• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Abblendtaste...

Offenblende-Fotografen brauchen die Abblendtaste nicht.
Neue Spezies...:rolleyes:

Die haben denn aber auch so ihre Motiveinschränkungen.... :cool:
 
Richtig große Blenden wie 1.2 bis 2.8 kann der Sucher aber nun mal nicht darstellen. Da ist die Schärfeebene im Sucher größer als im fertigen Bild. Die Offenblende-Fotografen brauchen die Abblendtaste nicht.
Das sollte man etwas differenzieren:
1.: Das gilt nur für die Standardmattscheibe.
2.: Die Schärfenebene vor der Mattscheibe ist gleich, erst die Mikroprismen derselben begrenzen die real genutzte Aperturblende, siehe hier.
3.: Ich fotografiere fast nur mit Offenblende und brauche die Abblendtaste. Nämlich für Livebild oder mit geänderter Mattscheibe auch im Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du "Unsinn Nr. 2" begründen/erklären? Soweit ich bisher verstanden habe, kommt auf der Mattscheibe genau das gleiche Bild an, was auf dem Sensor ankommt, also ohne abgeschnittene Randstrahlen wie das z.B. bei einem AF-Sensor der Fall ist.

Die Erklärung, warum die Tiefenschärfe Schärfentiefe im Sucher größer erscheint, kannte ich bisher auch genauso wie es ******** gepostet hatte.

EDIT: Ok, ich scheine das falsch in Erinnerung gehabt zu haben. Das mit der Mattierung scheint tatsächlich zu einfach ausgedrückt zu sein. Siehe anderen Thread, wo Nightshot das erklärt hat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8601294#post8601294 ... Edit 2: Noch weitergelesen, das scheint doch noch komplizierter als gedacht zu sein und ist hier im Thread vielleicht etwas OT. Bei speziellem Diskussionsbedarf dazu kann ja evtl. der andere Thread wiederbelebt werden... ;) [P.S. Ich stimme damit dem "Unsinn Nr. 2" zu - sorry, ********]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @wumi, ich habe meinen Post mal entsprechend bearbeitet und den Link zu Nightshots Erklärung mit aufgenommen.
PS: Unsinn #2 kam von mir. Nur die Erklärung war zu einfach. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht umgehen mit der Abblendtaste:ugly:

bei mir wird nur das Sucherbild dunkler das wars.

Eine Schärfentiefe kann ich nicht erkennen:(

Tom
 
Ich finde die Taste unverzichtbar. Nutze sie fast jeden Tag!
Ich habe Zwischenringe ohne kontakte und stell mir so die gewünschte Blende ein. Bei gedrückter Taste dann das Objektiv entriegeln. Eine Kamera ohne Abblendtaste würde ich nicht kaufen. Ich kann auch bestätigen keinen unterschied in der Schärfentiefe wahrzunehmen.
 
Auch für mich wäre das Fehlen der Abblendtaste ein KO-Kriterium für ein Gehäuse. Mit der Abblendtaste kann ich vor allem bei Nahaufnahmen störende Vorder- oder Hintergrundelemente feststellen, die bei voll geöffneter Blende überhaupt nicht auffallen. Es ist kaum etwas übler als z. B. ein heller Grashalm, der irgendwo unkontrolliert im Bild auftaucht und ganze Komposition kaputtmacht.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Kann mir das bitte jemand erklären, bei mir wird der Sucher einfach nur dunkler. Wie zieht ihr da eure Schlussfolgerungen daraus? Wie hilft mir das bei der Komposition?
 
Steht doch schon alles hier: Wenn du bei offenen Blenden nur einen Helligkeitsunterschied siehst, brauchst du eine andere Mattscheibe (die dann aber leider dunkler ist) oder musst LiveView nutzen. :)
 
Kann mir das bitte jemand erklären, bei mir wird der Sucher einfach nur dunkler. Wie zieht ihr da eure Schlussfolgerungen daraus? Wie hilft mir das bei der Komposition?

Einfach mal genau hinsehen - und zwar nicht auf das Motiv selbst sondern sein, bei Offenblende praktisch nicht ausmachbares, Umfeld.
Auch für mich ist wie bei wolfg eine Kamera ohne Abblendtaste nicht drin!
 
Können wir uns zusammenfassend darauf einigen, dass die Abblendtaste vor allem in der Makrofotografie zum Einsatz kommt?

Es gibt wohl kaum einen anderen Bereich wo so oft abgeblendet wird und wo die geringe Schärfentiefe sich so stark bemerkbar macht.

Ansonsten scheint sie ja nur zweckentfremdet genutzt zu werden (um z.B. den Blitz auszulösen).
 
An der 7D finde ich sie sehr gut, da ich den AF-Servo drauf gelegt habe und so schnell und spontan den anderen AF-Modus benutzen kann.

An der 5D stört mich die Abblendtaste einfach nur, da man sie, so weit ich weiß, nicht anders belegen kann und sie beim versehentlichen Drücken entweder das Auslösen blockiert, ohne dass man den Grund gleich merkt, oder einen aufgesteckten Blitz zum Dauerfeuer verführt, was weder für den Blitz, die Akkus noch die angeblitzten Ziele gut sein kann.
 
Also ich würde eigentlich lieber die Kamera meiner Kamerahaltung anpassen und nicht umgekehrt, oder halt die Taste anders belegen, da ich für das Abblenden mit normaler Mattscheibe keine Verwendung sehe.
 
Können wir uns zusammenfassend darauf einigen, dass die Abblendtaste vor allem in der Makrofotografie zum Einsatz kommt?

Es gibt wohl kaum einen anderen Bereich wo so oft abgeblendet wird und wo die geringe Schärfentiefe sich so stark bemerkbar macht.

Ansonsten scheint sie ja nur zweckentfremdet genutzt zu werden (um z.B. den Blitz auszulösen).

Ich bin jetzt mal raus und habe einige Makros gemacht.:top: Prima jetzt erklärt sich für mich die Abblendtaste, jedoch nur in Live View und erst ab Blende 4

Tom
 
Einige Beiträge hier könnten die mitlesende Canon-Marketingabteilung dazu verführen, die Abblendtaste aus Kostengründen einzusparen. Das ist denjenigen gegenüber nicht fair, die sie brauchen, z.B. um bewusst eingesetzte Flares im Gegenlicht zu beurteilen, Makro-Tiefenschärfe zu schätzen, Video-Tiefenunschärfe zu beurteilen etc. pp.
Echte Fieslinge, hier.... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten