• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten NICHT Sony Linsen für die A7/r

Zeiss Sonnar T* 135mm f/1.8 ZA ( funktionieren der Bildstabilisator und Autofocus über Adapter )

Liebe Grüße Mario

Hallo,

die A7/R hat keinen Stabi eingebaut.
Das Objektiv hat auch keinen Stabi eingebaut.
Wie soll dann über Adapter ein nicht vorhandener Stabi funktionieren?
Das Objektiv hat noch den Stangenantrieb, deshalb funktioniert der AF nur mit dem LA-EA4 Adapter.

Gruß
Waldo
 
Da habe ich geschlafen, ich dachte das Zeiss hätte einen gehabt.
peinlich :(

Hallo,

meines Wissens gibt es bei keinem Hersteller welcher ein 1,8 oder 2,0/135 mit eingebautem Stabi herstellt.
Das kannst dur nur über den In-Body Stabi haben.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das Nikon AF NIKKOR 24/2.8 D.

O.k., das ist aber baugleich mit dem AIs.
Letztes würde ich an der A7 in jedem Fall vorziehen, da man mit den alten Linsen einfach viel besser manuell fokussieren kann und billiger ist es auch!
 
Frage zur Lupenfunktion bei manuellen Objektiven

Auch wenn es etwas ab vom Thema ist:

Bei der Vorverion der A7(R) konnte man die Lupenfunktion nur mit Autofokus Objektiven auf FE oder über LA EA Adapter nutzen.
Ist diese Funktion mittlerweile auch bei "Altglas" möglich? Kann mir jemand bei diesem Thema weiterhelfen?

Ich habe diese Funktion, in Verbindung mit dem Peeking an meiner Nex sehr zu schätzen gelernt und möchte an der A7(R) nicht darauf verzichten müssen.
Zwar werde ich auf Dauer in FE Optiken investieren, liebe aber das manuelle arbeiten mit den alten Objektiven.
 
AW: Frage zur Lupenfunktion bei manuellen Objektiven

Auch wenn es etwas ab vom Thema ist:

Bei der Vorverion der A7(R) konnte man die Lupenfunktion nur mit Autofokus Objektiven auf FE oder über LA EA Adapter nutzen.
Ist diese Funktion mittlerweile auch bei "Altglas" möglich? Kann mir jemand bei diesem Thema weiterhelfen?

Ich habe diese Funktion, in Verbindung mit dem Peeking an meiner Nex sehr zu schätzen gelernt und möchte an der A7(R) nicht darauf verzichten müssen.
Zwar werde ich auf Dauer in FE Optiken investieren, liebe aber das manuelle arbeiten mit den alten Objektiven.

Ja, funktioniert mit Altglas ohne Probleme.
 
Was denkt Ihr ist das "beste" bezahlbare 35er (also alles unter 1000 Euro bzw. vielleicht auch 700) außer dem FE 35 2.8?

Ich finde das Voigtländer Color Skopar 35/2.5 super!
Tolle Ergonomie, scharf ab offenblende und es zeichnet seht angenehm! Und das Beste: es ist wunderbar kompakt!

Viele Grüße
 
Entschuldigung noch eine Frage

wo ist der Unterschied zwischen ...............

slrmagic.com ...........SLR Magic 35mm T0.95 Hyperprime Cine II Lens

vs

slrmagic.co.uk...........Noktor SLR Magic HyperPrime 35mm T0.95 CINE II
 
Ich habe heute Fred Mirandas Review "Sony A7R With Canon Glass" gelesen.
Da für mich die A7 in Frage kommt, hätte ich folgende Fragen:

1. Ist der Metabones Mark III-Adapter wirklich "der Beste", und somit zu empfehlen?
2. Haben meine jetzigen EF-Objektive die Qualität, um an der A7 zu sehr guten Ergebnissen zu führen?

- Canon EF-L USM 4.0 / 17-40mm
- Canon EF-L USM 4.0 / 70-200mm
- Canon EF 1.4 / 50mm

Ich habe hier leider keine Erfahrungen/Meinungen zu diesen Linsen gefunden.

Grüße
Michael
 
1. Ist der Metabones Mark III-Adapter wirklich "der Beste", und somit zu empfehlen?

Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Adapter, habe aber viel darüber gelesen, auch in Canon Foren, weil ich darüber nachgedacht hatte, mir das 24er T/S von Canon für die A7R zu holen. Und es ist wohl so, dass der sackteure Metabones die gleichen inneren Reflexionsprobleme hat, wie ein 20 EURO Chinakracher.
Les mal hier zum Beispiel.
 
* Canon 50mm f0.95
* Leica Summilux 35mm f1.4

funktioniert beides traumhaft an der A7r

voigtlander 15mm superwide heliar kann man dagegen komplett vergessen, die vignette bekommt man kaum rausgeshoppt.

billiger 70 euro adapter.
 
..wie jemand schon erwähnt hat, canon 0,95/50mm funktioniert echt fantastisch..

..darüberhinaus olympus om 50/2 macro, 90/2 macro, 21/2, 24/2, 28/2, 35/2, 40/2, 50/1,8 sowie 135/2,8 und canon ltm 50/1,5 sonnar, mir 35/2, helios 44-3 58/2, rokkor m 40/2, canon fd tilt shift 35/2,8, fd 85/1,2, minolta zoom 35-70/3,5 macro, canon fd zoom 20-35/3,5 und canon ltm 35/1,5..:cool:
 
Ich bin auf der Suche nach einem Tele, ggf. sogar TeleZOOM (autsch) für einen Urlaub im März/April, hat jemand Erfahrungen mit adaptierten Linsen im Bereich von 80/100 - 300/400 mm?
Adapter für C/Y und Minolta und Nikon sind vorhanden.
Die Welt der Teles ist noch eine ziemlich neue für mich, eventuell hat ja jemand von Euch werten Mitforenten ein paar Inspirationen.
Tokina 100-300 für Minolta habe ich mir jetzt etwas näher angesehen - aber da geht sicher noch mehr :).
Danke.
 
Ich habe heute Fred Mirandas Review "Sony A7R With Canon Glass" gelesen.
Da für mich die A7 in Frage kommt, hätte ich folgende Fragen:

1. Ist der Metabones Mark III-Adapter wirklich "der Beste", und somit zu empfehlen?
2. Haben meine jetzigen EF-Objektive die Qualität, um an der A7 zu sehr guten Ergebnissen zu führen?

- Canon EF-L USM 4.0 / 17-40mm
- Canon EF-L USM 4.0 / 70-200mm
- Canon EF 1.4 / 50mm

Ich habe hier leider keine Erfahrungen/Meinungen zu diesen Linsen gefunden.

Grüße
Michael

Soweit ich weiss ist es der beste Adapter fuer Canon, da er elektronisch arbeitet und Informationen ueber Blende und Abstand an die Kamera liefert. Ausserdem werden die Objektiv-Daten richtig in die EXIFs geschrieben (wem's wichtig ist).

Reflexionen sind wohl bei UWW ein Problem. Kann man aber wohl zuverlaessig beheben, indem man den Adapter mit lichtabsorbierendem Zeug abklebt (kann man fuer wenige Euro online kaufen).

Ich habe einen solchen Metabones Adapter und auch ein Canon EF 50/1.4. Das Objektiv ist mit dem Adapter aber leider nur eingeschraenkt kompatibel und man kann den Autofokus nicht nutzen. Zum manuellen Fokussieren hat das Objektiv ab wiederum ziemlich viel Spiel, das macht keinen so grossen Spass. Gehen tut es aber schon.

Die anderen beiden L-Optiken sollten ohne Problem voll funktionieren. Auf der Metabones-Homepage gibt es eine Liste. Ich habe das 70-200/2.8L und es funktioniert 1a.

http://www.nicolasgenette.com/blog/sony-a7r-for-canon-users/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten