jetzt mal ehrlich: Der Anteil der 400D-Besitzer, die diese beiden Funktionen auch wirklich benutzen, dürfte mikroskopisch klein sein.

Solche Funktionen wie die Abblendtaste und die Spiegelvorauslösung passen nicht zur Klientel die Nikon mit der D40(X) bzw. D60 und auch Canon mit der EOS 400D anspricht.

Und funktioniert mit einem riesigen Angebot gebrauchter Optiken

Auch hier gilt: Die Zielgruppe die mit der D40(X) bzw. D60 anvisiert wird, dürfte eine sein, bei der die Leute die gebrauchsfertigen Kits kaufen. Sprich: Die Neueinsteiger. Wer alte Optiken unbedingt weiterverwenden möchte (was in den wenigsten Fällen wirklich Sinn macht), möchten eh gerne nur MF-Optiken verwenden oder greifen gleich zu einer D80 oder höher.
 
Nikon will mit künstlichen Einschränkungne verhindern, dass wir günstig am Gebrauchtmarkt einkaufen.

Eine böse Absicht dahinter zu vermuten, finde ich schon ein wenig vermessen. Der "Stangenantrieb" ist IMO nun mal eine Reminiszenz aus alten Zeiten, die schon längst hätte abgeschafft werden sollen.

Nikon hat im Gegensatz zu Canon keinen "harten Bruch" mit den alten Objektivserien gemacht, sondern die Benutzer hatten jetzt mehrere Jahre lang Zeit, ihren Objektivpark allmählich zu erneuern. Es ist ja nicht erst seit Gestern, dass man weiss, dass die vollelektronische Objektivkupplung die Zukunft ist. Seit einigen Jahren schon verkauft Nikon nur noch Objektive mit AF-S-Antrieb (die teuereren Linsen haben sogar beide Antriebsarten AF-S plus Stangenantrieb) und wer bis jetzt immer noch nicht auf die neue Technik umgestiegen ist, ist halt selber Schuld. Irgendwann wird es halt Zeit, komplett mit alten Traditionen zu brechen und es ist ja nicht so, als Nikon seinen Kunden keine ausreichend lange Übergangszeit gewährt hätte...!
 
Jetzt mal ehrlich: Der Anteil der 400D-Besitzer, die diese beiden Funktionen auch wirklich benutzen, dürfte mikroskopisch klein sein.

Das denke ich auch. Ich selbst habe eine 400D im Einsatz. Die Abblendtaste verwende ich eigentlich nicht, da der Sucher hierfür nicht wirklich zu gebrauchen ist. :mad:

Die SVA ist ein recht nützliches Tool welches bei mir zum Einsatz kommt, wenn ich mit Stativ fotografiere (etwa 5-10% der Aufnahmen).
 
Es wäre m.E. wünschenswert, wenn Nikon zu der dann ja wohl kommenden D60 einen vernünftigen BG mit Hochformatauslöser anbieten würde!
 
Seit einigen Jahren schon verkauft Nikon nur noch Objektive mit AF-S-Antrieb (die teuereren Linsen haben sogar beide Antriebsarten AF-S plus Stangenantrieb) und wer bis jetzt immer noch nicht auf die neue Technik umgestiegen ist, ist halt selber Schuld. Irgendwann wird es halt Zeit, komplett mit alten Traditionen zu brechen und es ist ja nicht so, als Nikon seinen Kunden keine ausreichend lange Übergangszeit gewährt hätte...!

Das stimmt so leider gar nicht. Ich bin jetzt mal so "gemein" und schau mir die Festbrennweiten im unteren und mittleren Brennweitenbereich an (lange Tele sind weniger ein problem). Also was man für AL, Makro und Portraits eben gerne nimmt. Alles gemäss Nikon.de

14mm: 1x AF-D
20mm: 1x AF-D
24mm: 1x AF-D
28mm: 1x AF-D
35mm: 1x AF-D
50mm: 2x AF-D
60mm Mikro: 1x AF-D, 1x AF-S
85mm: 2x AF-D
105mm: 1x AF-D
105mm Mikro: 1x AF-S
135mm: 1x AF-D
180mm: 1x AF-D
200mm: 1x AF-S
200mm Mikro: 1x AF-D

Total: 14 AF-D vs. 3 AF-S. Für die aller meisten Brennweiten gibt es gar nichts. Dabei sind Objektive wie das günstige 50mm/1.8 oder das 85mm/1.8 (für Portraits) SEHR verbreitet, auch unter Anfängern.

Also: Wenn Nikon wirklich Ernst machen wollte mit AF-S, dann hätten sie das schon längst komplett implementiert. So ist das ganze Heuchelei um mehr Telezooms zu den Kits zu verkaufen! Wenn Nikon Ernst amchen wollte mit AF-S: Die D40 gibt es schon über 1 Jahr. Und geplant ist sie bestimmt schon länger, d.h. Nikon wusste es schon einiges länger als 1 Jahr. Das wäre genug zeit gewesen, wenigstens 2/3 der genannten Festbrennweiten auf AF-S umzustellen (von mir aus dürfen die "Mauerblümchen" im Programm noch was länger dafür brauchen). Also Nikon, kommt die Umrüstung, hic et nuc, d.h. offizielle Ankündigung mit Terminen?
 
Also wer heute, ein 1,4/50mm braucht, um nur ein Beispiel zu nennen, hat eben keine Alternative. Selbst wenn man sehenden auges etwas veraltetes kauft, so MUSS man den Stangenantrieb nehmen da gibt es zahllose andere Beispiele. Deswegen finde ich das Argument von mumbly für seltsam.
Abgesehen davon, dass die letzten Neuerscheinungen D3/D300 ein eindeutiges Bekenntnis zum Stangenantrieb darstellen, der besser als sein ruf ist. elektronisch ist nicht immer robuster und besser!
 
Abgesehen davon, dass die letzten Neuerscheinungen D3/D300 ein eindeutiges Bekenntnis zum Stangenantrieb darstellen, der besser als sein ruf ist. elektronisch ist nicht immer robuster und besser!

Wo siehst du da einen Bekenntnis zum Stangen AF? Das ist wohl eher die Firmenphilosophie ab Semipro möglichst einen großen Objektivpark weiter nutzen zu können, inkl. MF Objektive.
 
Abgesehen davon, dass die letzten Neuerscheinungen D3/D300 ein eindeutiges Bekenntnis zum Stangenantrieb darstellen,

eine d3 oder d300 ohne af antrieb im body, das wäre ja fatal für nikon.
bekenntnis sehe ich da auch nicht.
erstmal müssen die objektive nachkommen, dann wird der af im body nach und nach sicher wegfallen.
 
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen:

IMO zielt Nikon mit der D40(X) und der D60 gar nicht auf diejenigen User ab, die schon alte Objektive besitzen oder gebraucht kaufen wollen. Das ist überhaupt nicht die anvisierte Zielgruppe!

Die D40(X) und die D60 sind Kameras FÜR NEUEINSTEIGER!!!! Wie oft muss man das noch wiederholen!?! 99,9% der Benutzer, die sich eine D40(X) oder eine D60 kaufen, dürften mit dem/den Kit-Objektiv(en) wunschlos glücklich sein; insbesondere angesichts der Tatsache, dass man mit dem Doppelzoom-Kit einen Brennweitenbereich abdeckt, der für die Alltagsfotografie auf Einsteigerniveau mehr als genügt.

Als ich damals mit der Fotografie angefangen habe, hab ich mir eine Minolta 5000AF mit 35-70er-Zoom gekauft und später noch das 70-210er dazu. Und es hat mich nicht die Bohne interessiert, ob ich eventuell die alten Rokkore aus der Grabbelkiste des örtlichen Foto-Händlers daran verwenden könnte. Und ich denke, dass sich die Mehrzahl der heutigen Neueinsteiger in einer ähnlichen Situation befinden und genauso denken.

Also findet euch endlich damit ab, dass die D40(X) und D60 keine Kameras für den länger bestehenden Kundenstamm sind. Nikon hat da IMO eine ganz klare Produktpolitik, aber irgendwelche Sturköpfe bzw. Dauernörgler wollen das einfach nicht einsehen. Ich kauf mir ja auch keine Quicksnap, wenn ich den Film wechseln möchte. Also lasst die Kirche im Dorf stehen und akzeptiert endlich, dass die D40(X) und D60 eine andere Kundschaft ansprechen, als ihr sie repräsentiert!
 
Das stimmt so leider gar nicht. Ich bin jetzt mal so "gemein" und schau mir die Festbrennweiten im unteren und mittleren Brennweitenbereich an (lange Tele sind weniger ein problem). Also was man für AL, Makro und Portraits eben gerne nimmt. Alles gemäss Nikon.de

14mm: 1x AF-D
20mm: 1x AF-D
24mm: 1x AF-D
28mm: 1x AF-D
35mm: 1x AF-D
50mm: 2x AF-D
60mm Mikro: 1x AF-D, 1x AF-S
85mm: 2x AF-D
105mm: 1x AF-D
105mm Mikro: 1x AF-S
135mm: 1x AF-D
180mm: 1x AF-D
200mm: 1x AF-S
200mm Mikro: 1x AF-D

Also: Wenn Nikon wirklich Ernst machen wollte mit AF-S, dann hätten sie das schon längst komplett implementiert. So ist das ganze Heuchelei um mehr Telezooms zu den Kits zu verkaufen!

Es ist immer ein Frage des Marktes. Wieviele Leute kaufen heute noch FB, besonders im Bereich von 14mm-28mm. Vielleicht eine Paar ASLR Freaks.

Ursprünglich wollte ich selbst nur FB für meine D200 kaufen, weil Zooms ja nichts taugen. Ich mußte mich leider des besseren belehren lassen. Für DSLR sind diese Linsen so etwas von veralten und von Bildqualität gegenüber den moderen Zooms wie dem 14-24mm, dem 17-35mm, 17-55DX, dem 24-70mm nicht konkurenzfähig.

Die vielzitierte 50mm haben die meisten der D80/D200/D300/D2/D3 besitzter in der Tasche ---- auch ich --- Die Betonung liegt aber auf "in der Tasche" und nicht an der Kamera. Nur in extremfällen verwende ich mein 50mm FB. Die Bildqualität ist sicherlich besser als das 17-55DX, aber nachdem ich auf 20x30cm Abszügen keinen Unterschied sehen, erst mit der Lupe ab 30x45cm sehe ich für meinen Bedarf den Nutzen nicht.

Außerdem: wie viele Leute, die sich eine D40/D40x/D60 kaufen, kaufen selbstverständlich erst einmal ein Zoom dazu. Man weiß ja gar nicht, was man eigentlich braucht.

Die Teles werden nach und nach durch AF-S Linsen ersetzt. Auch die zwei Macros, das 60mm und das 105mm, sind es bereits.

Ich finde die neue D60 prima. Irgendwann werde ich einen zweitbody für meine Frau kaufen, das wird entweder die D40 oder die D60 sein. Da passen prima unsere Zooms, das 17-55DX und das 70-200VR dran.:top: Und jetzt kommt endlich auch eine AF-S 60mm.

Das Shift-Objektiv geht dann eben nur manuel. Auch egal. Das verwendet man sowieso auf einem Stativ und nicht beim Pferderennen mit 5fps!

Frithjof
 
Es ist immer ein Frage des Marktes. Wieviele Leute kaufen heute noch FB, besonders im Bereich von 14mm-28mm. Vielleicht eine Paar ASLR Freaks.

Da bleibt einem die Spucke weg: "Wieviele Leute kaufen heute noch FBs...vielleicht ein paar ASLR-Freaks". Schau dir mal im Canon-Bereich zu abertausende von Posts dieser "ASLR-Freaks" an, die sich an Threads wie "85 1,2 - ein Traum" usw erfreuen.
Und ja: es gibt auch genug Leute die die 14er, 20er, 24er, 28er kaufen.

Ursprünglich wollte ich selbst nur FB für meine D200 kaufen, weil Zooms ja nichts taugen. Ich mußte mich leider des besseren belehren lassen. Für DSLR sind diese Linsen so etwas von veralten und von Bildqualität gegenüber den moderen Zooms wie dem 14-24mm, dem 17-35mm, 17-55DX, dem 24-70mm nicht konkurenzfähig.

Top-FBs stellen jedes Zoom in den Schatten. Vor allem natürlich bei Lichtstärke und Freistellung.
Suche anwerfen und nach "Zoom vs. FB" suchen.
Im Nikon-Programm weiß ich leider nicht, was die besten FBs sind, aber zb mit einem Nikkor 85 1,4 kannst du Sachen anstellen hinsichtlich Lowlight und Bokeh, von der schwere 2,8er Zoooms nicht mal zu träumen wagen...
 
D60 reine Einsteigercam

IMO zielt Nikon mit der D40(X) und der D60 gar nicht auf diejenigen User ab, die schon alte Objektive besitzen oder gebraucht kaufen wollen. Das ist überhaupt nicht die anvisierte Zielgruppe! Die D40(X) und die D60 sind Kameras FÜR NEUEINSTEIGER!!!! Wie oft muss man das noch wiederholen!?! 99,9% der Benutzer, die sich eine D40(X) oder eine D60 kaufen, dürften mit dem/den Kit-Objektiv(en) wunschlos glücklich sein;

Lernen Neueinsteiger nichts dazu? Ist Lichtstärke nur was für verrückte Freaks? Ich wollte damals nicht viel ausgeben und von vornherein Festbrennweiten haben. Bin ich einer der 0,1%? Meine Nichte hat mit der D50 angefangen und möchte auch noch Festbrennweiten haben. Ich glaube nicht, dass der Wunsch nach Festbrennweiten so selten ist. Sobald man die Zusammenhänge und Auswirkungen von Zeit und Blende raus hat, kann durchaus der Wunsch nach lichtstarken Teilen aufkommen und dann muss man sich als D60-Besitzer gleich eine neue Kamera (D80 oder so) kaufen. Finde es nicht ok., dass Nikon nicht mal das 50/1,8 mit AF-S Motor versieht. Ein 1,8/50 AF-S VR wäre für gar nicht mal so wenige interessant (bliebe sicher unter 200 €).
j.
 
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen:

IMO zielt Nikon mit der D40(X) und der D60 gar nicht auf diejenigen User ab, die schon alte Objektive besitzen oder gebraucht kaufen wollen. Das ist überhaupt nicht die anvisierte Zielgruppe!

Die D40(X) und die D60 sind Kameras FÜR NEUEINSTEIGER!!!! Wie oft muss man das noch wiederholen!?! 99,9% der Benutzer, die sich eine D40(X) oder eine D60 kaufen, dürften mit dem/den Kit-Objektiv(en) wunschlos glücklich sein; insbesondere angesichts der Tatsache, dass man mit dem Doppelzoom-Kit einen Brennweitenbereich abdeckt, der für die Alltagsfotografie auf Einsteigerniveau mehr als genügt.

Als ich damals mit der Fotografie angefangen habe, hab ich mir eine Minolta 5000AF mit 35-70er-Zoom gekauft und später noch das 70-210er dazu. Und es hat mich nicht die Bohne interessiert, ob ich eventuell die alten Rokkore aus der Grabbelkiste des örtlichen Foto-Händlers daran verwenden könnte. Und ich denke, dass sich die Mehrzahl der heutigen Neueinsteiger in einer ähnlichen Situation befinden und genauso denken.

Also findet euch endlich damit ab, dass die D40(X) und D60 keine Kameras für den länger bestehenden Kundenstamm sind. Nikon hat da IMO eine ganz klare Produktpolitik, aber irgendwelche Sturköpfe bzw. Dauernörgler wollen das einfach nicht einsehen. Ich kauf mir ja auch keine Quicksnap, wenn ich den Film wechseln möchte. Also lasst die Kirche im Dorf stehen und akzeptiert endlich, dass die D40(X) und D60 eine andere Kundschaft ansprechen, als ihr sie repräsentiert!


:top: Hast Du gut auf den Punkt gebracht! Ich sehe das auch so.

Wieso über eine D60 aufregen? Soll doch auch noch ne D65, D75 usw. kommen. Von mir aus.

Die Leute die im Jahr 500 Bilder machen (im Urlaub, Geburtstag) werden mit dem Einsteigermodell ausreichend bedient.

Alle anderen, die ernsthaft fotografieren wollen, werden ohnehin nicht am Einstieg ab der D80 (oder D70(s)) vorbei kommen.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten