• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

..weil mal wieder hohe ISO mit Nachtfotografie begründet wird.. Einfach nur mal ne Minute weiterdenken..

Bei Dingen die sich bewegen hift dir das denken an ein Stativ auch herzlich wenig ;)
 
das haben die Besitzer von Kutschen wahrscheinlich auch gesagt als die ersten Motorwagen auf die Strassen kamen :D

OT on: Und das werden die Kritiker im Jahre 2050 auch sagen wenn dann jeder D*pp auf Luftstraßen rumkreisen soll das es schon 2014 auf der Erde reichte. Und sie werden recht haben.
Merke: Wer behauptet früher war alles besser ist dumm. Wer behauptet später wird alles besser ist mMn noch dümmer.
 
nee, fensterguckerl. Ganz simpel, das Licht ist nicht selbst gewählt und hat nicht die Stärke der Sonne oder eines strahlenden Himmels. Geh in eine Halle, dabei benutzt Du 1/800s und f/4 und schon sind deine gewünschten ISO100 und auch ISO1600 Geschichte. Wo man auch HighISO ansetzt - und wenn es ISO25.600 sind, was soll das ständig naive Nachtsichtgerät-Gequatsche?? Es gibt zu Genüge Beispiele..
 
Ein nativer Sucher an einer 400 Euro apsc Dslr ist massiv grösser als der gecroppte an einer Multitausendeuro KB Dslr. Das ist also nur eine Scheinalternative.
Das stimmt schon mal nicht. Selbst bei der Suchergröße verglichen mit 50mm Objektiv sins diese etwa gleich groß. Vergleicht man mit der äquivalenten Brennweite (35mm APSC vs. 50mm KB), so fällt das Ergebnis für APSC sehr mies aus. Dieser Vergleich ist aber sehr sinnvoll, ist doch Normalbrennweite mit Normalbrennweite zu vergleichen (und nicht was im Prospekt steht).
 
Das stimmt schon mal nicht. Selbst bei der Suchergröße verglichen mit 50mm Objektiv sins diese etwa gleich groß. Vergleicht man mit der äquivalenten Brennweite (35mm APSC vs. 50mm KB), so fällt das Ergebnis für APSC sehr mies aus.

Bitte was?
Die Suchergröße verringert sich wenn man die Brennweite verkleinert?
 
Bitte was?
Die Suchergröße verringert sich wenn man die Brennweite verkleinert?
Ich weiß jetzt nicht, wie Du das verstehst. Ich sage mal so:

Betrachte ich das Motiv durch den Sucher oder als Original direkt ohne Kamera, so habe ich einen Größenvergleich. Während sich die Bildgröße bei montieren eines Objektivs anderer Brennweite nicht ändert, wenn ich das Motiv ohne Umweg über die Kamera betrachte, ändert sich die Motivgröße sehr wohl, bei Betrachten durch den Sucher. Je Tele desdo groß.

Als alter Knippser aus der Filmzeit verlange ich: Bei Normalobjektiv hat das Sucherbild so groß zu sein, wie die Originalmotivbetrachtung neben der Kamera - also 1:1 oder 100%. Meine olle OM1 schaffte das locker. Meine jetzige inzwischen total veraltete d700 schafft das fast. Jede APSC Kam versagt kläglich, wenn ich dort ein Normalobjektiv (35mm) drauf schraube.

Selber gucken macht schlau!
 
Das erklärt aber immer noch nicht, warum - wie du schreibst:

bei jeweils 50 mm Brennweite die Suchergröße (volle APS-C-Größe verglichen mit dem entsprechenden 1,5x kleineren Ausschnitt des KB-Suchers) etwa gleich groß ist, bei Wechsel auf 1x35 mm aber plötzlich APS-C "sehr mies" sein soll, also offenbar die Suchergröße kleiner geworden sein soll.
 
Ah - dann kommen wir der Sache schon näher.
Allerdings sollte man wenn man die Größe eines Objekts im Sucher meint nicht von "Suchergröße" sprechen, da dieser Begriff endeutig als etwas anderes verstanden wird, und die Suchergröße sich mit der Brennweite eben nicht ändert.

Aber rechnen wir einmal, am Beispiel Nikon, um es zu konkretisieren:
(Sucherbildabdeckung <100% in diesem Beispiel mal außen vor)

D5200: Sensorbreite 23,5 mm, Suchervergrößerung 0,78 - Suchergröße 18,3 mm
D3X: Sensorbreite 35,9 mm, Vergrößerung 0,7 - Suchergröße 25,1 mm - also um 37% größer
Der ca. 1,5x kleinere APS-C Ausschnitt ist dabei 16,5 mm - also um 10% kleiner

Und jetzt zu "Größe im Sucherbild":
Bei einem 50mm-Objektiv wird sagen wir ein Objekt an APS-C zB die halbe Suchergröße einnehmen, also 9,2 mm bei der D5200.
Bei 50 mm an Kleinbild nimmt es 1/3 der gesamten Suchergröße ein, also 8,4 mm bei der D3X. Es wird bei KB also sogar kleiner dargestellt!

Wechseln wir nun zu 35mm an APS-C, so wird es dort ebenfalls 1/3 des Bildes einnehmen, unter der Annahme dass 35 und 50mm äquivalent sind: ergibt 6,1mm.
Von plötzlich "sehr mies" also keine Rede - es sind genau wieder jene 37% Unterschied wie bei der gesamten Suchergröße. ;)
 
Das stimmt schon mal nicht. Selbst bei der Suchergröße verglichen mit 50mm Objektiv sins diese etwa gleich groß.
Bei den aktuellen FX-Nikons ist die Suchervergrößerung etwa 0,7fach, bei den Einsteiger-DX-Kameras etwa 0,8fach und bei den 7x00 0,95fach – jeweils bei 50 mm. Damit erscheint bei den FX-Kameras im DX-Modus der relevante Sucherausschnitt kleiner als bei DX-Kameras.

Vergleicht man mit der äquivalenten Brennweite (35mm APSC vs. 50mm KB), so fällt das Ergebnis für APSC sehr mies aus. Dieser Vergleich ist aber sehr sinnvoll, ist doch Normalbrennweite mit Normalbrennweite zu vergleichen (und nicht was im Prospekt steht).
Wenn es um den Vergleich FX im DX-Modus zu DX geht, dann ist allerdings bei beiden Systemen die Normalbrennweite ca. 35 mm. Damit haben die DX-Kameras hier die Nase vorn.

Vergleicht man FX im Vollbild-Modus mit DX und jeweils Standardbrennweite, dann ist die Suchervergrößerung bei FX stärker – wobei der Unterschied von Einsteiger-DX zu D7x00 größer ist als der von D7x00 zu FX.

L.G.

Burkhard.
 
Nur den Unterschied zwischen "Deiner" und "meiner" Suchergröße hab' ich nicht verstanden.
Das Missverständnis entstand dadurch, dass "Suchergröße" üblicherweise die sichtbare Größe des Sucherfensters meint - also
Größe des Bildes auf der Mattscheibe/Sensorgröße x Vergrößerungsfaktor der Optik (x ggf. Sucherbildabdeckung in %)

Du meintest allerdings wie groß ein Objekt bei 35 bzw. 50 mm Brennweite im Sucher abgebildet erscheint.
 
Wenn es um den Vergleich FX im DX-Modus zu DX geht, dann ist allerdings bei beiden Systemen die Normalbrennweite ca. 35 mm. Damit haben die DX-Kameras hier die Nase vorn.
Stimmt, nur macht das ein FX Benutzer nicht ganz freiwillig. Im üblichen Fall der möglichst guten Abdeckung des Sensorformats/Sucherbildes ist der DX Sucher wie eben vereinbart 37% kleiner. Ob das nun (nicht) echt mies ist...
 
Stimmt, nur macht das ein FX Benutzer nicht ganz freiwillig.
Klar. Es ging ja ursprünglich auch nur darum, dass eine FX-Kamera im DX-Modus auch Nachteile gegenüber einer DX-Kamera hat.

Im üblichen Fall der möglichst guten Abdeckung des Sensorformats/Sucherbildes ist der DX Sucher wie eben vereinbart 37% kleiner. Ob das nun (nicht) echt mies ist...
Nein, du musst schon die Suchervergrößerung mit einrechnen – es geht ja um die Größe eines Objekts, wie man sie im Sucher sieht und nicht um die Größe auf der Mattscheibe. Bei den Nikon-Einsteigermodellen ist man dann bei Normalbrennweite bei einer Vergrößerung von 0,53 statt 0,7 (FX), das sind 25 % weniger, bei den besseren DXen etwa 0,63, also 10 % weniger als FX. Ich will jetzt gar nicht die Unterschiede wegdiskutieren – auch 10 % merkt man noch. Mal ganz abgesehen davon, dass die größere Suchervergrößerung bei DX bei gleicher Blende auch zu einem dunkleren Sucherbild führt.

L.G.

Burkhard.
 
Die Suchergrössen hatte ich schon mal hier verglichen.http://www.pic-upload.de/view-18929145/sucher4.png.html


Während eine auf Apsc gecroppte Nikon KB auf gerade mal 180mm2 kommt, blickt man bei einer 400 Eur K-500 auf ca. 330mm2.


Das ist fast plus 50%.


Der Unterschied zwischen dem ungecropten Sucherbild und derselben Apsc Kamera ist in etwa gleich gross.


Das kann jeder für sich bewerten, aber wer das gecroppte KB-Sucherbild als unbedeutend kleiner als das Apsc Sucherbild darstellt, sagt damit automatisch auch, dass der Unterschied zwischen den normalen Sucherbildern von Apsc und KB unbedeutend ist...
 
versuchs mal über den Post

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11009775&postcount=1
 
Mir sind die genauen Größenverhältnisse der Sucherbilder (zum Original oder untereinander) nicht so wichtig. Beholder hat dazu noch Flächen ins Verhältnis gesetzt, was den direkten Vergleich erschwert.

Der KB DSLR Sucher (Nikon d4: 70%) kommt jedoch der Anforderung am nächsten, bei Normalobjektiv ein Sucherbildgröße 1:1 zum Original zu bieten. APS-C fällt da (klar) ab. Nimmt man aber die d7000, so hat man mit 94% Sucherbildgröße bei 50mm immer noch 65% bei 35mm Normalobjektiv ist praktisch gleich und die d5100 (78% bei 50mm) fällt dann ab.

Unerreicht bleibt die alte analoge KB SLR Sucher, der eine Sucherbildgröße von 1:1 mit 50mm Objektiv tatsächlich schafft. Diese Kameras hatten aber auch keine Elektronik zwischen Mattscheibe und Prisma (z.B. zum Einblenden von Hilfslinien und Aufnahmedaten). Dann schafft man die für 1:1 erforderliche Okularbrennweite von 50mm.
 
Darf ich fragen, was an einem Riesensucher so toll sein soll? Den einzig objektiven Vorteil sehe ich in der Helligkeit. Ich fand/finde die Sucherbildgröße in einer 40D ziemlich ok - im Gegensatz dazu muß ich in der 5DIII umherschauen, um alles im Blick zu haben. Die Ausgangsfrage (KB/Cropmode vs. Crop) wurde ja schon beantwortet..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten