• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die E-1 wird ersetzt ......

"...Unless Olympus changes its mind, you will not see any other new DSLRs from Olympus at Photokina.

Ian
Digital Photography Now
http://dpnow.com..."

also, eigentlich wollt ich ja das Link zur folgenden Meldung (auf die ich gestossen bin) nicht posten, auf dass nicht das "Geschrei" von vorne losgeht - aber jetzt kann's wohl auch nix mehr schaden: da bezieht sich Ian von DPNow ganz offensichtlich auf Release zur Photokina und nicht auf die E-X; und ich will einmal davon ausgehen, dass er "sein" Forum kennt & somit wohl auch die Meldung von yoshi ebendort, wonach eine anscheinend wirklich für heuer geplante "Mittelklasse"-Kamera nun doch nicht bzw. nicht in absehbarer Zeit kommen dürfte, weil sie im Vergleich zur Konkurrenz von Spezifikationen & Preis her nicht mithalten hätte können (& somit eine "Totgeburt" gewesen wäre)
---> das betrifft allerdings NICHT (bzw. nicht notwendig) die "E-X", für die nach wie vor gelten dürfte/sollte, dass sie auf der PK "unter Glas" oder meinetwegen als Holzmodell präsentiert wird & im nächsten Jahr erscheinen könnte, wer weiss vielleicht zur PMA, wie ja schon mehrfach spekuliert

ist natürlich auch alles nur "Forum Talk"

also Geduld, Geduld ...
die paar Tage bis zur photokina müssen doch auszuhalten sein?
 
also, eigentlich wollt ich ja das Link zur folgenden Meldung (auf die ich gestossen bin) nicht posten, auf dass nicht das "Geschrei" von vorne losgeht - aber jetzt kann's wohl auch nix mehr schaden: da bezieht sich Ian von DPNow ganz offensichtlich auf Release zur Photokina und nicht auf die E-X;...

Jepp, ich meinte damit auch "nur", dass man wohl kein Mittelklasse Modell erwarten kann. Das mit dem E-x mockup sehe ich ja mittlerweile als offiziell an, wenn's schon auf der Olympus homepage steht.
 
Jepp, ich meinte damit auch "nur", dass man wohl kein Mittelklasse Modell erwarten kann. Das mit dem E-x mockup sehe ich ja mittlerweile als offiziell an, wenn's schon auf der Olympus homepage steht.

würde ich auch so sehen
natürlich, für Leute wie mich mit einer relativ neuen (E-330) ist kein akuter Bodybedarf - wenn jemand schon länger auf einen neuen Body wartet oder auch aus beruflichen Gründen ganz einfach "mehr" braucht (Mpx, fps ...), den kann ich natürlich verstehen; aber Olympus kann offensichtlich eben doch nicht zaubern (was auch nicht zu erwarten war)
 
ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass wir dieses Jahr noch eine weitere Neuvorstellung (ausser eben das Holzmodell auf der Photokina) von Oly erleben werden.
Von dem ursprünglich geplanten Mittelklassemodell hört man absolut nichts mehr, da ist nichts in der Pipeline für die nächsten Monate.
Gruss
Guenter
 
ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass wir dieses Jahr noch eine weitere Neuvorstellung (ausser eben das Holzmodell auf der Photokina) von Oly erleben werden.
Von dem ursprünglich geplanten Mittelklassemodell hört man absolut nichts mehr, da ist nichts in der Pipeline für die nächsten Monate.
Gruss
Guenter

Lassen wir uns einfach überraschen.;)
 
ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass wir dieses Jahr noch eine weitere Neuvorstellung (ausser eben das Holzmodell auf der Photokina) von Oly erleben werden.
Von dem ursprünglich geplanten Mittelklassemodell hört man absolut nichts mehr, da ist nichts in der Pipeline für die nächsten Monate.
Gruss
Guenter

Und Objektive?

Heißt das, Olymus stellt 2006 genau zwei neue Objektive vor und zwar die beiden alten Kitoptiken im kompakteren Design?

Das ist schon verflixt wenig, ich dachte, die Strategie wäre es, sich auf den DSLR Markt zu konzentrieren?
Was hindert sie daran, ein paar neue Optiken zu bauen?
 
Was hindert sie daran, ein paar neue Optiken zu bauen?

Das frage ich mich auch.
Zudem stellt sich mir die Frage, was an der Neuentwicklung des 14-35 sooo lange dauert, dass es nun auf 2007 verschoben wurde.
Will man erst dann mit diesem 2,0er-Zoom kommen, wenn man eine neue Profi-DSLR präsentiert, weil man glaubt, die derzeitigen Nutzer würden es sowieso nicht kaufen?
Fragen über Fragen :-)
 
Ich denke mal, die Vermutung, das es zur Zeit eh keiner kaufen würde, ist richtig.
Davon abgesehen: vielleicht wäre es für Olympus das Beste, wenn die Firma unter das Dach von Matsushita schlüpft. Pansonics Anstrengungen auf dem Gebiet der Digitalkameras sind ernsthaft und ich fürchte, dass Oly da bei seinen finanziellen Ressourcen da auf Dauer nicht mithalten könnte.
 
Das kann ich - wenn man eben nicht f/2-Zooms will - sehr gut nachvollziehen. Erst wenn man trotz des kleinen Sensorformates dann die Bereiche erschliessen will, die mit größeren Sensoren mittlerweile viel einfacher (leichter, kostengünstiger, weniger voluminös, höhere Dynamik, bessere high-ISO-Fähigkeit) zu bedienen sind, habe ich manchmal Schwierigkeiten, mit der Logik des Unterfangens mitzukommen.
Grundsätzlich erfordern große Sensoren schon größere, schwerere und teurere Objektive. Erst wenn man High-ISO in die Waagschale wirft, und die Lichtstärke bei den großen Objektiven reduziert, ändert sich das Verhältnis. Kann man machen, aber man optimiert damit die Ausrüstung auf ein spezielles Anforderungsprofil. Wenn man bedenkt, dass lichtschwache Zooms mit Bildstabilisator (oder ohne) immer populärer werden... geht der Trend eher in die andere Richtung. Leider, vielleicht.

Ceph´ hatte neulich mal eine schöne Definition geprägt, dass derjenige, der sich z.B. aus ganz anderen Gründen für 4/3 entschieden hat, aber halt doch mal eine extreme Lichtstärke (AL, Freistellung, Schärfenuntiefe, heller Sucher) leisten will, im Oly-Programm zumindest eine Entsprechung finden kann. Das leuchtet mir ein.
Ja. Es stellt ja auch niemand die Existenberechtigung eines lichtschwachen Normalzooms wie dem EF24-105/4L IS in Frage, obwohl die relativ bescheidene Lichtstärke hinsichtlich Dynamik und Available Light eher kontraproduktiv ist und das volle Potential des KB-Sensors beschneidet. Aber es erweitert in sinnvoller Weise das System. Und eben dies tun auch die 2,0er Zooms beim E-System.

Ursprünglich fragte ich aber eher, welcher der beiden Parameter ...

Helligkeit pro Sensorareal oder
Helligkeit als Integral der Gesamtfläche

...für Dich relevanter wäre. Auf Basis Deiner Antwort vermute ich, dass *Dir* das "Gesamtlicht" einer f/2.8 an 4/3"-Sensor für Deine fotografischen Bedürfnisse ausreicht.
Genauso ist es. Normalerweise betrachte ich die Dinge nicht auf diese Weise. Mit 4/3 habe ich ein System, das mir immer noch mehr Dynamik liefert, als ich auf's Papier bringen kann, mit brauchbaren ISO 800 oder sogar 1000, und mit dem gestochen scharfe 30x40Prints möglich sind. Es kann eigentlich nur noch besser werden.

Bei Dir würde also die Antwort dann anders gelautet haben, wenn wir den Vergleich nicht zwischen 4/3" und KB (etwa 8/3") gelagert hätten, sondern z.B. zwischen 2/3" und 4/3".
Ja. Ich habe digital meine ersten SLR-Gehversuche mit der Oly E20 gemacht. Hohe ISO kann man damit vergessen (wie auch bei der damaligen Bridge-Konkurrenz - im Rückblick wirken die damaligen Rauschvergleiche zwischen den 2/3" Kameras absolut lächerlich), aber das wird zum guten Teil durch die hohe Lichtstärke und Offenblendenleistung ausgeglichen. Im Grunde ist das bei 4/3 ebenso. Nur dass ich jetzt mindestens 3 Blendenwerte gewonnen habe.

*Ich* geniesse die zusätzlichen Reserven in Dynamik und high-ISO des grösseren Sensorformates und bin daher mehr an "Helligkeit als Integral der Gesamtfläche" interessiert.
Du argumentierst eigentlich wie ein klassischer Mittelformat-Fotograf gegenüber KB. Ich glaube, wir befinden uns hier in einem klassischen Grundsatzkonflikt hinsichtlich Bildqualität und Formatgröße. Nur, dass Mittelformat digital auch eher KB-groß ist, und KB 24x36 DSLRs an Mittelformat herankommen. Auch hier schlägt ja die Miniaturisierung zu.

Was High-ISO betrifft, im Normalfall meide ich sie, selbst bei der 20D. Die rauscht zwar offenkundig weniger, aber bei kritischen Situationen sind trotzdem deutliche Einbußen sichtbar. Und die meisten Situationen, in denen ich mit den ISO hoch muss, sind Lichtsituationen, die vom ästhetischen Standpunkt suboptimal sind. Aus einer 40 Watt Glühbirne wird unter keinen Umständen ein tolles Fotolicht, und die meisten Menschen gestalten die Ausleuchtung ihrer Wohnungen nicht nach fotografischen Kriterien.
In anderen Fällen, z.B. Innenaufnahmen von Kirchen, hat sich herausgestellt, dass ich bei z.B. 11mm 1/15s mit etwas Konzentration noch gut halten kann, eventuell sogar 1/10s und dass die Offenblende 2,8 bereits perfekt ist. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Schärfentiefe bei 4/3 gerade im Fernbereich und bei WW immens wächst, ich brauche bei solchen Motiven im Gegensatz zu KB also nicht abzublenden. Mit dem Nikkor DX12-24 oder dem EF17-40 geht das im Prinzip genauso gut.
Ich könnte das unvermeidliche Schattenrauschen bei solchen kritischen Motiven mit einer 5D sicher abmildern, müßte aber wohl in Hinblick auf Randschärfe und Vignettierung dann aber stärker abblenden. Natürlich bräuchte ich einen kompletten Sack neuer Objektive... summa summarum... ich muss keine Kunstverlage beliefern und niemanden mit meinen Bilder beeindrucken. Ich schätze, die 5D gewinnt ungemein an Attraktivität, wenn man bereits EF-Spitzenobjektive in der Fototasche hat.

Wenn ein Mittelformat-Digitalsensor zu erschwinglichen Preisen verfügbar wäre, dann würde ich vielleicht sogar noch größere Sensoren geniessen...
Wobei die dann nicht mehr so für High-ISO und AvailableLight taugen. Sondern eher für absolute Bildqualität.
 
Ich denke mal, die Vermutung, das es zur Zeit eh keiner kaufen würde, ist richtig.
Davon abgesehen: vielleicht wäre es für Olympus das Beste, wenn die Firma unter das Dach von Matsushita schlüpft. Pansonics Anstrengungen auf dem Gebiet der Digitalkameras sind ernsthaft und ich fürchte, dass Oly da bei seinen finanziellen Ressourcen da auf Dauer nicht mithalten könnte.

Könnte schon was dran sein an Deiner Vermutung. Zufall ich habe mir gerade heute morgen die L1 noch einmal gründlich vorgenommen (im Chip Foto Digital ist ein grosser Bericht) da mir diese Cam keine Ruhe lässt.
Wenn der AF auch nur etwas besser ist als der von Olympus wird die Sache heiss. Das konventionelle Design mit der manuellen Blenden und Zeiteinstellung begeistert mich seit ich die Cam zum ersten mal gesehen habe. Die Bildergebnisse sollen sichtbar besser als bei der 330er sein und das Rauschen sei auf Canon Niveau da der Venus Chip von Pana wesentlich besser arbeite.
Ich will ja nicht einfach nur ne neue Cam denn die Bildqualität der 330er gibt nichts zu bemängeln. Ich brauche ein gleichwertiges oder etwas besseres 2. Gehäuse für Aufträge und als Ersatz für die 500er.

Wenn 2 Kriterien passen nämlich dass ich die FL-50er an der Pana und das Leica 14-50 an der 330er verwenden kann und Olympus nix im Mittelfeld bringt dann sähe ich diese Kamera nach deren Erscheinen in meiner Fototasche :)
 
Hallo Andreas,

bei Dir war das ja schon viel früher der Fall Du warst doch mit der 330er auch sehr zufrieden ;) nein ich meinte dass ich mich deutlich genug ausgedrückt habe ich möchte zwei Body's in derselben Liga und ein etwas schnelleren AF und gut ist. Die Objektive der ZD Serie sind nämlich jeder Disskusion erhaben da kommen die von C+N vor allem die im 3.5-5.6 Bereich kaum mit :top:

Die 500er habe ich immer als Ersatzkamera bezeichnet die war immer nur eine Übergangslösung für mich und die rechnet mir mein Händler bei einer Neuanschaffung jederzeit an.

Übrigens: danke für den Link mit der Kohle habe ich keine Probleme, meine Tochter wird in 4 Wochen 23 und meine Frau ist freischaffende Haus-Managerin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nana, wer wird denn da...
Wenn man alle immer an das erinnern würde, was sie mal geschrieben haben. Es ist ja noch nicht so lange her, da warst Du völlig hin und weg von Deiner E-330. Nun bist Du zufriedener Besitzer einer Nikon ohne Staubschutz.
Bedürfnisse ändern sich. Herrmann ist (ebenso wie ich) von FT genügend überzeugt, um sich innerhalb des Systems umzusehen, was ich sehr begrüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles korrekt, aber wir jammern ja gar nicht ich bin in der Zwickmühle dass mich das Oly Sortiment was das Handling, die Bildqualität, das Gewicht und die super Objektive betrifft voll zufrieden stellt.

Nur eben bei Reportagen die gelegentlich noch mache und wo es oft etwas zur Sache geht denke ich bei der Bildauswertung am PC schon etwas wehmütig an meine Canon Zeiten zurück. Es ist doch besser ehrlich zu sein als blind alles zu verteidigen und ev. hat die L1 ja dieses Quentchen an AF Geschwindigkeit mehr die ich noch vermisse. Ansonsten ist die manuell bedienbare Kamera sowieso ein Traum für Poeplereportagen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten