• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

...die Dramatik des Himmels anbelangt.
...

Der Himmel in Island ist selten langweilig, darauf kann man sich verlassen... :cool:
 
Hab den Thread gerade erst gesehen. Was für eine Schande!

Sehr schöne Fotos!
Ich war genau einen Monat später dort wie du und es ist irre zu sehen, wie schnell sich der komplette Ausdruck einer ganzen Insel wandelt.
Auf jeden Fall will ich wieder zurück!

Der Himmel in Island ist selten langweilig, darauf kann man sich verlassen... :cool:

Wohl wahr! :D
 
Exkursions-Vortrag an der Uni Bonn

Wie ich in meinen Beiträgen schon erwähnt habe, war ich im Rahmen einer Uni-Exkursion in Island. Die Ergebnisse dieser Exkursion werden am 20.4. im Geographischen Institut der Uni Bonn im Rahmen eines Vortrages präsentiert. Ich selbst werde auch ein paar Worte zum THema Nordlicht verlieren und vermutlich auch vorm Hörsaal ein paar großformatige Abzüge meiner Bilder zeigen. Für den Exkursions-Vortrag hab ich das Plakat-Design übernommen (auch ein kleines kreatives Faible).

Wer aus der Nähe von Bonn kommt und sich ein wenig über Island informieren will ist herzlichdazu eingeladen. Hinterher gibt es noch Getränke und auch die Möglichkeit das ein oder andere Wort zum Thema Fotografie oder Reisen in Island auszutauschen. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über jeden Gast.

islandplakatee2ssp.jpg
 
Klasse! Nur zu schade das es nicht um die Ecke ist:(
Bei fragen zu eventuellen Islandreisen darf man dich aber auch gerne per Mail kontaktieren? :)
Vieleicht wurde so etwas für die Präsentation schon erstellt, wenn nicht könnte ich aber empfehlen eine Reiseroutendarstellung per google.maps oder ähnliches zu erstellen. Wäre vieleicht ja auch hier fürs Forum ganz interessant :)

Freu mich auf weiterhin Klasse Bilder von dir und wünsche viel Spass und Erfolg für den Vortrag!
 
Vielen Dank fürs zeigen und auch vor allem für die Hintergrund Informationen. Wirklich tolle Bilder!

Ne google Maps Übersicht wäre wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Zeit habe, schaue ich es mir auch gerne an. Ist ja nicht weit.

Aaaaber was mir gerade auffiel: Einige Bilder haben gar nicht deinen KS-Tag, stammen sie also nicht von dir und du hast sie nur bearbeitet?
 
Wäre die Entfernung nicht zu groß, wäre ich dabei.

Wie wäre es denn mit einem Wandervortrag...so ein bisschen Richtung Norden?

Gruß

tsbzzz :)
 
Hab mir grad nochmal alle Bilder angeschaut. Respekt :top: gefallen mir außerordentlich gut und du hast einem das Land echt schmackhaft gemacht irgendwann mal für ein paar Wochen Urlaub!
 
@TO
deine island-photos finde ich atemberaubend schön -- das darf da wirklich gesagt werden!
besonders anerkennswert finde ich, dass du die dortige landschaft nicht zum photographischen spectacel gemacht hast, sondern behutsam die bilder entwickelt hast.
da bin ich echt neugierig auf mehr!

freundliche grüße!
 
so es wird mal ein zeit für ein weiteres posting... allen vielen Dank für den weiteren positiven Zuspruch, stellvertretend für all die Namen die sich eingefunden haben besonders auch an Motivfinder und McLane für die offenen Worte. Sehr gefreut hab ich mich auch über die Kommentare von Landschaftsfotografie Kollegen wie Fersy und Serdar, deren Schaffen ich selbst verfolge und auch als Inspiration weiterempfehlen kann.


XI. GRAU

Diesmal nicht direkt Landschaft - aber Fotos über das Ergebnis, was dabei herauskommt, wenn sich menschen von der regionalen Landschaft in ihrer Phantasie anregen lassen und versuchen das künstlerisch bzw. architektonisch umzusetzen. Während in Europa der Zweite Weltkrieg tobte und das damals über Island regierende Dänemark von den Nationalsozialisten besetzt war, ging Island 1942 den Weg in die Unabhängigkeit.

Zu dieser Zeit besonn man sich auf die Isländischen Tugenden und auf die Möglichkeiten dem Jungen Land eine künstlerische Identität zu geben. Maßgeblich dran beteiligt war der Architekt Guðjón Samúelsson (1887-1950) der eine Art Isländischen Architekturstil "erfunden" hat. Die Stilelemente können prinzipiell dem Expressionismus oder auch dem Art Deco zugeordnet werden. Doch das besondere an seinen Gebäuden ist, dass er sich von der isländischen Natur inspirieren ließ:
Die weiße Farbe steht für die Schneeflächen und Gletscher der Insel. Schon von weitem dominieren die so geschaffenen Gebäude auf ihren herausragenden Bauplätzen die Stadtbilder. (Wobei man bedenken sollte, dass es in Island neben Reykjavik + Satelliten nur noch Akureyri [16k Einwohner] als nennenswerte städtische Siedlung gibt). Doch genau in diesen beiden Städten stehen zwei Sakralbauten die als Hauptwerke Samuelsson gelten.


Das andere von der Natur geprägte Element ist das aufgreifen der Säulenstruktur Isländischen Basaltaufschlüsse:
svartifoss-skaftafell-wasserfall.jpg

Wie sie besonders eindrucksvoll am Wasserfall Svartifoss zur Geltung kommen. Mit meinem fotografischen Ergebnis dort bin ich nicht völlig zufrieden, wieder einmal machte mir der Zeitdruck einen Strich durch die Rechnung. Aber sehr gut sind die senkrechten Basalt-Säulen, welche auch als architektonische Bilder in den folgenden Fotos gut wiederzuerkennen sind.


Die Hallgrimskirkja
Auf dem höchsten Punkt Reykjaviks dominiert die Hallgrimskirkja das Stadtbild. Der auf einen Entwurf von 1937 (daher auch der Stil) zurückgehende Sakralbau wurde von 1945 bis 1986 erbaut und hat eine Turmhöhe von 74,5m. Im übrigen gibt es dort einen Aufzug nach oben der einen eine sehr gute Aussicht über die Stadt selbst gibt. Soll auch fotografisch lohnend sein, bei meinem Besuch war dieser leider schon geschlossen.

Hier die Aufnahmen, die das Aufgreifen Isländischer Landschaftsgegebenheiten in der Architektur verdeutlichen:

#34
Frontansicht mit Statue von Leif Eriksson
hallgrc3admskirkja-reykjavik-turm-k.jpg


#35
Lichtdurchfluteter Chorraum
hallgrc3admskirkja-reykjavik-innen-raum-chor-k.jpg


#36
Deckengewölbe der Kirche (freihand Pano)
hallgrc3admskirkja-reykjavig-ceiling-decke.jpg


Desweiteren verweise ich nochmal auf den Island Vortrag meiner Exkursionsgruppe am 20.4. im Geographischen Institut der Uni Bonn, wo man auch einige Bilder und weitere Informationen zu Island sehen bekommen wird. Den auführlichen Flyer findet man HIER.
 
Die letzten 3 sprechen mich von allen deinen Bildern mit Abstand am meisten an. Ich muss ehrlich zugeben ich fand die Landschaftsbilder jetzt nur teilweise gut, aber die letzten 3 sind wirklich wunderschön! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten