*seufz*
blende ist blende. _immer_. egal welches format.
blende ist blende. _immer_. egal welches format.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eben. Darum: Ein Bajonett für alle, das wäre doch die Lösung![]()
"Crop-Bereinigt" ist die Lichtstärke des Pentax 12-24 und des ZD 11-22 jedoch nahezu identisch. Bei gleicher Blende lässt ein FT immerhin nur ca. 60-70% der Lichtmenge eines APS auf den Sensor fallen.
"Crop-Bereinigt" ist die Lichtstärke des Pentax 12-24 und des ZD 11-22 jedoch nahezu identisch. Bei gleicher Blende lässt ein FT immerhin nur ca. 60-70% der Lichtmenge eines APS auf den Sensor fallen.
Entscheidend ist nicht die Lichtmenge, sondern die Lichtdichte. Im übrigen ist die "Stellschraube" (falls Notwendig) die ISO-Skalierung.
Ist halt eine andere Sichtweise. Tatsache bleibt, dass bei FT bei gleicher Blende und Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt - welche dann in Bildinformationen umgesetzt werden können.
Niemand käme auf die absurde Idee, ein (KB-Entsprechendes) 2,8/450mm einer Superzoom-Kompakten mit einem 2,8/300mm APS als "gleichwertig" einzustufen.
Klar, wäre doch mal eine nette Disziplin - und sicherlich gut für nimmerendende Threads.Dann will ich aber in Zukunft ausschließlich crop bereinigte ISO Vergleiche sehen, schließlich sind bei crop bereinigten Blenden die Verschlusszeiten bei 4/3 viel schneller...
Komischerweise kommt aber auch bei Pentax niemand auf die Idee, das 40/2,8 an der *istD ein lichtschwaches 60/4,5 zu nennen, oder doch?
Hmm, wenn Du schon so nett fragst: ich!Komischerweise kommt aber auch bei Pentax niemand auf die Idee, das 40/2,8 an der *istD ein lichtschwaches 60/4,5 zu nennen, oder doch?
Ist halt eine andere Sichtweise. Tatsache bleibt, dass bei FT bei gleicher Blende und Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt - welche dann in Bildinformationen umgesetzt werden können.
Niemand käme auf die absurde Idee, ein (KB-Entsprechendes) 2,8/420mm einer Superzoom-Kompakten (z.B. Lumix FZ20) mit einem 2,8/300mm APS als "gleichwertig" einzustufen, denn allein für den Preis eines Sigma 120-300mm 2.8 EX DG könnte man gleich 5 Lumixe kaufen.
Ist halt eine andere Sichtweise. Tatsache bleibt, dass bei FT bei gleicher Blende und Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt - welche dann in Bildinformationen umgesetzt werden können.
Niemand käme auf die absurde Idee, ein (KB-Entsprechendes) 2,8/420mm einer Superzoom-Kompakten (z.B. Lumix FZ20) mit einem 2,8/300mm APS als "gleichwertig" einzustufen, denn allein für den Preis eines Sigma 120-300mm 2.8 EX DG könnte man gleich 5 Lumixe kaufen.
Ich weiß. Das macht mir das Grundkonzept ja auch so sympathisch. Aber deswegen werden sich die "Großen" - Canon, Nikon, Sony und auch Pentax - dennoch nicht bequemen, ihre Bajonette umzustellen.Das wäre die Idee hinter fourthirds
...
Aber lies doch einfach mal meinen Beitrag dazu, den ich vor ein paar Tagen verfasst habe.
Lawman
Klar, wäre doch mal eine nette Disziplin - und sicherlich gut für nimmerendende Threads.
Man werfe also 4/3 mit f/2, APS-C mit f/2.8 und KB mit f/4 bei saumäßigem Licht gegenainander ins Rennen.![]()
![]()
Wenn man das 40mm Pentax fair mit einem 60mm KB-Objektiv vergleichen wollte, müsste man das IMO machen (siehe Mittelformat vs. Kleinbild).
Und die Größe des einzelnen Pixels!Blendenzahlen sind Verhältniszahlen und die ändern sich nicht, wenn man hinter das Objektiv einen anderen Sensor schraubt.
Genausowenig ändern sich dadurch die Belichtungszeiten, das einzige, das sich verändert ist der Bildwinkel.
Einverstanden!fourthirds -> 2/3 Blenden -> crop 1,6 -> 4/3 Blenden -> Kleinbild [korrekt]
vs:
fourthirds -> 1 Blende -> crop 1,6 -> 1 Blende -> Kleinbild [falsch]
...
Und bringe mir ja keiner eine Hassy H2D mit Diggiback an - ich will doch nicht, dass aus meinem schönen 12-52/2-Äquivalent am Ende ein laues 35-150/5.6-Mittelformatcrop-Äquivalent wird!
...
Vorher kommt noch Pentax dranne... Also, die K10D ist lt. Prospekt rundherum angenehm ausgestattet. Wenn es, was die Praxis zeigen muss, dann auch alles funktioniert...Schaut so aus, als wäre auch in diesem Jahr im 4/3-Lager nicht so richtig das Passende dabei für mich, aber das kann ja 2007 noch kommen. Oder 2008, oder ...
Eilig habe ich es ja nicht![]()
Man könnte aber ein 50/2,8 an der kompakten mit einem 300/2,8 an der DSLR vergleichen und in diesem Falle sind beide in der Tat gleich lichtstark (nämlich Blende F2,8), ob es Dir passt oder nicht.
(Genausowenig wie die Mittelformatler bahaupten, dass ein Canon 50/1,2 ja eigentlich ein 80/1,8 ist)