• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die E-1 wird ersetzt ......

Nimm statt dem Sensor eine Photozelle, miss die gewonnene Energie und beantworte die Frage selbst. ;)

Hallo HaPeWe,
das ist ein Irrtum, denn Du vermischst Relativ- und Absolutangaben. Die Absolutmenge an Energie spielt isoliert betrachtet keine Rolle. Alles dreht sich um das Signal-Rauschverhältnis. Und nochmehr um das Rauschen des Rauschens (schöner gesagt um die Varianz), was ja letztendlich wieder vom S/N -Abstand abhängt. Und der Zusammenhang zwischen Pixelgröße und S/N-Verhältnis ist auch keine einfache lineare Beziehung.

LG
Horstl
 
DX, bzw. APS-c und 4/3 haben sich für mich als nahezu ideal herausgestellt. Der Unterschied zwischen den beiden Formaten ist nach meiner Erfahrung nicht nennenswert, die für die Formate gerechneten Zooms eine Erleichterung.
Das kann ich - wenn man eben nicht f/2-Zooms will - sehr gut nachvollziehen. Erst wenn man trotz des kleinen Sensorformates dann die Bereiche erschliessen will, die mit größeren Sensoren mittlerweile viel einfacher (leichter, kostengünstiger, weniger voluminös, höhere Dynamik, bessere high-ISO-Fähigkeit) zu bedienen sind, habe ich manchmal Schwierigkeiten, mit der Logik des Unterfangens mitzukommen. Ceph´ hatte neulich mal eine schöne Definition geprägt, dass derjenige, der sich z.B. aus ganz anderen Gründen für 4/3 entschieden hat, aber halt doch mal eine extreme Lichtstärke (AL, Freistellung, Schärfenuntiefe, heller Sucher) leisten will, im Oly-Programm zumindest eine Entsprechung finden kann. Das leuchtet mir ein.

Ursprünglich fragte ich aber eher, welcher der beiden Parameter ...

Helligkeit pro Sensorareal oder
Helligkeit als Integral der Gesamtfläche

...für Dich relevanter wäre. Auf Basis Deiner Antwort vermute ich, dass *Dir* das "Gesamtlicht" einer f/2.8 an 4/3"-Sensor für Deine fotografischen Bedürfnisse ausreicht. Bei Dir würde also die Antwort dann anders gelautet haben, wenn wir den Vergleich nicht zwischen 4/3" und KB (etwa 8/3") gelagert hätten, sondern z.B. zwischen 2/3" und 4/3". Dies ist absolut legitim. *Ich* geniesse die zusätzlichen Reserven in Dynamik und high-ISO des grösseren Sensorformates und bin daher mehr an "Helligkeit als Integral der Gesamtfläche" interessiert. Wenn ein Mittelformat-Digitalsensor zu erschwinglichen Preisen verfügbar wäre, dann würde ich vielleicht sogar noch größere Sensoren geniessen, wobei dann nur noch extremere WW-Optiken einen weiteren Helligkeitsvorteil mitbringen, ab 35mm aufwärts gibt es meines Wissens kaum Mittelformat-Optiken, die bei gleichem Bildwinkel eine größere Eintrittspupille hätten als entsprechend spektakuläre KB-Optiken. Selbst das von Horstl gezeigte 1100/22 mit seinen 50mm Eintrittspupille hat bei genauer Betrachtung nicht mehr Lichteintrittsfläche als ein 50/1.0 für Kleinbild.

Aber als fast lebenslänglicher KB-Fotograf habe ich auch "verlernt", die Motive zu sehen, die mit meiner Ausrüstung qualitativ nicht machbar waren, und mich auf die beschränkt, für die sie prädestiniert war.

Mit anderen Worten, ich verlange von einer DSLR nicht die Bildqualität einer Fachkamera. Und manchmal fühle ich mich deswegen hier so furchtbar allein.
Auch diesen Punkt kann ich nachvollziehen. Auch für mich würde ein 4/3-Sensorformat mit entsprechenden Optiken für mehr als 80% meiner Bilder völlig ausreichen.
 
Seit ihr nicht mittlerweile etwas OT ? :D
Aber so was von ... OT!

Solche Gedankenspielchen gehören tatsächlich zu den ganz basalen Fragestellungen in der Auswahl des persönlich am besten geeigneten Sensorformates. Sie haben somit nichts mehr mit dem Titel des Threads zu tun, der sich allerdings bislang leider ebenfalls nur mit warmer Luft beschäftigt - es sei denn, ich habe mal wieder etwas bez. E1-Nachfolger oder -Mockup verpasst.
Also sehe ich es jetzt ein und stelle meine kryptischen Beiträge in diesem Thread ein.
 
Ich versteh hier gerade nur noch Bahnhof .... :confused: :confused: [...]
Nun, ich versuche es Dir mal so zu erklären: Manchmal hat man langeweile und muß sich dies oder jenes was man hat schönreden in dem man Bedürfnisse herbeizaubert, theoretische Zusammenhänge aus dem Keller holt und Leuten an Kopf schmeißt, die mit was anderem zurechtkommen ohne wirklich einen Nachteil dadurch zu haben. Interessant ist dabei, daß man dieses andere Zeugs, was die anderen haben gar nicht haben darf, weil man ansonsten Gefahr läuft selbst zu merken, was für einen realitätsfernen Schnack man dauernd von sich gibt.

Wenn man unzählige dieser Diskussionen mitbekommen hat, entwickelt man irgendwann eine natürliche Ignoreliste (im Kopf) und siehe da ... Tatta ... Das Forum ist auf einmal wieder genießbar. :D
 
das ist ein Irrtum, denn Du vermischst Relativ- und Absolutangaben.

Nein, tue ich definitiv nicht. Lies einfach mal die ganze Threadfolge und betrachte die ursprüngliche Intention der Diskussion.

Ist das von dir abgebildete f22 Großformatobjektiv "billiger" als ein zig mal lichtstärkeres 50mm/1.8 für Kleinbild?

Seit ihr nicht mittlerweile etwas OT ? :D

Offtopic im Sinne des Themas ist die Diskussion übrigens sicherlich, doch das war schon der Ursprung, in dem das "eigene" System durch Schlechtreden eines anderen schöngeredet werden sollte - genaugenommen sogar schon vorher als die 400er diskutiert wurde oder ... naja ... ich frag mich, wieviele Beiträge in diesem nun 29 Seiten langem Thread überhaupt "Ontopic" waren.
 
Also sehe ich es jetzt ein und stelle meine kryptischen Beiträge in diesem Thread ein.

Danke :top:
(ich bin ja in gewisser Weise mitverantwortlich dafür, dass das in sowas ausartet, hab das auch schon recht früh bemerkt & versucht die Diskussion abzuwürgen, aber das Ganze hat halt seine Eigendynamik entwickelt ... möcht mich dafür im Nachhinein entschuldigen, wollt kein Zündler sein;))
 
Aber so was von ... OT!
...
Also sehe ich es jetzt ein und stelle meine kryptischen Beiträge in diesem Thread ein.
...

Hallo,
jojo, wird auch Zeit!
Gehen wir alle doch alle mal zu einem wirklich neuen Thema über:
Wann kommt denn endlich die E-3?
Weiß jemand Daten von der neuen E-3?
Stimmt es daß die wieder ganz fürchterlich rauschen wird?
Stimmt es, daß der optische Sucher durch ein Live-Bild auf einem 1" TFT ersetzt wird?
Gibt es Bleigewichte zum dranschrauben, damit sie etwas größer und schwerer wird?
Sind die telephatischen Optiken ein Marketinggag?
Werden sie wieder auf Manualfokus umstellen, weil ihnen die AF-Module ausgegangen sind (simpler Rechenfehler in der Logistik)?

Brennende Fragen, ich halte es nicht mehr aus!!!

LG
Horstl
 
ich will versuchen dir auf Basis meiner Erkenntnisse der letzten beiden Tage Antworten zu geben:

Wann kommt denn endlich die E-3?
Photokina oder PMA oder Mitte nächsten Jahres oder gar Nie. Holzmodelle sind aber auf Wunsch bei einem Forenmitglied zu bestellen.

Weiß jemand Daten von der neuen E-3?
Einzig bekannt ist Stand Heute die Anzahl Pixel. Es werden bis zu 23MP sein.

Stimmt es daß die wieder ganz fürchterlich rauschen wird?
a) Das ist zu erwarten, da die E-400 schon mit 10MP vor ISO > 640 warnt
oder
b) Das ist nicht zu erwarten, da Olympus und der Sensorhersteller Rauschen per se als nichtexistent erklären.

Stimmt es, daß der optische Sucher durch ein Live-Bild auf einem 1" TFT ersetzt wird?
Vermutlich nicht da Panasonic nicht in der Lage ist einen NMos Sensor mit xMP herzustellen (Anzahl s.o.). Warum der neue Chip in der E-400 LiveCCD heisst konnte bisher nicht geklärt werden.

Gibt es Bleigewichte zum dranschrauben, damit sie etwas größer und schwerer wird?
Vermutlich ja, da Olympus sich der Miniatur verschrieben hat.

Sind die telephatischen Optiken ein Marketinggag?
Ja, denn selbst die High Grade Objektive (F2) sind in Wirklichkeit am Crop 2 Sensor lichstschwächer. Insofern ist anzunehmen, daß Olympus nicht nur bei der Lichstärke lügt, sondern auch bei den telephatischen Fähigkeiten.

Werden sie wieder auf Manualfokus umstellen, weil ihnen die AF-Module ausgegangen sind (simpler Rechenfehler in der Logistik)?
a) Ja, da Stand heute die E-400 nur in Europa ausgeliefert wird, was ein Indiz für mangelnden Cash ist und somit der Bau neuer/alter AF Module nicht mehr finanziebar ist.
oder
b) Nein, da noch genügend alte 3-Punkt Module aus Lagerbständen unverkäuflicher Exemplare der e-1, e-300, e-330 und e-500 existieren und diese ummontiert werden können.

Ich hoffe geholfen zu haben. :D:

Gruß
 
Nein, tue ich definitiv nicht. Lies einfach mal die ganze Threadfolge und betrachte die ursprüngliche Intention der Diskussion.

Ist das von dir abgebildete f22 Großformatobjektiv "billiger" als ein zig mal lichtstärkeres 50mm/1.8 für Kleinbild?
...

Hallo HaPeWe,
keine Ahnung was es kostet, aber der Hersteller verspricht, daß der Erstkäufer kostenlos (!) seinen Namen eingraviert bekommt. Das ist ja auch etwas.
Aber um zur Lichtmenge zurückzukehren: Das angebene 1100/22 hat die gleiche Absolutöffnung wie ein KB 50/1,0. Bei gleichem Bildwinkel sollten sie also gleich viel Licht an ihrem jeweiligen Format abliefern. Angenommen ich habe einen 24x20 inch Sensor mit riesigen 100x100µm Pixeln (das wären immer noch 30 Millionen, wenn ich mich nicht verrechnet habe) - was glaubst Du welche Kamera die bessere für Aufnahmen bei wenig Licht (oder kurzen Verschlußzeiten) wäre - die digitale 1100/f22 GF oder die 50/1,0 KB?

LG
Horstl
 
[...] a) Ja, da Stand heute die E-400 nur in Europa ausgeliefert wird, was ein Indiz für mangelnden Cash ist und somit der Bau neuer/alter AF Module nicht mehr finanziebar ist.
oder
b) Nein, da noch genügend alte 3-Punkt Module aus Lagerbständen unverkäuflicher Exemplare der e-1, e-300, e-330 und e-500 existieren und diese ummontiert werden können.

Ich hoffe geholfen zu haben. :D
Genau! Klingt absolut logisch.
uglyspitze.gif


uglyhammer.gif
 
ich will versuchen dir auf Basis meiner Erkenntnisse der letzten beiden Tage Antworten zu geben:

a) Das ist zu erwarten, da die E-400 schon mit 10MP vor ISO > 640 warnt
oder
b) Das ist nicht zu erwarten, da Olympus und der Sensorhersteller Rauschen per se als nichtexistent erklären.

...
Ich hoffe geholfen zu haben. :D:

Gruß

Hallo Mario,
ja Danke jetzt kann ich vielleicht ein bißchen besser schlafen. Morgen frage ich dann, ob inzwischen schon jemand was genaues von der E-3 weiß.

Das mit der Warnung ist wieder mal ein typischer Oly-Marketingfehler (das kapieren die einfach nicht) : Ein guter Marketingexperte hätte bei KLEINEN ISO-Einstellungen eine Warnung gebracht : Achtung es wird jetzt rauschfrei!
Sieht doch gleich besser aus!

LG
Horstl
 
Also Leute ich hatte heute mit einer Person aus dem Handel ein wirklich gutes Gespräch und folgendes erfahren:

Die E-400 kommt das ist klar, sie hat 10MP einen CCD Sensor und das Gehäuse ist 20% kompakter als die E-500 die sie ersetzt.

Die E-1 bekommt eine Nachfolgerin welche mit demselben Sensor bestückt sein soll (10MP) diese Kamera soll neu bei Olympus das Mittelfeld abdecken.

Dann soll noch ein Profigehäuse kommen das über dem E-1 Ersatz rangiert welches was den AF und die sonstige Ausstattung betrifft inetwa in der Liga der Nikon D200 spielen soll. (Preis um die sFr. 4000.00)...

Hmmm.

Lies mal:

"...Unless Olympus changes its mind, you will not see any other new DSLRs from Olympus at Photokina.

Ian

Digital Photography Now
http://dpnow.com..."


:'-(
 
Seid ihr sauer weil Olympus andauernd Einsteigercams statt brauchbaren Bodys bringt oder was ist hier los?

Warum denn sauer? Erkennst Du den Jubel nicht? Ich kann natürlich nur für mich sprechen: Ich freue mich, dass Olympus die E-400 bringt, weil nun auch mein Äffchen damit fotografieren kann. Ich freue mich, dass Leica die umgelabelte E-330, alias Panasonic L1, alias Leica Digilux 3 mit einem Einstiegspreis von 2500 Euronen unter die jubelnden Massen bringt. Ich freue mich, dass meine E-1 nicht abgelöst wird, somit spare ich Geld. Ich freue mich immer noch, dass ich meinen Canon-Kram verkauft habe.
Ich würde mich freuen, wenn Du, ziagl, infolge eines echten Photokinaknallers von Olympus vor lauter Staunen sprachlos werden würdest.
Von Trauer oder Enttäuschung kann doch nun wirklich keine Rede sein. Eher von Vorfreude. Aber das ist ja die schönste Freude.
BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten