• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

XVII. Aschegrau & Grün: Das Erbe des Eyjafjallajökull

2010 hat der Vulkan Eyjafjallajökull (einfach "ll" als "dl" aussprechen dann ists halbwegs richtig) Island internationale Medienaufmerksamkeit und dem europäischen Festland Flugverbotszonen gebracht. Im September war dann auch vor Ort. Die Magma spuckende Fontaine war leider schon längst erloschen... dennoch zeigte sich eine beeindruckende unwirtliche Mondlandschaft in der hier und da bereits schon wieder erste Grashalme durchbrachen. In den tieferen Lagen, wo die Ascheschicht weniger dick aufgetragen wurde ergab sich durch die dunkle Asche und die leuchtend grünen Gräser und Moose eindrucksvolle Farbkontraste, die ich versuchte auf meinen Bildern festzuhalten:

#48 Schlucht nahe der Südküste
schluchtmoosislandzkz0.jpg


#49 Wasserfall mit Ascheauflage
wasserfallsdislanddm1r.jpg


#50 Erste Sonnenstrahlen über der Vulkanlandschaft Südislands
vulkanlandschafthjcz.jpg
 
top bilder. richtig richtig richtig toll. mich würde interessieren was für ein filter system du verwendet hast? wenn das im threat schon gefragt wurde habs ich wohl leider überlesen.

grüße,
marcel
 
Respekt ! Tolle, intensive Farben ! :top:
 
@enki
weil ich irgendwie probleme mit tiefblauem himmel hab... insbesondere bei UWW - meistens hat man einen Helligkeitsverlauf und besonders bei Bewölkung ist es gar nicht so leicht diesem beizukommen... aber auch in der Landschaft an sich bin ich nicht immer glücklich mit den Effekten des Polfilters...
z.B. hier zur Illustration bei diesem Bild (DAS IST NICHT ISLAND... sondern eine alte Sperre für Holztrift im Nationalpark Sumava in Tschechien)...

jeleni-vrchy-hirschbergen-3.jpg


durch den Poleinsatz wird der Himmel und die Bäume einfach zu dunkel.. insbesondere passt das vll. zu Motiven in der Wüste aber hier in so Naturlandschaften von eher "herber Schönheit" sind so satte Farben irgendwie zu dunkel.. sie geben nicht den Landschaftseindruck wieder... klar ginge da was mit Photoshop.. aber aufhellen bringt eben auch oft Artefakte... und immer wieder lass ich mich auf die Polfilterspielchen auch ein - im Kameradisplay siehts meist ansprechender aus als dann in groß. Aber vielleicht ist das auch nur mein persönliches subjektives Empfinden - aber z.B. bei den Potd Bildern vom Crater Lake waren die Nadelbäume ebenfalls sehr dunkel...

Unterm Strich kann man sagen dass Polfilter ein mächtiges Werkzeug sind aber keine Allzweckwaffen. Wobei ich der Meinung bin, dass in Polfiltern auch noch bisschen ungenütztes Potenzial sitzt... aber dazu müsste ich erst Motive finden die einen Test diesbezüglich zulassen.
 
Alle erste Sahne deine Bilder. Ein Genuss für die Augen. Mach weiter so und immer gut Licht, wobei du wohl auch mit weniger gutem Licht zurecht zu kommen scheinst!:top:
 
Respekt! Wunderschöne Photos!
Sobald ich von meinem aktuellen Trip zurück bin, wollte ich mich auch an die Plaung für einen Trip nach Island im Spätsommer 2012 machen... Von daher --> Interesse :-)
 
Das stimmt, die Bearbeitung ist der Knaller. Magst du nicht mal im Lux was dazu schreiben? *lieb frag*^^

schaun wir mal... müsste jetzt überhaupt dieses jahr erstmal zum fotografieren kommen nach all den Diplomprüfungen... dieses Wochenende Sächsische Schweiz zwar, aber sieht mehr mehr nach Wellness als nach Fotografie aus... :> na mal sehn.. vielleicht kann ich mich abseilen...

@alle danke für die motivation weiterzumachen
 
XVIII. Orange

Zunächst mal fyi: Die hier im Thread losgetretene Reiseunterhaltung scheint Realität zu werden. Es sieht so aus als würde sich geballtes Landschaftsfotografietalent nächstes Jahr in Island vereinen. Klangvolle Namen finden sich da... Danke an Serdar für die Initiative. Link Island Fotoreise


Doch bis dato noch Bilder aus 2010. Die Landschaft in Island hat oft etwas wüstenhaftes. Geröll oder Sandflächen bis zum Horizont. Die Eiswüsten der Gletscher und die endlos scheinenden Moos und Grasflächen. Umso spektakulärer zeigt sich die Landschaft zu den frühen und späten Tagesstunden. Der Himmel über Island wird oft von den verwunderlichsten Wolkenformationen bedeckt: Die Insellage und die relativ hohen Berge, kombiniert mit den Gletscherfeldern und den starken Winden führen zu einer reichhaltigen Wolkenlandschaft. Riesige Föhnwalzen, Föhnfische und Wolkentürme sind an der Tagesordnung und bilden einen spannenenden Kontrast zur Landschaft.
Zwei der folgenden Bilder entstanden an einem Campingplatz zwischen dem Sprengisandur und der Missetäterwüste im Hochland. Ein magischer unwirklicher Ort. Nach Stunden in härtesten Sandsturm (daher die leicht fahlen Farben) beim Queren eines kilometerbreiten völlig ebenen Sander-Feldes am Rand eines Plateusgletschers (inklusive mehrmaliges stecken bleiben + zu Fuß weiterlaufen) erreicht man am Rand des Massivs des Askja Kraters einen Campingplatz der scheinbar auf einem Fundament aus Holz erbaut ist. Doch dieses "Holz" stellt sich als Bims heraus. Scheinbar der ganze anschließende Berg besteht aus Bims. Im Bach, der aus einer kleine Klamm die sich hinter dem Campingplatz zu einem Wasserfall erstreckt ergießt, schwimmen tausende kleiner Bimskügelchen. Beim Duschen unterm Wasserfall werden diese kleinen Kugeln zu nicht völlig ungefährlichen Geschossen. Dreht man sich in die andere Richtung schweift der Blick über Dutzende Kilometer - bedeckt von schwarzen erstarrten Lavaströmen - zum mächtigen Vulkan Herðubreið ("die Breitschultrige") und die ihn umgebende "Missetäterwüste" (ehem. Verbannungsort). 1692m ragt der riesige Felskegel jäh aus der flachen Ebene auf. Meist bildet sich um den Gipfel eine dichte Wolkenkrone, aber morgens ist der Blick frei hinüber über die Ewigkeiten der Lavaströme und der Sandflächen des Sprengisandur. Im ersten Sonnenlicht erstrahlen die Föhnwolken in bunten Farben und am Boden glühen die die von den Fallwinden aufgewirbelten Staubmassen. Der Tag bricht an. In den Zelten am Campingplatz setzt rege Betriebsamkeit ein - denn eine Wanderung zum Askja Krater steht bevor. Starker Sturm beschleunigt die Bimskügelchen zu kleinen Projektilen - die teueren Objektiv bleiben im Rucksack... einige Kompaktkameras fielen dem Sandsturm bereits zu Opfer. Doch der anstrengende Aufstieg ist das richtige nach einer hart durchzechten Nacht (Bergfest!). Das Ziel der Wanderung soll aber an einem anderen Tag erst gezeigt werden...

#51 Glühende Wolkenformationen Camping Sprengisandur
Die wüstenhafte Ebene liegt bereits im Schatten des Askjamassivs, nur die sonderbaren Föhnwolken werden noch von der Abendsonne unglaublichen Orangetönen illuminiert
glhendewolkenformationmj85.jpg


#52 Dämmerung an der Küste nahe Höfn
(Alternativversion, früher als die bereits gezeigte)
dmmerunganderkstenahehq815.jpg


#53 Der 1682m hohe Vulkan Herðubreið am Morgen
herubreiammorgenok7q.jpg
 
WAHNSINN!!!

Was soll man dazu noch sagen? Einfach nur traumhaft himmlische Fotos.
Grandios!
Danke für's Zeigen.

Ich warte gespannt auf die Nächsten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten