• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die besten Objektive an der E-PL1, E-P1/2

Ich hatte mal die E-620, keine schlechte Kamera, aber PEN oder GF1 sind schon ne Ecke kompakter und vor allem leichter. Wenn man den Tests Glauben schenken mag, kommt das Oly 25 2.8 auch optisch an das Pana 20 1.7 nicht heran.

Mit dem 14-54 ist man natürlich "schneller" und flexibler. Wenn man aber nur eine Brennweite braucht, ist eine PEN mit Keks deutlich leichter und kompakter.

Mit wird damit auch nirgends als ernsthafter Photograph angesehen. Man bewegt sich sozusagen im Stealthmodus in der Tarnung eines unbedarften Knipsers. Das ist beim 14-54 natürlich nicht so.

Letztendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen, was ihm besser gefällt...
 
Mit wird damit auch nirgends als ernsthafter Photograph angesehen. Man bewegt sich sozusagen im Stealthmodus in der Tarnung eines unbedarften Knipsers. Das ist beim 14-54 natürlich nicht so.

Genau, vor allem wenn man ne Pen in rot oder blau hat, da wird man erst garnicht für Ernst genommen...das gesamte Equipment passt prima in die große Retrobag (Cam, 14-42, 20mm, 45-200, 35er Nokton, VF-2), das Ding sieht aus wie ne Herrenhandtasche und man schwitzt sich nicht mehr den Rücken naß wie früher beim FT Geraffel.
 
1,7/20 Lumix ... muss sein ... damit wird die PEN zum Available Light Spezialisten, ausserdem eine tolle Optik mit offenblendentauglichkeit.

14-42 Klappobjektiv ... zuerst habe ich auch immer über das filigrane Ding gelästert ... im Urlaub wurde es zum Immerdrauf ;) .. unauffälliger gehts nicht und die Bildqualität ist besser als man allgemein erzählt bekommt.

14-140 ... das Schweizer Messer der Fotografie ... und saustark für ein Zoom dieses Bereichs ... sehr guter AF


14-45 Lumix .. sehr beeindruckende optische Qualität und dabei nicht PENtauglich klein... sehr guter AF

2/50 ... hammermässig gute optische Eigenschaften, leider ein adaptierungsbedingt mässiger AF

2,8/45 .... nächstes Sparziel, kompakt, schnell und gute Bilder .. noch dazu ein Makro.

das alles bitte an einer EP2 ... die EPL1 ist zwar eine tolle Kamera mit herausragender jpg Qualität, aber leider für jemanden, der mit Blende und Zeit bzw Belichtungskorrektur arbeiten will grausam zu bedienen.
 
... die EPL1 ist zwar eine tolle Kamera mit herausragender jpg Qualität, aber leider für jemanden, der mit Blende und Zeit bzw Belichtungskorrektur arbeiten will grausam zu bedienen.

Da ich ja nun inzwischen auch viel mit der manuellen Zeit-/Blendeneinstellung sowie Belichtungskorrektur "experimentiere", möchte ich doch kurz dazu erwähnen, dass ich "grausam" für übertrieben halte. Klar, mit einem Rädchen ist es komfortabler (ich hatte DSLRs mit Rädchen und kenne den Unterschied) - aber mit ein wenig Übung geht's auch über das Steuerkreuz ganz gut.

Bei einer Kaufentscheidung ist halt auch zu bedenken, wie gravierend der Aspekt der etwas besseren Bedienbarkeit für die persönlichen Fotografier-Gewohnheiten ist. Wer wirklich viel im M-Modus fotografiert, für den mag es wichtiger sein als für jemanden, der überwiegend Modus P oder die Zeitautomatik verwendet.

Den Aussagen von Nightstalker über diejenigen Objektive, die ich selber kenne (1,7/20, 14-42, 14-140 und 2/50) - jedoch an der PL1 - schließe ich mich an.
 
Da ich ja nun inzwischen auch viel mit der manuellen Zeit-/Blendeneinstellung sowie Belichtungskorrektur "experimentiere", möchte ich doch kurz dazu erwähnen, dass ich "grausam" für übertrieben halte. Klar, mit einem Rädchen ist es komfortabler (ich hatte DSLRs mit Rädchen und kenne den Unterschied) - aber mit ein wenig Übung geht's auch über das Steuerkreuz ganz gut.

es geht nicht intuitiv, ich muss erst umschalten und dann mit ein bis mehreren Tastendrucken die Blende oder Korrektur einstellen ... das ist nervig, wenn man gewohnt ist, einfach eins der beiden schön zugänglichen Rädchen zu drehen.

Die EPL1 ist zum Glück sehr belichtungssicher, so dass man die Korrektur selten braucht ...
 
Ich nutze eigentlich meist den A Modus... Habe heute mal mit der DP2 Babybilder gemacht um die Brennweite zu testen, also dafür wäre mir ein 20er nun glaub zu kurz, da muss ich ja verdammt nah an das Baby krabbeln (für Portraits) Die Grosseltern hatten schon Angst, ich würde dem Baby mit der Kamera weh tun.. :lol:
Dann wäre wohl ein 45/2 oder 50/2 geschickter gewesen.... eine noch längere Festbrennweite gibt es dann nicht mehr oder? Auch wenns dann nicht mehr sooo kompakt ist, die Variante würde ich dann nur zu bestimmten events einpacken und nicht immer mit mir rumschleppen. (eben Baby/Kinder oder Tierportraits)
 
...Objektive beschrieben...
Pfannkuchen will haben...
In Ermangelung von Alternativen und Onkel Rockefeller muß ich derzeit mit dem mFT 14-42 "auskommen". Allerdings geht das richtig gut. Die Linse paßt klasse zur Pen. Klein, unauffällig, günstig (ja klar -> Kit), nichtsdestotrotz optisch gut. Für den Preis kann man nicht meckern und muß auch nicht damit umgehen wie mit rohen Eiern. Günstigen Ersatz gibts an jeder Straßenecke. ;)

Das 40-150-Kit ist so schlecht auch nicht und sehr günstig. Aber leider schneckenlangsam. Kaufen würde ich es nicht, fast geschenkt habe ich es aber gern genommen. :D

Mal abgesehen von den Keksen sind mir praktisch alle anderen Linsen entweder zu groß für die Kleine, oder zu teuer. Bei einem kompakten schnellen Macro (so um die 50mm) könnte ich aber schwach werden.
 
Ich gehe davon aus, dass mFT-Objektive mindestens auf mittlere Sicht ihren "Premium"-Preis behalten werden. Die Stückzahlen, die Olysonic damit erreichen können, liegen (noch) deutlich unter denen der DSLR-Marktführer, und das wird sich von heute auf morgen auch nicht ändern.

Preis-Leistungs-Sieger werden Olysonic nicht. Dafür aber Gewichts-Leistung-Sieger. :)
 
Ich gehe davon aus, dass mFT-Objektive mindestens auf mittlere Sicht ihren "Premium"-Preis behalten werden. :)
Übrigens ,
als die EP1 im Sommer 2009 auf den Markt kam,kostete das Zoom 14-42 im Kit nur € 35,37 im Großhandel in D,allerdings ohne die Mehrwertsteuer.:eek:
Daher kommt wohl der Begriff "Billigscherbe".:evil:
 
Die Stückzahlen, die Olysonic damit erreichen können, liegen (noch) deutlich unter denen der DSLR-Marktführer, und das wird sich von heute auf morgen auch nicht ändern.
Da sagt mir mein Gefühl etwas anderes. Ich komme viel rum und schiele dabei fast schon instinktiv auf Fremdausrüstungen. Da baumeln mittlerweile verdammt viele mFTs um die Hälse oder werden aus Damenhandtäschchen gezückt. In fast jedem Fotoladen steht eine Pen im Fenster, was man von FT nicht unbedingt behaupten kann. Ich denke, dass man mit dem neuen Format in kurzer Zeit nach Canikon die Nr. 3 ist - mit Tendenz nach oben.

Meine Lieblinge:
1. mFT 9-18 (ich liebe Panoramen)
2. Pana 20 wenns klein und Lichtstark sein soll
3. Hexanon 40/1,8 oder 50/1,7, abgeblendet ein Boketkünstler.
4. Fiktives mFT 20-40/2,0 als Ersatz für 2.-3. und Immerdrauf :cool:
 
Folgt man dieser Marktstudie, so beträgt der Anteil von "interchangeable lens compact cameras" am DSLR-Gesamtmarkt im Jahr 2010 voraussichtlich ca. 11.5%.

Bedenkt man, dass es dieses Segment seit wenigen Jahren überhaupt erst gibt, ist das beachtlich. Dennoch ist es natürlich augenblicklich nur eine Nische.

In den Zahlen ist die mFT-Konkurrenz von Samsung und Sony allerdings enthalten. Vom Platz 3 hinter Canikon ist mFT also noch etwas entfernt. Machbar ist das vielleicht schon. Sie müssen "nur" die "richtigen" Produkte bringen.
 
Interessante Studie, aber die Zukunft können auch die nicht vorhersagen. 3,3 Mio. Large Sensor Cams gegen 29,3 Mio Kompakte in 2009. Da ist es mehr als verständlich, dass mFT im kompakten Segment wildert.

Die Technik ist jung, AF und LiveView Möglichkeiten haben viel Potenzial. Mit lichtstärkeren Objektiven wirds dann auch für die betuchten DSLR-Fans zunehmen interessanter, sich ganz dem Kompakten zuzuwenden, statt es als kleine und minderwertige Ergänzung zu sehen.
 
Woher die Info? Hörensagen, Glaskugel oder Oly-Quelle?

Na ja, wenn man entsprechend sucht, findet man viele Quellen, die Entsprechendes verbreiten. Fakt ist, daß Oly ein neues Modell auf der Photokina präsentieren wird. Noch eine Variante des E-P1? Oder eher ein E-PL2?
Nur wenn der Sensor gleich bleibt, dann muß da etwas Anderes her, als eine neue Farbe oder neue Kits. Natürlich weiß man es erst genau, wenn der Vorhang fällt.
Aber viele Hersteller, wie Canon und Nikon, Pentax und Sigma drängen in den Markt. Da wird sicher etwas kommen und der größte Mangel an den Olys ist der nicht im Gehäuse vorhandene Sucher. Insofern sollte man als Neukäufer warten und die vielen neu kommenden Evil-Modelle anschauen, oder die vorhandenen Modelle mit Nachlaß zu kaufen.
 
und welches Tele ist nun das beste für die PEN´s ? Schärfe, Bokeh, Schnelligkeit AF... ??
 
und welches Tele ist nun das beste für die PEN´s ? Schärfe, Bokeh, Schnelligkeit AF... ??
Es gibt doch nur ein reines Tele,das Lumix 45-200.
Das adaptierte ZD 40-150 rechne ich nicht µFT hinzu.

Ferner kann man mit Oly`s Objektivpark nur noch mit dem 14-150 im Telebereich fotografieren,und das sogar flott und für ein "Suppenzoom" in beachtlicher Qualität.
Wer es länger mag,der muss sich bis 2011 gedulden, bis zum 70-300 für µFT.
 
Das 2,8 45 von Panasonic habe ich unterschlagen.Aber für ein Tele ist es mir etwas kurz.Optisch ist es aber recht gut und mir zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten