• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Die technsche Machbarkeit von Adaptern und die Diskussion darüber ob Canon etwas vergleichbares wie die A9 bringt, gehört hier wirklich nicht her. Das besprechen wir bitte an geeigneter Stelle
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wenn Canon ein anderes Bajonett bringt, dann mit Adapter voll kompatibel zu allen EF Objektiven.
Davon kannst du ausgehen, alles andere wäre nicht Zielführend...

Aber die spannende Frage, die sich wahrscheinlich viele stellen: wie siehts dann bei Dir aus - 100% Wechsel auf Sony oder doch bei Canon bleiben? Bleibt die A9...?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

...............................Wenn Canon ein anderes Bajonett bringt, dann mit Adapter voll kompatibel zu allen EF Objektiven.

Das hat Sony auch gemacht, es gibt Adapter von Sony- A-Mount zu Sony - E- Mount. Aber so richtig voll kompatibel war das nicht. Ein Objektiv muss eigentlich auf das Auflagemass konstruiert werden, wenn es optimal funktionieren soll.

Wenn Canon endlich die seit langem erwartete FF- DSLM bringt, werden sie vielleicht wie Sony, nicht um neue Objektive herumkommen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Leute, der Hinweis steht da in fettem grün. Das steht nicht nur da, weil meine Frau das diktiert hat :rolleyes:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Du hast ja ein 16-35mm f/4 Objektiv erwähnt, chickenhead. Du kannst in diesem Review (prof. Landschaftsfotograf) nachlesen, wie gut er das Zeiss gegenüber dem 16-35mm G Master einschätzt: http://www.albertdros.com/single-po...Sony-Zeiss-16-35-f4-for-Landscape-Photography

Sein Fazit: wenn man viel mit Offenblende fotografiert, dann lohnt sich das G Master. Abgeblendet auf seine Arbeitsblenden (f/8-22) sehen beide sehr vergleichbar aus.
Ich bin mit dem Zeiss ebenso sehr zufrieden. Wenn du dich beeilst, gibt es sogar 140€ zurück (Cashback).
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ja, ich habe erwähnt das dies nicht ersetzt werden müsste.

Ich habe jetzt mal ein gebrauchtes FE 70-200/4 gekauft. Hoffe das es im Laufe der Woche ankommt und ich am kommenden We testen kann. Desweiteren habe ich einen Godox Blitz für Sony gekauft. Mal schauen wie man mit der A9 so blitzen kann.

Macht es noch Sinn ein 28-70 zum testen zu kaufen? Das wäre im Testbudget noch drin. Alles andere nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ein 28-70mm Kit Objektiv soll angeblich gar nicht so schlecht sein, aber mit wäre es schon zu dunkel.
Godox? Meinst du den mit den Li-Ion Akkus?
Ich habe mich für die Neewer NW880s entnschieden, es soll aber dem Godox sehr ähnlich sein. Der Grund für den AA Blitz waren meine ca. 50 Eneloop Akkus und mehrere gute 16x bzw. 4x Ladegeräte. Ich fühle mich mit gängigen Akkus auch irgendwie wohler, weil überall zu kriegen.
Bei der Ladezeit tut sich zwischen 4x AA und Li-Ion nicht viel: https://www.youtube.com/watch?v=4Za2_HRoCzI&list=LLDQ3Fgx9YupHLLSe5Tv9ryA&index=29
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Macht es noch Sinn ein 28-70 zum testen zu kaufen? Das wäre im Testbudget noch drin. Alles andere nicht mehr.

Ich hatte es auf Grund des Preises auch mal .... ganz kurz.

Im empfand das Objektiv als 'anstrengend'. Es machte mir keinen Spaß damit zu arbeiten und keinen Spaß, mir die Bilder damit anzuschauen.
Selbst für eine Verkleinerung auf 4K Ausgabegröße war es mir einfach nicht gut genug (an der A7RII).
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ja, ich habe erwähnt das dies nicht ersetzt werden müsste.

Ich habe jetzt mal ein gebrauchtes FE 70-200/4 gekauft. Hoffe das es im Laufe der Woche ankommt und ich am kommenden We testen kann. Desweiteren habe ich einen Godox Blitz für Sony gekauft. Mal schauen wie man mit der A9 so blitzen kann.

Macht es noch Sinn ein 28-70 zum testen zu kaufen? Das wäre im Testbudget noch drin. Alles andere nicht mehr.

70200 F4 ist noch nicht ganz so schnell wie das 70200GM aber du wirst deinen Spass damit haben, da es Optisch ein schönes Glas ist.

Ich hatte das 2870 genau 3 Stunden und sofort zurück, das ding war ne Krücke. Langsam, schlechter Kontrast, und schärfe wenn man da von sprechen kann fing bei F8 an.

Das Geld kannst du dir sparen, und hier durchaus weiter mit Adaptierten EF Gläser Arbeiten.

das Blitzen mit Godox perfekt, es ist verwundernswert wie klasse das System arbeitet, zuverlässig und reproduzierbar. Ich habe mich für für den 860er entschieden weil der Akku warum auch immer länger hält, und ich lieber einen Akku Pack Wechsel wie da mit 4 AA Zellen zu hantieren dann ist eine falsch, fällt runter ihr kennt das ja so Deckel auf Akku Block raus neuen Akku rein fertig.

Und zur Info für dich die Neewer und Godox sind untereinander Komplet Kompatible, sollte mal der eine oder andere Ausverkauft oder im Angebot sein. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Macht es noch Sinn ein 28-70 zum testen zu kaufen? Das wäre im Testbudget noch drin. Alles andere nicht mehr.

Hallo,

die werden hier im Biete - Bereich zahlreich zum Teil neuwertig recht preiswert angeboten.
Dann hast du auch gleich ein Gefühl für die Sony Kitobjektive im Vergleich zu Canon. :)

Gruß
Waldo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Macht es noch Sinn ein 28-70 zum testen zu kaufen? Das wäre im Testbudget noch drin. Alles andere nicht mehr.

Nicht wirklich. Das Ding ist wie schon zuvor von anderen geschildert kein günstiger "Spass". Also günstig natürlich, aber es macht kein Spaß. ;)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hm, ok. Hatte gedacht das wäre mal einen Versuch wert, da z.B Ken Rockwell in seinem Review schreibt das es im Zentrum recht scharf wäre und der AF auch lautlos und schnell.

Die Godox bzw Neewer Blitze nutze ich auch an der Canon. Da bin ich damit sehr zufrieden.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Irgendwie frage ich mich, warum Du die A9 noch immer nutzt.

WO ist Sie soviel besser als Deine 5er im praktischen Vergleich bislang, wo pari und wo (ohne wirklich auch mit Linsen umzusteigen oder auch dann -noch- nicht) schlechter ?

So als Zwischenfazit oder bist Du noch in der Spielphase :lol:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hm, ok. Hatte gedacht das wäre mal einen Versuch wert, da z.B Ken Rockwell in seinem Review schreibt das es im Zentrum recht scharf wäre und der AF auch lautlos und schnell.

Die Godox bzw Neewer Blitze nutze ich auch an der Canon. Da bin ich damit sehr zufrieden.

Rockwell schreibt viel, wenn der Tag lang ist.

Wenn du schon Godox Blitze hast, brauchst du doch nur einen neuen Sender, die sprechen doch dann miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Irgendwie frage ich mich, warum Du die A9 noch immer nutzt.
Weil ich sie bisher nur mit den adaptierten Linsen bestückt habe. Wenn ich die Kamera schon hier habe, dann will auch auch sehen was sie mit nativen Linsen kann. Und wie sie sich im Bezug auf Blitz verhält wüsste ich auch gerne.


WO ist Sie soviel besser als Deine 5er im praktischen Vergleich bislang, wo pari und wo (ohne wirklich auch mit Linsen umzusteigen oder auch dann -noch- nicht) schlechter ?
Sie ist im Bereich Personenfotografie deutlich besser als die 5DIV. Augen AF, Gesichtserkennung (inkl Speicherung eines bestimmten Gesichts) macht sie wirklich extrem gut dabei. So schnell kann ich an der 5er niemals die Felder verschieben. Man kann deutlich spontaner reagieren. Zudem passt der AF deutlich häufiger. Ich kann Bilder meines Sohnes direkt enger beschneiden, weil der AF auch noch am Rand funktioniert. Bei der 5DIV habe ich es häufig das ich nachträglich noch etwas beschneiden muss, da ich das Auge nicht weiter am Rand fokussieren konnte. Und das alleine ohne eine native Linse. Auch das AF Tracking funktioniert mit dem 85/1,4 besser als bei Canon. Augen AF mit der Sony auf meinem Sohn bei f1,4 und immer mal wieder ein Bil bzw eine Serie -> kaum Ausschuss. Mit der Canon so nicht machbar. Auch nicht mit Lifeview und Gesichtserkennung. Habe das mal getestet. Das Bild der Canon ist nur selten genau am Auge scharf. Das der Sony fast immer. Ich fotografiere auch hin und wieder Hochzeiten. Würde ich das häufiger machen und damit Geld verdienen, wäre die A9 meine erste Investition. Dafür ist sie schlichtweg genial.

Vorteile wie lautloses Auslösen und Belichtungszeiten von 1/32000s sind auch nicht zu verachten. Auch wenn ich das selten brauche sind es weitere Vorteile gegenüber der Canon. Ebenso der EVF in dunkler Umgebung. Man sieht einfach mehr.

Gleichstand sehe ich ziemlich bei der Abbildungsleistung. Da tut sich nicht viel. Für mich zumindest nicht Praxisrelevant bzw Kaufentscheidend. Wenn, dann ist die A9 in Sachen rauschen und Dynamik aber leicht vorne.

Zum Tracking mit nativen Telelinsen kann ich nicht viel sagen. Das funktioniert mit meinen adaptierten Linsen nicht zufriedenstellend. Aber da wird das FE 70-200 hoffentlich mehr Aufschluss geben. Wenn ich da die 5DIV habe, dann habe ich bei meinem Hund max 50% Trefferquote. Das gilt es zu schlagen. Bisher läuft die A9 in Sachen FPS ja auch noch im Eco Modus. Mehr als 10fps gehen mit adaptierten Linsen nicht (reicht mir eigentlich auch völlig). Aber gespannt bin ich dennoch auf die 20fps. Gefallen tut auch der Blackoutfreie Sucher beim Tracking

Was mich an der A9 stört ist nicht wirklich viel. Die im Startbeitrag geschilderte Szene das die Kamera meinen Hund im dunklen Wohnzimmer nicht fokussiren konnte war bisher die Ausnahme. Zu 99% fokussiert sie anstandslos und auch mit den adaptierten Linsen schnell auf das Motiv. Dennoch stört es mich, das die Kamera nur Liniensensoren hat. Gerade weil ich das weiß suche ich mir häufig mal Motive die nur horizontelae Kontraste bieten. Und dann versagt sie auch. Bei meinen normalen Motiven kommt das aber bisher nicht vor.
Die Canon liegt aber defintiv besser in der Hand. Für die A9 wäre ein Batteriegriff auf Dauer wohl Pflicht. Eine haptische Katastrophe ist sie aber keinesfalls (hab sie auch schon mit Handschuhen genutzt, geht auch gut). Die Canon ist nur eben besser. Zwar kann man die A9 sehr gut konfigurieren, aber ein paar Dinge stören schon (z.B Bildwiedergabe). Immer wieder hadere ich auch mit der Umschaltung zwischen Display und Sucher. Steht auf Automatik, aber tut leider nicht immer das was ich gerne hätte. Oft wird der Sucher aktiviert, obwohl ich gar nicht in der Nähe dessen bin. Der Auslöseknopf ist mir zu schwammig. Da hätte ich gerne etwas mehr Feedback beim halb und ganz durchdrücken. Das klappbare Display ist ein Vorteil gegenüber der Canon. Aber wenn man das einmal hat, wünscht man sich ein Schwenkbares. Was aber wirklich stört ist das man während des Schreibvorganges nichts machen kann. Wenn ich mit 20fps arbete wird das sicher noch schlimmer.

Ich glaube aber trotz alledem das ich die Sony wieder abgeben werde. Einfach weil ich den Telebereich nicht besetzen kann. Sigma hat native Sony KB FE Linsen angekündigt. Aber da wird ziemlich sicher kein 300/2,8 oder das 120-300 bei sein. Daher wird es vermutlich darauf hinauslaufen, das ich zunächst bei Canon bleibe und mir die Entwicklung weiter ansehe. Wenn es dann bei Sony im Telebereich besser aussieht und bei Canon keine Alternative zu einer A9 in Sicht ist, kann ich immer noch wechseln. Ich habe zwar aktuell wirklich Spaß an der A9, aber mir graust es vor einem Wechsel dann doch ziemlich. Da ist zum einen der finanzielle Aspekt und zum anderen ist das auch recht aufwändig. Ist ja nicht nur Kamera und Objektive, sondern es sind die ganzen Kleinigkeiten die auch getauscht werden müssen (Systemblitze, Studioblitzauslöser, Speicherkarten, Akkus, L Winkel usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hallo,

die Bedienung der Kameras wirft schon manchmal die eine oder andere Frage auf.
Was hat sich Sony da gedacht?
Benutzt man immer nur einen Kameratyp, ist es kein Problem.

Meine Canon DSLRs haben seit 2005 auf der Rückseite ein Daumenrad.
Das ist ein reines Daumenrad mit einer Funktion.

Meine Sony DSLMs sind dach schon etwas, sagen wir mal eigenartig.
2010 habe ich mit der NEX-5 angefangen.
Da war das Daumenrad nicht nur Daumenrad, sondern auch eine Kreuzwippe.
Damit habe ich mich abgefunden.
Das Daumenrad rechts hatte die Funktion Blitzkompensation.
Was eigentlich eine ganz feine Sache ist, obwohl die Kamera kein eingebautes Blitzgerät hat.
Wegen EVF holte ich mir später eine NEX-7.
Obwohl sie ein eingebautes Blizgerät hat, war Daumenrad rechts nicht belegt.
Da habe ich mir halt die Blitzkompensation darauf gelegt.
Jetzt wird es interessant.
Wegen dem Klappaufstecksucher und WLAN habe ich mir die NEX-5R zugelegt.
Daumenrad rechts ist aber schon mit ISO belegt.
Eine später gebraucht gekaufte NEX-F3 (als Schweinekamera) war wieder von der Belegung wie NEX-5 und NEX-7.
Als Digitalrückteil reizte mich dei A7R.
Habe mir dann so ein Gerät zugelegt.
Und? Daumenrad rechts ist jetzt mit Weißabgleich belegt.
Dafür ist jetzt Daumerad unten frei belegbar.
Was aber ntürlich bei den restlichen 3 Kameras bereits belegt ist.

Es ist immer etwas fummelig die Kameras parallel zu benutzen.
Vor allem, weil ich beim drehen des Damendares immer wieder ausversehen draufdrücke.

Aber das hält einen jung, Gripsgymnastik eben.

Gruß
Waldo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Bei der A9 kannst du ja alle Tasten frei belegen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ja, aber überlege dir die Belegung ganz genau.
Falls du mal auf die Idee kommst zusätzlich eine A7R III zu verwenden,
da ist das Daumenrad bereits belegt und beschriftet.
Man gewöhnt sich mit der Zeit an sowas.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Immer wieder hadere ich auch mit der Umschaltung zwischen Display und Sucher. Steht auf Automatik, aber tut leider nicht immer das was ich gerne hätte. Oft wird der Sucher aktiviert, obwohl ich gar nicht in der Nähe dessen bin.

Es genügt wenn man nur in die Nähe des Suchers kommt (der Bauch ist meist der Übeltäter). Bei der A7RIII kann man in solch einem Fall das Display nur minimal herausklappen und er bleibt am Display.
Ich weiss aber nicht, ob das bei der A9 auch schon funktioniert...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wenn, dann ist die A9 in Sachen rauschen und Dynamik aber leicht vorne.
Das Lustige ist, dass die Dynamik bis ISO800 einer der ganz wenigen Punkte ist, wo die 5DIV ggü. der A9 sogar die Nase vorn hat - zumindest labortechnisch :D
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-a9-versus-Canon-EOS-5D-Mark-IV___1162_1106

Die A9 hat hier nicht das "Dynamikmonster-Herz" der A7RII/III bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten