• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Wenn die Disputierer zu solchen Themen vorgedrungen sind hören sie mit dem Fotografieren auf. Zu mehr als "definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung" reicht es nicht.
Genau. :lol:
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

@ chmee
da magst du zwar irgendwie recht haben, aber eine solch einseitige Ausrichtung kommt - v.a. wenn man sich die Aufnahmen vieler User anschaut - eben auch daher, dass es offensichtlich weniger mühsam ist, über technische Details zu .....:D als sich mit der hohen Schule der Fotografie zu beschäftigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Beitrag gut, ...ist sachlich und reißt viele und wichtige Themen an, die für eine Formatentscheidung halt auch wichtig sind.
Letztlich entscheidet immer der eigene Anspruch (oder den man glaubt zu haben) und am Ende die Erkenntnis, dass sich später auf dem Bild kaum was geändert hat. :o

Dank an den TO für seine Mühe. :top:
 
da magst du zwar irgendwie recht haben, aber eine solch einseitige Ausrichtung kommt - v.a. wenn man sich die Aufnahmen vieler User anschaut - eben auch daher, dass es offensichtlich weniger mühsam ist, über technische Details zu .....:D als sich mit der hohen Schule der Fotografie zu beschäftigen...

Und dahinter kann man sich auch sehr gut verstecken. Bis man erstmal den richtigen Body und die passenden Linsen gefunden hat dauert es eine ganze Weile und man kommt dabei "quasi" gar nicht richtig dazu, Fotos zu machen. Dann hat man die Ausrüstung zusammen und muss im Forum lesen, dass das, was gerade angeschafft wurde, eigentlich nix taugt (rauscht, unscharf in den Ecken ist, fehlfokusiert etc.). Fix und alle und nix ist passiert.

Eigentlich müsste man hier viel häufiger Themen lesen wie: "Hey, ich bringe bei der Bildgestaltung überhaupt nix zusammen, wie geht das eigentlich?"

Das einzige was man hier rauslesen kann, ist die Tatsache, dass der Unterschied zwischen KB und APS-C nicht signifikant ist. Niemand hätte einen Funken Zweifel daran, dass es einen Unterschied in den Leistung/Möglichkeiten zwischen den Sensoren einer Kompaktknipse und digitalen KB oder MF gibt. Natürlich gibt es den auch zwischen APS-C und digitalen KB - aber nicht so groß, wie viele ihn gern hätten.

Und die, die hier immer den totalen Beweis einfordern, sind doch nur zu faul, selbst mal Hand anzulegen. Ich weiß warum. Es lohnt sich nicht!

In Berlin scheint die Sonne. Ich ziehe los :D
 
demnach stehe ich mit meiner anfänglichen meinung (siehe post #2 in diesem thread) gar nicht mal so verkehrt da. nämlich, dass dieses thema viel zu technisch abgehandelt wird und in der praxis kaum eine relevanz hat - und wenn doch, dann ist der anteil derer, denen der unterschied wrklich wichtig sein kann - gemessen an der masse der fotografierenden spezies - einfach viel zu gering.

Meiner Meinung nach sollte man - wenn man so einen Thread "definitiv" nennt - schon in der Einleitung aufsplitten zwischen der kameraseitigen Betrachtung und dem Ausgabeformat. Dann hat man je noch eine technische und eine praktische Sicht. Ich glaube, wenn man es so klar strukturiert, kommt man eher ans Ziel. Einiges davon ist im Artikel drin, aber diese klare Struktur fehlt ein wenig und daher wirken bestimmte Aussagen etwas pauschal.

Grüße

TORN
 
:)

es ist nicht leicht, in diese diskussion ein wenig ordnung reinzubringen und das manchesmal schiefe bild wieder gerade zu rücken.

ich kann jetzt nur von mir reden - und ich halte mich bei gott nicht für einen begnadeten fotografen. ich habe mehrere jahrzehnte lang fotografiert und bilde mir trotzdem nicht ein, es nur deswegen besser "zu können" als andere.

aber: ich getraue mir zu sagen, dass deutlich über 99% derer, die heute mit einer (D)SLR herumlaufen, über diese aspekte gar nicht bescheid wissen, geschweige denn, dass sie sich jemals mit solchen fragestellungen auseinander setzen würden. die ausrüstung wird einzig nach dem zur verfügung stehenden mitteln seitens des persönlichen "finanzministers" ausgewählt und nicht nach aspekten, die technisch-wissenschaftlich orientiert sind.

ich lache mich jedes mal krumm, wenn ich wo den ausgefüllten fragebogen lese und danach die antworten kommen, die zu einer ganz bestimmten kamera oder zumindest zu einem ganz bestimmten hersteller raten. denn ehrlich: welchen echten unterschied macht es in der heutigen zeit, ob ich nun zu canon, nikon, pentax, sony, olympus, sigma, ... greife? genau keinen. zumindest keinen signifikanten. ich behaupte mal, dass keiner derer, die diesen fragebogen ausfüllen, auch nur irgendwie einen unterschied feststellen werden, egal welche kamera sie in händen halten. in meinen augen könnte dieser fragebogen sofort abgeschafft werden.

aber all das hier in diesem forum führt genau zu solch höchst entbehrlichen, technischen diskussionen.

gut, dass man über bilder nicht ernsthaft diskutieren kann, zeigen webseiten wie die fotocommunity und konserten täglich millionenfach in aller deutlichkeit: wer ernstes feedback gibt, wird in kurzer zeit von der mehrheit der user angefeindet ... also liebkost man sich, weil man ja möglichst viel zuspruch erwartet. ich habe mich auch jahrelang in solchen foren rumgetrieben und erwartet, dass ich konstruktive kritiken erhalte - aber diese waren dermaßen spärlich (vielleicht 1 von 200), dass ich das schon lange aufgegeben habe. eine zeitlang habe ich dann diese foren dafür benutzt, um meinen damals noch spärlichen webspace etwas "aufzufetten" und einfach bilder zu zeigen - aber nicht, um zu diskutieren. jetzt stehen mir mehrere GB an privatem webspace zur verfügung, also habe ich auch wenig bedarf nach diesen foto-foren.

ich vermute mal, dass es vielen engagierten amateuren so ähnlich geht wie mir: eigentlich will man sich bildlich weiterentwickeln. und genau da hat sich - zumindest seit meiner fotografischen "laufbahn" - genau nichts geändert. und klar, dass manche leute lieber über die tolle technik in ihren autos diskutieren, als ebendiese autos im praktischen alltag zu erleben: nämlich, damit zu fahren. und offenbar gibt es eine menge an fotografen, die lieber über alle technischen aspekte in der fotografie diskutieren, anstatt sich damit ernsthaft in form von gemachten bildern auseinander zu setzen.

ausnahmen bilden nur sehr, sehr wenige fotografen, und die können das auch sehr gut für sich nutzen. die sehen dann nicht nur einen unterschied, die wollen das auch irgendwie begründet wissen. und ich halte das auch für legitim. nur leider wird da in den großen weiten des internets gerne übersehen, dass sich damit viel zu viele leute anstecken lassen, die dann ihr nichtkönnen eben der ach so untauglichen hardware zuschreiben.

und genau deswegen halte ich diese diskussionen für höchst entbehrlich. denn sie dient noch nicht mal einem promille aller hobbyfotografen.
 
außer: man stellt all diese postings gegeneinander gegenüber und versucht, daraus einen gemeinsamen nenner zu finden.
Das ist doch meine Theorie gewesen. Die Unterschiede sind zwar da, aber nicht sooo gravierend, wie es gern dargestellt wird. Das Beispiel zeigt doch, dass die 5D und die 7D ähnliche Ergebnisse liefern können (auch wenn ich das nicht sooo erwartet habe). Und das die 5DII "besser" als die 7D ist (reine Bildqualität), liegt auch an der neueren Technik (neuere Sensorgeneration, weniger Auslesefehler, besserer Prozessor, ...) Das will ich nicht in Frage stellen - aber wie TORN so schön sagte: Es kommt immer drauf an! Und irgendein Wettrennen (manche nennen es *******vergleich) wird es immer geben - frei nach dem Motto: Das Bessere ist des Guten Feind.
denn ehrlich: welchen echten unterschied macht es in der heutigen zeit, ob ich nun zu canon, nikon, pentax, sony, olympus, sigma, ... greife? genau keinen. zumindest keinen signifikanten.
Naja, es gibt sogar - ich nenne sie mal - User, bei denen man keinen Unterschied zwischen einer 5DII und einer Lumix TZ7/8/10 sehen würde... Das sind genau die, die chmee am Anfang des Threads genannt hat -> Die "10x15-für-Omas-Album-Knipser", die niemals die Vollautomatik - egal ob Kompakte oder HighEnd-DSLR - verlassen würden.... Aber das wird jetzt OT!

Also: Durchatmen und seinem/ einem Hobby nachgehen... Ich werde vielleicht noch ein paar Bilder machen, aber sehr wahrscheinlich lege ich mich gleich aufs Sofa und höre erstmal ein bissl Musik :top:
 
Ich sehe zwei Punkte ein wenig anders als wie du. :D

ich lache mich jedes mal krumm, wenn ich wo den ausgefüllten fragebogen lese und danach die antworten kommen, die zu einer ganz bestimmten kamera oder zumindest zu einem ganz bestimmten hersteller raten. denn ehrlich: welchen echten unterschied macht es in der heutigen zeit, ob ich nun zu canon, nikon, pentax, sony, olympus, sigma, ... greife? genau keinen. zumindest keinen signifikanten.

Na, grundsätzlich finde ich die Idee der Kaufberatung nicht schlecht. Die verschiedenen Hersteller haben durchaus unterschiedliche Stärken oder Schwächen und manche Neueinsteiger sind so planlos, dass eine Grundberatung schon nicht verkehrt ist. Es schadet ja nun auch nichts, zu einem Hersteller zu greifen, der optimal zu meinen Wünschen und persönlichen Vorstellungen passt bzw. letztere überhaupt erst einmal zu ermitteln. Wie relevant die Unterschiede im Einzelfall sind, ist eine ganz andere Frage. Ebenso die Frage, wie gut ist denn die nachfolgende Beratung wirklich? Und ganz häufig ist es ja auch so, dass gerade Neueinsteiger ihren eigentlichen Bedarf noch gar nicht kennen. Ich habe auch ein paar Jahre gebraucht, um ihn bei den DSLRs für mich zu ermitteln.

Es mag also durchaus so sein, dass es klappt, es kann aber auch recht oft schon mal für die Katz sein.

und genau deswegen halte ich diese diskussionen für höchst entbehrlich. denn sie dient noch nicht mal einem promille aller hobbyfotografen.

Absolut mögen es wenige sein, aber hier im Forum fragen durchaus sehr viele immer diese gleichen Fragen und sie erhalten qualitativ gesehen meist sehr schlechte Antworten. Da es in diesem Thread ausnahmsweise einigermaßen gesittet zu geht und die extremen Meinungen weitgehend fern bleiben, macht es für den interessierten Leser durchaus Sinn, sich hier einmal einzulesen, denn die angesprochenen Aspekte bisher - insbesondere die Auswirkung für die Praxis - regen durchaus an, sich eine eigene Meinung zu bilden.

So gesehen erfüllt dieser gesittete Thread für den geneigten Leser durchaus einen guten Zweck. Absolut und insgesamt gesehen bräuchten wir natürlich alle gar kein Fotoforum. :eek:

Grüße

TORN
 
AW: Die definitive KB vs. APS-C Abhandlung

du hast crop 1,3 (aps-h) vergessen, also die normalen 1D modelle....

...2 kartenschlotts für SD/HC (ab MkII N) und CF, 3 Monitore (ab 1D MkII N auch vernünftig groß), sehr robust gebaut, extrem haltbarer verschluss.

einzger nachteile in meinen augen. größe und gewicht sind für lange reisen oder um hals hängen für längere zeit nicht so optimal.

2 Kartenslots gibt es ab 1D Mark II (auch nicht N). Ich selbst betreibe eine 8 GB SDHC-Karte darin.

Was die Größe und Gewicht angeht: Meine 40D mit Batteriegriff ist fast genau so groß wie die 1D Mark II und nur unwesentlich leichter. Der kleine Gewichtsvorteil resultiert wohl u.a. aus dem Gewicht der 2 Akkus gegenüber dem großen Akku der 1D, die Akkukapazität ist allerdings bei der 1D auch wesentlicher höher!
 
Zuletzt bearbeitet:
v.a. wenn man sich die Aufnahmen vieler User anschaut - eben auch daher, dass es offensichtlich weniger mühsam ist, über technische Details zu .....:D als sich mit der hohen Schule der Fotografie zu beschäftigen...

Tja da sieht man dann in den Anhängen derjenigen alle Motive mittig uuuund kniiiiips! Von Bildgestaltung keine Spur :D aber Hauptsache man weis welches Objektiv Randschärfer ist :ugly:
 
@ TORN:

wird jetzt wirklich ziemlich langsam OT - aber nur dieses eine beispiel:

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

ganz ehrlich: alleine dieser eine punkt suggeriert doch dem unbedarften leser, es gäbe eine spezifische kamera, die architektur fotografieren kann, eine andere ist für tiere ideal, die nächste für makros, die dort für astrofotografie, jene für sport, die da drüben für stillleben etc. *)

nicht böse sein - aber wenn es so wäre, könnte ich gleich zu einem elektro-großmarkt gehen und mich vom ehemaligen schuhverkäufer beraten lassen. die trefferquote wäre ähnlich hoch.

aber vielleicht habe ich es nur nicht klar genug ausgedrückt: natürlich wird das eine oder andere system für gewisse situationen besser geeignet sein als die andere - und natürlich wird die eine spezielle kamera besser geeignet sein für eine ganz bestimmte situation als die andere. keine frage.

aber: der fragebogen richtet sich doch in erster linie an einen einsteiger, oder irre ich? es wird wohl in den vielen jahren seit bestehen dieser plattform kein einziges mal vorgekommen sein, dass man aufgrund des fragebogens einem user zu einer profi-kamera geraten hat mitsamt einer 600er telekanone samt entsprechendem einbein, nur weil der fragesteller "sport" als bevorzugte motivwahl angekreuzt hat.

daher sollte man differenzieren: das, was ein einsteiger mitsamt seinem etwaigen fotografischen nichtwissen zugemutet werden kann und dem, was ein profi mit entsprechender erfahrung auch tatsächlich braucht. letzterer wird sich hier wohl kaum am gelingen des forums beteiligen, und noch weniger, um beratung zu bekommen. und der einsteiger wird nicht nur nicht richtig beraten - er KANN auch gar nicht richtig beraten werden. schon alleine deswegen, weil er ja selber noch gar nicht weiß, wohin seine fotografische reise gehen wird.

---------

*) und dieser thread verstärkt genau dieses gefühl - dass nämlich NUR ganz bestimmte kameras für eine ganz bestimmte situation taugen. denn hierbei wird mit viel geschrei und wissenschaftlichen ausführungen quasi "bewiesen", warum es mit der einen geht und mit der anderen nicht. dass allerdings der unterschied zwischen den beiden systemen lediglich der eine oder andere prozentpunkt liegt, erfährt man nur dann, wenn man wirklich ALLES liest und auch aufmerksam zwischen den zeilen zu lesen imstande ist.
 
Wir können in Zukunft nun jede technische Frage mit dem Hiweis abwürgen, dass es am Ende doch viel wichtiger ist, dass man künstlerisch begabt, geschult und überhaupt der Fähigste ist.

  • Wo ist der Auslöseknopf? "Stell doch nicht so technische Fragen. Du musst erst einmal begreifen wie einzig wahre Bildaufbau sein soll."
  • Wo schalte ich die Kamera ein? "Wöllig unwichtige Frage. Das Bild macht eh der Fotograf und nicht die Kamera."
  • Was, du machst dir Gedanken welches die richtige Kamera für dich sein soll? Also von Fotografie kannst du keine Ahnung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich: alleine dieser eine punkt suggeriert doch dem unbedarften leser, es gäbe eine spezifische kamera, die architektur fotografieren kann, eine andere ist für tiere ideal, die nächste für makros, die dort für astrofotografie, jene für sport, die da drüben für stillleben etc. *)

Deswegen denke ich auch, alle Neueinsteiger sollten sich meinen Aufsatz durchlesen und eine 1000D oder 550D mit Kit kaufen. :D

Grüße

TORN
 
Wir können in Zukunft nun jede technische Frage mit dem Hiweis abwürgen, dass es am Ende doch viel wichtiger ist, dass man künstlerisch begabt, geschult und überhaupt der Fähigste ist.

polemik hilft leider noch weniger.
ich habe nichts gegen technische diskussionen, auch wenn es vielleicht vordergründig so aussehen mag. ich hab nur was dagegen, wenn technisch nur der technik wegen diskutiert wird. mir fehlen halt nur in den meisten fällen entsprechende bildliche beispiele, sodass sich die diskussion auch für mich lohnt.

Deswegen denke ich auch, alle Neueinsteiger sollten sich meinen Aufsatz durchlesen und eine 1000D oder 550D mit Kit kaufen. :D

womit du mir recht gibst, dass der fragebogen eigentlich nonsens ist ...
 
AW: Die definitive KB vs. APS-C Abhandlung

Was die Größe und Gewicht angeht: Meine 40D mit Batteriegriff ist fast genau so groß wie die 1D Mark II und nur unwesentlich leichter.
Gibt es irgendeine Verpflichtung, an die 40D einen BG dranzuschnallen? In welche Richtung willst du hier argumentieren? :confused:
Größe und Gewicht gehören immer noch im "Normalsetup" verglichen, außer man will diese Parameter bewusst und freiwillig in die Höhe treiben!
Und standardmäßig hat die 40D (und viele andere) keinen BG und die 1D einen integrierten und nicht abnehmbaren.

Erwin
 
polemik hilft leider noch weniger.
ich habe nichts gegen technische diskussionen, auch wenn es vielleicht vordergründig so aussehen mag. ich hab nur was dagegen, wenn technisch nur der technik wegen diskutiert wird. mir fehlen halt nur in den meisten fällen entsprechende bildliche beispiele, sodass sich die diskussion auch für mich lohnt.



womit du mir recht gibst, dass der fragebogen eigentlich nonsens ist ...

Habe hier zwei Aufnahmen von 7D u Mk2.(habe beide).
Da es meine ersten bilder sind ,die ich hier hochlade weiss ich nicht ob Bilddaten vorhanden.
Bilder sind mit 200 mm L 2,8 u. 300 mm L 4.0 is.
Einstellung:
Alles auf Manuell
Stativ Linhof mit Gizokopf
Spiegelvorauslösung
Fernauslöser
Beide Objektive Mit Bl 8
Bild Mittig auf Pixelebene 100 % Crop
Entwickelt in DPP alles auf Null

Also ich sehe schon eine etwas bessere Bildqualität ( Schärfe u. Kontrast).
mfg. hery
 
Habe hier zwei Aufnahmen von 7D u Mk2.(habe beide).
Da es meine ersten bilder sind ,die ich hier hochlade weiss ich nicht ob Bilddaten vorhanden.
Bilder sind mit 200 mm L 2,8 u. 300 mm L 4.0 is.
Einstellung:
Alles auf Manuell
Stativ Linhof mit Gizokopf
Spiegelvorauslösung
Fernauslöser
Beide Objektive Mit Bl 8
Bild Mittig auf Pixelebene 100 % Crop
Entwickelt in DPP alles auf Null

Also ich sehe schon eine etwas bessere Bildqualität ( Schärfe u. Kontrast).
mfg. hery

... in Deinem Beispiel definitiv. Erstaunlich ist, dass die 7D trotz kürzerer Belichtungszeit hier heller ist, bzw. z.T. sogar ausgefressene Lichter zeigt.

Der Schärfeeindruck deckt sich allerdings nicht ganz mit meiner Erfahrung mit der 7D - aber das hier ist ein 1:1 Vergleich.

Gruß
Daniel
 
Ohne ausreichende Systematik bringen Bilder gar nichts.

  1. Muss die Fragestellung exakt umrissen sein.
  2. Muss der jeweils angemessenste Lösungsansatz bestimmt und umgesetzt werden.
  3. Muss die Relevanz des Ergebnisses für verschieden Ausgabeszenarien ermittelt werden.

Da vermutlich die Ergebnisse auch noch vom jeweiligen Vertreter des Formates abhängt müsste um zu einem umfassenden Ergebniss zu kommen dieser Vergleich eine ausreichende Anzahl von Kameras bzw. Kamerakobinationen umfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten