• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

Großartige Bilder :eek:
 
XIX. Exkurs: Energie

Heute ein etwas dokumentarischerer Beitrag. Wie ich bereits erwähnt habe, fand mein Islandaufenthalt im Rahmen einer Exkursion statt. Dabei standen nicht nur naturräumliche Ziele auf dem Plan sondern auch die Mensch-Umwelt Interaktion. Deswegen möchte ich heute einige Bilder zeigen, die dokumentieren, dass Island eben nicht nur unberührte Wildnis ist. Man findet auch Eingriffe des Menschen in die Natur - für mich war wichtig, auch diese Spuren in der Landschaft aufzuzeichnen.

Durch die relativ einfach zu nutzende Geothermie und die durch die Reliefenergie große Zahl an Wasserfällen, bot es sich an, umfassend Wasserkraft und Geothermalenergie zur Stromerzeugung zu nutzen. Die Folge davon ist, dass Island sehr geringe Strompreise hat. Manch öffentliches Gebäude hat keine Lichtschalter. Dauerbeleuchtung. Die mit Fernwärme beheizten Häuser sind schlecht gedämmt und die Temperatur wird auch im Winter durch geöffnete Fenster reguliert. Skuril sind die beheizten Bürgersteige in Reykjavik und die bekannte Touristenattraktion "Blaue Lagune", die das "Abfallprodukt" eine Geothermalkraftwerks ist.
Das Angebot günstigster Energie führte auch zur Ansiedlung von Alluminiumwerken. Das Aluminium kommt aus Australien etc. mit dem Schiff nach Island (keine eigenen Rohstoffvorkommen auf der Insel), Bauxit kommt afiak aus Norwegen dazu. Aktive Globalisierung sozusagen. Im Endeffekt sind die Aluminiumwerke aber insbesondere für den strukturschwachen Nordosten Islands wichtige Arbeitsgeber. Wir könnten eines der Werke besichtigen dass wie vom Himmel gefallen an einem Fjordarm steht. Die Folgen für die Umwelt sind noch nicht vollständig absehbar, aber dass so ein Eingriff auch negative Auswirkungen hat, sollte jedem bewusst sein.
Das spektakulärste Energie-Projekt aber ist das Kárahnjúkar-Kraftwerk. Mit einer geplanten Leistung von 690 MW (ein deutsches Atomkraftwerk kommt auf ~1500MW - bei 84Mio zu 300tausend Einwohnern), einem Stausee mit einer Fläche von 57 km² und einem Hauptstaudamm mit einer Länge von 730 m und einer Höhe von 193 m wird es eines der größten Wasserkraftwerke Europas sein. Als Besucher erreicht man über einen 2km langen in den Berg führenden Tunnel die gigantische Turbinenkammer welche auf einem Bilder zu sehen ist. Als Größenvergleich: Eine der Turbinen hat einen Durchmesser von ca. 7m.


#54 Turbinenkammer des Kárahnjúkar-Kraftwerks

turbinenkammerdeskrahn68vr.jpg



#56 Irgendwo allein auf weiter Flur: Ein Geothermal Besucherzentrum
Die Quelle der Wärme- und Energieversorgung Reykjaviks
geothermiebesucherzentyj5c.jpg



#55 Geothermalkraftwerk nahe des Myvatn
geothermalkraftwerknahs8uf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Island für Fortgeschrittene :D

Die Bilder, vor allem aber Deine Erklärungen gefallen. :top:
 
Hallo...

dank guter Zusammenarbeit mit Stefan Binder - ebenfalls Fotograf und Webdesigner - konnte ich endlich mal eine eigene Homepage mit Portfolio fertigstellen... ich denke unser Konzept ist ganz gut geworden. Man findet eine Auswahl der Islandbilder und daneben noch andere Eindrücke meiner fotografischen Arbeiten. Viel Spaß beim Besuchen und ich freue mich auch über Kritik und Kommentare zur Seite.

Link:
Kilian Schönberger Photography
 
hi kilian!

sehr schöne homepage ... das design gefällt mir gut - dezente farben und alles
auf das wesentliche beschränkt ... technisch habe ich nur folgendes zu meckern ...

ich mag es eigentlich schon, wenn die bilder in der mitte als horizontaler streifen laufen ...
aber auf deiner seite gibt es keine möglichkeit schön sauber von bild zu bild zu springen ...
man muss am rechten oder linken bildrand den cursor halten und dann geht es
zwar etwas schneller, aber es ruckelt sehr unschön und das geht sehr schnell auf die augen ...
vielleicht kann man das noch etwas "smoother" und eleganter lösen ...
ist nur ne kleinigkeit, aber es geht ja hauptsächlich um die fotos und da sollte
man schon eine saubere lösung für die präsentation finden ...
bin jetzt gerade auf der arbeit - die fette leitung sollte aber locker ausreichen ...
es ruckelt trotzdem enorm ...
 
Bei mir (15k Verbindung auf der Arbeit) ruckelts auch. Zudem würde ich mir eine Überblicksseite mit allen Fotos wünschen.

Sonst sehr ansprechend gestaltet!
 
hi kilian!

sehr schöne homepage ... das design gefällt mir gut - dezente farben und alles
auf das wesentliche beschränkt ... technisch habe ich nur folgendes zu meckern ...

ich mag es eigentlich schon, wenn die bilder in der mitte als horizontaler streifen laufen ...
aber auf deiner seite gibt es keine möglichkeit schön sauber von bild zu bild zu springen ...
man muss am rechten oder linken bildrand den cursor halten und dann geht es
zwar etwas schneller, aber es ruckelt sehr unschön und das geht sehr schnell auf die augen ...
vielleicht kann man das noch etwas "smoother" und eleganter lösen ...
ist nur ne kleinigkeit, aber es geht ja hauptsächlich um die fotos und da sollte
man schon eine saubere lösung für die präsentation finden ...
bin jetzt gerade auf der arbeit - die fette leitung sollte aber locker ausreichen ...
es ruckelt trotzdem enorm ...

hey danke.. das ist wohl der hauptkritikpunkt - muss ich wohl nochmal mit dem guten bobomampf rücksprache halten wie man die galerie noch lösen kann. Eine Gesamtübersicht will ich eigentlich nicht einfügen.. entweder eine andere Java galerie oder eben die gute alte horizontale Hipster-Scrollbar wo man das Tempo dann selbst bestimmen kann.
 
... hab jetzt gerade nochmal auf 2 iMacs nachgesehen ... firefox + safari ...
die galerie ruckelt dort auch - fällt auf dem riesen monitor jetzt nicht sooo extrem auf,
aber man merkt es schon und es ist für die augen recht unangenehm ...
ne "steuerung" für die geschwindigkeit wäre schon super ... auf jeden fall muss
das aber "weicher" werden ...
 
Kann den Vorpostern eigentlich nur zustimmen: Bilder Klasse, keine Übersicht nervt. Ruckeln ist etwas merkbar, nervt aber ebenso wie das geringe Tempo. Mit Übersicht und manuellem Blättern wäre mir das egal. :o
 
übersicht ist so web 1.0 ... ich mag keine übersichten... entweder der betrachter schaut sich die bilder im kontext an oder eben nicht :> bei übersicht + geklicke ist der effektive zeitverbrauch genauso groß wie beim langsamen scrollen... mal schaun was das scrolling noch so an funktionalitäten bietet
 
eben deswegen... ich möchte u.U. gar nicht so sehr den Nutzer ansprechen der dieses Schema gewohnt ist: Über einen Startbildschirm zu einer Kategorienübersicht zu kommen, von dort zu einer Vorschauübersicht und dann von dort aus einzelne Bilder "groß" zu klicken - aber ich will keine solche Seite die einer scheinbar obligatorischen Struktur folgt (Hier gibts Dutzende Beispiele)... Einen Bildband durchblättern oder eine Ausstellung besuchen heißt ja auch alle Werke optisch anzureißen und gelegentlich bei einem hängen zu bleiben.

Inspiration sind für mich mehr Fashionblogs oder die Portfolios "Junger Wilder" die Sehgewohnheiten im Internet gern mal über den Haufen stoßen (aber selten im Bereich Landschaft angesiedelt sind).. Minimalismus ohne viele Subseiten habe ich mir gewünscht und bekommen... jetzt noch das Scrolling in den Griff kriegen und ich bin zufriedengestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben deswegen... ich möchte u.U. gar nicht so sehr den Nutzer ansprechen der dieses Schema gewohnt ist:
Das mit der Struktur musste gar nicht, das war nur 'ne Idee. Aber dass man selbst weiterklicken kann wäre sinnvoll. Bisher ist das nämlich nicht "User experience", sondern "User Gängelei". ;)
In einer Galerie kann ich ja auch mein Tempo selbst bestimmen. Und ich bin auch nicht auf einem Laufband, sondern gucke mir 1 Bild an, gehe weiter, gucke wieder usw. usf.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten