@ Heinz
das günstige 50mm 1.8II wäre leicht abgeblendet höher auflösend.
Dass es ein kleines Plus desselben Objektives an höherauflösenden Sensor gibt, das ist bekannt (hoffe ich doch). Wenn die Optik aber schon schlecht ist, dann wird das nicht wirklich sichbar besser.
Ich schrieb ja schon des öfteren, dass eine VB-Kamera ihre Stärken in verschiedenen Bereichen hat, aber manchmal kann ich mich bei einigen Tests und Vergleichen nur den Kopf schütteln, was das denn nun soll...
Ist wie auch schon beschrieben die Aufnahme einer Ente auf dem Teich... was für eine aussagekräftige Aufnahme... am besten noch durch die Fensterscheibe hindurch fotografieren...
Das schon von mir beschriebene Verhalten der Randschärfe, darauf wurde nicht eingegangen.
Das Kid-Objektiv 18-55 IS wünschte ich mir in einem guten Gehäuse, da es optisch wirklich gute Ergebnisse bringt und mit den Aufnahmen des 50mm 1.8II kaum zu unterscheiden sind (Schärfeleistung). Der Kontrast ist beim 50mm ganz leicht im Vorteil... Versuche mit Blende 8 beim Kid und 5,6 beim 50mm. Ich würde wetten, dass den Unterschied beim Blindvergleich jeder seine Schwierigkeiten hätte die Bilder auseinander halten zu können, welches Objektiv im Einsatz war.
Und auch, wo denn ein wirklich entscheidender Unterschied von Bedeutung wird, darauf weis keiner eine Antwort, die Aussagekräftig genug ist. Sicher mag der UWW bei Vollbild ein interessanter Aspekt sein, und wer mit TS-Objektiven arbeitet, der möchte 17mm auch als solches nutzen können. Das kann nur mit Vollbild...
Wo fängt der Spaß an, wo eine VB-Kamera mehr und deutlich sichtbar Vorteile das Plus ausmacht, wo sie sich deutlich genug abgrenzen kann. Das wäre zu klären (oder ist ja schon angesprochen worden). Wo ist in der Praxis der Vorteil einer FB-Kamera relevant, wo ist es ähnlich, und wo mögen sogar die Crop-Systeme einen Vorteil verbuchen.
Wenn ich mir "nur" Beispiele herausnehme, wo eine FB-Kamera punkten kann, so ist es für mich einseitig, aber legitim. Ich kann den Spies aber auch herum drehen, und den Vorteil der Crop-Kameras herausstellen (siehe meinen Objektivvergleich-Auflösung), wo eine Cropkamera eine ähnlich hohe Auflösung im Randbereich bringt wie eine Vollformat-Kamera im Randbereich... und das auch noch bei weniger Auflösung des Sensors.
Da beide Systeme eine Berechtigung haben, so wird es nie eindeutig, welches System denn nun das bessere ist, sondern die Frage, welches System brauche ich für welchen Einsatz. Wo macht es Sinn Vollbild zu benutzen, was eine Crop nicht kann... wo ist die Technik entscheidender als die optischen Leistungen (AF beispielsweise). Was nützt mir eine Vollbildkamera, wenn ich mit einer 7D viel besser schnelle Bewegungen eines Objektes in den Griff bekommen kann... geschweige von MF-Kameras, die dafür noch schlechter geeignet sind und Großbild geht überhaupt gar nicht !