• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "Langsamen" - Info- und Plauderthread

Hui. Das knallt ja schön :D, aber das ist nicht mehr meine Schale - die Rose ist "in echt" dunkelrot ;), aber der Kontrast ist wirklich stark. Wie hast du das gemacht?
 
@Sorella
Keine Angst vor EBV.
Als ich damals begonnen habe meine Bilder in Lightroom zu entwickeln habe ich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ist wirklich ganz einfach, wenn man erstmal verstanden hat welcher Regler wofür gut ist.
 
Für die übernächste Aufgabe ist ja schon ein Programm nötig (das falsche Motiv). Ich hab aber keins. Soll ich mir jetzt sofort Lightroom kaufen :confused:?
Gimp habe ich mir schon mal angeschaut, aber es ist nicht sehr einladend - weiß gar nicht, wie ich da anfangen sollte...

PS: Ich muss hier jetzt mal kurz aussteigen und in die Küche, ich komme aber nochmal zurück heute!
Ist grad spannend!
 
Ich habe Lightroom und Gimp und möchte beides nicht mehr missen. Die Ansätze der Programme sind aber schon verschieden. Lightroom (oder etwas vergleichbares, ich kenne aber nur Lightroom) finde ich super für die Organisation der Bilder. Alles wird plötzlich übersichtlich und ich finde auch mal Bilder wieder :lol:. Vorher dachte ich, meine Ordnerstruktur auf der Festplatte mit "Omas Geburtstag 2001" und "Spanienurlaub 2011" wäre doch kaum zu verbessern. Seitdem ich Lightroom kenne, bin ich vom Gegenteil überzeugt. Außerdem kann man mit Lightroom wunderbar Raw-Dateien entwickeln und Veränderungen für das gesamte Bild vornehmen. Detailveränderungen gehen mit Lightroom nur bedingt. Mit Gimp kann man auch das ganze Bild verändern, allerdings nicht in dem Umfang wie bei Lightroom, aber zusätzlich auch sehr im Detail einzelne Bereiche verändern, wie z.B. ein neues Motiv reinsetzen. Für die nächste Aufgabe würde ich Dir Gimp empfehlen, mit Lightroom würde das nichts werden. Außerdem kostet Gimp nichts. Im Netz gibt es zahlreiche Tutorials dazu und auch in (fast) jeder anständigen Bibliothek gibt es etwas dazu.
Hier findest Du das Benutzerhandbuch: http://docs.gimp.org/de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hättest mit anderem Licht mehr aus dem Bild machen können, bzw. die Farben besser darstellen können.
Das Thema Licht wäre wohl einen eigenen Workshop wert. Das Thema EBV ebenfalls. :D

Ich habe von EBV keine Ahnung, nutze ein wenig Lightroom ohne viel dazu gelesen zu haben.
Im Endeffekt versuche ich meine Bilder so zu bekommen, das ich nicht viel nacharbeiten muß.
Ich denke, Du wirst es im Laufe der nächsten Wochen feststellen, welche Auswirkungen Licht haben kann.

Zum Thema EBV. Ich habe mal Gimp geladen und mir ein Buch dazu geholt.
Da ich keine Lust habe ein Programm zu studieren habe ich es schnell wieder gelassen.
Dann habe ich Lightroom zum testen geladen und nach 3 Tagen die Vollversion geholt.
Hier brauchte ich nicht viel lesen, im Endeffet erklärt sich das Programm fast von selbst.
In Lightroom wird aber nur das Bild entwickelt.

Ja, eine der nächsten Aufgaben setzt eigentlich eine EBV voraus.
Da ich aber keine Möglichkeit habe das ganze am Bildschirm umzusetzen, werde ich mir auf andere Art
und Weise helfen. :cool:
 
hallo, ich bin schon die ganze Woche krank und noch nicht zum Fotografieren gekommen! Ich hoffe es ist ok wenn ich meine Bilder im Laufe der nächsten Woche einstelle.

LG
 
Fjola, vielen Dank für den Link zum Handbuch. Ich war nicht in der Lage, sowas zu finden. Jetzt hab ich was zu tun...;-)
Ich habe nachgeschaut: Lightroom 4 geht nicht mit WinXP. Da werde ich mal das DPP von der CD, die mit der Kamera kam, installieren, damit kann man ja wohl das Gleiche machen.
 
Hier die aktualisierte Übersicht.

Nachdem wir jetzt eine (sehr) große Gruppe sind, verteile ich die Bilder und die Kritik auf zwei Threads auf.

Ich freue mich auf den nächsten Teil.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke Jörg für die Übersicht. :top:

Mal blöd in die Runde gefragt.....
Bei Gruppe A sehe ich alle Häkchen.
Bei Gruppe B sehe ich wenig Häkchen, obwohl die Aufgabe heute erfüllt sein sollte. Nur Detlev und Jörg liegen im Plan.

Wie machen wir jetzt weiter? Will Gruppe B auf Julian warten, oder starten wir sofort als eine Gruppe in die neue Aufgabe?
 
Vorschlag zum Zusammenlegen der Gruppen und Start der nächsten Aufgabe.

Nachdem wir jetzt eine (sehr) große Gruppe sind, verteile ich die Bilder und die Kritik auf zwei Threads auf.

Hallo Jörg,
kannst Du mich mal auf Stand bringen .... Haben wir jetzt beide Gruppen zusammengelegt?
Aufgabe 2 ist ja bei uns sehr dünn gewörden, was ich sehr schade finde, denn ich hätte noch gern mehr Feedback zu meiner Arbeit.

Daher einen Vorschlag:
Wenn wir die Gruppen zusammenlegen (oder schon gelegt haben) bitte Aufgabe 2 um eine Woche verlängern. Dann können wir Aufgabe 2 gemeinsam abschließen. Das sollte in einer Woche zu schaffen sein.
Mit Aufgabe 3 starten wir dann gemeinsam am 4.3. Vieleicht schaft julian es dann auch wieder bis dahin.

Was meinst Du? Was meint der Rest?

//Detlev
 
Hallo Detlev,

ich glaube, dass es wenig Sinn macht, die Gruppen für den (fast) vergangenen Teil 2 (Raum-Motiv-Fläche) zusammenzulegen. Ich dachte mir dies für den nächsten Teil (Vereinfachung) zu tun. Sobald Catrin und Julian für den zweiten Teil, Aufgabe 2, Bilder einstellen sind auch wir wieder (auf)gefordert Kritiken abzuliefern. Dafür bekommen wir auch noch etwas Feedback.

Viele Grüße

Jörg
 
Hallo zusammen

Jetzt habe ich die dritte Aufgabe vorbereitet.

Teil 3: "Vereinfachung"

Zeitrahmen:
25.02.2013 - 10.03.2013 Teil 3 - Bilder
11.03.2013 - 17.03.2013 Teil 3 - Kritiken

Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:

Aufgabe 1:
Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuchen dich an die Szene zu erinnern.
- Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast.
- Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung. Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
- Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

Aufgabe 2:
Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und was du getan hast, um die Vereinfachung zu bewirken.


Hinweise:
Ihr gerne die Kamera vollständig selber Einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.


Organisatorisches:
Bitte stellt alle Teile der Aufgabe in einen Post ein.
Wenn ihr nicht alles miteinender machen wollt, benutzt bitte die Ändern-Funktion(kann bis zu 30 Tage nach den Erstellen des Post's benutzt werden).
Die Kritiken kommen in der Kritikthread. Erstellt wieder wie bei der vorherigen Aufgabe pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.

Ich wünsche euch viel Spass bei Teil 3.

Unten habe ich noch die Tabelle für den dritten Teil angehängt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2551678[/ATTACH_ERROR]
 
Gruppe B: Wenn Ihr ein Feedback wünscht würde ich mich in den Thread einklinken und meine Meinung abgeben. :D
Wäre vielleicht witzig, da ich eure bisherigen Arbeiten gar nicht kenne.
Macht noch jemand aus Gruppe A mit? Wäre doch wirklich schade wenn Ihr kein Feedback bekommt.
 
Also ich finde die Idee, auch noch die Gruppe "B" zu kommentieren gut und würde das natürlich auch machen. Fall das gewollt wird.

Vielleicht könnten wir ja im Gegenzug tatsächlich die nächste Aufgabe (wie schon vorgeschlagen) um eine Woche verlängern :rolleyes:. Ich musste wegen meiner Grippe bei der letzten Aufgabe schon ein bisschen pfuschen :angel:, weil ich praktisch keine Zeit hatte, mich tatsächlich der Aufgabe zu widmen. Und jetzt hänge ich ein bisschen in der Arbeit ...:(

Also mir käme es wirklich sehr entgegen, wenn es etwas mehr Zeit geben würde, damit ich mich auch wirklich der Aufgabe widmen kann.

Wegen der Bildbearbeitungssoftware noch ein Hinweis von mir: zur Zeit kann man als VHS - Kursteilnehmer günstig diverse Adobe - Software erwerben. Dabei ist völlig egal, welchen Kurs man belegt hat! Mir hat ein 40 € - Kurs an der VHS über 1.000 € an Lizenzgebühren erspart. Vielleicht lohnt sich das ja für den einen oder anderen Workshop - Kollegen auch noch.

Viele Grüße

Thomas
 
Hallo,

ich habe in Gruppe B noch meine Kommentare zu den Abstraktionen ergänzt.

@Gruppe A

ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Bilder noch kommentieren möchtet. Mehr Meinungen finde ich Interessant und hilfreich.

Gruß

Ludwig
 
Werde die Bilder der Gruppe B auch noch kommentieren.
Freue mich schon auf Aufgabe 3.
War diesmal sehr schnell mit der Aufgabe 2 und wird Zeit, das ich wieder eine neue Aufgabe bekomme :)
 
Hallo Gruppe A,
ja, wer mag, darf meine Arbeiten gern kommentieren. Dank schon mal an Frank H und Blue Ashes. So kommen wir doch noch zu einem Multi-Feedback. Ich finde die Entscheidung die Gruppen zusammenzulegen richtig. Auch wenn es jetzt ein bischen mehr Arbeit wird. Ich freue mich auf die nächse Aufgabe.
//Detlev
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten