• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema *** Die Fränkische Schweiz (mit Hersbrucker Schweiz) ***

Sieht doch schon gut aus!
...und einen Magentastich kann ich jetzt auch nicht erkennen....

Doch, ziemlich deutlich.

IGL
Günter
 
Eigentlich wollte ich gestern in die Hersbrucker Schweiz zum Höhenglücksteig. Der Wetterbericht sagte interessante Bewölkung gegen Abend voraus und ich hatte schon einige vielversprechende Fotos von dort gesehen.

Leider war das Unterfangen überraschend schwierig, denn erstmal hatte ich mich im Wald verlaufen (:o) weil meine Wanderkarte Wege zeigte, die gar nicht da waren und als ich endlich an den Aussichtsfelsen angekommen war musste ich feststellen, daß diese ohne Kletterausrüstung nicht zu erklimmen waren, zumindest nicht mit Stativ und Fotorucksack dabei. :grumble:Also nichts mit den tollen Landschaften zum Sonnenuntergang...

Zu allem Überfluss zog dann auch noch ein Gewitter auf und es begann zu regnen. Da ich natürlich ohne Regenschutz unterwegs war machte ich mich also enttäuscht auf den Rückweg.
Auf halbem Wege war der Regen dann vorbei und plötzlich brach die untergehende Sonne durch die Wolken und beleuchtete die Gewitterwolken in diesem total irrem Licht!!! :eek:
Ich also an Ort und Stelle hektisch nach einem halbwegs interessantem Vordergrund gesucht und drauflos geknipst.
Heraus gekommen ist dann das hier:

Gewitterwolken bei Neutras
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2263548[/ATTACH_ERROR]

Gewitterwolken bei Neutras
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2263549[/ATTACH_ERROR]

Später auf der Heimfahrt hatten sich die dicksten Wolken verzogen und ließen den Abendhimmel nochmal in den tollsten Farben leuchten:

Pegnitztal bei Hohenstadt
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2263550[/ATTACH_ERROR]

Wie sagte schon Forrest Gump:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie genau was drin ist... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ziemlich deutlich.

Jupp, war wirklich ziemlich heftig. Ein bisschen Abendrot war zu dem Zeitpunkt schon im Himmel, aber das war zu krass. Habe es korrigiert.

Stichwort Weißabgleich: Der scheint mit bei den zwei Neutras-Bildern auch etwas arg ins Rote gerutscht zu sein, Samweis. Das zweite wirkt zudem durchgehend unscharf. Verwackelt? Oder Fokus falsch gesetzt? Das Gras ganz unten rechts in der Ecke scheint zumindest einen Ansatz von Schärfe zu haben... Versuch zudem mal, den Vordergrund etwas aufzuhellen (bzw. insgesamt mal so +0.3 bis +0.5 EV heller zu machen), ich glaube, davon würde das Bild profitieren.
 
Doch, ziemlich deutlich.

Yup, am kalibrierten Monitor gestern abend habe ich es dann auch gesehen.

Stichwort Weißabgleich: Der scheint mit bei den zwei Neutras-Bildern auch etwas arg ins Rote gerutscht zu sein, Samweis. Das zweite wirkt zudem durchgehend unscharf. Verwackelt? Oder Fokus falsch gesetzt? Das Gras ganz unten rechts in der Ecke scheint zumindest einen Ansatz von Schärfe zu haben... Versuch zudem mal, den Vordergrund etwas aufzuhellen (bzw. insgesamt mal so +0.3 bis +0.5 EV heller zu machen), ich glaube, davon würde das Bild profitieren.

Danke für deine Kritik! :top:

Weißabgleich:
Das war wirklich so rot/magenta. Ich habe den Weißabgleich auf Kameraautomatik stehen gelassen und das Magenta sogar noch etwas reduziert und Richtung Grün verschoben. Wie gesagt, die Farben waren gestern echt krass...

Schärfe:
Stimmt, im Vergleich zu den anderen wirkt es ein bischen schwammig. Hab gerade das Original angeschaut, das ist scharf. Evtl. kommt das vom verkleinern, obwohl ich nichts anderes gemacht habe als bei den anderen...seltsam...
Das Abendbild wirkt auch leicht unscharf, obwohl das Original auch scharf ist. Evtl. sollte ich nach dem Verkleinern mehr nachschärfen. Danke!

Aufhellen:
Beim partiellen Aufhellen/Abdunkeln hab ich irgendwie kein glückliches Händchen. Oft gefällt mir das Ergebnis nicht weil es unnatürlich aussieht, deshalb lass ich es meistens. Ich könnt euch aber gern mal dran versuchen...
 
Okay, mit dem hier habe ich ein bisschen Bauchweh, da es streng genommen nicht mehr wirklich zur Fränkischen Schweiz gehört. Zu sehen ist der Röhrensee in Bayreuth, was zwar noch so irgendwie die Grenze der Fränkischen markiert, aber... naja.

Ich hoffe es gefällt dennoch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2265392[/ATTACH_ERROR]
 
Nicht ganz die Fränkische aber trotzdem schick, wenn auch im oberen Bereich recht unruhig. Lässt sich aber wohl nicht anders machen. Die Tonung finde ich passend.

Ist das ein Wasserfall im Hintergrund?
 
das war aber früher im jahr... mit kirschblüte als kleine frühlingsakzente sind die talgründe bei euch hübscher.... aber bei nicht optimalen bedingungen dennoch das beste rausholen ist eine motivation die ich auch gern verfolg...
 
Ja stimmt, das Bild ist vom Januar.

Leider habe ich es dieses Jahr zur Kirschblüte nicht allzu oft in die Fränkische geschafft, deshalb gibt´s nicht so viele Bilder.

Aber genau das ist die Motivation: Aus dem Vorhandenen das möglichst Beste herausholen. So kann man üben, um im Ernstfall (Urlaub) wirklich die besten Shots mitzubringen. Denn gerade im Urlaub hat man ja nicht immer die Möglichkeit unter idealen Bedingungen zu fotografieren.
 
So, dieses WE habe ich es endlich geschafft zum Höhenglücksteig zu kommen.
Der Höhenglücksteig ist ein unter Kletterfreunden sehr bekannter Klettersteig mit einer der anspruchvollsten Routen außerhalb der Alpen.

Zwar sind die Fotos, die ich eigentlich im Kopf hatte wieder nicht zustande gekommen weil eine in der Ferne vorbeiziehende Gewitterwolke die untergehende Sonne verdeckt hatte. Dennoch sind ein paar stimmungsvolle Aufnahmen herausgekommen finde ich - z.B. diese hier:


Höhenglücksteig „Im Himmel“
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273106[/ATTACH_ERROR]



Burg Hohenstein im goldenen Licht
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273107[/ATTACH_ERROR]
 
Hmmm...ok, Danke!
Hab ich ein Problem mit meinem Monitor? Ist ja jetzt schon dass 2. Mal, dass andere meine Bilder zu rot sehen...

Ich häng mal das OOC an, bitte um kurze Rückmeldung ob das auch zu rot ist. Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...ok, Danke!
Hab ich ein Problem mit meinem Monitor? Ist ja jetzt schon dass 2. Mal, dass andere meine Bilder zu rot sehen...

Ich häng mal das OOC an, bitte um kurze Rückmeldung. Danke! :)

Auch das sieht mir eher unnatürlich aus.
Aber wenn es so aus der Cam kam, wird es wohl so gewesen sein (außer, Deine Cam hätte ein Problem:evil:).
Welchen Bildstil hast Du denn in Deiner Cam eingestellt?
Oder machst Du RAW?
Wenn Ja, mit welchem Konverter und welchen Einstellungen?

IGL
Günter
 
Also das Licht war schon sehr rot bzw. goldfarben. Die tiefstehende, durch die Wolken scheinende Sonne und die durch das Gewitter dunstige Luft machen schon sehr warme Farben, das ist ja auch der Reiz daran, oder? ;)

Ja, ich fotografiere in RAW, dann mit Lightroom 3 entwickeln. Was mir aufgefallen ist: Ich habe im Himmel die Kontraste etwas erhöht um die Sonnenstrahlen besser rauszuarbeiten. Dadurch nimmt aber auch subjektiv die Sättigung zu, evtl. liegt es daran?

Die genauen Einstellungen kann ich heute abend mal posten, habe meinen Rechner momentan nicht im Zugriff...
 
Der Happurger Baggersee. Diese Gewitterwolke sah bedrohlich aus, aber sie zog weiter ohne Tumult ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, war ich gestern abend auch zum baden. :)
Glücklicherweise ohne Gewitterwolke...

Sieht aus, als ob das Bild von einem ziemlich hohen Standpunkt aufgenommen wäre. Wo warst du da? Auf dem Turm der Wasserwacht?
 
nochmal Höhenglücksteig...600 Sekunden

Das Ausgangsmaterial wurde immer noch etwas dunkel, deshalb rauscht es unten doch ein bischen. Unglaublich wie lange die Belichtungszeiten am Abend mit dem 1000-fach Filter werden. ;):D


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276519[/ATTACH_ERROR]
 
ganz aktuell von vorgestern...

...Steinerne Jungfrau am Walberla
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278144[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278145[/ATTACH_ERROR]

Was würdet ihr sagen, welches ist das bessere? Kann mich nicht so recht entscheiden... :o
 
dsc4787y.jpg

Das Walberla. :)


Und auch das ist in der Fränkischen...
dsc4124editedit.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten