• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema *** Die Fränkische Schweiz (mit Hersbrucker Schweiz) ***

Danke Christian!
Ja mit der Vignette hatte ich auch erst überlegt aber die soll halt genau auf das Schatten Spiel am Boden lenken. So gesehen dachte ich mir das es passt :)

Übrigens cooles Bild!
 
In letzter Zeit komme ich nicht so oft dazu hier was einzustellen deshalb geht es jetzt etwas langsamer...

Heute gibt´s mal was anderes. Die 800 ISO scheinen mir doch etwas hoch, weniger hätte aber schon zu sichtbaren Wischern bei den Sternen geführt.

Auch die Zahl der Sterne hätte höher sein können, aber das wohl dem doch ziemlich lichtverschmutzten Himmel geschuldet, schließlich sind wir hier nur ein paar Kilometer außerhalb von Nürnberg und Erlangen. Trotzdem gefällt mir das Ergebnis ganz gut, so kann man wenigstens den Großen Wagen und den Polarstern gut erkennen. :)

Himmel über Dormitz


*** Bild kann leider nicht mehr wiederhergestellt werden ***
 
Zuletzt bearbeitet:
die vom hohlen fels sind toll.. vll mal im herbst jetzt bei talnebel hoch? kann mir vorstellen dass das toll aussieht dann
 
Ja danke, der hohle Fels ist ein netter Aussichtsspunkt.

Das mit dem Talnebel wäre eine tolle Sache. Hatte ich letzten Herbst/Winter schon überlegt, hab es aber nie geschafft. Leider hab ich bisher keine geeignete Webcam in der Fränkischen gefunden, die zeigt ob es tatsächlich Talnebel gibt. Bei einer Anfahrt von knapp 1 Stunde + Aufstieg überleg ich mir halt schon ob es sich rentiert so früh aufzustehen... :o
 
Dann will ich hier auch mal wieder was einstellen...

Im Frühjahr war ich schon mal an dieser Stelle. Leider war das Wetter damals sehr dunstig so dass ich mit den Fotos nicht zufrieden war und jetzt nochmal dort vorbeigeschaut habe. Ich hoffe, die Fotos sind jetzt besser geworden.

#1 Letzte Sonnenstrahlen über dem Trubachtal

*** Bild kann leider nicht mehr wiederhergestellt werden ***

#2 In Unterzaunsbach gehen die Lichter an

*** Bild kann leider nicht mehr wiederhergestellt werden ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal die Burg Hohenstein.

Laut Wetterbericht sollte die Nebenobergrenze bei ca. 600m liegen, also dachte ich die Burg würde mit ihren 627m (viel höher geht es in der Fränkischen ja nicht) vielleicht knapp über den Nebel herausragen und ein paar Bilder von oben auf die Nebeldecke ermöglichen. Das zwar nicht ganz geklappt weil die Nebelgrenze dann doch ziemlich genau auf "Augenhöhe" war, trotzdem sind aufgrund der fast surrealen Lichtstimmung ein paar nette Bilder von der Burg entstanden finde ich.

Kommentare sind gern lesen :)

RCPhoto_4030.jpg

RCPhoto_4080.jpg

RCPhoto_4140.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian, schöne Herbstbilder zeigst Du. Das mit der Brücke und der kleinen Baumgruppe gefällt mir gut. Könnte ich mir auch gut im 16:9 Format vorstellen. Ich schaue mehr, als dass ich schreibe ;)
 
@Holger:
Danke! Ich dachte schon das interessiert hier keinen mehr... :)
Ich müsste auch mal wieder was in euren Pfalzthread schreiben, aber da sind es immer so viele Fotos dass es schwierig ist einzelne Bilder zu kritisieren.:o

@bunterhund:
1 und 2 gefallen mir gut! Bei dem zweiten kommt die richtige Stimmung rüber wenn man da oben steht(sitzt). Nur schade daß das Licht nicht so toll war...
 
Ja, die Bedingungen waren nicht ganz wie erhofft, aber egal, so wars auch super.

Ich würde mich mal über eine etwas ausführlichere Bildkritik freuen, vielleicht mag mal einer was dazu sagen.
Irgendwie komme ich nicht recht weiter, ich habe das Gefühl der letzte Kick fehlt in den Bildern, gerade im Hinblick auf die bekannten Fotogrößen hier im Forum. Ich kann aber nicht sagen was es ist. Liegt es am Bildaufbau, oder doch eher an der Technik?
 
Ja, die Bedingungen waren nicht ganz wie erhofft, aber egal, so wars auch super.

Ich würde mich mal über eine etwas ausführlichere Bildkritik freuen, vielleicht mag mal einer was dazu sagen.
Irgendwie komme ich nicht recht weiter, ich habe das Gefühl der letzte Kick fehlt in den Bildern, gerade im Hinblick auf die bekannten Fotogrößen hier im Forum. Ich kann aber nicht sagen was es ist. Liegt es am Bildaufbau, oder doch eher an der Technik?

Was stört dich denn an deinen Bildern?
 
Was aus besseren Herbstzeiten...Im Moment ist ja alles einfach dunkelgrau

Der *****enstein ist einer der höheren Aussichtspunkte in der Fränkischen Schweiz. Auf den 587m hat man einen schönen Rundblick auf das untenliegende, gleichnamige Dorf und die umliegenden Täler.

*****enstein
RCPhoto_3830.jpg

Wiesenttal bei Muggendorf
RCPhoto_3900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, die Forensoftware filtert den Ortsnamen.:D Kann ja niemand was dafür, dass der Ort so heißt.
Also es heißt W-i-c-h-s-e-n-s-t-e-i-n
 
Haha, die Forensoftware filtert den Ortsnamen.:D Kann ja niemand was dafür, dass der Ort so heißt.
Also es heißt W-i-c-h-s-e-n-s-t-e-i-n

Ich hab eben auch schon gerätselt wie der Ort heißt! :top:

Zu den Bilder ist natürlich schwer allgemein was zu sagen, da du ja recht unterschiedliche Aufnahmen zeigst. Ich weiß nicht, ob du irgendwo deinen Workflow beschrieben hast, aber für sieht es so aus als würdest du häufig eine Ebene "Weiches Licht & Weichzeichner" verwenden. Das macht die Bilder natürlich etwas weicher. Evtl. könntest du hier mit etwas mehr Klarheit in Camera Raw gegensteuern. Sind natürlich alles nur Vermutungen.

Machst du teilweise Belichtungsreihen oder sind das alles Einzelaufnahmen? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass HDRs auch einiges an Schärfe schlucken.
 
Danke, dir!

Ich versuche meine Bilder soweit es geht immer gleich richtig auf den Sensor zu bringen. Also bei Landschaften eben meist mit Grauverlaufs- und Polfilter, wo das nicht geht (wg. unebenen Horizont bspw.) kommt der digitale Grauverlauf bzw. Pinsel aus Lightroom zum Einsatz.

Ansonsten eben RAW-Entwicklung mit Lightroom. Kontraste meist anheben, Tiefen aufhellen, evtl. Lichter etwas zurücknehmen. Schärfen und Entrauschen auch mit Lightroom. Klarheit, Sättigung usw. taste ich meist nicht an.

Evtl. nötige Retuschen, wie Kondensstreifen oder absolut unpassende Verkehrsschilder stempele ich dann auch mal mit Gimp.

HDRs mache ich eigentlich nie, und wenn dann sind es eher DRIs. Das sieht natürlicher aus. Aber wie gesagt, mach ich eigentlich nie, keines der hier gezeigten Bilder ist ein DRI.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten