Zuki
Themenersteller
Werd mir evtl. auch eine E-PL1 kaufen ...
Nehme auch dann das Angebot mit dem 14-140er
du meinst das 14-150 oder? Vielleicht klappts dann mit der Raynox150 statt nem Makro....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Werd mir evtl. auch eine E-PL1 kaufen ...
Nehme auch dann das Angebot mit dem 14-140er
Zu 1. ja
Zu 2. ja
Zu 3. der MMF-2 genau wie der MMF-1 Adapter ermöglicht Dir die normalen FT Objektive an Deine E-P1 anzuschliessen. Hier mal eine Liste der ganzen FT-Objektive
Der MF-2 ist halt nur für die ganz alten OM-Objektive zu benutzen.
Der Unterschied zwischen MMF-1 und MMF-2 Adapter liegt NUR in der Materialverwendung, der MMF-1 hat ein Metallbajonett der MMF-2 aus Kunststoff.
Für mehr Infos solltest Du wohl besser im Technikthread zur E-P1 nachlesen, hier sollten ja nur Bilder gezeigt werden.
Gruß
Conrad
Hier noch ein Bild einer punktierten Zartschrecke.
E-P1 / MMF-1 Adapter / Zuiko ZD-40-150 / Hoya +4 Achromat.
Jein. Was für Brennweiten/ Lichtstärke/ Motive sind denn für dich interessant? Wieso willst du den kompromissbehafteten Adapterumweg gehen, wenn du die Objektiv noch kaufen musst? Bis auf lichtstarke Gläser ist der mFT-Objektivpark doch schon gut bestückt.... stimmt mein Eindruck, dass die OM-Objektive günstiger sind als die FT-Objektive?
Jein. Was für Brennweiten/ Lichtstärke/ Motive sind denn für dich interessant? Wieso willst du den kompromissbehafteten Adapterumweg gehen, wenn du die Objektiv noch kaufen musst? Bis auf lichtstarke Gläser ist der mFT-Objektivpark doch schon gut bestückt.
Hast du Adleraugen ?Würde mir nur den Body der E-P1 kaufen. Dann MF-2.
Habe eine DP1s, mit der ich sehr zufrieden bin, bis auf Lichtstärke. Daher die E-P1 als Ergänzung. Also brauche ich lichtstarke Objektive.
Ist das nicht sinnvoll?
Hast du Adleraugen ?
Wenn du nur die EP1 kaufst, würde ich nicht manuell fotografieren wollen.
Das habe ich Alles hinter mir.Mit der Lupeneinstellung ist Alles sehr umständlich,bei starker Sonneneinstrahlung auf dem Monitor unmöglich.
Erst mit dem VL2 auf der EP2 ist mir die Verwendung manueller Objektive möglich !
der MMF-1 hat ein Metallbajonett der MMF-2 aus Kunststoff.
Hallo Conrad,
also mein MMF-2 hat auf jeden Fall auch ein Metallbajonett.Gibt es da auch verschiedene Ausführungen?
Gruß! Alex
Hier sind Bilder der EP2 manuell fokussiert ,ohne die Einstelllupe zu bemühen,aber mit dem elektronischen Sucher VL2.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6952561&postcount=315
Der VF-1 ist ein rein optischer Durchgucker mit fester Brennweite bzw. Bildausschnitt. Damit kann man in Verbindung mit alten OM-Objektiven genau nichts anfangen!Meinst du, dass das mit einer E-P1 mit VF-1 auch möglich ist oder untercheiden sich die Sucher in der Qualität? Es ist einfach eine wahnsinnige Ersparnis mit den OM-Objektiven..
Ohne den EVF der E-P2 ist das einfach nur Krampf. Das soll mir mal einer vormachen, mit einem 150er und der Lupe vor dem Gesicht manuell zu fokussieren! Grauenhaft! Ich kriege das mit einem 90er Summi 30cm vor dem Gesicht nicht hin.
Nun, es ist ja nicht ausgeschlossen damit zu fotografieren und 50 mm sind noch nicht so furchtbar lang. Wenn nicht die Sonne dabei direkt aufs Display scheint, dann geht das sicher noch ganz gut. Nur.. bequem, komfortabel, sicher auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen (in diesem Fall große Umgebungshelligkeit), das ist etwas anderes. Ich verwende einige manuelle Linsen an der E-P2 (das OM 1,4/50 das Nokton 1,4/40, das Leica Summilux-M 2,0/90 und auch damit habe ich schon fotografiert) und deshalb weiß ich schon den EVF zu schätzen.Bei mir geht es konkret um dieses Objektiv:
http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm
Es verwirrt mich schon sehr, dass nahezu jeder davon abrät, das Objektiv gezwungenermaßen mit dem MF zu benutzen, die Bilder von Echodyne mit dem Objektiv jedoch scharf ohne Ende sind.(siehe oben die Links)
Nein, beide sind bis auf den Lack baugleich. Den MMF-2 gibt es aber offiziell nur im Set mit der PL1 und dem FT 40-150.Der MMF-2 soll wohl etwas leichter sein. Der Unterschied liegt dann wohl auch noch in der Farbe MMF-1 silber, MMF-2 schwarz.