Ich würde mal die Systemgrösse/Gewicht als Kriterium mitveranschlagen - KB ist schon wegen des verbauten Sensors und der damit grösseren Optiken immer grösser (und schwerer).gibt es noch Unterschiede, die nicht von der BQ abhängig gemacht werden können?
Das spielt sicher für den ein oder anderen beim Transport eine Rolle.
Theoretisch schon, praktisch jein.Beachte aber, dass es EF und EF-S Objektive gibt.
Mit den speziell für Crop gerechneten Linsen (EF-S) hast du ggf. mit den gleichen Vor- und Nachteilen zu kämpfen, wie bei Vollformat und EF-Objektiven.

Ein 10-22 bildet offen schon besser ab als z.B. ein 16-35/2,8 bei F3,5. Stark abgeblendet sieht's wieder anders aus, da macht sich dann die allgemein bessere BQ des KB-Systems bemerkbar.
Nur geht es hier ja laut Titel um KB vs. APS-C...Was die BQ anblangt, so kann ich auch Kleinbild gegen Mittelformat antreten lassen...

Diese Parallelen hinken also in diesem Thread.
Nur, wenn die Optiken in der Lage sind, den KB Sensor auch wirklich auszureizen - was z.B. bei vielen UWWs (vor allem am Rand) nicht der Fall ist.Es ist wohl generell so, dass der Nutzungsgrad Sensor und Optiken besser ist, je größer der Sensor ist... daher ist es ein Kriterium, was dazugehört.
Ich würde, wie oben schon erwähnt, die Kompaktheit des Gesamtsystems noch dem Crop als Pluspunkt anrechnen.Aber OK, dann sähe es derzeit so aus:
fasse mal kurz die wichtigste Aspekte zusammen, ohne die Bildqualität selbst als Qualitätsmerkmal zu betrachten
VF-Kamera:
höherer Freistellungsgrad
Crop-Kamera:
Durch Crop bessere Ausnutzung des Telebereiches (Ausschnitt)
Bei KB wären noch die, durch die Bank, grösseren und helleren Sucher zu erwähnen.
Noch etwas Allgemeines zur BQ von KB:
Sehr viele Optiken vignettieren am KB (vor allem offen) stark - oft bis zu 2 Blenden.
Mal abgesehen davon, dass die Vignette eine spezielle Bildwirkung hat, die von KB-Nutzern sogar oftmals noch künstlich nachträglich verstärkt wird

Einen Vorteil sehe ich bei KB im Gegensatz zum Crop mit dem gleichen Objektiv in einer besseren optischen Leistung bei gleicher Freistellung, da am KB für den gleichen Grad der Freistellung ca. 1,3 Blenden weiter abgeblendet werden muss, was den meisten Objektiven qualitativ zuguten kommt.
Abgesehen davon kauft doch (fast) jeder (wenn man ehrlich ist) ein Gesamtsystem auch immer hinsichtlich der optischen Qualität.

Insofern finde ich es schon mühsig, den Vergleich auf ein paar praktische Gesichtspunkte zu beschränken.
Gruss
Wahrmut