• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde kein Zoom nehmen. Bei solchen Produkten kommt es doch vor allem auf wenig Verzeichnung und keine Weitwinkeleffekte und somit gute BQ an.

Mein Tipp: Lumix G 20mm F1.7 II ASPH oder Leica DC Summilux 25mm F1.4 ASPH. Den notwendigen Ausschnitt stellt man besser über unterschiedliche Entfernungen ein.

Und ja, Du brauchst einen Tisch mit mindestens 2 Lampen sowie mehrere Halter für Licht- und Hintergrundkartons. Ideal wäre ein komplettes Set für "Tabletop-Fotografie" mit Lichtkabine. Ein Buch zum Thema Tabletop wäre auch nicht schlecht...

Die G80 dürfte mit den Funktionen Postfocus und Focus-Bracketing ideal für diese Zwecke sein!
 
Hey, vielen Dank für die ausführliche Nachricht - dass hört sich doch alles super an.

Werde mich mal wegen nem ganzen Set umschauen - und dann wohl zum reinen Gehäuse greifen plus dem Lumix Objektiv.

Danke
 
Hat schon wer RAW´s entwickelt?
LR6 schluckt ja die GX80 Raws noch nicht...
Habe nun die GX80 (Kit 12-32) gegen meine A6000 (1670 Zeiss) im jpeg-Modus antreten lassen und die 6000 stinkt bei jpeg gewaltig ab, dafür sind die Bilder mit RAW dann schon etwas besser.

Hat jemand hierzu eine Info?

Im übrigen bin ich über die Ergebnisse bei ISO 3200 sehr positiv überrascht.
 
Ich würde kein Zoom nehmen. Bei solchen Produkten kommt es doch vor allem auf wenig Verzeichnung und keine Weitwinkeleffekte und somit gute BQ an.

Mein Tipp: Lumix G 20mm F1.7 II ASPH oder Leica DC Summilux 25mm F1.4 ASPH. Den notwendigen Ausschnitt stellt man besser über unterschiedliche Entfernungen ein.


Weitwinkel kann man aufgrund der Perspektive vergessen, das stimmt. Man sollte (IMHO) schon im Bereich ab 30 mm schauen, 20mm wäre mir definitiv zu kurz. Eine 4X mm Festbrennweite ist da schon eher eine Option.

Meine Erfahrung ist allerdings, dass sobald das Produkt eine gewisse "Tiefe" hat und man zumindest einen größeren Teil dieser Tiefe scharf wiedergeben will, man auch bei mFT schnell bei kleinen Blenden (F8 aufwärts) landet.

Die Lichtstärke einer guten FB hat da keinen Vorteil, ein abgeblendetes gutes Zoom tut es für "normale" Ansprüche meist auch, wenn die finalen Bilder verkleinert ausgegeben werden. Das mit dem "schön" unscharfen Hintergrund ist auch wenig relevant, wenn man nur einen einfarbigen/glatten Hintergrund wie eine Fotopappe hat.

Ich würde da zum Doppelzoom-Set mit 12-32 und 35-100 greifen.
 
Die Fragen, wer welche Brennweiten und wer Zooms oder Festbrennweiten bevorzugt und welche Objektive für welche Motive geeignet sind, haben überhaupt nichts mit der GX80 zu tun. Deshalb gehören diese Diskussionen in den Objektivbereich. Dort finden sich auch schon viele passende Threads.

Wenn es um die Frage geht, welche Objektive in welcher Hinsicht technisch (!) kompatibel mit der GX80 sind, dann gehört das hierher.

Bitte verwässert diesen Thread nicht mit allgemeinen Diskussionen ohne konkreten Bezug zur GX80.
 
Danke nochmals für die Unterstützung.

Hab jetzt das Doppelzoom Kit genommen plus dem günstigen 25 mm / F1.7 -Damit sollte ich wohl auskommen. Jetzt muss nur noch alles geliefert werden :)
 
Hallo,

habe mir heute die GX80 nochmals genauer angesehen im Elektronikmarkt. Und auch wenn ich bislang sehr überzeugt von der Kamera war und ich absolut neu in der Welt der Fotografie bin und daher keine großen Erwartungen an meine ersten Kamera habe, hat mich der Sucher der GX80 auch sehr enttäuscht.. Ich verstehe nicht, wieso man einen 16:9 Sucher braucht. Die wenigsten filmen doch über den Sucher, sondern eher über das Display oder? Daher wäre ein 2:3 Sucher und ein 16:9 Bildschirm die bessere Wahl gewesen. Die Ränder rund um das 2:3 Bild im Suche sehen auch nicht so gut aus..

Was mich aber am meisten gestört hat: Ich habe das Sucherbild nicht richtig scharf für meine Augen bekommen... Ich war mit dem Dioptrinrad bereits an der obersten Grenze und hätte wohl noch eine Stufe gebraucht bis das Bild für mich scharf gewesen wäre.. Ich habe laut letztem Augenarztbesuch aber 100% Sehkraft und 0 Dioptrin-Abweichung. Wie kann das sein?

LG
 
Ja, für "normale" 4:3 Fotos ist das Sucherformat nicht das geeignetste, allerdings gehören Video und die diversen 4K Fotomodis zu den Hauptargumenten der Kamera, und für diese ist das Format dann wieder ideal. Ich finde den Sucher absolut in Ordung, er läuft v.a auch wunderbar flüssig. Wenn man ihn aber natürlich für sich nich scharf bekommt ist das ein Problem - keine Ahnung woran das liegt.
 
Hallo,

habe mir heute die GX80 nochmals genauer angesehen im Elektronikmarkt. Und auch wenn ich bislang sehr überzeugt von der Kamera war und ich absolut neu in der Welt der Fotografie bin und daher keine großen Erwartungen an meine ersten Kamera habe, hat mich der Sucher der GX80 auch sehr enttäuscht.. Ich verstehe nicht, wieso man einen 16:9 Sucher braucht. Die wenigsten filmen doch über den Sucher, sondern eher über das Display oder? Daher wäre ein 2:3 Sucher und ein 16:9 Bildschirm die bessere Wahl gewesen. Die Ränder rund um das 2:3 Bild im Suche sehen auch nicht so gut aus..
Du hast es genau richtig erfasst. Warum das Panasonic einfach nicht begreift? Die GX80 ist nicht die erste Kamera, die Panasonic auf diese Weise versaubeutelt hat. Da 16:9 Sucher nur von Panasonic verwandt werden, sind die in der Herstellung auch noch deutlich teurer.

Was mich aber am meisten gestört hat: Ich habe das Sucherbild nicht richtig scharf für meine Augen bekommen... Ich war mit dem Dioptrinrad bereits an der obersten Grenze und hätte wohl noch eine Stufe gebraucht bis das Bild für mich scharf gewesen wäre.. Ich habe laut letztem Augenarztbesuch aber 100% Sehkraft und 0 Dioptrin-Abweichung. Wie kann das sein?
Das begreife ich jetzt nicht. Bei meiner GH3 sorgt einfach die Augenmuschel für einen zu großen Abstand von der Brille zum Okular, so daß man sich als Brillenträger schwertut, das ganze 16:9 Bild zu überschauen. Beim gecropten 4:3 Bild geht es gerade noch. Die Panasonic-Sucher sind verglichen mit denen von Olympus wohl generell suboptimal für Brillenträger. Das gilt selbst für den eigentlich sehr guten 4:3 Sucher der GX8.

Ja, für "normale" 4:3 Fotos ist das Sucherformat nicht das geeignetste, allerdings gehören Video und die diversen 4K Fotomodis
Das gilt nur beim Seitenverhältnis 16:9. Beim Seitenverhältnis 4:3 wäre sicherlich auch im 4K-Photo-Modus ein 4:3 Sucher die bessere Wahl. 4K war für mich bei der GX8 die große Enttäuschung und ich hab beschlossen diesen nicht mehr zu verwenden. 4K ist einfach technisch noch nicht ausgereift. Bei der GX80 könnte der 4K-Photo allerdings deutlich besser sein. Beim Bildstabi ist er das auf jeden Fall und auch der 4K-Crop-Faktor sollte geringer sein. Bei 4K ist die niedrigere Sensor-Auflösung ein echter Vorteil, da die zu verarbeitende Pixelflut kleiner ist. Mir wäre eine niedrigere Bildwiederholungsfrequenz im 4K-Photo-Modus lieber, wenn dann vom ganzen Sensor in besserer Qualität herunterskaliert werden könnte.
 
Guten Morgen,

gibt es evtl. neue Infos über die verfügbaren Farben der GX80. Ich war bislang immer davon ausgegangen, dass es sie hier nur in schawarz gibt.
Nun habe ich sie bei einem deutschen Händler (Online)in silber gesehen.
Ich möchte gar niocht über den Händler oder Plattformen schreiben, nur weiß jemand ob es das silberne Modell bald überall geben wird?
 
Das gilt nur beim Seitenverhältnis 16:9. Beim Seitenverhältnis 4:3 wäre sicherlich auch im 4K-Photo-Modus ein 4:3 Sucher die bessere Wahl.

Ja, aber 4:3 ist dabei natürlich ge-cropped. Gleichermaßen könnte man sagen dass man auch "normale" Fotos in 16:9 schießen könnte. Wie gesagt, für Video und die 4K Fotomodi ist ein 16:9 Sucher ideal, für 4:3 Fotos eben ein 4:3 Sucher. Beides geht nunmal nicht. Die Qualität der 4K Fotos sind für meinen Geschmack völlig in Ordnung, ich finde den Mehrwehrt dieser Möglichkeit schon wesentlich.
 
Im 4K-Photo-Modus wird immer gecropt. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9 wird stärker in der Höhe und bei einem Seitenverhältnis 4:3 mehr in der Breite gecropt. In gewisser Hinsicht verhält sich da die Kamera so, als hätte sie einen Multi-Aspekt-Sensor. Bei der GX8 ist 4K ziemlicher Schrott und ich werde den nicht wieder verwenden. Bei der GX80 sollte er besser sein.
 
Im 4K-Photo-Modus wird immer gecropt. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9 wird stärker in der Höhe und bei einem Seitenverhältnis 4:3 mehr in der Breite gecropt. In gewisser Hinsicht verhält sich da die Kamera so, als hätte sie einen Multi-Aspekt-Sensor. Bei der GX8 ist 4K ziemlicher Schrott und ich werde den nicht wieder verwenden. Bei der GX80 sollte er besser sein.

Ich halte das - wie vermutlich allgemein bekannt sein dürfte, eh für Unfug.
Nikon zeigt mit dem V3, dass Pre-Focus und hohe FPS-Raten auch ohne eine freiwillige Einmschränkung der Bildqualität gehen. Okay, nur für ein paar Sekunden, aber ich möchte auch nicht Derjenige sein, der 30 Minuten 30-FPS-Footage nach dem einen Super-Duper-Bild durchsucht. Und der C-AF ist im 4K-Foto-Modus auch nicht zu gebrauchen.
Das Ganze ist - und ich wiederhole mich - eine Krücke und ein Trick der TV-Hersteller, ihre 3D-Verlust wieder reinzuholen.

Und zu der 4K-Video-Qualität habe ich ebenfalls eine knotroverse Ansicht. Das Zeug sieht immer aus wie die virtuelle Realität irgendwelcher Top-Class-Videospiele. Also ich möchte das nicht.

Wobei ich auch einräumen muss, dass der Zug wohl leider abgefahren und nicht mehr zu stoppen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu der 4K-Video-Qualität habe ich ebenfalls eine knotroverse Ansicht. Das Zeug sieht immer aus wie die virtuelle Realität irgendwelcher Top-Class-Videospiele. Also ich möchte das nicht.

Wobei ich auch einräumen muss, dass der Zuf wohl leider abgefahren und nicht mehr zu stoppen ist.

Naja, es sind Kameras für Consumer - viele davon mögen gerade im Urlaub oder nach der Geburt eines Kindes die virtuelle Realität konservieren.

Wem das zu real ist, der kann ja das Material immer noch auf 720x576 herunterskalieren, ein wenig Blur drauf legen und anschließend noch einen Störungsfilter einsetzen.

So hat doch jeder das was er möchte:-)
 
Wobei ich auch einräumen muss, dass der Zuf wohl leider abgefahren und nicht mehr zu stoppen ist.
Der Zug - Video und Photo mit einander zu verschmelzen - ist in der Theorie nicht schlecht. Momentan taugt nur die Praxis nichts, zumindest bei der GX8. Mir wären 20 oder gar 15 fps lieber, wenn dafür der ganze Sensor ausgelesen un dordentlich herunterskaliert werden würde. Ich bin gespannt wie 4K bei der Oly E-M1 II aussieht.
 
Im 4K-Photo-Modus wird immer gecropt. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9 wird stärker in der Höhe und bei einem Seitenverhältnis 4:3 mehr in der Breite gecropt.

Nein, 4K 4:3 ist lediglich gecropptes 16:9 Material. Das "native" 4K (Foto-) Material ist im Format 16:9 - und dafür ist das Sucherformat optimal.
 
auch ich brauche das ganze 4 K-zeug, weder foto noch video, nicht. trotzdem die GX80 gekauft und finde nichts nachteiliges an ihr, auch nicht ihren sucher, mit dem ich bereits seit zwei jahren problemlos fotografierte. mehr nicht mehr zum sucherthema.
also nichts nachteiliges, im gegenteil liefert die GX80 eine super BQ, die der von der GX8 in nichts nachsteht. die 4MP mehr gleicht die AA-filterlose GX80 aus.


mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten