• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

AW: Das Sucherbild / Porträts

Das Sucherbild!
--------------------------
Ich weiß zwar nicht, wie es bei der 5D vs. 50D / 7D ist (letztere mit 100%-sucher), aber:

Meine 350D hat wg. crop 1,6x ein deutlich kleineres Sucherbild als meine alte EOS 300 (analog, KB-Format).

Der richtige Hammer sind die Sucher der Canon FD Kameras. Das Sucherbild der T70 ist gefühlt größer als das der 1V. :eek:
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Das Sucherbild!
--------------------------
Ich weiß zwar nicht, wie es bei der 5D vs. 50D / 7D ist (letztere mit 100%-sucher), aber:

Meine 350D hat wg. crop 1,6x ein deutlich kleineres Sucherbild als meine alte EOS 300 (analog, KB-Format).

Das ist ein Vorteil für die KB.
Für meine Art der Fotografie wäre ein 100% Sucher wichtiger als ein Sucher im Leinwandformat :D, der aber nur 95-98% des Sensors abdeckt.
Und das hat auch nicht die 5D (MKII) - insofern ein Plus für die 7D.
Da die Nikon D7000 aber einen 100% Sucher hat, könnte Canon u.U. demnächst dbzgl. etwas in Zugzwang kommen - wobei ich heimlich befürchte, dass es bei KB den 1ern vorbehalten bleiben wird (bis Nikon was in der D800 vorlegt :D).

Das Porträt!
-------------------------------
Beim Porträt-Fotografieren fällt mir auf, dass man mit der 85mm-Linse und Crop ganz schön nah heran muss, will man nur das Gesicht. Bei KB bräuchte man 135mm = 1,6* 85mm.
Na ja, mit KB musst Du bei 85mm noch ein ganzes Stück näher ran... :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Sucher im Leinwandformat :D, der aber nur 95-98% des Sensors abdeckt.
Und das hat auch nicht die 5D (MKII) - insofern ein Plus für die 7D.
Daraus liesse sich formulieren, die 5dII, ist beim Durchkucken, doch nur eine Crop DSLR ist :rolleyes:

Als Brillenträger, also jemand der sich nicht *mit dem Auge in den Sucher hineinkriechen kann*, wird jede Erleichterung gerne mitgenommen.
Bis zur 7D war dies nur den 1ner vorbehalten.

Andere Hersteller bieten in dieser Hinsicht mehr Kundennähe.


Na ja, mit KB musst Du bei xymm noch ein ganzes Stück näher ran... :rolleyes:

Oder man lässt die Vieher näher rankommen..

Viel Brennweite = viel schneller "Probleme" mit gute/schlechte Fernsicht/Luftverwirbelungen.



lg sf
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Daraus liesse sich formulieren, die 5dII, ist beim Durchkucken, doch nur eine Crop DSLR ist :rolleyes:
Bestimmt nicht - sie hat nur einen Crop-Sucher! :D
Ich bin froh, dass bei Canon spätestens seit der 7D (wahrscheinlich wegen der D300) und bei Nikon seit der D300 der 9X% Sucher (zum Glück) Geschichte ist.

Man verstehe mich nicht falsch:
Ich bevorzuge eine Leinwand einem Schlüsselloch - um mal bei dem Vergleich zu bleiben - aber NOCH wichtiger sind mir (zur Bildgestaltung) die 100% - natürlich nur, wenn sie nicht winzig ausfallen. ;)

Oder man lässt die Vieher näher rankommen..

Viel Brennweite = viel schneller "Probleme" mit gute/schlechte Fernsicht/Luftverwirbelungen.
Wenn ich Rainer richtig verstanden hatte, ging es ihm um Portraits. ;)
Er bemängelte, dass man bei 85mm am Crop für ein Gesichtsportrait dem Motiv sehr dicht auf die Pelle rücken muss - bei KB muss man halt noch näher ran.
Wildlife kann man (meist) nie genug Brennweite haben.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Wenn ich Rainer richtig verstanden hatte, ging es ihm um Portraits. ;)
Er bemängelte, dass man bei 85mm am Crop für ein Gesichtsportrait dem Motiv sehr dicht auf die Pelle rücken muss - bei KB muss man halt noch näher ran.

Sehr dicht? Mit FF kommt man oft nicht dicht genug ran, wegen der minimalen Fokusdistanz - ansonsten sehe ich am 85er kein Abstandsproblem. Wer Portraits macht, sollte einigermaßen nah rah gehen, vorausgesetzt man hat keine Berührungsängste. Diese Fähigkeit, den Personen nahe zu kommen, zeichnet alle guten Fotografen aus.

(Drum sind die Foren ja auch so voll mit Katzen, Vögelchen und Blümchen)

Servus
Bernhard
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Sehr dicht? Mit FF kommt man oft nicht dicht genug ran, wegen der minimalen Fokusdistanz...
Das wiederum ist nur von der Brennweite abhängig.
Mit meinem 100/2 und erst recht mit meinem 70-200/2,8 II habe ich keine Probleme, auch mit der 5D MKII Kopfportraits zu schiessen.

... ansonsten sehe ich am 85er kein Abstandsproblem.
Ich sehe das prinzipiell auch nicht - es mag einige Modelle stören, wenn man mit der Linse an der Naheinstellgrenze rumknipst.

Wer Portraits macht, sollte einigermaßen nah rah gehen, vorausgesetzt man hat keine Berührungsängste. Diese Fähigkeit, den Personen nahe zu kommen, zeichnet alle guten Fotografen aus.
Na ja, das hängt in erster Linie davon ab, ob es Kopf-, Brust- oder Ganzkörperportraits sein sollen.
Ich gebe zu, dass ich mit dem 70-200 am KB sehr gerne bei 200mm und F2,8 portraitiere, auch wenn der Bildwinkel sicher etwas an der Realität vorbei geht. Ich mag es aber, ein wenig Abstand zum Motiv zu halten.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Wenn ich Rainer richtig verstanden hatte, ging es ihm um Portraits. ;)

Er bemängelte, dass man bei 85mm am Crop für ein Gesichtsportrait dem Motiv sehr dicht auf die Pelle rücken muss - bei KB muss man halt noch näher ran.

Abstrakt gesehen, sind keine wesentlichen Unterschiede vorhanden,
ob ein Motiv Menschen/Tierportrait/ein Stein/Pilz/Bagger/Wasserschlange darstellt.

In meiner Vorstellung, steigert die Nähe zum, z.B. Menschenportrait,
die Intenzität der Bilder, die Möglichkeit der räumlichen Darstellung nimmt zu,
die Wirkung der Blende [offen/zu]ist technisch besser umsetzbar.

Als Gegenstück, ein Menschenportrait, z.B mit einem 500er aus weiter Ferne


Wildlife kann man (meist) nie genug Brennweite haben.
:D Eine der Erfahrungsregel besagt, je grösser das Tier, je weiter entfernt es sich aufhält.
Es ist als erkennen die Tiere den CropFaktor :evil:


lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt mache ich am KB auch lieber mit einem 70-200L oder einem 135L Portraits als mit einem 85er oder 100mm 2.0. Man ist einfach flexibler mit dem Anschnitt. 135mm gefallen mir persönlich ausgezeichnet für (angeschnittene) Kopfportraits. Das schöne an den 70-200L ist, dass man da gleich noch das Brustportrait (70mm) mit drin hat. Dazu braucht es z.B. am Crop etwas mehr Raum (was nicht heißt, dass es nicht geht). Auch das 24-105L IS geht gut für Anschnitte, aber nur wenn man gerne dem Modell auf die Pelle rückt. Da sind die beiden oben genannten Alternativen "entspannter".

Auch wenn der Unterschied für viele überschaubar ist, so mag ich am KB das 70-200 4L für Portraits, am APS-C aber weniger bis gar nicht. Zumindest hab ich es da auch nicht genutzt sondern eher ein 50er oder 85er oder eben ein 24-70L.

Grüße

TORN
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Der Unterschied AE1 zu 5D II ist marginal. Hatten wir hier kürzlich herausgefunden. Von wegen "Hammer"...

Tja und das ist leider das Problem an der ganzen Diskussion, die Hammer, Welten und was weis ich noch wie gewaltigen Unterschiede die hier strapaziert werden und die in Wirklichkeit verschwindend gering sind.
 
AW: Das Sucherbild / Porträts

Tja und das ist leider das Problem an der ganzen Diskussion, die Hammer, Welten und was weis ich noch wie gewaltigen Unterschiede
"Quantensprünge"? :D
die hier strapaziert werden und die in Wirklichkeit verschwindend gering sind.
Wenn man den Sucher einer 350D mit dem einer 5D vergleicht, sind da schon "Welten" dazwischen.

7D zu 5D II sind keine Welten (wenn auch sichtbar). Und gute Objektive machen an allen Kameras und Formaten schöne Bilder.
 
Na überlegt doch mal, worin der Vorteil von 100% zu 95% Sucher bestehen, na?
Lässt man sich die Zeit, richten sich so aus, das das Objekt schon im Sucher im Schnittmuster liegt, kommt nicht plötzlich auf dem Bild (im DPP, LR, PS,...)
5% mehr hinzu, also?
Cropen entfällt!
 
Für bestimmte Arten der Fotografie ist ein 100%-Sucher (der dann allerdings auch bitte für Brillenträger einer ist) sicher nützlich und zeitsparend.

Für meine ist er irrelevant.
 
@l.e.connewitz

Tauben sind kein Problem. Die lassen einen nehe heran und sie sind recht groß.

Bei Kohlmeisen, Rotschwänzchen und anderen dieser Kleinen sieht das schon anders aus.

Darum braucht ich da auch kein Tarnzelt und der Taube danke ich für ihre Geduld. Aber die dachte sich vielleicht auch nur ihren Teil .... :lol:
 
Ein 100% Sucher ist kein Sensorformat-Vorteil oder -Nachteil

Es ist einfach gegeben, dass HEUTE es keine Canon KB Cam mit 100% Sucher gibt, was nicht heißt, dass es nicht möglich ist.

Ich habe mit dem 98% Sucher, der wirklich schön hell und groß ist, sehr viel Spaß.

Wer mir erzählt, dass er mit dieser Kamera alle JPGs OOC über DIRECT PRINT druckt und alle Kompositionen durch die fehlenden 2% versaut sind, hat sie nicht mehr alle...

Ich sehe keinen nennenswerten Vorteil von 98% zu 100%.

Vor allem nicht, wenn hier Menschen den Schärfe-Vorteil von KB gegenüber Crop runterspielen oder als "unsichtbar auf allen Formaten die man so druckt" bezeichnen.

Schön ist allerdings, dass der Sucher der 7D auch schön groß und hell ist, sodass man keinen nennenswerten größenunterschied sieht.

Man muss auch dazu sagen, dass je "besser" die Konstruktion des Penta-Prismas/-Spielgels ist, desto schwerer die Kamera baubedingt werden muss.

Grüße

Alex
 
Einspruch, Euer Ehren, was ist mit den 100% der 1Ds III ? Noch ist sie die aktuelle Einser-KB.. (Abgesehen davon, dass mir das Fehlen der letzten 4% an der 5D auch nicht fehlt..)

mfg chmee
 
Was ein Artikel. Da hat sich jemand Mühe gemacht! Soweit erst mal Danke an GangZda. :top:

Die Sache mit der Pixeldichte und der Abbildungsleistung eines Objektives stimmt überein mit dem Ergebnis des Magazins "Spiegelreflex Digital": Je höher die Auflösung (und damit Pixeldichte) einer APS-C-Kamera, desto schwächer die Abbildungsleistung/der optische Eindruck des Objektives. Wäre dies richtig, dann würde ich für mich daraus folgendes Ergebnis ableiten:

1. Canon ist mit seinen 18 Megapixel-Monstern in die falsche Richtung gegangen. 12 oder 15 Megapixel konsequent weiterentwickelt wäre sinnvoller gewesen.

2. Canon setzt derzeit auf eindrucksvolle Zahlen statt Bildqualität, die sich marketingmäßig nicht so toll in Szene setzen läßt.

3. Sämtliche systemübergreifende Objektivvergleiche in Testzeitschriften sind sinnlos, wenn nicht Sensoren mit gleicher Größe und Pixeldichte in allen Systemen zur Verfügung stehen, und

4. Canon-Objektive haben in Testvergleichen einen Nachteil, wenn sie an einem 18 Megapixel-Sensor getestet werden. Nikon nur 12,3 Megapixel (D300s)!

Keine Praxisrelevanz? Jammern auf hohem Niveau? Vielleicht... aber interessant ist es trotzdem, wenn eine zukünftige Kamera mit 18 Megapixel-APS-C-Sensor meinen (günstigen) Objektivpark alt aussehen läßt. Da überlege ich doch ein mal mehr, ob eine neue Kamera Sinn macht...

Gruß
Matze
 
Dude, Dinge, die seit Jahren diskutiert werden. Canon ist da nicht alleine, letztlich kann man behaupten, dass Nikon (noch) die Einzigen sind, die niedrige MP haben. Aber warum dieses Thema nun auch noch hier (KB/Crop) eingebracht werden muß, ist mir schleierhaft. Denn: die 5DII kann mit den Megapixeln sehr gut umgehen, ergo ist der Megapixelwahn nicht pauschalisierbar.

zu (1) Wird oft diskutiert und da gebe ich Dir recht (ich!)
zu (2) Die Bildqualität ist schon sooo hoch, dass 99,9% der menschlichen Lebewesen den Unterschied nicht sehen. Nur ein kleines Dörfchen voller spinnerter Fotophilosophen klagen :)
zu (3) Ja. Deswegen sind solche Tests auch immer mit gelüftetem Hirn zu betrachten. (nicht Durchzug!)
zu (4) Nikon kann ja nicht mal mit 20MP testen, es gibt sie nicht. Wie auch immer, ob man in die eine oder andere Richtung argumentiert, für die Ausgangsfrage Crop/KB nicht erheblich..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten