Ich war von ansonsten vollkommen vergleichbaren Fotos ausgegangen, und das halte ich auch für selbstverständlich. Also komm mir nicht mit Kompaktknipsen und Handys.
Ja, das ist ein Grundproblem der Kommunikation und umso mehr in solchen Foren wo wir einander gar nicht kennen: Der Sender und Empfänger denken oftmals in ganz anderen Sphären oder setzen einfach andere Grundgedanken voraus und merken es nicht.
Da hilft wohl nur geduldiges Annähern und Begriffe und Gedanken klären.
Na gut, dann versuche ich es noch einmal mit geduldigem Annähern und Begriffe und Gedanken klären.
Es wurde hier das Argument gebracht dass Objektive an Kleinbildformat generell
weniger exakt fokussieren müssen um ein gleich scharfes Endergebnis Bild zu bekommen als an kleineren Sensoren. Das ist nach meinem Dafürhalten unzutreffend, und da dieser Thread ja so etwas wie ein Leitfaden zur Auswahl Kleinbild vs. kleinere Sensorformate sein soll, möchte ich das nicht unwidersprochen lassen.
(Den Vergleich mit Kompaktknipsen und Fotohandy habe ich gebracht um mit dem Mittel der Übertreibung zu argumentieren dass die Abhängigkeit von der Sensorgröße eben genau andersrum ist - oder gelten bei denen etwa andere Gesetze der Physik und Optik...?)
Da du (@ Masi1157) offenbar weder meinen Ausführungen zB
hier noch meinen praktischen Beobachtungen Glauben schenkst hilft wohl nur ein Selbstversuch:
Nimm eine Kamera mit Kleinbildsensor plus eine mit APS-C-Sensor oder kleiner; dann mache mit beiden Kameras das gleiche Foto von einem beispielsweise 1 Meter entfernten Gegenstand - selbstverständlich wie du selbst forderst unter Berücksichtigung vergleichbarer Bedingungen, insbesondere Perspektive und Bildwinkel.
Anschließend simuliere das weniger exakte Fokussieren indem du die Entfernungseinstellung am Objektiv in beiden Fällen auf sagen wir 0,8 m verstellst. Welches der beiden Fotos (natürlich wieder bei Betrachtung des Endergebnisses in gleicher Größe, keineswegs etwa in der berüchtigten 100%-Ansicht) ist nun unschärfer geworden?