• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die besten Objektive an der E-PL1, E-P1/2

eigentlich echt doof dass sie das kit mit dem 40-150 anbieten und keins mit dem 45-200 :mad:
ein 70-300 wäre dann natürlich prima...:)
 
Ich habe die Befürchtung das könnte an einer Pen eine ergonomische Katastrophe werden.
Das geht eigentlich. Bei der Brennweite braucht man ohnehin ein Einbeinstativ. Viel hinderlicher finde ich den etwas unsicheren AF.

Grüße
Andreas
 
achso, ne ich sprach von einem 70-300 MFT, also ohne Adapter... soll ja das Gerücht geben dass im nächsten Jahr eins kommt. Adapter ist für mich nix, ich brauch einen zuverlässigen AF.
Das heisst, es kann bis dahin nur ein 45-200 werden.....
 
achso, ne ich sprach von einem 70-300 MFT, also ohne Adapter... soll ja das Gerücht geben dass im nächsten Jahr eins kommt. Adapter ist für mich nix, ich brauch einen zuverlässigen AF.
Das heisst, es kann bis dahin nur ein 45-200 werden.....

kommt im Herbst als 100-300 von Lumix
 
kommt im Herbst als 100-300 von Lumix
Wer soll denn 600mm (wie KB) bei diesen Mini-Cam´s unverwackelt aus der Hand halten?
Geht das dann nur noch bei Sonnenlicht oder vom Stativ aus? Selbst die 150mm fand ich schon grenzwertig freihand.
Bei einer SLR am Auge habe ich was in der Hand und halte mit dem ganzen Körper, diese PEN´s scheinen mir dafür nicht sooooo richtig geeignet.
 
Wer soll denn 600mm (wie KB) bei diesen Mini-Cam´s unverwackelt aus der Hand halten?
Geht das dann nur noch bei Sonnenlicht oder vom Stativ aus? Selbst die 150mm fand ich schon grenzwertig freihand.
Bei einer SLR am Auge habe ich was in der Hand und halte mit dem ganzen Körper, diese PEN´s scheinen mir dafür nicht sooooo richtig geeignet.

wenns mit einer E620 geht, dann sollte es auch mit einer PEN funktionieren ;)

140mm sind vollkommen problemfrei zu halten ... mit dem adaptierten 70-300 hatte ich da bei Endbrennweite schon mehr Probleme.

Für mich habe ich entschieden, dass 300 nicht sein muss, 150 oder 200 als Endbrennweite sind aber schon wichtig.
 
...140mm sind vollkommen problemfrei zu halten ... mit dem adaptierten 70-300 hatte ich da bei Endbrennweite schon mehr Probleme...
Na ja, 140mm mit 1/200 sek. ist natürlich kein Problem.
Meine 7D halte ich mit einem 100-400 sogar mit 1/100 sek (teils mit etwas Glück noch länger). Und da stelle ich mir gerade die PEN mit einem 300-er vor - was von der (KB-) Brennweite ziemlich identisch ist. Das halte ich nur für kurze Verschlusszeiten oder vom Stativ aus für wirklich praktikabel um den guten Sensor unverwackelt bedienen zu können.
 
muss man alles mal testen, im Notfall kommt ein Einbein mit. :)
Nun teste ich erstmal das 45-200
 
wenns mit einer E620 geht, dann sollte es auch mit einer PEN funktionieren ;)
Der Einwand von Thomas war schon berechtigt. Eine DSLR stützt du am Kopf ab, und bei den weitaus meisten von uns zittert der deutlich weniger als die Hände.

Meine persönliche Lösung dafür ist entweder ein Einbein oder die Brust-/Schulterstütze von Novoflex. Die hat ein deutlich kleineres Transportmaß als ein Einbeinstativ und stabilisiert (bei der Pen als Bruststütze) erstaunlich gut. Für den Wechsel auf Hochformat habe ich einen Kugelkopf (einen kleinen von Benro) draufgesetzt.

Damit ist das 70-300 an der Pen (die ja stabilisiert) bei 1/250 und 300 mm durchaus verwacklungsfrei zu halten. Gegen den unsicheren AF hilft leider nichts.

Nun teste ich erstmal das 45-200
Auch da würde ich als Minimum die Novoflex-Stütze mitnehmen.

Grüße
Andreas
 
aber beim 14-150 gibts keine Bedenken oder? Ich hab nur einen kleinen Gorillapod.... das grosse Einbein kommt mit der EPL1 glaub etwas seltsam... :rolleyes:
 
Na ja, 140mm mit 1/200 sek. ist natürlich kein Problem.
Meine 7D halte ich mit einem 100-400 sogar mit 1/100 sek (teils mit etwas Glück noch länger). Und da stelle ich mir gerade die PEN mit einem 300-er vor - was von der (KB-) Brennweite ziemlich identisch ist. Das halte ich nur für kurze Verschlusszeiten oder vom Stativ aus für wirklich praktikabel um den guten Sensor unverwackelt bedienen zu können.

:) naja man muss sich zwar nicht mehr an die alten Zeitdaumenregeln halten, aber 1/200 finde ich schon eine praktische Zeit :D
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ja, ein Bild das jeder Münchner schon mal so ähnlich gemacht hat :D .
 
Werd mir evtl. auch eine E-PL1 kaufen ...

Mal paar Fragen: 1,7 Pancake von Panasonic passt da ohne weiteres da drauf? Oder muss noch noch ein Adapter ran?

Nehme auch dann das Angebot mit dem 14-140er, die Beispielbilder in dem Forum gefallen mir bei normalen Licht, bei weniger Licht befriedigend-gut (Rauschverhalten bei schlechterem Licht) ... aber nehm ja deswegen ja auch das Pancake :D

Und welches Makro könnt Ihr mir empfehlen, AF ist mir nicht hierbei nicht so wichtig, will auch 'Texturen' einfangen (beschäftige mich mit 3D Programmen) :angel: oder ist dafür Makro gar übertrieben und reicht ein normales Objektiv??

So, bin radfahren, leider noch ohne Cam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten