• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Für normale Ausbelichtungen in Verbindung mit adäquatem Betrachtungsabstand kann ich mit einer KB-Kamera wie 5DII, D3x oder A900 einen APS-C Ausschnitt anfertigen, der sich exakt wie mit einer APS-C Kamera aufgenommen verhält und diese obsolet macht.

ja ... wenn da nur nicht die höhere pixeldichte der APS-C sensoren wäre ... sprich: der APS-C holt eben noch einen tick mehr an schärfe raus aus dem objektiv und das eben zu lasten eines höheren rauschens.
 
ja ... wenn da nur nicht die höhere pixeldichte der APS-C sensoren wäre ... sprich: der APS-C holt eben noch einen tick mehr an schärfe raus aus dem objektiv und das eben zu lasten eines höheren rauschens.

ich schrieb doch: "exakt gleich". Und das ist auch so. Auf gleiche Größe ausbelichtet, hast Du exakt gleiche Schärfe, gleiches Rauschen, gleiche Tiefenschärfe usw.....

Das Rauschen z.B. hängt nur von der Sensorgröße ab. Die ist in dem Falle gleich, Du schneidest ja aus dem KB-Bild die APS-C Sensorgröße aus.

Also nochmal: exakt gleiche Ergebnisse!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das Rauschen z.B. hängt nur von der Sensorgröße ab. Die ist in dem Falle gleich, Du schneidest ja aus dem KB-Bild die APS-C Sensorgröße aus.

nein!

APS-C-sensor hat einfach mehr pixel auf der selben fläche wie ein KB-sensor. wenn du also das bild einer 5D irgendwas auf das format einer APS-C-kamera beschneidest, hast du danach weniger pixel als wenn du das bild gleich mit einer APS-C-kamera gemacht hättest (vorausgesetzt, du verwendest keine "alte" APS-C-kamera).

siehe auch im eröffnungspost unter ==> Part 1. - Die technische Seite, eines größeren Sensors. und dann weiter bei ==> 1.Pixeldichte (Pixel/Fläche)
 
nein!... wenn du also das bild einer 5D irgendwas auf das format einer APS-C-kamera beschneidest, hast du danach weniger pixel als wenn du das bild gleich mit einer APS-C-kamera gemacht hättest (vorausgesetzt, du verwendest keine "alte" APS-C-kamera).

vielleicht hast Du weniger Pixel (ein APS-C Ausschnitt aus der 5DIII hat wahrscheinlich eh 12,5 Mpixel), aber das spielt absolut keine Rolle, wenn Du auf die gleiche Größe ausbelichtest.

Ich sagte aber "gleiche Sensorgröße", und die ist gleich, da Du ja aus dem KB-Sensor die APS-Größe ausschneidest. Damit ist auch bei gleicher Ausbelichtung das Rauschen absolut gleich (bei gleicher Sensortechnologie).

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich bin letzte Woche von der 500D auf die 5D MK1 gewechselt, weil ich
- gerne AL fotografiere
- einen Blitz nicht mag
- und deshalb öfters mit höheren ISO arbeite
- gerne mal einen Bildausschnitt mache
Also alles Vorteile die hier immer wieder bei Vollformat angepriesen werden.
Ich nutze dabei am liebsten meine Festbrenner und setze meine Variablen Objetive nur ein, wenn ich zwischendurch nicht wechseln kann, aber verschiedene Brennweiten brauche. Z.B. bei Veranstaltungen, wo ich aber nicht nach vorne stürzen kann um mein Bild zu machen.
Ich habe meine unten aufgelisteten 3 Festbrenner (28mm, 50mm, 85mm) an der 5D getestet und habe mit keinem (!) Objektiv ein wirklich zufriedenstellendes Foto hinbekommen. Mit der 500D konnte ich alle auf F2.2 abblenden und hatte eine sehr gute Schärfe. Ich Vergleich dazu waren die Bilder mit der 5D bei F2.2 eher unscharf.
Bin ich denn nun einfach zu blöd oder was?
Ich bin zumindest sehr enttäuscht und habe die 5D MK1 auch schon wieder zurückgegeben.
Ich war blöd genug vorher meine 500er zu verkaufen. Welche DSLR ich mir nun zulege weiß ich noch nicht. Vielleicht warte ich bis zum Frühjahr.
Im Moment arbeite ich auch sehr gerne mit meiner GF1, die wirklich sehr gute Bilder liefert, aber bei AL natürlich auch ihre Grenzen hat. Dafür hat sie den Vorteil, das sie sehr klein und leicht ist und damit immer dabei sein kann.
Vielleicht sollte ich einfach aufhören hier zu lesen und mehr fotografieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Gut fand ich den vergleich von Crop+200L und KB+300L beide @f8
..
Deswegen sprach ich den Fotografen der Beispielbilder auch an, diese Bilder mögen mal so auftreten, aber DAS halte ich nicht für den Stand der Dinge bei der Kombination 7D+70-200@f/8 (Das sind sage und schreibe Neupreis 1100+400=1500Eur). Und das Equip ist kein Zehntel der 1.500Eur wert, wenn es NUR so wäre. Gegenbeispiele, dass eine 7D, wie auch ein 70-200@f/8 absolut saubere Bilder machen, gibt es zuhauf (zB 7D Beispielbilder wie hier)

Tatsache ist, dass die 7D ne Menge von einem Objektiv fordert, aber der angesprochene/gezeigte Bildvergleich ist KEINE REFERENZ zur hier stattfindenden Diskussion. Grad unser werter Mit-User kaha300d hat Vergleiche gemacht, und könnte vielleicht zu diesem Vergleich etwas sagen..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
...Tatsache ist, dass die 7D ne Menge von einem Objektiv fordert,...

Das kommt immer drauf an, auf welche Größe man ausbelichtet, oder welche Crops man macht.

Bis A3 würd ich sagen, fordert die 7D nicht mehr von den Obektiven als eine 30D.

Mit adäquatem Betrachtungsabstand kannst Du sogar ausbelcihten so groß Du willst, und Du wirst keinen Unterschied sehen (Na ja, die 7D ist schon eine neue Sensortechnologie und rauscht grundsätzlich weniger).

Gruß,

Karl-Heinz
 
um dem Problem KB-Crop aus dem Wege zu gehen, habe ich mich mit 5DII + 7D ausgerüstet.

Am 24.08.2008 war mein Einstieg in die SLR-Fotografie, und ich vermute, das System passt jetzt erst einmal. Linsen evtl. noch austausch/erweiterbar, aber die beiden Bodies passen perfekt.
 
Wisst ihr, was ich seltsam finde??
ich denke, es wird wohl keinen hier geben, der die vorteile des KB-formates ernsthaft in frage stellt. die KB hat die selbe berechtigung wie das mittel- oder gar großformat.
nur: wollen wir jetzt die selbe expertise erstellen, welche die unterschiede zwischen KB- und mittelformat herausarbeitet? oder eine, welche die unterschiede zwischen mittel- und großformat aufzeigt?

...das genau das, niemand ernsthaft bezweifelt, gleichzeitig aber festgestellt wird, das es kaum Unterschiede zwischen APS-C und KB geben soll.
Wie verbohrt kann man nur sein, wenn man einen Unterschied von KB / APS-H / APS-C zu Mittel- & Großformat erkennt, einen Unterschied von Mittel- zu Großformat erkennt, aber keinen Unterschied zwischen APS-C zu KB einsehen will??
 
kaha, ich bezog mich nicht auf einen bestimmten Thread/Beitrag, sondern eher auf Dein Wissen, weil Du schon soviele Vergleichsbilder gemacht hast (und insoweit hast Du schon geholfen ;))

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ... wenn da nur nicht die höhere pixeldichte der APS-C sensoren wäre ... sprich: der APS-C holt eben noch einen tick mehr an schärfe raus aus dem objektiv und das eben zu lasten eines höheren rauschens.
Ein APS-C Sensor holt nicht mehr Schärfe aus einem Objektiv - mehr Schärfe ist nichts anderes als eine Verstärkung von Microkontrasten, und da hat z.B. die alte 5D a.G. des sehr dünnen AA-Filters geglänzt.
Durch den höheren Pixelpitch sind im Idealfall mehr Details zu erkennen - wenn das Objektiv diese auch auflösen kann. Das hat wiederum rein gar nichts mit Schärfe zu tun.

Meine Erfahrung ist gegenteilig:
Ein Bild der 50D muss ich im Vergleich mehr nachschärfen als das der 5D MKII um (in der 100% Ansicht) die gleiche Schärfewirkung zu haben. D.h. dass mir die 5D schon von Haus aus mehr Microkontraste liefert als die 50D.
Für das jeweilige Ausgabeformat muss natürlich dann nochmals entsprechend nachgeschärft werden - das lasse ich jetzt mal aussen vor.

Gruss

Wahrmut
 
Wisst ihr, was ich seltsam finde??


...das genau das, niemand ernsthaft bezweifelt, gleichzeitig aber festgestellt wird, das es kaum Unterschiede zwischen APS-C und KB geben soll.
Wie verbohrt kann man nur sein, wenn man einen Unterschied von KB / APS-H / APS-C zu Mittel- & Großformat erkennt, einen Unterschied von Mittel- zu Großformat erkennt, aber keinen Unterschied zwischen APS-C zu KB einsehen will??

Das hat dann mit verbohrt zu tun, wenn es relevant wäre -ist es aber für 99% der Anwender eben nicht - wer Mittel- oder Großformat einsetzt, macht das in der Regel nicht aus Spaß an der 100%-Ansicht, nein er bnötigt es. Bei KB und APS-C ist das auch meiner Meinung nach nicht der Fall.

(Und nein, ich bin kein Newcomer - ich habe seit 1981 mit KB Dias fotografiert...)
 
GangZda, wenn Du jetzt noch eine vergleichbar gute "Die definitive Canon vs. Nikon Abhandlung" schreiben würdest, dann wäre das Forum wirklich nur noch als Anlaufstelle bei technischen Problemen interessant.

Im Ergebnis läuft es für mich ebenso auf "Schnapp Dir Deine Kamera und mach einfach Bilder" raus.
 
nein!

APS-C-sensor hat einfach mehr pixel auf der selben fläche wie ein KB-sensor. wenn du also das bild einer 5D irgendwas auf das format einer APS-C-kamera beschneidest, hast du danach weniger pixel als wenn du das bild gleich mit einer APS-C-kamera gemacht hättest (vorausgesetzt, du verwendest keine "alte" APS-C-kamera).

...

Diesen Vorteil haben die meisten aktuellen Cropkameras gegenüber den aktuellen und alten VF-Kameras.

Dieser Vorteil kommt aber nur bei den Bildern zum tragen, die einen Beschnitt auf das Cropformat erfordern und die auch noch tatsächlich von der größeren Pixelzahl profitieren.

Und, dieser Pixeldichte-Vorteil ist zumeist geringer als der Cropnachteil. Zwischen 50d und 5dII ist es ein Faktor von 1,36. Das heißt man müsste am VF gerade einmal ein um den Faktor 1,36 längere Brennweite verwenden um das selbe Ergebniss zu erhalten.

Zwischen einer Nikon d300 und der D3x ist der Verlängerungsvorteil gerade noch 1,06.

Dieser Vorteil ist letztendlich kein Formatvorteil. Denn eine aktuelle 550d hat gegenüber einer aktuellen 1000d ebenfalls einen Televerlängerungsvorteil von 1,34. Und dass obwohl beide Crop-Kameras sind.

Die aktuelle D3x hat gegenüber der aktuellen D700 einen Televerlängerungsvorteil von 1,41 obwohl beide dasselbe Format haben.

Wenn dieser Punkt aufgrund des fotografischen Schwerpunktes ausschlaggebend ist wird man natürlich die 550d, die 60d oder die 7d wählen. Aber eben nicht weil sie den kleineren Sensor hat, sondern der Pixeldichte wegen (Zähneknirschend) obwohl sie den kleineren Sensor hat.
 
Ein APS-C Sensor holt nicht mehr Schärfe aus einem Objektiv - mehr Schärfe ist nichts anderes als eine Verstärkung von Microkontrasten, und da hat z.B. die alte 5D a.G. des sehr dünnen AA-Filters geglänzt.
Durch den höheren Pixelpitch sind im Idealfall mehr Details zu erkennen - wenn das Objektiv diese auch auflösen kann. Das hat wiederum rein gar nichts mit Schärfe zu tun.

Meine Erfahrung ist gegenteilig:
Ein Bild der 50D muss ich im Vergleich mehr nachschärfen als das der 5D MKII um (in der 100% Ansicht) die gleiche Schärfewirkung zu haben. D.h. dass mir die 5D schon von Haus aus mehr Microkontraste liefert als die 50D.
Für das jeweilige Ausgabeformat muss natürlich dann nochmals entsprechend nachgeschärft werden - das lasse ich jetzt mal aussen vor.

Gruss

Wahrmut

Wahre Worte
 
@GangzDa. (Stand:24.10.10) Am zweiten Teil ("gestalterische Freiheit") muß definitiv gefeilt werden. Was ich da lese, ist keine Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen, sondern einfach nur ein Statement gegen KB. Kein Wort über den Bereich WW und Lichtstärke, kein Wort über Entfernungsprobleme, kein Wort über den resultierenden Preis bei Zusammenstellung eines System in Bezug auf eben genannte Umstände. Dafür aber das Thema Gewicht und Reisen zum Punkt zu machen ist zu wenig.

mfg chmee
 
Hallo,

Vielleicht hat es sich noch nicht herumgesprochen, aber ist es nicht so, dass verschiedene Kameras mit ein und demselben Objektiv sehr unterschiedliche Ergebnisse bringen!? Und wie ich es denn darstellen möchte, kann ich so eine Kamera glänzen lassen und eine andere schlechter stellen.

Die hier aufgeführten Aufnahmen (Dachfenster) sind beide eher schlecht und für mich unverständlich, dass darüber eine Beurteilung stattfinden soll/kann. Zudem sind es sicher keine Brennweiten und Objektive, die ein Optimum des Sensors herausstellen können.

Wie vorab schon beschrieben geht der Trend zur Zweitkamera, beide haben wollen, je nach Bedarf die Vorteile nutzen können.

Dass die 7D mehr leisten kann als meine vorige 450D, das sieht ausser Frage, aber meine Vergleiche mit einem 50mm 1.8 2 zeigten, dass auf Pixelebene ein Zuwachs an Auflösung zu beobachten ist, aber was den Schärfeeindruck anbelangt, da tut sich nicht wirklich ein Unterschied auf. Beide Kameras machen scharfe Bilder.

Das macht dann ein kleines Plus an Feinheiten für eine 7D aus, so wie es sicher auch im Vergleich 18MP bei der 7D gegen 24MP Vollvormat sein wird.

Unangefochten ist ber der 5DmkII das günstige Rauschverhalten, da die 7D schon bei 100ISO etwas Rauschen zeigt. Aber auch das ist mit Software korrigierbar, und keiner von uns kann sagen, ob die 5DmkII schon intern eine bessere Kompensierung durch Software beinhaltet, sicher auch das kleine Plus an größeren Sensoren (geringere Pixeldichte)

Zudem auch der Vergleich 60D zur 7D, gleiche Sensordichte, gleicher Processor. Dennoch gibt es auch da einen Unterschied. Der Vergleich bei Traum-Flieger (auch wenn es einigen nicht zusagen möchte) ist unter gleichen Bedingungen gemacht. Und auch da mit gleichen Voraussetzungen Unterschiede.

So sehe ich es erst einmal so, dass Canon schon darauf achtet, dass die teure Kamera auch etwas mehr Bildleistung bringen soll.

Was die technischen Eigenschaften anbelangt, so sind auch da wichtige Unterschiede in der Ausführung der Bodys ein Kriterium. Was die 7D derzeit technisch anbietet, da warten viele schon auf eine neue 5Dxy, etwas neidvoll, da in der Praxis sicher auch die Technik einen Beitrag zu besseren Bildern bringt, und nicht nur unter Laborbedingungen gearbeitet wird.

Ich denke, dass ein Profi, der höchste Auflösung benötigt, auch MF einsetzen wird oder noch dicker mit Großbild auffahren wird.

Der Unterschied KB oder Crop ist zwar gegeben, aber eher lächerlich gering gegenüber den wirklichen Profi-Geräten. Die Preise sind aber saftig...

Wenn jemand vor der Frage steht, was ist denn nun besser, VB oder Crop, dann ist auch klar, dass es ein Amateur sein muss (sorry, aber wenn ein Profi eine solche Frage stellt, dann wäre der Durchblick doch etwas zweifelhaft zu betrachten).
Wenn sich jemand zum ersten mal mit SR auseinandersetzt, dann finde ich es vermessen ihm ein Gerät in die Hand zu drücken, wo nur das letztentlich optimale der Schlüssel zum Erfolg sein kann/soll. Viel wichtiger ist da doch, wie schöne Bilder denn überhaupt entstehen können, Bildgestaltung.

Ich denke, dass insbesondere der Amateur dieses Thema interessieren wird, da Fachwissen fehlen mag und wichtige Informationen gesucht werden.

Und auch, das weniger auch mehr sein kann... Also lieber günstige Kamera und gutes Objektiv, statt teuren Body und schlechtes Objektiv (bei gleichen Ausgabenhöhe)

Die Unterschiede VB oder Crop werden nach meiner Ansicht etwas übertrieben dargestellt, es gibt sie, aber nicht in einem dramatischen Bereich, der einen Wechsel berechtigen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten