• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben von Nikon...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6928
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erinnere dich an Halligalli's Worte, die Canon hat einen Blaustich, deshalb zeigt sie alles was die Nikon in gelb zeichnet in blau.

Einen Vorteil hat Nikon ja, die haben den Gelbstich schon im Emblem.

Manni
 
Moin,

dass Hans Eichel noch nicht auf die Idee gekommen ist, das Lesen dieses Threads mit einer Vergnügungssteuer zu belegen, wundert mich ehrlich gesagt sehr... :D

Gleichwohl möchte ich anregen, hier den "offiziellen Frank-Fan-Club" (oFFC) zu gründen. Das Vereinswappen könnte zwei Tannen in blau und gelb darstellen.

Wer macht mit?

Gruss

Alex
 
Orion schrieb:
Ah ja,
dann wird die Tanne also bei dem Nikon Bild von unten angestrahlt.
Und wo hat sich die Sonne bei dem Canon Foto versteckt?
Frank

Keiner behauptet das die Tanne von unten angestrahlt wird. Ich schrieb von einer sonnenangestrahlten Tanne, die besonders im unteren Teil einen gelblichen Schimmer der Sonne aufweist. Gemeint ist der Farbverlauf der Tanne von oben nach unten.
Lieber Frank,

... Daraus lässt sich auch Schlußfolgern das die Tanne, besonders im unteren Teil,(eingeschobener Nebensatz) die von der Sonne angestrahlt wird auch kein tiefes grün, sondern einen gelblichen Schimmer der Sonne aufweisst.
Der Satz würde ohne den eingeschobenen Nebensatz folgendermaßen lauten:

Daraus lässt sich auch Schlußfolgern das die Tanne, die von der Sonne angestrahlt wird auch kein tiefes grün, sondern einen gelblichen Schimmer der Sonne aufweisst.

Soviel zur deutschen Grammatik. Aber wie in deiner Signatur vermerkt, helfe ich bestimmten Menschengruppen gerne. Uuuups die ist ja schon wieder geändert. Geht fast so schnell wie deine Namensänderungen in den Fotoforen. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AlexHahl schrieb:
Gleichwohl möchte ich anregen, hier den "offiziellen Frank-Fan-Club" (oFFC) zu gründen. Das Vereinswappen könnte zwei Tannen in blau und gelb darstellen.

Wer macht mit?

Ich mache den Kassenwart!

Manni
 
AlexHahl schrieb:
Moin,

dass Hans Eichel noch nicht auf die Idee gekommen ist, das Lesen dieses Threads mit einer Vergnügungssteuer zu belegen, wundert mich ehrlich gesagt sehr... :D

Gleichwohl möchte ich anregen, hier den "offiziellen Frank-Fan-Club" (oFFC) zu gründen. Das Vereinswappen könnte zwei Tannen in blau und gelb darstellen.

Wer macht mit?

Gruss

Alex

Ich bewerbe mich als Blödmannsgehilfe. In einem Verein sollten auch Blödmänner eine Chance bekommen. :) :) :)
 
Ich versuchs:

Also, das D100 Bild wurde um 11.00 Uhr aufgenommen, die Sonne steht anders als um 14.00 und es sollte jedem bekannt sein, der photographiert, daß zu unterschiedlichen Tageszeiten sich die Farbtemperatur ändert.
Das ist aber hier nicht unbedingt der einzige Grund für den Unterschied! Auf dem 20D Bild ist sehr viel blauer Himmel aufgenommen und da die Kameras (sowohl 20D als auch D100) ja garnicht farbig "sehen" können müssen die Farben erst berechnet werden. Die Software ist natürlich bei beiden Kameras nicht allwissend und versucht je nach Farbverteilung im Motiv eine bestimmte Farbtemperatur in die Umwandlung von RAW nach JPEG einzurechnen. Die fällt natürlich bei soviel blauen Himmel anders aus...
Darum ist es wirklich nicht angebracht anhand dieser Beispiele die haushohe Überlegenheit der 20D zu demonstrieren...
 
mescamesh schrieb:
Also, das D100 Bild wurde um 11.00 Uhr aufgenommen, die Sonne steht anders als um 14.00 und es sollte jedem bekannt sein, der photographiert, daß zu unterschiedlichen Tageszeiten sich die Farbtemperatur ändert.
Das ist aber hier nicht unbedingt der einzige Grund für den Unterschied! Auf dem 20D Bild ist sehr viel blauer Himmel aufgenommen und da die Kameras (sowohl 20D als auch D100) ja garnicht farbig "sehen" können müssen die Farben erst berechnet werden. Darum ist es wirklich nicht angebracht anhand dieser Beispiele die haushohe Überlegenheit der 20D zu demonstrieren...

Außerdem ist auf dem Nikon-Bild vor allem der untere Teil der Fichte zu sehen, der ja weniger Sonnenlicht abbekommt als die oberen Partien --> weniger Metamorphose --> weniger grün als der obere Teil.

Außerdem hab ich mir die beiden Bilder nochmal runtergeladen und genauer angesehen und irgendwie mag es ja schon sein, dass das Nikon-Bild das grün etwas zu hell wiedergibt (oben), aber das Bild der Canon (unten) scheint mir doch irgendwie rotstichig zu sein :D
 
Ach du heilige Scheiße, jetzt seh ich's auch! So direkt übereinander ist es doch eh besser zu vergleichen, daß der Frank da noch nicht draufgekommen ist!
Im Sommer kann er ja dann Blutbuchen mit seiner 20D photographieren, ich werd mir dann auch ne 20D holen! Wenn meine D100 die nämlich auch orange abbildet werd ich erst so richtig unglücklich...
 
mescamesh schrieb:
Ich versuchs:

Also, das D100 Bild wurde um 11.00 Uhr aufgenommen, die Sonne steht anders als um 14.00 und es sollte jedem bekannt sein, der photographiert, daß zu unterschiedlichen Tageszeiten sich die Farbtemperatur ändert.
Das ist aber hier nicht unbedingt der einzige Grund für den Unterschied! Auf dem 20D Bild ist sehr viel blauer Himmel aufgenommen und da die Kameras (sowohl 20D als auch D100) ja garnicht farbig "sehen" können müssen die Farben erst berechnet werden. Die Software ist natürlich bei beiden Kameras nicht allwissend und versucht je nach Farbverteilung im Motiv eine bestimmte Farbtemperatur in die Umwandlung von RAW nach JPEG einzurechnen. Die fällt natürlich bei soviel blauen Himmel anders aus...
Darum ist es wirklich nicht angebracht anhand dieser Beispiele die haushohe Überlegenheit der 20D zu demonstrieren...

Versuch bitte nicht in Gegenwart von Frank Sachlichkeit und Fakten hier einzubringen. :)
Fakten möchte er nicht unbedingt hören. :) :rolleyes:
Deswegen habe ich mich inzwischen, zumindest für heute Nacht, auch mal wieder etwas auf Frankniveau herabgelassen. :)
 
Ich hab mir halt überlegt, vielleicht kann er ja nichts dafür und er macht's vielleicht garnicht absichtlich ;) du kennst doch bestimmt auch ein paar Leute, die total nerven, ohne es zu wissen. Jeder wendet sich von ihnen ab, oder sagt ihnen mal ordentlich die Meinung ins Gesicht und gut is :D dem letzteren kann er hier schön entgehen :rolleyes:
Weiß ja nicht wie feinfühlig die in Hannover sind, bei uns in Franken helfen da manchmal a paar drümmer Watschn
 
mescamesh schrieb:
Ich versuchs:

Also, das D100 Bild wurde um 11.00 Uhr aufgenommen, die Sonne steht anders als um 14.00 und es sollte jedem bekannt sein, der photographiert, daß zu unterschiedlichen Tageszeiten sich die Farbtemperatur ändert.
Das ist aber hier nicht unbedingt der einzige Grund für den Unterschied! Auf dem 20D Bild ist sehr viel blauer Himmel aufgenommen und da die Kameras (sowohl 20D als auch D100) ja garnicht farbig "sehen" können müssen die Farben erst berechnet werden. Die Software ist natürlich bei beiden Kameras nicht allwissend und versucht je nach Farbverteilung im Motiv eine bestimmte Farbtemperatur in die Umwandlung von RAW nach JPEG einzurechnen. Die fällt natürlich bei soviel blauen Himmel anders aus...
Darum ist es wirklich nicht angebracht anhand dieser Beispiele die haushohe Überlegenheit der 20D zu demonstrieren...

Der Versuch war es wert,
jetzt fehlt nur noch die Erklärung, warum das Originalmotiv zum Zeitpunkt der Aufnahme mit der Nikon trotzdem richtig grün und nicht gelblich war. Natürlich kann ich nicht beweisen, was ich selber zu dem Zeitpunkt gesehen habe.
Ich habe jetzt auch keine Möglichkeit mehr, mit der D100 weitere Fotos zu machen. Bis auf den body ist bereits alles verkauft.

Vielleicht finde ich noch andere Bilder der D100, welche ich zum Abschluss an dem gleichen Tag gemacht habe. Ich wußte nicht, daß der Himmel nun der Schuldige ist.
 
Das kann durchaus sein, daß es dir grün erschienen ist! Es sei denn Du bist farbenblind ;) !
Der automatische Weißabgleich ist auch bei einer modernen 20D durchaus mal aus der Ruhe zu bringen, da diese Kamera ja auch "farbenblind" ist (Nur die Sigmas sehen richtig :D haben dafür aber leider andere Macken). Ob sie allerdings das Bild soviel realitätsgetreuer als die D100 dargestellt hätte werden wir niemals wissen, wenn Du nicht zur gleichen Zeit mit den gleichen Einstellungen dasselbe Motiv aufgenommen hast.
Übrigens:
Selbst die besten Kameras schaffen es nicht den individuellen Seheindruck eines Menschen nachzuahmen! Sollen sie ja auch nicht, sie sind eher das Werkzeug um bestimmte Momente festzuhalten oder ihnen einen Ausdruck zu verleihen. Man wird sich also damit abfinden müssen nicht 100% die Realität abzubilden und ich finde das gut so oder stellt Euch mal vor alle Maler würden nur photorealistisch malen...
 
AlexHahl schrieb:
Hallo Frank,



- und wenn Du vielleicht in Zukunft sicherheitshalber Tannen nur noch bei Nacht...?

Gruss

Alex

Das wäre für eine Nikon bestimmt eine gute Idee. Doch da ich nun nur noch mit der 20D fotografiere, klappt es wohl auch tagsüber.

Jetzt würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie der Himmel aussehen muß, damit eine Nikon eine grüne Tanne als grün erkennt.
Also blauer Himmel, viel oder wenig Sonne, oder vielleicht lieber bewölkt?

Man muß wohl tatsächlich ein Profi sein, um für eine Nikon alle möglichen Fehler auszuschließen.

Wobei ich natürlich "Möchtegernprofis" meine, denn die richtigen Profis fotografieren ja fast alle mit Canon.
 
Orion schrieb:
Wobei ich natürlich "Möchtegernprofis" meine, denn die richtigen Profis fotografieren ja fast alle mit Canon.
Erwischt Franky, jetzt hast Du dich selber wiedersprochen. Du hast was geschrieben, das Du zum arbeiten deine Arbeitsklamotten anziehst und bezogs dies auf die D100, daraus schliesse ich jetzt einmal: D100 = Arbeitsgerät und 20D was für die Freizeit. Was machen Profis mit einer Kamera.........na?

Manni
 
mescamesh schrieb:
Das kann durchaus sein, daß es dir grün erschienen ist! Es sei denn Du bist farbenblind ;) !
Der automatische Weißabgleich ist auch bei einer modernen 20D durchaus mal aus der Ruhe zu bringen, da diese Kamera ja auch "farbenblind" ist (Nur die Sigmas sehen richtig :D haben dafür aber leider andere Macken). Ob sie allerdings das Bild soviel realitätsgetreuer als die D100 dargestellt hätte werden wir niemals wissen, wenn Du nicht zur gleichen Zeit mit den gleichen Einstellungen dasselbe Motiv aufgenommen hast.
Übrigens:
Selbst die besten Kameras schaffen es nicht den individuellen Seheindruck eines Menschen nachzuahmen! Sollen sie ja auch nicht, sie sind eher das Werkzeug um bestimmte Momente festzuhalten oder ihnen einen Ausdruck zu verleihen. Man wird sich also damit abfinden müssen nicht 100% die Realität abzubilden und ich finde das gut so oder stellt Euch mal vor alle Maler würden nur photorealistisch malen...

Gerade das ist ja auch der Unterschied zwischen einem Maler und einem Fotografen. Fotos sollten doch so realistisch wie möglich sein. Auch wenn es keine Kamera zu 100% kann, so kann es trotzdem die eine etwas mehr und die andere etwas weniger.
 
Wobei ich natürlich "Möchtegernprofis" meine, denn die richtigen Profis fotografieren ja fast alle mit Canon.

Na paß mal auf, daß die nicht mitbekommen wer so alles mit Canon rumläuft...
So ein Imageschaden kann auch Unternehmen mit größtem Marktanteil in die Knie zwingen!!!
 
Wahrscheinlich ist das alles nur eine psychologische Studie zum Forenverhalten von Menschen wenn sie permanent gereizt werden. Was würde sich da auch besser eignen als ein Kameraforum, wo man den Leuten nur ihr Spielzeug madig machen muss ;-)
 
Cephalotus schrieb:
Wahrscheinlich ist das alles nur eine psychologische Studie zum Forenverhalten von Menschen wenn sie permanent gereizt werden. Was würde sich da auch besser eignen als ein Kameraforum, wo man den Leuten nur ihr Spielzeug madig machen muss ;-)

Wenn Du damal nicht recht mit hast. Geht allerdings in jedem anderen Forum auch.

Manni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten