• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

... und so bleibt alles, wie es schon immer war.

Der Vollbildknipser hat seine Vorteile, der Cropknipser hat seine Vorteile, und wer was benötigt ist abhängig vom Geldbeutel und persöhnlichem Bedürfnis...

DAS IST DER UNTERSCHIED... ich lerne gerne dazu, aber hat es irgendwas mit der Thematik zu tun?

Ich mache FOTOS am liebsten bei schönem Wetter, in der Halle eigendlich gar nicht, daher interessiert mich ISO >100 eher weniger. Damit ist das Bildrauschen auch nicht mein Thema... was aber für andere von großer Bedeutung sein kann... so unterschiedlich sind die verschiedenen Forderungen an eine Kamera...

Ich kann Wandtapten machen... das ist auch nicht mein Thema...was aber für andere von großer Bedeutung sein kann... so unterschiedlich sind die verschiedenen Forderungen an eine Kamera...

Ich kann besser Ausschnitte bearbeiten ... das ist auch nicht mein Thema...was aber für andere von großer Bedeutung sein kann... so unterschiedlich sind die verschiedenen Forderungen an eine Kamera...

Ich hab einfach die bessere Kamera... das ist auch nicht mein Thema...was aber für andere von großer Bedeutung sein kann... so unterschiedlich sind die verschiedenen Forderungen an eine Kamera...

ich...
 
man muß den thread jetzt nicht wegen OT schließen, aber künstlich verlänger ist auch nicht sinnvoll.

Vielleicht mag ja jeder der interesse an einem einfachen Fazit hat, seinen persönlichen Punktestand verkünden. Ein ganz einfaches x : y Punkte ohne Nennung der einzelnen Faktoren würde mir reichen und von mir aus kann es jeder für sich auf den Sensor oder das System oder die Farbe des Trageriemens beziehen.
 
Hier muß man wieder das ganze Bild betrachten, nicht den Crop. Somit ist die Perspektivwirkung sehr wohl von der Brennweite (dem Bildausschnitt) abhängig, aber in Verbindung mit der Motiventfernung.

FM hat es ja ganz richtig gesagt, theoretisch "könnte" man croppen croppen croppen, aber praktisch hat man anstatt 5000px Bildhöhe nur noch 300px. Damit ist Niemanden geholfen.
(und wer cropt, der simuliert einen anderen Bildwinkel)

mfg chmee

rick, wird dann wieder die Community entscheiden, welche Punkte mit dem Sensor, welche mit dem CorporatDesign der Firma, und welche auf Marketingversprechen beruhen?
 
Es kommt halt drauf an. Ich würde sagen ganz allgemein unentschieden oder durch die Bodypreise bedingt vielleicht Entscheidung im Elfmeterschießen für APS-C. Für mich persönlich hat aber bereits in der 15ten Minute die 5D MK I das Spiel für KB (und für Canon) entschieden.

Grüße

TORN
 
:D In meinem Stadion hat Crop ganz klar gefoult. Nachdem Mehrere mit Ar**hkarte vom Platz geflogen sind, wurde das Spiel dann im Elfmeterschießen eindeutig vom 1.KB Canon gewonnen.
 
Der Body ist erst mal günstiger, ja das ist unzweifelhaft. Die Objektive die ich anstrebe sind aber allesamt VF-tauglich und ich glaube nicht das auch nur ein Händler bereit wäre mir einen Crop-Abschlag zuzugestehen. So unter dem Motto: "Hallo lieber Händler, an meiner Cropkamera kann ich ja 60% des Objektives gar nicht nutzen. Dann möcht ich aber auch nur 40 % bezahlen."
Ich denke, zwischen APS-C und digitale Vollformat geht meistens um die Kosten.
APS-C ist doch, ehrlich gesagt, billiger als FF.
Auch ist APS-C billiger als KB - man muß doch die Filmen entwickeln, was nicht so ganz billig ist, wenn man viele Bilder macht...
Beim digitalen KB, also FF - sind die Kosten von Body und Objektive entsprechend höher als bei APS-C.
Seltsamerweise vergesst immer immer einen Punkt:
Auslösungen
Nimm eine 7D für 1250,- mit nicht ganz dem halben Leben einer 1DMKIII/IV oder 1DsII/III, 5/5DMKII, dann kann man sozusagen genau den Preis nochmal drauflegen, was so nicht stimmt, denn in den 2 Jahren sind 2 Folgemodelle an APS-C auf dem Makrt die je nochmal 150-300€ teurer sind, als das eigene Model.

Somit sollte man sagen:
KB ist beim Body in der Anschaffung teurer.
Folgekosten gerechnet, ist KB nicht teurer!

KB analog, hier sind die Folgekosten nur die Entwicklung.
Wenn man aber aus 36 Bildern, 35 Bilder wirklich nutzt, statt aus 36 Bildern, 30 löscht,...
 
Mach weniger. Für eine umfassende Dokumentation a für die Zeitung und b (falls gewünscht) für einen Internetauftritt brauche ich maximal 50 Bilder. Du alter Hase wirst schon auf 10% verwertbare Bilder kommen. Macht 500 Klicks maximal. Fotografiere ich nur für die Presse drücke ich nicht öfter als 50x ab. 3000? Filmst du?

Hmmm... Kendo, 2 Tage, 50-70 Teilnehmer, jeder möchte mindestens 10 brauchbare Bilder haben, ich schätze 150-200 Einzelkämpfe. Da sind 3000 Bilder eher wenig.

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: Ich hab mich übrigens für diese Veranstaltung für APS-H entschieden.
 
Somit sollte man sagen:
KB ist beim Body in der Anschaffung teurer.
Folgekosten gerechnet, ist KB nicht teurer!

ich habe mich jetzt bewusst etwas rausgehalten, weil eh immer nur das selbe behauptet wird und jeder nur ständig von seinen höchstpersönlichen gegebenheiten ausgeht.

ich kann jetzt deiner obigen behauptung insoferne den wind aus den segeln nehmen, wenn ich sage, dass ich in fast 5 jahren mit meiner damaligen 10D gerade mal 16.000 auslösungen vorgenommen habe. hätte ich mir damals statt um 2000 euro nicht die 10D sondern um deutlich mehr geld eine KB-DSLR gekauft, wäre der verlust ein vielfaches höher ausgefallen - und die unzufriedenheit mit dieser wäre sicher auch nicht viel anders verlaufen.

ganz generell kann man absolut jedes argument, das man anführt, für beide seiten als vor- und nachteil werten.

stichwort sucher:

natürlich ist es vom vorteil, einen größeren sucher zu haben, weil ich dadurch mein motiv detaillierter erkenne - somit ein vorteil für KB. umgekehrt ist aber der größere sucher dann ein nachteil, wenn ich das gesamtbild gar nicht mehr komplett im blickfeld habe; sprich: mit einem kleineren gesamtbild sehe ich besser den gestalterischen aspekt des künftigen bildes.

klar: wer ordentlich gestaltet, der nimmt sich einfach die zeit, um alle ecken und kanten des sucherbildes akribisch zu begutachten - was aber, wenn man keine zeit hat, dies zu tun? beispielsweise bei streetlife-aufnahmen? oder bei aufnahmen einer rasanten sportart?

alles in allem ist es immer nur eine frage des persönlichen standpunktes und deswegen bin ich nach wie vor der meinung (auch, wenn es jetzt in diesem thread bereits zum hundersten male geschrieben wird): dieser thread ist so wichtig wie ein kropf.

es gibt nun mal ein breit gefächertes angebot an kameramodellen mit unterschiedlichen sensorgrößen und dazu passenden objektiven - und jeder wird letztendlich für sich die subjektiv beste entscheidung treffen müssen. nur bezweifle ich es, dass diese diskussion auch nur irgendjemanden wird helfen können, zu seiner höchst individuellen entscheidung zu kommen.
 
Wie sieht es denn mit Staubempfindlichkeit und Spritzwasserschutz aus, wäre das nicht ein entscheidender Grund Vollbild (60D und 7D mit Magnesiumbody sind da schon eine Ausnahme) und L-Objektive einzusetzen... obwohl eine kleinere Kamera es auch getan hätte - Qualitativ...

Wie sieht es mit Stabilität und Zuverlässigkeit aus?

Wertverfall ist auch ein Kriterium, was bei teuren Kameras in Euro höher ausfallen kann, im Verhältnis (%) weniger...

Das ist auch relativ... meine 450D konnte ich fast für den Preis verkaufen, den ich vor 1.5 Jahren dafür NEU bezahlt habe... Kursbedingt und super Angebot damals.

Mit welchen System gibt es bekanntlich mehr technische/optische Probleme im Winter, Tropen, Wüste, Nordsee...

das sind für mich die bedeutsameren Punkte, wer es denn braucht...
 
Ich glaube 60D hat nur noch plastik Body, aber mit besserer Haptik und Abdichtung.

ich würde mich freuen, wenn man nicht immer mit der falschmeldung "plastik" um sich wirft. das gehäuse ist mit sicherheit nicht aus "plastik", sondern aus kunststoff. plastik ist nur eine art von kunststoff, aber es gibt (vermutlich)tausende arten von kunststoffen, und zwar in unterschiedlichen qualitäten.
 
Also gut die 60D hat ein hochwertiges Kunststoffgehäuse.

Die Frage der Wertigkeit bezogen auf die Haltbarkeit,Auslösungen und Einsatz möglichkeiten in Extremsituationen, hat Canon doch eigentlich mit der bis zu vier stelligen Model Nummerierung bereits geklärt. Wäre es da nicht einfach dies als 1 Punkt als plus für 5D und 1D zu geben und darauf zu vertrauen das dieser Vertrauensvorschuß an die Modellpalette gerchtfertigt ist. Aber wie gesagt, jeder kann seine Punkte frei nach Lust und eignen Vorlieben vergeben.
 
Also gut die 60D hat ein hochwertiges Kunststoffgehäuse.

Die Frage der Wertigkeit bezogen auf die Haltbarkeit,Auslösungen und Einsatz möglichkeiten in Extremsituationen, hat Canon doch eigentlich mit der bis zu vier stelligen Model Nummerierung bereits geklärt. Wäre es da nicht einfach dies als 1 Punkt als plus für 5D und 1D zu geben und darauf zu vertrauen das dieser Vertrauensvorschuß an die Modellpalette gerchtfertigt ist. Aber wie gesagt, jeder kann seine Punkte frei nach Lust und eignen Vorlieben vergeben.

ja, die 7D ist auch einstellig...
 
@ rick1000:

das ist leider so nicht ganz richtig - die 2-stelligen hatten bis inklusive der 50D immer ein magnesiumgehäuse. mit dem erscheinen der 7D hat es sich canon offenbar anders überlegt und die nicht-einstelligen gelten offenbar als consumer-modelle.

die einstelligen scheinen also die amateur bzw profimodelle zu sein.

aber wer weiß, ob canon da nicht wieder was daran rüttelt?
 
ja, die 7D ist auch einstellig...

Die kriegt den Punkt nicht. Als einzige Kamera mit 2 Prozessoren könnte sie einer größeren Thermischen Belastung unterliegen wie sich das auf die Zuverlässigkeit ausliegt weiß ich nicht, dazu ist sie noch nicht lange genug auf dem Markt. Ich denke in 6-8 Monaten kann man da erst von minimalen "langzeit" Erfahrungen solcher Systeme sprechen. Wer ihr den Punkt trotzdem geben möchte soll das tun.
 
das ist leider so nicht ganz richtig - die 2-stelligen hatten bis inklusive der 50D immer ein magnesiumgehäuse. mit dem erscheinen der 7D hat es sich canon offenbar anders überlegt und die nicht-einstelligen gelten offenbar als consumer-modelle.

Ach wie gut, dass ich so eine alte 40D aus Magnesium habe. Das ist dann wenigstens kein Con- oder Prosumermodell!

Ein großer Vorteil des Magnesiums ist auch, dass die Hände nicht so schwitzen (deshalb nehmen Turner und Gewichtheber das Zeug ja auch für die Hände!!!) :D :ugly:

die einstelligen scheinen also die amateur bzw profimodelle zu sein.

aber wer weiß, ob canon da nicht wieder was daran rüttelt?

:eek: Mann! Ich will doch auch Profi sein! Jetzt komme ich um die Anschaffung einer 1stelligen auf keinen Fall mehr rum. :evil:
 
@ rick1000:

das ist leider so nicht ganz richtig - die 2-stelligen hatten bis inklusive der 50D immer ein magnesiumgehäuse. mit dem erscheinen der 7D hat es sich canon offenbar anders überlegt und die nicht-einstelligen gelten offenbar als consumer-modelle.

die einstelligen scheinen also die amateur bzw profimodelle zu sein.

aber wer weiß, ob canon da nicht wieder was daran rüttelt?

Es geht nicht nur um das Material. Stichwort Auslösungen ? 50D auf 100tsd oder 150tsd augelegt ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten